Bistum Córdoba (Spanien)
Bistum Córdoba (Spanien) | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Spanien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Sevilla |
Diözesanbischof | Jesús Fernández González (ernannt) |
Emeritierter Diözesanbischof | Demetrio Fernández González |
Fläche | 13.717 km² |
Pfarreien | 231 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 785.240 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 781.243 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 99,5 % |
Diözesanpriester | 272 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 71 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 2278 |
Ständige Diakone | 3 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 118 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 646 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de Nuestra Señora de la Asunción |
Website | www.diocesisdecordoba.com |
Das Bistum Córdoba (lateinisch Dioecesis Cordubensis) ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz in Córdoba in Spanien.
Kurzinformation
Das Bistum Córdoba wurde im 3. Jahrhundert errichtet. Es ist dem Erzbistum Sevilla als Suffraganbistum unterstellt. Die Kathedrale des Bistums ist die berühmte Moschee von Córdoba, die als Bischofskirche Catedral de Nuestra Señora de la Asunción („Kathedrale von Mariä Aufnahme in den Himmel“) heißt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Córdoba
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Römisch-katholische Kirche in Spanien
Weblinks
- Homepage des Bistums Córdoba (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Córdoba auf catholic-hierarchy.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Timor Espallargas, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Cathedral-mosque in Cordoba, Spain