Big Island Championships 2001

Big Island Championships 2001
Datum8.9.2001 – 16.9.2001
Auflage1
Navigation 2001 ► 2002
WTA Tour
AustragungsortWaikoloa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1008
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/19Q/16D
Preisgeld140.000 US$
Sieger (Einzel)FrankreichFrankreich Sandrine Testud
Sieger (Doppel)SlowenienSlowenien Tina Križan
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
Turnier-SupervisorDonna Petho
Letzte direkte AnnahmeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tara Snyder (145)
Stand: 3. Juni 2016

Das Big Island Championships 2001 war ein Damen-Tennisturnier in Waikoloa Village auf Hawaii. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 2001 und fand vom 8. bis 16. September 2001 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.BelgienBelgien Justine HeninFinale
02.FrankreichFrankreich Sandrine TestudSieg
03.SpanienSpanien Arantxa Sánchez VicarioAchtelfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa RaymondHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy FrazierAchtelfinale

06.DeutschlandDeutschland Marlene WeingärtnerAchtelfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meilen TuViertelfinale

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lilia OsterlohViertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 BelgienBelgien J. Henin66            
 AustralienAustralien E. Dominikovic20 1 BelgienBelgien J. Henin66
 AustralienAustralien N. Pratt66  AustralienAustralien N. Pratt14 
 AustralienAustralien R. McQuillan31  1 BelgienBelgien J. Henin66
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas04 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. de Lone34  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas66 
 KolumbienKolumbien C. Castaño34 6 DeutschlandDeutschland M. Weingärtner21 
6 DeutschlandDeutschland M. Weingärtner66  1 BelgienBelgien J. Henin66
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond636 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond22 
 JapanJapan S. Obata264 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond66 
Q SudafrikaSüdafrika N. Grandin42  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh J. Lee12 
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh J. Lee66  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond266
 UngarnUngarn R. Kuti Kis641 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Osterloh622 
Q UngarnUngarn A. Hegedűs366 Q UngarnUngarn A. Hegedűs15 
WC SamoaSamoa T. So’Onalole14 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Osterloh67 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Osterloh66  1 BelgienBelgien J. Henin30r
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu366 2 FrankreichFrankreich S. Testud62
LL BelgienBelgien E. Callens632 7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu7637 
 NeuseelandNeuseeland P. Nola21 WC RusslandRussland S. Kusnezowa66762 
WC RusslandRussland S. Kusnezowa66  7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu170
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin646  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin6656 
 UngarnUngarn A. Kapros163  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Snyder33 3 SpanienSpanien A. Sánchez Vicario32 
3 SpanienSpanien A. Sánchez Vicario66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin01
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier66 2 FrankreichFrankreich S. Testud66 
 SimbabweSimbabwe C. Black43 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier13 
 RusslandRussland A. Schidkowa66  RusslandRussland A. Schidkowa66 
 AustralienAustralien A. Molik41   RusslandRussland A. Schidkowa24
Q IrlandIrland K. Liggan30 2 FrankreichFrankreich S. Testud66 
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik66  SlowenienSlowenien K. Srebotnik33 
 DeutschlandDeutschland A. Barna25 2 FrankreichFrankreich S. Testud66 
2 FrankreichFrankreich S. Testud67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.BelgienBelgien Els Callens
AustralienAustralien Nicole Pratt
Finale
02.SlowenienSlowenien Tina Križan
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
Sieg
03.AustralienAustralien Rachel McQuillan
SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario
Halbfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Frazier
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katie Schlukebir
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 BelgienBelgien E. Callens
 AustralienAustralien N. Pratt
66    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. de Lone
 SudafrikaSüdafrika N. de Villiers
42  1 BelgienBelgien E. Callens
 AustralienAustralien N. Pratt
66 
 RusslandRussland A. Schidkowa
 IrlandIrland K. Liggan
66  RusslandRussland A. Schidkowa
 IrlandIrland K. Liggan
42 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Hill
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Schenck
10   1 BelgienBelgien E. Callens
 AustralienAustralien N. Pratt
626 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Schlukebir
31   DeutschlandDeutschland A. Barna
 DeutschlandDeutschland M. Weingärtner
262 
 DeutschlandDeutschland A. Barna
 DeutschlandDeutschland M. Weingärtner
66   DeutschlandDeutschland A. Barna
 DeutschlandDeutschland M. Weingärtner
66 
 AustralienAustralien E. Dominikovic
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin
66  AustralienAustralien E. Dominikovic
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin
30 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Braverman
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Osterloh
31   1 BelgienBelgien E. Callens
 AustralienAustralien N. Pratt
23
 KanadaKanada R. Kolbovic
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu
6566  2 SlowenienSlowenien T. Križan
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
66
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Almeda-Singian
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Snyder
732   KanadaKanada R. Kolbovic
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu
625  
 SudafrikaSüdafrika N. Grandin
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
1665 3 AustralienAustralien R. McQuillan
 SpanienSpanien A. Sánchez Vicario
267 
3 AustralienAustralien R. McQuillan
 SpanienSpanien A. Sánchez Vicario
607   3 AustralienAustralien R. McQuillan
 SpanienSpanien A. Sánchez Vicario
644
 UngarnUngarn A. Kapros
 NeuseelandNeuseeland P. Nola
626  2 SlowenienSlowenien T. Križan
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
366 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Chi
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas
262   UngarnUngarn A. Kapros
 NeuseelandNeuseeland P. Nola
20 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Cooper
 IndienIndien J. Vasisht
30 2 SlowenienSlowenien T. Križan
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
66 
2 SlowenienSlowenien T. Križan
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.