Bistum Almenara

Bistum Almenara
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Diamantina
DiözesanbischofJosé Carlos Brandão Cabral
Emeritierter DiözesanbischofHugo María van Steekelenburg OFM
GeneralvikarJoão Amaral Rocha
Gründung1981
Fläche15.618 km²
Pfarreien20 (2018 / AP 2019)
Einwohner202.140 (2018 / AP 2019)
Katholiken154.700 (2018 / AP 2019)
Anteil76,5 %
Diözesanpriester12 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester10 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester7032
Ordensbrüder15 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern17 (2018 / AP 2019)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral São João Batista
Websitehttp://www.diocesealmenara.org.br/

Das Bistum Almenara (lateinisch Dioecesis Almenarensis, portugiesisch Diocese de Almenara) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Almenara im Bundesstaat Minas Gerais.

Geschichte

Das Bistum Almenara wurde am 28. März 1981 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Quoniam omnis aus Gebietsabtretungen der Bistümer Teófilo Otoni und Araçuaí errichtet. Es wurde dem Erzbistum Diamantina als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Almenara

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Quoniam omnis, AAS 74 (1982), n. 9, S. 969f.