Billy Joel/Diskografie

Billy Joel – Diskografie
Billy Joel (2009)
Billy Joel (2009)
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben12
Arrow southwest blue.svgLivealben9
Arrow southwest blue.svgKompilationen28
Arrow southwest blue.svgRemixalben1
Arrow southwest blue.svgSingles63
Arrow southwest blue.svgVideoalben20
Arrow southwest blue.svgBoxsets6

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Pop-Rock-Sängers Billy Joel. Den Quellenangaben zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 150 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 112,8 Millionen, damit gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten.[1] Die erfolgreichste Veröffentlichung von Joel ist das Album Greatest Hits Volume I and II mit über 25 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1971Cold Spring Harbor
Erstveröffentlichung: 1. November 1971
1973Piano ManUK98
(1 Wo.)UK
US27
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(40 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 1973
Verkäufe: + 4.350.000
in UK erst 1984 platziert
1974Streetlife SerenadeUS35
Platin
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1974
Verkäufe: + 1.000.000
1976TurnstilesUS122
Platin
Platin

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1976
Verkäufe: + 1.100.000
1977The StrangerUK24
Gold
Gold

(40 Wo.)UK
US2
Diamant
Diamant

(138 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1977
Verkäufe: + 11.200.000
Platz 67 der Rolling-Stone-500
197852nd StreetDE19
(10 Wo.)DE
AT4
(12 Wo.)AT
UK10
Gold
Gold

(43 Wo.)UK
US1
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(76 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1978
Verkäufe: + 8.062.500
Grammy (Album des Jahres), Platz 352 der Rolling-Stone-500
1980Glass HousesDE24
(12 Wo.)DE
AT4
(20 Wo.)AT
UK9
Gold
Gold

(24 Wo.)UK
US1
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(73 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1980
Verkäufe: + 8.220.000
Grammy (Rock)
1982The Nylon CurtainDE34
(7 Wo.)DE
AT20
(2 Wo.)AT
UK27
(8 Wo.)UK
US7
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 1982
Verkäufe: + 2.290.000
1983An Innocent ManDE36
(23 Wo.)DE
UK2
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(97 Wo.)UK
US4
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(111 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. August 1983
Verkäufe: + 8.523.400
1986The BridgeDE34
(9 Wo.)DE
AT18
(4 Wo.)AT
CH22
(4 Wo.)CH
UK38
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
US7
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(47 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1986
Verkäufe: + 2.617.500
1989Storm FrontDE5
Platin
Platin

(60 Wo.)DE
AT10
Gold
Gold

(18 Wo.)AT
CH30
(1 Wo.)CH
UK5
Platin
Platin

(25 Wo.)UK
US1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(69 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1989
Verkäufe: + 5.472.500
1993River of DreamsDE2
Platin
Platin

(33 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(26 Wo.)AT
CH2
Platin
Platin

(28 Wo.)CH
UK3
Platin
Platin

(27 Wo.)UK
US1
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(56 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. August 1993
Verkäufe: + 6.725.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1981Songs in the AtticDE51
(6 Wo.)DE
UK57
(3 Wo.)UK
US8
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. September 1981
Verkäufe: + 3.100.000
1987KOHЦEPT – Live in LeningradUK92
(1 Wo.)UK
US38
Platin
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
Verkäufe: + 1.147.500
20002000 Years – The Millennium ConcertDE64
(2 Wo.)DE
UK68
(1 Wo.)UK
US40
Gold
Gold

(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2000
Verkäufe: + 500.000
200612 Gardens LiveDE80
(4 Wo.)DE
AT11
(6 Wo.)AT
UK95
(1 Wo.)UK
US14
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2006
2011Live at Shea Stadium: The ConcertDE41
(2 Wo.)DE
US35
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. März 2011
2014A Matter of Trust: The Bridge to Russia – The ConcertUS59
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 2014

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Livealben

  • 1994: River of Dreams Tour USA
  • 2004: Australian Tour Edition
  • 2009: The Piano Men – Live in Tokyo (mit Elton John)

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1985Greatest Hits Volume I and IIDE33
(11 Wo.)DE
AT30
Gold
Gold

(2 Wo.)AT
UK7
Platin
Platin

(39 Wo.)UK
US6
Doppeldiamant + Dreifachplatin
×2
Doppeldiamant + Dreifachplatin
×3
Doppeldiamant + Dreifachplatin

(65 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. September 1985
Verkäufe: + 25.066.800
1997Greatest Hits Volume IIIDE23
(10 Wo.)DE
AT7
(16 Wo.)AT
CH36
(6 Wo.)CH
UK23
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
US9
Platin
Platin

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. August 1997
Verkäufe: + 1.345.000
2000The Ultimate CollectionDE58
(8 Wo.)DE
UK4
Platin
Platin

