Bistum Bonfim

Bistum Bonfim
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Feira de Santana
DiözesanbischofHernaldo Pinto Farias SSS
Gründung1933
Fläche33.655 km²
Pfarreien25 (31.12.2015/AP2016)
Einwohner648.000 (31.12.2015/AP2016)
Katholiken519.823 (31.12.2015/AP2016)
Anteil80,2 %
Diözesanpriester16 (31.12.2015/AP2016)
Ordenspriester18 (31.12.2015/AP2016)
Katholiken je Priester15.289
Ordensbrüder21 (31.12.2015/AP2016)
Ordensschwestern48 (31.12.2015/AP2016)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Senhor do Bonfim
Websitehttp://diocesedebonfim.org/

Das Bistum Bonfim (lat.: Dioecesis Bonfimensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Senhor do Bonfim im Bundesstaat Bahia.

(c) itamarpacheco, CC BY-SA 3.0
Kathedrale Senhor do Bonfim

Geschichte

Das Bistum Bonfim wurde am 6. April 1933 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Ad aptius christifidelium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Salvador da Bahia errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 14. November 1959 gab das Bistum Bonfim Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Ruy Barbosa ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 14. September 1971 zur Gründung des Bistums Paulo Afonso. Am 16. Januar 2002 wurde das Bistum Bonfim dem Erzbistum Feira de Santana als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Bonfim

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Bonfim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pius XI: Const. Apost. Ad aptius christifidelium, AAS 25 (1933), n. 15, S. 429ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Igreja Matris SENHOR DO BONFIM - panoramio.jpg
(c) itamarpacheco, CC BY-SA 3.0
Igreja Matris SENHOR DO BONFIM