Biathlon-Weltmeisterschaften 2009
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Sprint | ![]() | ![]() |
Verfolgung | ![]() | ![]() |
Einzel | ![]() | ![]() |
Massenstart | ![]() | ![]() |
Staffel | ![]() | ![]() |
Mixed-Staffel | ![]() | |
Die 43. Biathlon-Weltmeisterschaften wurden vom 13. bis 22. Februar 2009 im südkoreanischen Pyeongchang ausgetragen. Die Generalprobe zu diesen Weltmeisterschaften hatte vom 27. Februar bis 2. März 2008 auf dem im Bau befindlichen Wettkampfgelände stattgefunden.
Im Folgejahr 2010 standen als Saisonhöhepunkt turnusmäßig die Olympischen Winterspiele auf dem Programm. Deshalb kam 2010 nur die nicht-olympische Mixed-Staffel als Weltmeisterschaft zur Austragung.
Wahl des Ausrichters
Nachdem die Stadt die Abstimmung um die Austragung der Biathlon-Weltmeisterschaften 2008 gegen das schwedische Östersund mit 11:30 Stimmen verloren hatte, setzte sie sich als Ausrichter der Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 mit 23:22 Stimmen gegen das russische Chanty-Mansijsk durch. Pyeongchang richtete mit dem Skistadion Alpensia später auch die Olympischen Winterspiele 2018 aus.
Wettbewerbe
Das Wettbewerbsangebot war identisch mit dem der vorangegangenen Weltmeisterschaften. Mit Sprint, Verfolgung, Einzelwettkampf, Massenstart und Staffel gab es je fünf Disziplinen für Frauen und Männer. Darüber hinaus wurde als elfter Wettbewerb die Mixed-Staffel ausgetragen.
Doping
Einen Tag vor Beginn der Weltmeisterschaften wurden die Mitglieder des russischen Aufgebotes und amtierenden Welt- bzw. Vizeweltmeister Jekaterina Jurjewa, Albina Achatowa und Dmitri Jaroschenko nach Öffnung der B-Probe vom Weltcup in Östersund im Dezember 2008 des Dopings überführt; sie reisten unmittelbar darauf aus Südkorea nach Moskau ab.[1]
Resultate Männer
Sprint 10 km
Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 24:16,5 min | 2 (1+1) |
2 | ![]() | + 1,2 s | 2 (1+1) |
3 | ![]() | + 12,5 s | 0 (0+0) |
4 | ![]() | + 24,6 s | 1 (1+0) |
5 | ![]() | + 29,1 s | 0 (0+0) |
6 | ![]() | + 50,1 s | 1 (0+1) |
7 | ![]() | + 53,7 s | 2 (1+1) |
8 | ![]() | + 59,2 s | 1 (0+1) |
9 | ![]() | + 1:11,9 min | 1 (1+0) |
10 | ![]() | + 1:19,0 min | 1 (1+0) |
… |
Datum: Samstag, 14. Februar 2009, 11:15 Uhr MEZ[2][3]
Verfolgung 12,5 km

Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 31:46,7 min | 4 (0+2+0+2) |
2 | ![]() | + 41,7 s | 3 (0+0+1+2) |
3 | ![]() | + 52,8 s | 3 (0+0+2+1) |
4 | ![]() | + 1:33,4 min | 3 (0+0+2+1) |
5 | ![]() | + 1:52,9 min | 8 (2+3+1+2) |
6 | ![]() | + 2:06,9 min | 5 (0+1+3+1) |
7 | ![]() | + 2:09,8 min | 4 (0+1+2+1) |
8 | ![]() | + 2:20,9 min | 6 (2+1+2+1) |
9 | ![]() | + 2:29,2 min | 4 (0+1+2+1) |
10 | ![]() | + 2:31,7 min | 6 (2+1+2+1) |
… |
Datum: Sonntag, 15. Februar 2009, 11:15 Uhr[2][4]
Einige Läufer, unter anderem Ole Einar Bjørndalen, Lars Berger und Michael Rösch, bekamen eine Zeitstrafe von einer Minute wegen Verlassens der Wettkampfstrecke. Gegen diese Entscheidung wurde von den betroffenen Nationen Protest eingelegt.[5] Dem Protest wurde stattgegeben und die ursprüngliche Reihenfolge wiederhergestellt.
