Biene (Wappentier)
In der Heraldik ist das Insekt Biene ein Wappentier.
Als gemeine Figur wird sie einzeln oder im Dreipass, also 2:1 im Wappen dargestellt, andere Darstellungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Die in der Draufsicht gezeigte Biene ist leicht stilisiert und die Farbgebung ist sehr häufig gold oder gelb. Die Biene steht für Fleiß, Arbeitseifer und Ordnung.
Als Symbol der Unsterblichkeit und Auferstehung wurde die Biene gewählt, um die neue Dynastie von Napoleon mit den Ursprüngen Frankreichs zu verbinden. Goldene Bienen (eigentlich Zikaden) wurden 1653 in Tournai im Grab von Childerich I. entdeckt, dem Gründer der merowingischen Dynastie im Jahr 457 und Vater von Chlodwig. Sie galten als das älteste Emblem der Herrscher Frankreichs.[1] Napoleon Bonaparte hat die Biene vielen Städten als Auszeichnung verliehen. Die Wappen dieser Städte „erster Ordnung“ (Bonne ville de l’Empire français; dt.: Gute Stadt des französischen Imperiums) hatten im roten Schildhaupt drei Bienen gemäß napoleonischer Heraldik. Eine dieser so ausgezeichneten Städte war Mainz. In der Franzosenzeit (napoleonische Kaiserzeit) sind viele Wappen geändert worden, indem die Lilien durch die bonapartischen Bienen ersetzt wurden, die im Grunde nichts anderes als umgedrehte Lilien (Fleur de Lys) waren.
Redend ist das Wappen von Wespen in der Magdeburger Börde.
Das Papstwappen Urban VIII. zeigt in Blau drei Bienen (2:1) gestellt.
Bienenkorb
Der Bienenkorb, auch Bienenstock, ist wie die Biene ein beliebtes Motiv im Wappen. Beide gemeinen Figuren sind nicht immer voneinander zu trennen. Er ist dem natürlichen Korb nachempfunden und leicht stilisiert. Das Flugloch ist zum Betrachter gerichtet. Seine Farbgebung erfolgt vorwiegend in Gold (gelb), wobei andere Farben möglich sind. Er kann mit oder ohne seine Bewohner dargestellt sein. Die Oberfläche wird leicht geschuppt oder mit umlaufenden Ringen gezeigt, aber nicht bei der Beschreibung erwähnt. Der Bienenkorb kann auch von einer Wappenfigur gehalten werden. Weite Verbreitung erfuhren Bienen, wie auch vor allem der Bienenstock, durch die Symbolik der Freimaurer. In La Chaux-de-Fonds steht es seit 1851 allgemein für die bereits oben genannte Tugend Fleiß (siehe Foto Glasfenster München) und die aufstrebende Industrie.
- Das Mainzer Rad mit Bienen
- Wappen Bremens als Bonne ville de l’Empire français (1811–1813)
- Bienenkorb im Wappen von Ebeleben
- ähnlich in Frommenhausen
- oder Lengenbostel
- Wappen von Alt Zechsdorf
- Wappen von Rajon Bilokurakyne
- Wappen von Bilowitz
- Wappen von Binsdorf
- Wappen von Bischkek im 1908
- Wappen von Borne
- Wappen Kreis Caraș-Severin
- Wappen von La Chaux-de-Fonds
- Wappen von Deutsch Knönitz
- Wappen von Dobrotiw
- Wappen von Dschankoj
- Wappen von Dub bei Prachatitz
- Wappen von Srch
- Wappen von Fleißen
- Wappen von Högersdorf
- Wappen von Jemiltschyne
- Wappen von Kelnik
- Wappen von Kirchenpingarten
- Wappen von Klimawitschy
- Wappen von Leschetitz
- Wappen von Landgemeinde Leuber
- Wappen von Manchester
- Wappen von Medenytschi
- Wappen von Medonost
- Wappen von Melitopol
- Wappen von Melsdorf
- Wappen von Mora
- Wappen von St. Ulrich in Gröden
- Wappen von Sapytiw
- Wappen von Rajon Sosnyzja bis 2020
- Wappen von Rajon Swatowe
- Wappen von Lhota Wlachowa
- Wappen Reinsdorf (Sachsen) mit 43 Bienen
- Wappen von Landgemeinde Schwirz
- Wappen von Simferopol
