Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III p1
Schiffsdaten
SchiffsartTagesausflugsschiff
BauwerftVEB Yachtwerft Berlin 58 Einheiten

Elbewerft Boizenburg 2 Einheiten

Bauzeitraum1976 bis 1988
Gebaute Einheiten60
FahrtgebieteBinnenwasserstraßen, küstennahe Gewässer
Schiffsmaße und Besatzung
Länge28,50 m / 32,50 m (Lüa)
Breite5,10 m
Seitenhöhe3,50 m
Tiefgang (max.)0,90 m
 
Besatzung2
Maschinenanlage
Maschinedieselmechanischer Antrieb
Höchst­geschwindigkeit9,5 kn (18 km/h)
Propeller1

Als Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III wird eine Typserie von Tagesausflugsschiffen des VEB Yachtwerft Berlin bezeichnet. Die Fahrgastschiffe wurden von 1976 bis 1988 gebaut.

Allgemeines

Die Schiffe haben einen dieselmechanischen Antrieb. Als originale Motorisierung kam ein Schiffsdieselmotor des Dieselmotorenwerks Schönebeck mit der Motorbezeichnung 6 VD 14,5/12-1 SRW der damaligen DDR-TGL 21615 für 6 Zylinder Viertakt Diesel, 14,5 cm Kolbenhub, 12 cm Zylinderbohrung, Baureihe 1, stehend, Reihe, Wasserkühlung zum Einsatz.

Durch nachträgliche Umbauten, besonders im Bereich der Motorisierung und der Passagiereinrichtung, können diese Angaben variieren.

Die Schiffe

Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin

Nr.Heutiger NameBauname / ex. NamenBildL/B/T[1]Pers.BaujahrBemerkungenNachweis
ENI
1Stadt MalchowBussard28,70 m / 5,10 m / 0,90 m821977[2]
05602520
2PöhlPöhl
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241977eingesetzt auf der Talsperre Pöhl[3]
04113000
3StorkowMax Behnke28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241977[4]
05610780
4SeelustGlück Auf / Fürstenberg28,50 m / 5,10 m / 0,90 m16419771977 bis 1994 als Glück Auf auf dem Senftenberger See[5]
05612750
5BismarckhöhePillnitz / Kasper Ohm / Dessau–Roßlau
28,44 m / 5,09 m / 0,93 m1261977
  • 1977 Pillnitz[6]
  • 1990 Pillnitz[7]
  • 1996 Kasper Ohm[8]
  • 2011 Dessau-Roßlau[9]
  • 2013 Bismarckhöhe[10]
[11]
05115620
Wikidata
6KláraNedlitz
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1161978
  • als Nedlitz in Berlin als Teil der Weissen Flotte Potsdam
  • ab 2003 als Klára auf der Moldau in Prag für Aquavia S.R.O.
[12]
32104295
7HabichtHabicht
28,77 m / 5,10 m / 0,90 m1491978Stern und Kreisschiffahrt in Berlin05604030
8ValenciaSaalburg
36,97 m / 5,42 m / 0,90 m1641978als Valencia auf der Moldau in Prag für Evropská vodní doprava[13]
32107423
9SpreeVidin
28,47 m / 5,10 m / 0,80 m1441978
  • in Schwerin bis 2001 eingesetzt
  • seit 2001 als Spree für Reederei Kutzker in Berlin eingesetzt
[14]
05113410
10WeissenfelsWeissenfels28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1541978[15]
05114620
11RemusRemus
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1541978[16]
05611150
12LoreleySperber28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1541979[17]
05604050
13Mudder SchultenMudder Schulten
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1211979eingesetzt auf dem Tollensesee[18][19]
keine bekannt
14WarsteinerBastei28,50 m / 5,10 m / 0,90 m155 / 40 Fahrrad­stell­plätze1979[20]
05800780
15DiensdorfWalter Kranewitz
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1421979[4] 05610770
16PatriaPeissnitz
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241979
  • eingesetzt als Peissnitz in Halle (Saale) der Reederei Riedel
  • seit 2016 eingesetzt als Patria in Krakau || [21][22]
    05609530
17PlauenPlauen
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241979eingesetzt auf der Talsperre Pöhl[3]
04113001
18MilanMilan
28,77 m / 5,10 m / 0,90 m1491980eingesetzt für die Stern und Kreisschiffahrt05604040
19BerlinBerlin28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1521979[23]
05113300
20SedinaWarnow / Rostocker Greif / Lutherstadt Wittenberg28,50 m / 5,19 m / 0,90 m1401980[24]
05112790
21HohenwarteHohenwarte
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1441980eingesetzt auf dem Hohenwarte-Stausee[25]
keine bekannt
Wikidata
22HavelFriedensgrenze, Fürstenberg Oder, Adler
28,47 m / 5,10 m / 0,90 m1241980
  • 1980 als Friedensgrenze für VE Kombinat Kraftverkehr Frankfurt/Oder, eingesetzt im Bereich Eisenhüttenstadt/Frankfurt/O.
  • ab 1991 als Fürstenberg/O für Brandenburg-Preußische-Schiffahrtsgesellschaft mbH, 1996 in Konkurs,
  • Ab 1. April 1997 von Rita und Wolfgang Herzog gepachtet, Fahrgastschiffahrt Herzog In Eisenhüttenstadt. Einsatz auf Oder, Oder-Spree-Kanal und Warthe. 2008 zum Verkauf.
  • ab 2008 als Adler für Reederei Wiedenhöft, Werbellinsee
  • seit dem 1. Januar 2010 eingesetzt auf Spree und Dahme südöstlich von Berlin als Havel für Reederei Kutzker
[26]
05612380
23KriebsteinKriebstein
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1541980eingesetzt auf der Talsperre Kriebstein[27]
keine bekannt
Wikidata
24LabeBreitling
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0

