Bistum Ełk
Bistum Ełk | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Polen |
Kirchenprovinz | Ermland |
Metropolitanbistum | Erzbistum Ermland |
Diözesanbischof | Jerzy Mazur SVD |
Weihbischof | Dariusz Zalewski |
Generalvikar | Marian Kazimierz Salamon |
Gründung | 1992 |
Fläche | 11.000 km² |
Pfarreien | 150 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 464.960 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 423.941 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 91,2 % |
Diözesanpriester | 295 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 44 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 1251 |
Ständige Diakone | 1 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 45 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 113 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Polnisch |
Kathedrale | Katedra św. Wojciecha |
Konkathedrale | Konkatedra Najświętszej Maryi Panny Matki Kościoła in Gołdap Konkatedra św. Aleksandra in Suwałki |
Website | www.diecezjaelk.pl |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Ermland |
Das Bistum Ełk (lat.: Dioecesis Liccanensis, poln.: Diecezja ełcka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ełk (deutsch Lyck).
Geschichte
Das Bistum Ełk wurde am 25. März 1992 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae populus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Ermland und des Bistums Łomża errichtet. Es wurde dem Erzbistum Ermland als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Ełk
- Wojciech Ziemba, 1992–2000, dann Erzbischof von Białystok
- Edward Samsel, 2000–2003
- Jerzy Mazur SVD, seit 2003
Dekanate
|
|
Bistumspatron
- Hl. Brun von Querfurt 3. März
Kathedrale in Ełk
Konkathedrale in Gołdap
- © Marek und Ewa Wojciechowscy / Trips over Poland, CC BY-SA 3.0
Konkathedrale in Suwałki
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (polnisch)
- Eintrag zu Bistum Ełk auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
© Marek und Ewa Wojciechowscy / Trips over Poland, CC BY-SA 3.0
Church Saint Alexander in Suwałki - Podlachia (Poland)
Autor/Urheber: image/photo was taken by Wikipedia and Wikimedia Commons user Ludwig Schneider.
I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia.
Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me to negotiate terms.
When reusing, please credit me as: Ludwig Schneider / Wikimedia., Lizenz: CC BY-SA 3.0Die Erstellung dieser Datei wurde von Wikimedia Polska unterstützt.
Co-cathedral (Mater Ecclesiae) in Gołdap, Poland
Autor/Urheber:
- File:CatholicDiocesesPoland2004.svg: Bastianow (Bastian)
- derivative work: Barbabella
Kirchenprovinz Ermland
Autor/Urheber:
- File:CatholicDiocesesPoland2004.svg: Bastianow (Bastian)
- derivative work: Barbabella
Bistum Ełk