Bibimbap
Dolsot-Bibimbap – 밥을 비비다 | |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 비빔밥 |
Revidierte Romanisierung: | Bibimbap |
McCune-Reischauer: | Pibimpap |
Bibimbap[Anm. 1] [pibimp͈ap̚] ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang (einer Chilipaste) zubereitet wird. Als klassisches Resteessen gibt es kaum Einschränkungen bei der Wahl der Zutaten und unzählige Variationen. In Korea übliche Gemüsesorten sind zum Beispiel Spinat, Bohnensprossen, Gurke, Straußenfarn, Rettich und Shiitake-Pilze.[1]
Der Name Bibimbap kommt von bapeul bibida (koreanisch 밥을 비비다), was so viel heißt wie „Reis umrühren“ oder „Reis mischen“.[2] Es wird noch ungemischt serviert und vor dem Essen mit den Stäbchen durchgerührt, da der Löffel den Reis kaputt macht. Gegessen wird mit dem Löffel. Dazu werden eine leichte Suppe und oft auch weitere Beilagen gereicht, die mit Stäbchen gegessen werden.
Je nach Region gibt es unterschiedliche Rezepte und Zutaten. Bibimbap aus Jeonju gilt als Spezialität, gegessen wird es aber auf der gesamten koreanischen Halbinsel.[1]
Meeresfrüchte-Bibimbap, Vancouver 2011
- (c) Uri Tours (uritours.com), CC BY-SA 2.0
Nordkoreanisches Bibimbap, Pjöngjang 2014
Eine Variante ist das sogenannte Dolsot-Bibimbap (돌솥 비빔밥 ‚Steintopf-Bibimbap‘). Dessen Zubereitung unterscheidet sich nicht wesentlich von normalem Bibimbap, es wird aber in einem heißen Steintopf serviert. Dadurch wird die Speise noch während des Essens weiter erhitzt und gebraten.[3] Da der Dolsot noch über Minuten sehr heiß ist, bildet der Reis darauf zudem eine knusprige Schicht und das roh über den Bibimbap geschlagene Ei stockt am Tisch noch während des Umrührens.
Anmerkung
- ↑ Das Gericht Bibimbap ist in Südkorea auch allgemein als gyoban (Hangeul 교반, Hanja攪飯) bekannt. In älteren historischen Texten war Bibimbap als hondonban (Hangeul 혼돈반, Hanja混沌飯) oder goldongban (Hangeul 골동반, Hanja骨董飯, alternativ汨董飯) bekannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Sonia Ryang: Eating Korean in America : Gastronomic Ethnography of Authenticity (= Christine R. Yano, Robert Ji-Song Ku [Hrsg.]: Food in Asia and the Pacific). 1. Auflage. University of Hawaiʻi Press, Honolulu 2015, ISBN 978-0-8248-3935-2, S. 91–92, Chapter 4. – A Taste of Diversity: The Bibimbap Rice Bowl – Bibimbap, a Ritual Leftover (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
- ↑ Sonia Ryang: Eating Korean in America : Gastronomic Ethnography of Authenticity (= Christine R. Yano, Robert Ji-Song Ku [Hrsg.]: Food in Asia and the Pacific). 1. Auflage. University of Hawaiʻi Press, Honolulu 2015, ISBN 978-0-8248-3935-2, S. 103, Chapter 4. – A Taste of Diversity: The Bibimbap Rice Bowl – Globalization at Home (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
- ↑ Sonia Ryang: Eating Korean in America : Gastronomic Ethnography of Authenticity (= Christine R. Yano, Robert Ji-Song Ku [Hrsg.]: Food in Asia and the Pacific). 1. Auflage. University of Hawaiʻi Press, Honolulu 2015, ISBN 978-0-8248-3935-2, S. 89–90, Chapter 4. – A Taste of Diversity: The Bibimbap Rice Bowl – Lunch-Hour Frenzy (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Seafood Bibimbap
Autor/Urheber: Douglas Paul Perkins, Lizenz: CC BY 3.0
A bowl of bibimbap served at a restaurant in Jeonju. South Korea.
Autor/Urheber: abex (a flickr user), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Dolsot bibimbap, a Korean traditional dish comprising various namul and rice
(c) Uri Tours (uritours.com), CC BY-SA 2.0
The Arirang BBQ restaurant in Pyongyang has quite possibly the best bibimbap in the city. Beef is served raw over mountain roots, vegetables and rice. When mixed in the sizzling hot stone pot, the beef is cooked to perfection.
Autor/Urheber: myself (User:Piotrus), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Served in a shopping mall in Ansan.