28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1251981als Labe auf der Moldau in Prag[28]
05112740
25WeiheWeihe
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1491981Stern und Kreisschiffahrt
5602590
26Barnimer LandLiliensteinBarnimer Land
28,47 m / 5,10 m / 0,90 m1241981Eingesetzt als Lilienstein auf der Elbe für die Weisse Flotte Dresden für Fahrten in die Sächsische Schweiz. Seit 1992 Eigentum der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG. Zwischen 1995 und 1999 Einsatz zwischen Wehlen, Schmilka, Königstein. 1999/2000 modernisiert, Umbau zum Charterschiff, 2008 Einbau einer neuen Hauptmaschine. Seit 2017 als Barnimer Land ab Oderberg im Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin und im Nationalpark Unteres Odertal für die Fahrgastschifffahrt Oderberg[29]
05502300
27FürstenwaldeFürstenwalde
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241982eingesetzt als Fürstenwalde auf dem Scharmützelsee für die Bad Saarow Schifffahrts GmbH[4]
05610790
28Santa BarbaraFreundschaft / Schlaubetal
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m901982seit 1992 als Santa Barbara auf dem Senftenberger See ursprünglich durch Reederei Bothen später Reederei Löwa[30]
keine bekannt
29GustavDarss / UckermarkWerft Malz Januar 2023
28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241982als Gustav in Berlin eingesetzt für Hauptstadtfloß GmbH05612270
30HainichenHainichen28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1541982[31]
keine bekannt
31MöweMöwe28,70 m / 5,10 m / 0,90 m1241982[32]
05611160
32LexFriedrichstadt / Schildhorn28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1201982Für das Hotel "Metropol" in Berlin als Friedrichstadt mit gehobener Ausstattung entworfen. Ab Mai 1992 als Schildhorn in Fahrt. Seit 2016 als Lex im Charterbetrieb überwiegend im Berliner Stadtgebiet im Einsatz.[33]
05603550
33Königin Sophie CharlottePriborn28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1551982[34]
05114150
34SwantevitRecknitz28,70 m / 5,10 m / 0,90 m1401982[35]
05502350
35PrahaPraha37,00 m / 5,10 m / 0,90 m901983[36]
32101706
36HamburgPionýr37,00 m / 5,40 m / 0,90 m1983[37]
32101705
37NatalBerounka
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
37,00 m / 5,10 m / 0,90 m1851983[38]
32102141
38SlapySlapy28,50 m / 5,10 m / 0,90 m1241983[39]
32102121
39BohemiaPloučnice31,50 m / 5,10 m / 0,90 m1641983[40]
32103339
40Král JiříKamenice32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1641984[41]
32103612
41AndanteZemplín32,50 m / 5,40 m / 0,90 m1601984[42]
32102012
42LužniceLužnice32,50 m / 5,10 m / 0,90 m981984[43]
32101623
43Dr. Ernst AlbanDr. Ernst Alban32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1801986[5]
05113650
44AtlantidaMichalovce32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1301986[44]
32102013
45BellevueBellevue32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1621986[45]
05611260
46BelvedereBelvedere
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1621986[46]
05607590
47DonauTallinn32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1521987[47]
05113420
48BerolinaBerolina
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
32,50 m / 5,10 m / 0,90 m2001987Stern und Kreisschiffahrt
05604000
49Stadt MagdeburgStadt Magdeburg32,06 m / 5,11 m / 0,90 m1421987[48]
05800790
50MonbijouMonbijou32,50 m / 5,10 m / 0,90 m2001987Stern und Kreisschiffahrt
05604010
51MecklenburgAlter Strom32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1901987[49]
05113040
52Stadt RöbelUckerschwan32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1261987[50]
04801060
53OravaBanská Bystrka32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1421987[51][52]
33001208
54PoseidonAdam Trajan32,50 m / 5,40 m / 0,90 m1461987[53]
32101208
55MoselBad Schandauex. Bad Schandau, jetzt Mosel32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1301987[54]
05801690
56SaalefeeSaalefee32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1421987[55]
05803390
57PortoDomaša32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1461988[56]
32101648
58CalypsoLibuše32,50 m / 5,10 m / 0,90 m1461988[57]
32100081