- Wappen von Tambow
- Wappen von Oblast Tambow
- Wappen von Tschelakow
- Wappen von Rajon Wilschanka bis 2020
- Wappen Zeillern (Niederösterreich)
- Borne (Overijssel)
- Bienenkorb im Siegel Utahs/USA
- Wappen von Nachitschewan am Don (Russland)
Literatur
- David Engels, Carla Nicolaye (Hrsg.): Ille operum custos. Kulturgeschichtliche Beiträge zur antiken Bienensymbolik und ihrer Rezeption (= Spudasmata. Bd. 118). Olms, Hildesheim u. a. 2008, ISBN 978-3-487-13606-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The symbols of Empire. Abgerufen am 29. April 2022 (amerikanisches Englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Coat of arms of Srch, Pardubice District
Coat of arms of Staré Těchanovice, Opava District
Autor/Urheber: IndysNotHere, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The coat of arms granted to the Manchester City Council are described as the following:
Shield: Arms : Gules three Bendlets enhanced Or a Chief Argent thereon on Waves of the Sea a Ship under sail proper.
Supporters: On the dexter side a Heraldic Antelope Argent attired collared and chain reflexed over the back Or and on the sinister side a Lion guardant Or murally crowned Gules each charged on the shoulder with a Rose of the last.
Crest: On a Wreath of the Colours a Terrestrial Globe semee of Bees volant all proper.
Motto: Concilio et Labore.Nakhichevan-na-Donu (Rostov-na-Donu), coat of arms (1811)
Autor/Urheber: , Lizenz: PD-Amtliches Werk
Wappen der italienischen Gemeinde St. Ulrich in Gröden
Wappen von Vlachova Lhota
Coat of arms of Tambov Oblast
Coat of amrs of Lešetice , District Příbram, Czech Republic
Coat of arms of Tambov
Coat of arms of Bynovec, Děčín District
Dobrotiv s
Das der Stadt Mainzer von Napoléon Bonaparte 1811 verliehene Wappen mit dem Mainzer Rad und den Bienen im Schildhaupt.
Coat of arms of Miroslavské Knínice
Герб Ємільчине (селище міського типу в Житомирській області України
Wappen der Gemeinde Zeillern in Österreich
Herb gminy Lubrza.
Znak obce Včelákov
Wappen von :de:Lengenbostel.
Świerczów Commune Coat of Arms
Wappen der Gemeinde Honigsee im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Blau oben ein abgebrochener silberner Krummstab, daneben und nach unten versetzt drei goldene Bienen 2 : 1.
Coat of Arms Vilshanka Raion (Kirovograd Oblast Ukraine)
W3C-validity not checked.
Герб Сватівського району
Wappen der Gemeinde Högersdorf im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Blau ein silberner mit einem Balken-Firstkreuz bestecker Sparren, rechts und links je eine goldene Biene.
Coat of arms of of Pishpek 1908
coat of arms of Sosnytskyi Raion
Coat of arms of Kelníky
Coat of Arms of Dzhankoi City Autonomous Republic of Crimea of Ukraine in UHT format
Coat of arms of Caraș-Severin County, Romania.
Wappen der Gemeinde Melsdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Blau und Rot durch einen silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt. Oben eine silberne Biene mit ausgebreiteten Flügeln in Draufsicht, unten ein silbernes Großsteingrab.
Герб Запитова
Coat of arms of the Dutch municipality of Borne
Coat of Arms of Medonosy, Mělník District, Czech Republic.
Герб смт. Меденичі
Wappen der Freien Hansestadt Bremen von 1811 (Napoleonisches Wappen)
Coat of arms of Dub, Prachatice District
Wappen von Bílovice
Герб Білокуракинського району
Герб міста Мелітополь