(28 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 2000
Verkäufe: + 679.000
2001The Essential Billy JoelUK
Gold
Gold
UK
US15
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(267 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2001
Verkäufe: + 4.525.000
2004Piano Man: The Very Best of Billy JoelDE93
(1 Wo.)DE
AT15
(8 Wo.)AT
UK7
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(129 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. November 2004
Verkäufe: + 1.585.000
2010The HitsUS34
Gold
Gold

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 2010
Verkäufe: + 600.000
2012Opus CollectionUS80
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: März 2012

Weitere Kompilationen

  • 1973: Piano Man / An Innocent Man
  • 1976: Piano Man / Streetlife Serenade
  • 1977: Souvenir
  • 1979: Now Playing
  • 1985: California Flash
  • 1988: Starbox
  • 1988: Streetlife Serenader / 52nd Street
  • 1989: An Innocent Man / The Stranger
  • 1991: 5-CD Aussie Tour Souvenir
  • 1997: The Complete Hits Collection: 1973–1997 (US:Doppelplatin×2Doppelplatin )
  • 1998: Bridge / Storm Front / The Nylon Curtain
  • 1999: Early Years 1
  • 1999: Early Years 2
  • 2001: Fantasies & Delusions (Music for Solo Piano) (von Billy Joel geschriebene Instrumentalstücke, gespielt von Hyung-ki Joo, US #83)
  • 2002: Early Sessions (Hassles feat. Billy Joel)
  • 2002: An Innocent Man / River of Dreams
  • 2005: Further Than Heaven
  • 2007: Double Best Collection
  • 2007: Legendary Icons – Night After Day
  • 2008: 52nd Street / An Innocent Man
  • 2010: She’s Always a Woman – Lovesongs

Remixalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1984Cold Spring HarborUK95
(1 Wo.)UK
US158
(7 Wo.)US
Remixalbum des ursprünglich 1971 erschienen Debütalbums

Singles

Als Leadmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US A. C.
1974Piano Man
Piano Man
UK
Platin
Platin
UK
US25
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(14 Wo.)US
A. C.4
(14 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Oktober 1973
Verkäufe: + 5.675.000
Worse Comes to Worst
Piano Man
US80
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1974
Travelin’ Prayer
Piano Man
US77
(4 Wo.)US
A. C.31
(7 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1974
The Entertainer
Streetlife Serenade
US34
(10 Wo.)US
A. C.30
(9 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: November 1974
1977Just the Way You Are
The Stranger
UK19
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
US3
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(27 Wo.)US
A. C.1
(23 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Oktober 1977
Verkäufe: + 2.200.000
1978Movin’ Out (Anthony’s Song)
The Stranger
UK35
(6 Wo.)UK
US17
Platin
Platin

(14 Wo.)US
A. C.40
(4 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: September 1977
Verkäufe: + 1.000.000
Only the Good Die Young
The Stranger
US24
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1978
Verkäufe: + 2.000.000
She’s Always a Woman
The Stranger
AT37
(4 Wo.)AT
UK29
Platin
Platin

(7 Wo.)UK
US17
Platin
Platin

(15 Wo.)US
A. C.2
(23 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1978
Verkäufe: + 1.600.000
im UK erst 2010, in AT erst 2011 platziert
My Life
52nd Street
AT11
(12 Wo.)AT
CH4
(8 Wo.)CH
UK12
Silber (Physisch) + Silber (Digital)
Silber (Physisch) + Silber (Digital)
Silber (Physisch) + Silber (Digital)

(15 Wo.)UK
US3
Platin
Platin

(19 Wo.)US
A. C.2
(18 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Oktober 1978
Verkäufe: + 1.602.000
1979Big Shot
52nd Street
US14
Gold
Gold

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1979
Verkäufe: + 500.000
Honesty
52nd Street
US24
(11 Wo.)US
A. C.9
(13 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: April 1979
Verkäufe: + 629.000
Until the Night
52nd Street
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1979
1980You May Be Right
Glass Houses
US7
Platin
Platin

(15 Wo.)US
A. C.48
(1 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: März 1980
Verkäufe: + 1.076.000
All for Leyna
Glass Houses
UK40
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1980
It's Still Rock and Roll to Me
Glass Houses
UK14
(11 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(21 Wo.)US
A. C.45
(5 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Mai 1980
Verkäufe: + 2.000.000
Don’t Ask Me Why
Glass Houses
US19
(15 Wo.)US
A. C.1
(18 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1980
Sometimes a Fantasy
Glass Houses
US36
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1980
1981Say Goodbye to Hollywood (live)
Songs in the Attic
US17
(15 Wo.)US
A. C.35
(5 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: September 1981
She’s Got a Way (live)
Songs in the Attic
US23
(14 Wo.)US
A. C.4
(19 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: November 1981
1982Pressure
The Nylon Curtain
US20
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1982
Allentown
The Nylon Curtain
US17
Gold
Gold