Bauwerft Elbewerft Boizenburg

Nr.Heutiger NameBaunameBildL/B/T[1]Pers.BaujahrBemerkungenNachweis
ENI
59HamburgBoizenburg
28,60 m / 5,10 m / 0,90 m1441977Gebaut für die Weiße Flotte Schwerin. Die Wasserung per Kran erfolgte am 14. August 1977 bei der Werft in Boizenburg. Der Einsatz begann offiziell am 7. Oktober 1977. Nach der Wende umbenannt in Hamburg, Einsatz auf den Schweriner Gewässern. Seit 2023 weiter als Hamburg in Berlin, überwiegend auf der Spree in Fahrt.[58]
05113430
60SchwerinSchwerin
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de

39,54 m / 5,10 m / 0,90 m124 / 2321979Aus in der Werft in Köpenick vorgefertigten Platten wurde an der Roßlauer Schiffswerft der Rumpf des Schiffes zusammengeschweißt und per Ponton nach Boizenburg gebracht und weitergebaut. Am 3. August 1979 wurde das Schiff per Kran gewassert. Die offizielle Indienststellung war am 7. Oktober 1979. In der ehemaligen Werft in Köpenick wurde 1994 ein Mittelstück eingefügt und das Schiff von ursprünglich 28,50 Meter auf 39,54 Meter verlängert. Einsatz auf den Schweriner Gewässern.[59]
05113290
Wikidata