Einzel 20 km
Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 52:28,0 min | 3 (0+0+2+1) |
2 | ![]() | + 14,1 s | 1 (1+0+0+0) |
3 | ![]() | + 17,1 s | 1 (0+0+0+1) |
4 | ![]() | + 18,0 s | 2 (0+0+1+1) |
5 | ![]() | + 26,3 s | 1 (0+1+0+0) |
6 | ![]() | + 36,0 s | 2 (0+0+1+1) |
7 | ![]() | + 37,8 s | 1 (0+0+0+1) |
8 | ![]() | + 39,1 s | 2 (1+0+0+1) |
9 | ![]() | + 44,9 s | 4 (0+2+1+1) |
10 | ![]() | + 49,3 s | 2 (2+0+0+0) |
… |
Datum: Dienstag, 17. Februar 2009, 06:15 Uhr[2][6]
Massenstart 15 km
Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 38:32,5 min | 3 (2+0+0+1) |
2 | ![]() | + 8,9 s | 3 (2+0+0+1) |
3 | ![]() | + 13,9 s | 2 (2+0+0+0) |
4 | ![]() | + 21,1 s | 3 (1+0+0+2) |
5 | ![]() | + 34,7 s | 4 (1+0+1+2) |
6 | ![]() | + 36,5 s | 5 (1+2+0+2) |
7 | ![]() | + 45,9 s | 4 (1+0+2+1) |
8 | ![]() | + 50,6 s | 2 (1+0+0+1) |
9 | ![]() | + 52,8 s | 3 (2+1+0+0) |
10 | ![]() | + 53,5 s | 3 (0+0+1+2) |
… |
Datum: Samstag, 21. Februar 2009, 09:45 Uhr[2][7]
Staffel 4 × 7,5 km
Datum: Sonntag, 22. Februar 2009, 11:15 Uhr[2][8]
Resultate Frauen
Sprint 7,5 km

Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 21:11,1 min | 0 (0+0) |
2 | ![]() | + 9,9 s | 0 (0+0) |
3 | ![]() | + 27,1 s | 0 (0+0) |
4 | ![]() | + 53,3 s | 0 (0+0) |
5 | ![]() | + 54,7 s | 1 (1+0) |
6 | ![]() | + 55,0 s | 2 (1+1) |
7 | ![]() | + 1:07,3 min | 1 (0+1) |
8 | ![]() | + 1:08,5 min | 3 (2+1) |
9 | ![]() | + 1:26,3 min | 1 (0+1) |
10 | ![]() | + 1:27,0 min | 1 (1+0) |
… |
Datum: Samstag, 14. Februar 2009, 08:45 Uhr[2][9]
Verfolgung 10 km

Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 34:12,3 min | 2 (2+0+0+0) |
2 | ![]() | + 18,3 s | 6 (1+1+3+1) |
3 | ![]() | + 24,1 s | 6 (0+3+1+2) |
4 | ![]() | + 36,9 s | 2 (1+0+1+0) |
5 | ![]() | + 39,1 s | 2 (1+0+1+0) |
6 | ![]() | + 46,7 s | 2 (0+0+1+1) |
7 | ![]() | + 54,9 s | 0 (0+0+0+0) |
8 | ![]() | + 1:14,8 min | 2 (0+0+1+0) |
9 | ![]() | + 1:15,9 min | 3 (0+0+1+2) |
10 | ![]() | + 1:16,8 min | 2 (1+0+0+1) |
… |
Datum: Sonntag, 15. Februar 2009, 09:00 Uhr[2][10]
Andrea Henkel, Sechste des Sprintrennens, wurde wegen eines Verstoßes gegen die Sicherheitsregeln für den Umgang mit Biathlonwaffen für das Verfolgungsrennen disqualifiziert.[11]
Einzel 15 km
Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 44:03,1 min | 1 (0+1+0+0) |
2 | ![]() | + 39,5 s | 1 (0+0+0+1) |
3 | ![]() | + 46,5 s | 1 (0+0+0+1) |
4 | ![]() | + 58,6 s | 2 (0+1+0+1) |
5 | ![]() | + 1:20,8 min | 1 (0+0+0+1) |
6 | ![]() | + 1:29,3 min | 0 (0+0+0+0) |
7 | ![]() | + 1:29,9 min | 1 (0+0+1+0) |
8 | ![]() | + 1:42,5 min | 2 (0+0+2+0) |
9 | ![]() | + 1:49,4 min | 0 (0+0+0+0) |
10 | ![]() | + 1:51,1 min | 3 (0+2+0+1) |
… |
Datum: Mittwoch, 18. Februar 2009, 10.15 Uhr[2][12]
Massenstart 12,5 km

Platz | Sportlerin | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 34:18,3 min | 2 (0+0+1+1) |
2 | ![]() | + 7,5 s | 2 (0+0+1+1) |
3 | ![]() | + 12,3 s | 2 (0+0+1+1) |
4 | ![]() | + 34,6 s | 0 (0+0+0+0) |
5 | ![]() | + 35,2 s | 4 (0+0+2+2) |
6 | ![]() | + 44,0 s | 2 (0+0+2+0) |
7 | ![]() | + 50,1 s | 5 (2+0+1+2) |
8 | ![]() | + 51,8 s | 2 (0+1+0+1) |
9 | ![]() | + 53,7 s | 3 (0+1+2+0) |
10 | ![]() | + 56,4 s | 2 (0+1+1+0) |
… |
Datum: Sonntag, 22. Februar 2009, 09:00 Uhr[2][13]
Staffel 4 × 6 km
Datum: Samstag, 21. Februar 2009, 11:15 Uhr[2][14]
Mixed
Staffel 2 × 6 km + 2 × 7,5 km
Datum: Donnerstag, 19. Februar 2009, 10:00 Uhr[2][15]
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 1 | 3 | 8 |
2 | ![]() | 2 | 4 | 2 | 8 |
3 | ![]() | 2 | 1 | 3 | 6 |
4 | ![]() | 1 | 2 | 0 | 3 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
7 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
9 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Sportler | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 |
2 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 2 | |
4 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
8 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
9 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
10 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
15 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
![]() | 0 | 0 | 2 | 2 | |
17 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Sportlerin | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 2 | 0 | 4 |
2 | ![]() | 2 | 0 | 2 | 4 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 2 | |
6 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
9 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
![]() | 0 | 1 | 1 | 2 | |
11 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
16 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Siehe auch
- Biathlon-Europameisterschaften 2009
- Biathlon-Weltmeisterschaften 2009/Ergebnisse
- Biathlon-Weltcup 2008/09
Weblinks
