Bistum Garzón

Bistum Garzón
Karte Bistum Garzón
Basisdaten
StaatKolumbien
MetropolitanbistumErzbistum Ibagué
DiözesanbischofSedisvakanz
Apostolischer AdministratorMiguel Fernando González Mariño
Emeritierter DiözesanbischofLibardo Ramírez Gómez
Gründung1900
Fläche9667 km²
Pfarreien62 (2019 / AP 2020)
Einwohner536.407 (2019 / AP 2020)
Katholiken479.885 (2019 / AP 2020)
Anteil89,5 %
Diözesanpriester112 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester4285
Ordensbrüder19 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern114 (2019 / AP 2020)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de San Miguel Arcángel
AnschriftObispado
Calle 6, N. 7-14
Garzón, Huila
Colombia
Websitehttp://www.diocesisgarzon.com/
Wappen des Bistums Garzón

Das Bistum Garzón (lat.: Dioecesis Garzonensis, span.: Diócesis de Garzón) ist eine in Kolumbien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Garzón.

Geschichte

Das Bistum Garzón wurde am 20. Mai 1900 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Tolima errichtet und dem Erzbistum Popayán als Suffraganbistum unterstellt. Am 25. Februar 1964 wurde das Bistum Garzón in Bistum Garzón-Neiva umbenannt. Das Bistum Garzón-Neiva wurde am 24. Juli 1972 in die Bistümer Garzón und Neiva geteilt. Am 14. Dezember 1974 wurde das Bistum Garzón dem Erzbistum Ibagué als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Bischöfe von Garzón

  • Esteban Rojas Tovar, 1900–1922
  • José Ignacio López Umaña, 1924–1942, dann Koadjutorerzbischof von Cartagena
  • Gerardo Martínez Madrigal, 1942–1964

Bischöfe von Garzón-Neiva

Bischöfe von Garzón

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Garzón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mapa Diocesis de Garzon.svg
(c) I, SajoR, CC BY-SA 2.5
Mapa de la Diócesis Católica de Garzón. Colombia
Escudo de la Diócesis de Garzón.svg
(c) I, SajoR, CC BY-SA 2.5
Escudo de la Diócesis de Garzón, Colombia.