Bistum Goaso

Bistum Goaso
Basisdaten
StaatGhana
MetropolitanbistumErzbistum Kumasi
DiözesanbischofPeter Kwaku Atuahene
GeneralvikarMatthew Kwaku Addai
Gründung1997
Fläche6654 km²
Pfarreien19 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner596.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken58.810 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil9,9 %
Diözesanpriester32 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester1838
Ordensschwestern36 (31.12.2007 / AP2009)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheEnglisch
KathedraleCathedral of St. Anthony of Padua
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Goaso (lat.: Dioecesis Goasonensis) ist eine in Ghana gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Goaso.

Geschichte

Das Bistum Goaso wurde am 24. Oktober 1997 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Ad aptius aus Gebietsabtretungen des Bistums Sunyani errichtet und dem Erzbistum Cape Coast als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Peter Kwaku Atuahene.

Das Bistum Goaso wurde am 17. Januar 2002 dem Erzbistum Kumasi als Suffraganbistum unterstellt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Ad aptius, AAS 90 (1998), n. 2, S. 82f.