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Joachim Rook (Hrsg.): Segler und Dampfer auf Havel und Spree. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1993, ISBN 3-89488-032-5.
  • diverse Autoren: Jahrbuch der Schiffahrt. Div. Jahrgänge. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin.
  • Dieter Schubert: Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister. Uwe Welz Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-933177-10-3.
  • Kurt Groggert: Personenschiffahrt auf Havel und Spree (= Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur. Band 10). Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1988, ISBN 3-87584-253-7.
  • Dieter und Helga Schubert: Fahrgastschifffahrt in Berlin. In der Reihe: Bilder der Schifffahrt. Sutton-Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-120-2.
Commons: Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Länge/Breite/Tiefgang
  2. Fahrgastschifffahrt. Reederei Pickran, abgerufen am 29. Januar 2023.
  3. a b Die Fahrgastschiffe der Talsperre Pöhl. Talsperre Pöhl, abgerufen am 29. Januar 2023.
  4. a b c Charterfahrten. Scharmützelsee Schifffahrtsgesellschaft, abgerufen am 29. Januar 2023.
  5. a b Schiffe. Fahrgastschifffahrt Wichmann, abgerufen am 29. Januar 2023.
  6. ddr-binnenschifffahrt-DDR, Dresden, abgerufen am 30. Januar 2021
  7. ddr-binnenschifffahrt-BRD, Dresden, abgerufen am 30. Januar 2021
  8. ddr-binnenschifffahrt-BRD, Rostock, abgerufen am 30. Januar 2021
  9. ddr-binnenschifffahrt-BRD, Lu-St Wittenberg, abgerufen am 30. Januar 2021
  10. ddr-binnenschifffahrt-BRD, Werder/H., abgerufen am 30. Januar 2021
  11. Schifffahrt ab Werder. Reederei Kuhl, abgerufen am 29. Januar 2023.
  12. cruise-prague.cz:Klára (Memento vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive) (englisch)
  13. Das Schiff bei Evropská Vodní Doprava Praha EVD abgerufen am 25. November 2016
  14. Webseite der Reederei Kutzker mit Angaben zum Schiff@1@2Vorlage:Toter Link/www.reederei-kutzker.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 25. November 2016
  15. Müritzschifffahrt abgerufen am 25. November 2016
  16. Webseite der Reederei Halbeck abgerufen am 25. November 201
  17. Website der Plauer Schifffahrt abgerufen am 25. November 2016
  18. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 42.
  19. Fahrgastschiff Mudder Schulten (Memento vom 26. August 2016 im Internet Archive) abgerufen am 25. November 2016
  20. Die Warsteiner ex. Bastei (Memento vom 10. Januar 2014 im Internet Archive) abgerufen am 25. November 2016
  21. verkauft nach Polen abgerufen am 22. Dezember 2017
  22. Seit 2016 Patria auf der Weichsel in Kraków (Memento desOriginals vom 10. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kapitanvictor.pl abgerufen am 22. Dezember 2016 (polnisch und englisch).
  23. Weisse Flotte Schwerin abgerufen am 25. November 2016.
  24. Sedina unter polnischer Flagge in Stettin
  25. Fahrgastschifffahrt Hohenwarte abgerufen am 25. November 2016
  26. Reederei Kutzker (Memento desOriginals vom 31. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reederei-kutzker.de abgerufen am 25. November 2016
  27. Fahrgastschifffahrt Talsperre Kriebstein abgerufen am 25. November 2016
  28. Schiff Labe. Evropská vodní doprava, abgerufen am 29. Januar 2023.
  29. Seite der Reederei abgerufen am 22. Juli 2024
  30. Homepage der Reederei Löwa, 01968 Senftenberg OT Großkoschen (Memento vom 1. Mai 2021 im Internet Archive) abgerufen am 21. Januar 2023
  31. Fahrgastschifffahrt Talsperre Kriebstein abgerufen am 25. November 2016
  32. Homepage der Reederei der Reederei Knaak & Kreyss, Lychen abgerufen am 5. Mai 2019
  33. Homepage des Schiffes abgerufen am 18. Juli 2024.
  34. Das Schiff bei der Mirower Schiffahrtsgesellschaft (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) abgerufen am 25. November 2016
  35. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 78/79
  36. Praha. Cruise Prague, abgerufen am 29. Januar 2023.
  37. EVD abgerufen am 25. November 2016.
  38. EVD abgerufen am 25. November 2016
  39. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 84
  40. Schiff Bohemia. Evropská vodní doprava, abgerufen am 29. Januar 2023.
  41. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 87
  42. Schiff Andante. Evropská vodní doprava, abgerufen am 29. Januar 2023.
  43. Das Schiff Lužnice abgerufen am 25. November 2016 (tschechisch)
  44. lodebohemia.cz:Lodní spoleènost Bohemia (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive)
  45. Reederei Herzog (Memento vom 2. Juli 2016 im Internet Archive) abgerufen am 25. November 2016
  46. Website des Unternehmens abgerufen am 25. November 2016
  47. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 97Reederei Kutzker, Grünheide (Memento vom 20. November 2018 im Internet Archive) abgerufen am 28. April 2019
  48. Angaben zum Schiff abgerufen am 25. November 2016
  49. mueritzflotte.de:Fahrgastschiff Mecklenburg in Zahlen und Fakten (Memento vom 18. Februar 2015 im Internet Archive)
  50. mueritzflotte.de:Das Schiff "Stadt Röbel" (Memento vom 18. Februar 2015 im Internet Archive)
  51. Website der Reederei (slowakisch) abgerufen am 17. November 2016
  52. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 105
  53. EVD abgerufen am 25. November 2016
  54. Reederei Kutzker@1@2Vorlage:Toter Link/www.reederei-kutzker.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 27. Januar 2020
  55. BFG-Bernburger Freizeit GmbH abgerufen am 25. November 2016
  56. EVD abgerufen am 25. November 2016
  57. EVD abgerufen am 25. November 2016
  58. Fahrgastschiff Hamburg, Reederei Böttcher, Berlin, abgerufen am 23. Juni 2023
  59. Infos zum Schiff abgerufen am 20. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Andante (01).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff 'Andante' auf der Moldau in Prag.
Lužnice (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Lužnice Boat.
