Bistum Coroico

Bistum Coroico
Basisdaten
StaatBolivien
KirchenprovinzLa Paz
MetropolitanbistumErzbistum La Paz
DiözesanbischofJuan Carlos Huaygua Oropeza OP
Emeritierter DiözesanbischofJuan Vargas Aruquipa
Gründung1958
Fläche31.565 km²
Pfarreien10 (2019 / AP 2020)
Einwohner227.900 (2019 / AP 2020)
Katholiken180.900 (2019 / AP 2020)
Anteil79,4 %
Diözesanpriester32 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester5653
Ordensschwestern35 (2019 / AP 2020)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleSan Pedro y San Pablo
AnschriftAv. Sanchez Lima 2560
Coroico, Nor Yungas
Bolivia
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz La Paz

Kirchenprovinz La Paz

Das Bistum Coroico (lateinisch Dioecesis Coroicensis, spanisch Diócesis de Coroico) ist eine in Bolivien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Coroico.

Sein Gebiet besteht aus den Provinzen Bautista Saavedra, Franz Tamayo, Nor Yungas, Caranavi und Larecaja.

Geschichte

Kathedrale San Pedro y San Pablo in Coroico

Das Bistum Coroico wurde am 7. November 1958 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ex quo die aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Paz als Territorialprälatur Coroico errichtet. Am 28. Juli 1983 wurde die Territorialprälatur Coroico durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum Conster zum Bistum erhoben. Das Bistum Coroico ist dem Erzbistum La Paz als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Prälaten von Coroico

Bischöfe von Coroico

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bistum Coroico.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bistum Coroico
Coroico, catedral.JPG
Autor/Urheber: Grullab, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kathedrale von Coroico in den bolivianischen Yungas.
Kirchenprovinz La Paz.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchenprovinz La Paz