Bistum Ipameri

Bistum Ipameri
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Goiânia
DiözesanbischofJosé Francisco Rodrigues do Rêgo
Gründung1966
Fläche22.947 km²
Pfarreien17 (31.12.2016 / AP2017)
Einwohner320.000 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken299.000 (31.12.2016 / AP2017)
Anteil93,4 %
Diözesanpriester17 (31.12.2016 / AP2017)
Ordenspriester16 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken je Priester9061
Ordensbrüder21 (31.12.2016 / AP2017)
Ordensschwestern45 (31.12.2016 / AP2017)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Divino Espírito Santo
Websitehttp://www.diocesedeanapolis.org.br/

Das Bistum Ipameri (lat.: Dioecesis Ipameriensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ipameri im Bundesstaat Goiás.

Geschichte

Das Bistum Ipameri wurde am 11. Oktober 1966 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution De animorum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Goiânia errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 29. März 1989 gab das Bistum Ipameri Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Pastoralis prudentia errichteten Bistums Luziânia ab.[2]

Bischöfe von Ipameri

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. De animorum, AAS 59 (1967), n. 5, S. 323ff.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Pastoralis prudentia, AAS 81 (1989), n. 10, S. 1082ff.