Möwe (Ship, 1982) 01.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Fahrgastschiff Möwe ENI 05611160, Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III
Fahrgastschiff Milan.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Milan auf der Spree in Berlin.
FGS Mosel ENI 05801690 02.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tagesausflugsschiff Mosel, Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III auf dem Müggelsee in Berlin. Als Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III wird eine Typserie von Tagesausflugsschiffen der Yachtwerft Berlin-Köpenick bezeichnet. Die Fahrgastschiffe wurden von 1976 bis 1992 gebaut.
Saalefee (ship) 04.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Schiff am Anleger in Bernburg. Es ist 32,1 Meter lang, 5,1 Meter breit und hat einen Tiefgang von 90 Zentimetern. Der Diesel des Schiffes hat 180 PS und verleiht der "Saalefee" eine Geschwindigkeit von 16 Stundenkilometern.
Fahrgastschiff Havel BiFa Typ III.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Havel, Baujahr 1980, Paxe 124, Länge 28,50 m / Breite 5,10 m, ex Adler, ex Fürstenberg/O., ex Friedensgrenze VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick.
Lod-hamburg05.JPG
Autor/Urheber: Milan Dvořák, Lizenz: CC BY-SA 3.0
boat Hamburg
Fahrgastschiff Bismarckhöhe Werder.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Bismarckhöhe im Caputher Gemünde
Rundfahrtschiff Berolina - ENI 05604000 - Spree, Berlin-2092.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Rundfahrtschiff Berolina - ENI 05604000 - Spree, Berlin
Fahrgastschiff Weihe.jpg
Autor/Urheber: Er nun wieder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Weihe auf der Spree in Berlin.
Natal (EVD 32102141) on Vltava in Prague-6406.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Das Passagierschiff Natal (EVD 32102141) auf der Moldau in Prag
Fahrgastschiff Lex ENI 05603550 (3).jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrgastschff Lex in Potsam. Das Schiff wurde 1982 für das Berliner Hotel Metropol gebaut und auf den Namen Friedrichstadt getauft. Seit dem Mai 1992 tug es den Namen Schildhorn, seit 2017 Lex. Es wird überwiegend im Charterverkehr im Berliner Raum eingesetzt.
Santa Barbara Großkoschen 2024-07-06 1.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY 4.0
Santa Barbara an der Anlegestelle Großkoschen
Typ III MS Diensdorf.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Diensdorf Typ III Yachtwerft Berlin-Köpenick.
MS Monbijou Mitte 2012-09-03 ama fec.jpg
Autor/Urheber: 44 penguins (Angela M. Arnold), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiffe in Berlin
Fahrgastschiff Bellevue Ketzin (3).JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Fahrgastschiff Bellevue Reederei Herzog Ketzin / Havel.
Podebrady - Boat.JPG
Boat 'Král Jiří' on the Labe River in Poděbrady, supplied by Yachtwrft Berlin-Köpenick
Typ III MS Spree02.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Typ III, Fahrgastschiff Spree Yachtwerft Berlin-Köpenick.
Vltava, loď Labe před Hořejším nábřežím.jpg
(c) ŠJů, Wikimedia Commons, CC BY 4.0
Prague-New Town and Smíchov, Czech Republic. Vltava river, ship Labe.
Loď Porto 5.jpg
Autor/Urheber: Milan Dvorak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Loď Porto 5
Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III Schwerin-2013 by-RaBoe.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III, Schwerin, ENI 05113290
Fahrgastschiff Typ III Donau.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Donau Typ III, Reederei Kutzker Grünheide
Valencia (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Valencia ship.
Schiffe in der Anlegestelle Kriebstein (4).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schiffe in der Anlegestelle Kriebstein
Klára (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Klára Ship at Vltava River.
Fahrgastschiff Stadt Magdeburg Typ III (4).JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Fahrgastschiff Stadt Magdeburg Typ III im elbseitigen Vorhafen der Schleuse Niegripp.
Fahrgastschiff Swantevit Typ III (4).JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Auslieferung erfolgte am 28. Dezember 1982 an die Weisse Flotte Stralsund. Eingesetzt wurde es in Rostock auf der Warnow. 1991 kaufte die Reederei Schütt das Schiff und setzte es auf der Linie zwischen Rostock und Warnemünde und für Hafenrundfahrten durch den Rostocker Überseehafen ein. Die Reederei Oswald aus Zingst übernahm zum Jahresende 2002 das Schiff und nach einigen Umbauten wurde es in Swantevit umbenannt. Der Einsatz erfolgt zwischen den Orten Barth, Zingst, Born, Ahrenshoop und Ribnitz-Damgarten. Das Oberdeck wurde über dem Maschinenraum verlängert und gegen Wind und Spritzwasser eine geschlossene Verkleidung des Sonnendecks aufgebaut. Gebaut vom VEB Yachtwerft Berlin unter der Baunummer 34; ex. Name Recknitz
FGS Pöhl ENI 04113000 (01).jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrgastschiff Pöhl ENI 04113000 Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III
Bohemia (ship).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Bohemia Ship at Vltava River.
Schiffe in der Anlegestelle Kriebstein (3).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schiffe in der Anlegestelle Kriebstein
FGS Barnimer Land (2).jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III Barnimer Land ex. Lilienstein am Anleger in Oderberg.
Calypso (ship).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Calypso ship.
FGS Plauen ENI 04113001 (01).jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrgastschiff Plauen ENI 04113001 Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III
Uckermark ENI 05612270 Fahrgastschiff.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrgastschiff Uckermark, Stapellauf als Darss , umbenannt und in Eigentum der Weißen Flotte Fürstenwalde übergegangen. Letzter bekannter Eigner: Fahrgastbetrieb Berlin-Brandenburg in Schwedt /Oder; Betreiber: Schiffsführer Dieter Wunsch.

