Bistum Colatina
Bistum Colatina | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Vitória |
Diözesanbischof | Lauro Sérgio Versiani Barbosa |
Emeritierter Diözesanbischof | Décio Zandonade SDB |
Gründung | 1990 |
Fläche | 13.106 km² |
Pfarreien | 31 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 642.158 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 514.700 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 80,2 % |
Diözesanpriester | 43 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 14 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 9030 |
Ständige Diakone | 10 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 18 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 64 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Sagrado Coração de Jesus |
Website | http://www.diocesedecolatina.org.br/novodiocese/ |
Das Bistum Colatina (lateinisch Dioecesis Colatinensis, portugiesisch Diocese de Colatina) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Colatina im Bundesstaat Espírito Santo.
Geschichte
Das Bistum Colatina wurde am 23. April 1990 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Vitória errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Colatina
- Geraldo Lyrio Rocha, 1990–2002, dann Erzbischof von Vitória da Conquista
- Décio Zandonade SDB, 2003–2014
- Joaquim Wladimir Lopes Dias, 2015–2021, dann Bischof von Lorena
- Lauro Sérgio Versiani Barbosa, seit 2021
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Colatina auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Colatina auf gcatholic.org (englisch)