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1982
Verkäufe: + 500.000
1983Goodnight Saigon
The Nylon Curtain
UK29
(7 Wo.)UK
US56
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1983
Verkäufe: + 100.000
in UK 1984 als Doppel-A-Single mit Leave a Tender Moment Alone veröffentlicht
Tell Her About It
An Innocent Man
UK4
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
US1
Gold
Gold

(18 Wo.)US
A. C.1
(19 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1983
Verkäufe: + 700.000
Uptown Girl
An Innocent Man
DE18
(13 Wo.)DE
AT18
(2 Wo.)AT
UK1
Platin
Platin

(18 Wo.)UK
US3
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(22 Wo.)US
A. C.2
(19 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: September 1983
Verkäufe: + 4.115.000
An Innocent Man
An Innocent Man
UK8
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
US10
(18 Wo.)US
A. C.1
(21 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Dezember 1983
Verkäufe: + 200.000
1984The Longest Time
An Innocent Man
UK25
(9 Wo.)UK
US14
Platin
Platin

(18 Wo.)US
A. C.1
(21 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: März 1984
Verkäufe: + 1.000.000
Leave a Tender Moment Alone
An Innocent Man
UK*UKUS27
(15 Wo.)US
A. C.1
(18 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juni 1984
*: siehe Goodnight Saigon
This Night
An Innocent Man
UK78
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1984
1985Keeping the Faith
An Innocent Man
US18
(16 Wo.)US
A. C.3
(19 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Dezember 1984
You’re Only Human (Second Wind)
Greatest Hits Volume I and II
UK94
(2 Wo.)UK
US9
(16 Wo.)US
A. C.2
(19 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1985
The Night Is Still Young
US34
(10 Wo.)US
A. C.13
(8 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: September 1985
1986She’s Always a Woman / Just the Way You AreUK53
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1986
Modern Woman
The Bridge
US10
(15 Wo.)US
A. C.7
(12 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Mai 1986
A Matter of Trust
The Bridge
UK52
(7 Wo.)UK
US10
(18 Wo.)US
A. C.17
(13 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1986
Verkäufe: + 35.000
This Is the Time
The Bridge
US18
(17 Wo.)US
A. C.1
(20 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: November 1986
1987Baby Grand
The Bridge
US75
(7 Wo.)US
A. C.3
(15 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: März 1987
feat. Ray Charles
1989We Didn’t Start the Fire
Storm Front
DE4
(23 Wo.)DE
AT7
(12 Wo.)AT
UK7
Platin
Platin

(10 Wo.)UK
US1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(19 Wo.)US
A. C.5
(18 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: September 1989
Verkäufe: + 3.720.000
Leningrad
Storm Front
DE14
(22 Wo.)DE
UK53
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1989
1990I Go to Extremes
Storm Front
DE36
(12 Wo.)DE
UK70
(4 Wo.)UK
US6
(16 Wo.)US
A. C.4
(17 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Dezember 1989
The Downeaster ‘Alexa’
Storm Front
UK76
(4 Wo.)UK
US57
Gold
Gold

(8 Wo.)US
A. C.18
(11 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: April 1990
Verkäufe: + 680.000
That’s Not Her Style
Storm Front
UK97
(1 Wo.)UK
US77
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1990
And So It Goes
Storm Front
US37
(12 Wo.)US
A. C.5
(25 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Oktober 1990
1991Shameless
Storm Front
A. C.40
(6 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: 1991
1992All Shook Up
…aber nicht mit meiner Braut (OST)
DE52
(11 Wo.)DE
UK27
(4 Wo.)UK
US92
(3 Wo.)US
A. C.15
(14 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: August 1992
1993The River of Dreams
River of Dreams
DE4
Gold
Gold

(34 Wo.)DE
AT2
Gold
Gold

(17 Wo.)AT
CH2
(23 Wo.)CH
UK3
(14 Wo.)UK
US3
Gold
Gold

(27 Wo.)US
A. C.1
(40 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1993
Verkäufe: + 1.322.500
All About Soul
River of Dreams
DE51
(17 Wo.)DE
UK32
(4 Wo.)UK
US29
(20 Wo.)US
A. C.6
(26 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: November 1993
1994No Man’s Land
River of Dreams
UK50
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1994
Lullabye (Goodnight, My Angel)
River of Dreams
US77
Gold
Gold

(8 Wo.)US
A. C.18
(20 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: März 1994
1997To Make You Feel My Love
Greatest Hits Volume III
US50
(9 Wo.)US
A. C.9
(9 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: Juli 1997
Hey Girl
Greatest Hits Volume III
A. C.13
(18 Wo.)A. C.
Erstveröffentlichung: 1997