Name: Uckermark (Datum 2023) Ex.: Darss Heimathafen: Schwedt Flagge: D

ENI-Nr.: 05612270 Rufzeichen: DC4788

Länge 28,50 m Breite 5,10 m Tiefgang 0,90 m Max. Pax.: 124

Maschinenleistung: 122 PS Maschine: 6 VD 14,5/12-1

Baujahr: 1982 Bauwerft: VEB Yachtwerft Berlin Köpenick

Bau-Nr.: 1111-29
Burg Giebichenstein mit Brücke1a.jpg
Autor/Urheber: Fenchelkiwi1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Burg Giebichenstein mit Kröllwitzer Brücke und Fahrgastschiff Peissnitz, Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III
Yachtwerft Typ III Schiffe.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Typ III Schiffe in Bad Saarow. Yachtwerft Berlin-Köpenick.
Fahrgastschiff Hamburg.jpg
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Binnenfahrgastschiff Hamburg, ex. Boizenburg, (BiFa) Typ III Bauwerft Elbewerft Boizenburg am Anleger in Schwerin.
Mudder Schulten.jpg
Autor/Urheber: KuK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Motorschiff Mudder Schulten auf dem Tollensesee beim Anleger von Klein Nemerow
Fahrgastschiff Habicht.jpg
Autor/Urheber: Er nun wieder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Habicht auf der Spree in Berlin.
Poseidon (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Poseidon ship.
Praha (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague. Praha Boat.
Rundfahrtschiff Belvedere - ENI 05607590 - Spree, Berlin-7700.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Rundfahrtschiff Belvedere - ENI 05607590 - Spree, Berlin
Hohenwarte.JPG
Autor/Urheber: Steffen Löwe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohenwarte reservoir, Germany
Malchow Stadthafen SJ Eda 20220501 130536.jpg
Autor/Urheber: Silvio John, Elsterwerda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadthafen Malchow.
Slapy (loď).jpg
Autor/Urheber: cs:ŠJů, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prague, Slapy Boat.
Typ III MS Remus.JPG
Autor/Urheber: Biberbaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fahrgastschiff Remus Typ III Yachtwerft Berlin-Köpenick.