Bistum Crateús

Bistum Crateús
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Fortaleza
DiözesanbischofAilton Menegussi
Gründung1963
Fläche21.817 km²
Pfarreien14 (2016 / AP 2017)
Einwohner406.500 (2016 / AP 2017)
Katholiken372.000 (2016 / AP 2017)
Anteil91,5 %
Diözesanpriester25 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester5 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester12.400
Ständige Diakone3 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder6 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern26 (2016 / AP 2017)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Senhor do Bonfim
Websitehttp://www.diocesedecrateus.org.br

Das Bistum Crateús (lateinisch Dioecesis Crateopolitana, portugiesisch Diocese de Crateús) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Crateús im Bundesstaat Ceará.

Geschichte

Das Bistum Crateús wurde am 28. September 1963 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Pro apostolico aus Gebietsabtretungen der Bistümer Iguatú und Sobral errichtet. Es wurde dem Erzbistum Fortaleza als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Crateús

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Pro apostolico, AAS 56 (1964), n. 9, S. 552ff.