Weitere Singles

  • 1976: New York State of Mind
  • 1976: Say Goodbye to Hollywood
  • 1976: James
  • 1977: Scenes from an Italian Restaurant
  • 1977: Vienna (US:PlatinPlatin; UK:SilberSilber, Verkäufe: + 1.200.000)
  • 1978: The Stranger
  • 1981: You’re My Home (live)
  • 1982: Scandinavian Skies
  • 1982: A Room of Our Own
  • 1987: Back in the U.S.S.R. (live)
  • 2001: New York State of Mind (mit Tony Bennett)
  • 2007: All My Life
  • 2007: Christmas in Fallujah (mit Cass Dillon)

Videoalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2011Live at Shea Stadium: The ConcertUK19
(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2011

Weitere Videoalben

  • 1983: Live from Long Island
  • 1986: The Video Album I (US:GoldGold, Verkäufe: + 50.000)
  • 1986: The Video Album II (US:GoldGold, Verkäufe: + 50.000)
  • 1990: Eye of the Storm (US:GoldGold, Verkäufe: + 50.000)
  • 1990: Live at Yankee Stadium (US:PlatinPlatin, Verkäufe: + 100.000)
  • 1991: Leningrad
  • 1991: A Matter of Trust
  • 1991: Russian Collection
  • 1993: Shades of Grey
  • 1996: Live from the River of Dreams
  • 1997: Greatest Hits Volume III (US:GoldGold, Verkäufe: + 50.000)
  • 2001: The Essential Video Collection (US:GoldGold, Verkäufe: + 50.000)
  • 2003: Rock Masters
  • 2004: Australian Tour Edition
  • 2004: Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • 2007: The Ultimate Collection
  • 2008: Broadcasting live
  • 2008: The Stranger – 30th Aniversary Edition (Bonus DVD)
  • 2011: The Last Play At Shea

Boxsets

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1997Greatest Hits Volume I, II and IIIUK33
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1997
2005My LivesUS171
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. November 2005
2021The Vinyl Collection Vol.1DE65
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 5. November 2021

Weitere Boxsets

  • 1980: Billy Joel Box Set
  • 1989: Souvenir: The Ultimate Collection
  • 1994: A Voyage on the River of Dreams

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDEDEATATCHCHUKUKUS4US
Top-10-AlbenDE2DEAT5ATCH1CHUK8UKUS11US
Alben in den ChartsDE16DEAT10ATCH4CHUK20UKUS25US
 DE AT CH UK US A. C.
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCHCHUK1UKUS3USA. C.8A. C.
Top-10-SinglesDE2DEAT2ATCH2CHUK5UKUS13USA. C.23A. C.
Singles in den ChartsDE7DEAT5ATCH2CHUK25UKUS42USA. C.36A. C.
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Videoalben in den ChartsDEDEATATCHCHUK1UKUSUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinDiamond record icon.svg DiamantVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 59× Platin590! D3.504.500aria.com.au
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P0! D90.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 2× Platin20! D1.250.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! SGold record icon.svg 6× Gold60! P0! D1.999.200infodisc.fr snepmusique.com
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg Platin10! D50.000ifpihk.org
 Irland (IRMA)0! S0! GPlatinum record icon.svg 3× Platin30! D45.000Einzelnachweise
 Japan (RIAJ)0! SGold record icon.svg 8× Gold8Platinum record icon.svg 6× Platin60! D6.671.000riaj.or.jp JP2
 Kanada (MC)0! SGold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg 30× Platin300! D3.703.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P0! D80.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! SGold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg 12× Platin120! D217.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! SGold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg Platin10! D400.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! SGold record icon.svg 2× Gold20! P0! D50.000ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg Platin10! D125.000ifpi.at
 Schweden (IFPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold30! P0! D105.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S0! GPlatinum record icon.svg Platin10! D50.000hitparade.ch
 Südafrika (RISA)0! S0! GPlatinum record icon.svg Platin10! D50.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! SGold record icon.svg 14× Gold14Platinum record icon.svg 79× Platin79Diamond record icon.svg 3× Diamant3112.850.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 9× Silber9Gold record icon.svg 6× Gold6Platinum record icon.svg 16× Platin160! D8.575.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 9× Silber9Gold record icon.svg 68× Gold68Platinum record icon.svg 212× Platin212Diamond record icon.svg 3× Diamant3

Quellen

  1. Wesley Case: Billy Joel to perform at M&T Bank Stadium in July. In: The Baltomire Sun. 29. Januar 2015, abgerufen am 22. Februar 2017.
  2. a b c d e f g Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Billy Joel Shankbone NYC 2009.jpg
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY 3.0
Billy Joel at the 2009 premiere of the Metropolitan Opera in New York City. Photographer's blog post about event and photograph.