Biberau
Biberau Gemeinde Schleusegrund | ||
---|---|---|
Koordinaten: 50° 29′ 33″ N, 10° 51′ 54″ O | ||
Höhe: | 440 m ü. NN | |
Eingemeindung: | 14. April 1994 | |
Postleitzahl: | 98666 | |
Vorwahl: | 036874 | |
Lage von Biberau in Thüringen |
Biberau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
Geschichte
Folgende vier Ortsteile sind im Ort Biberau vereint: Lichtenau (1595/96), Engenstein (1311), Biberschlag (1330–1340) und Tellerhammer (1593). (In Klammer=urkundliche Ersterwähnung)[1]
In Biberschlag befand sich zu DDR-Zeit das FDGB-Kulturhaus „Robert Stamm“.
Lage
Biberau liegt an der Kreisstraße 523 im Bibergrund, der mit Wiesen versehen oder bewaldet ist. Die Bundesstraße 4 und neuerdings die Bundesautobahn 73 erschließen das Umland verkehrsmäßig.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S 164, 69, 32 und 283.
Literatur
- Oliver Heyn: Die Geschichte des unteren Bibertales – Von der mittelalterlichen Besiedlung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Lichtenau – Biberschlag – Engenstein – Tellerhammer). Salier Verlag, Leipzig 2009, ISBN 978-3-939611-50-9.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Thüringen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Ausschnitt des Ur-Messtischblattes mit den Ortsteilen im Bibergrund.