Bistum Antwerpen
Bistum Antwerpen | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Belgien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Mecheln-Brüssel |
Diözesanbischof | Johan Bonny |
Emeritierter Diözesanbischof | Paul Van den Berghe |
Generalvikar | Bruno Aerts OPraem |
Gründung | 1961 |
Fläche | 2570 km² |
Pfarreien | 280 (2022 / AP 2023) |
Einwohner | 1.533.263 (2022 / AP 2023) |
Katholiken | 1.174.162 (2022 / AP 2023) |
Anteil | 76,6 % |
Diözesanpriester | 165 (2022 / AP 2023) |
Ordenspriester | 187 (2022 / AP 2023) |
Katholiken je Priester | 3336 |
Ständige Diakone | 69 (2022 / AP 2023) |
Ordensbrüder | 187 (2022 / AP 2023) |
Ordensschwestern | 703 (2022 / AP 2023) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Niederländisch |
Kathedrale | Liebfrauen-Kirche |
Website | www.kerknet.be |
Das Bistum Antwerpen (lateinisch Dioecesis Antverpiensis, niederländisch Bisdom Antwerpen) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Belgien mit Sitz in Antwerpen.
Geschichte
Aufgrund einer Reorganisation der Diözesen in den damaligen ‚Spanischen Niederlanden‘ (diese umfassten die heutigen Niederlande, Belgien und Nordfrankreich) wurde auf Betreiben von Philipp II. das Bistum Antwerpen 1559 gegründet. Der Kirchensprengel war vordem der Diözese Cambrai zugeordnet. Nunmehr erfolgte die Unterstellung unter das ebenfalls neu gegründete Erzbistum Mechelen.
Das Bistum Antwerpen wurde im Zuge der Französischen Revolution aufgelöst und der Kirchsprengel wurde zwischen dem Erzbistum Mechelen und dem Bistum Breda verteilt. 1961 wurde die Diözese Antwerpen durch Ausgliederung aus dem Erzbistum Mecheln-Brüssel neu gegründet.
Territorium
Das Bistum Antwerpen umfasst fast die gesamte Provinz Antwerpen, jedoch ohne die Stadt Mechelen.


Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Antwerpen
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
Weblinks
- Homepage des Bistums Antwerpen (flämisch)
- Eintrag zu Bistum Antwerpen auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Antwerpen auf gcatholic.org (englisch)
- Bistum Antwerpen in der Catholic Encyclopedia (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Map of the Diocese of Antwerp
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Golbez als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Blank map of the provinces of Belgium, useful for labelling/numbering in other languages.
Made by User:Golbez.Autor/Urheber: Rolf Kranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mit 117m Länge, 40m hohem Langhaus und dem 123m hohem Turm, dessen Spitze aus Doornijker Kalkstein um 1500 vollendet wurde, ist die Kathedrale von Antwerpen die größte Kirche Belgiens