- First Skisport, Biathlon 2008/2009 Men, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- First Skisport, Biathlon 2008/2009 Women, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- 2008/2009, World Championships Pyeongchang (KOR), biathlonresults.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- biathlon.com.ua, Results 2008/2009, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
Videolinks
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (1 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (2 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (3 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (4 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (5 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (6 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 2 Sprint Men (7 of 7) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 4 Pursuit Men (1 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 4 Pursuit Men (2 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 4 Pursuit Men (3 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 4 Pursuit Men (4 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 8 Mass Start Men (1 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 8 Mass Start Men (2 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 8 Mass Start Men (3 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 8 Mass Start Men (4 of 4) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (1 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (2 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (3 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (4 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (5 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _11 Relay Men (6 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 3 Pursuit Women (1 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 3 Pursuit Women (2 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 3 Pursuit Women (3 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _10 Mass Start Women (1 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _10 Mass Start Women (2 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang _10 Mass Start Women (3 of 3) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- Teil 1 Staffel der Damen am 21.02.2009 / Biathlon-Weltmeisterschaft youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- Teil 2 Staffel der Damen am 21.02.2009 / Biathlon-Weltmeisterschaft youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (1 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (2 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (3 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (4 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (5 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
- EN \ Biathlon World Championships 2009 Pyeong Chang 7 Relay Mixed (6 of 6) youtube.com. Abgerufen am 17. Juli 2023
Einzelnachweise
- ↑ Russisches Weltklasse-Trio war gedopt. In: Der Spiegel 13. Februar 2009, spiegel.de. Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ a b c d e f g h i j k Alle Zeitangaben bezogen auf MEZ = UTC+1, Ortszeit ist UTC+9.
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Men 10 km Sprint, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Men 12.5 km Pursuit, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Björndalen nach Riesen-Chaos Weltmeister. In: Kronen Zeitung 26. Mai 2023, krone.at. Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Men 20 km Individual, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Men 15 km Mass, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ 4x7.5 km Relay - Pyeongchang, Biathlon, World Championship, Sunday 22.Feb 2009, South Korea, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Women 7.5 km Sprint, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Women 10 km Pursuit, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Titelverteidigerin Henkel darf nicht antreten. In: Westfalenpost vom 15. Februar 2009. Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Women 15 km Individual, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Pyeongchang - 2008/2009 World Championship, Women 12.5 km Mass, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ 4x6 km Relay - Pyeongchang, Biathlon, World Championship, Saturday 21.Feb 2009, South Korea, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
- ↑ Mixed Relay - Pyeongchang, Biathlon, World Championship, Thursday 19.Feb 2009, South Korea, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 17. Juli 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber: Njaelkies lea (Lars Falkdalen Lindahl), Lizenz: CC BY 3.0
Swedish biathlete Helena Jonsson during the World Championships in Östersund 2008.
(c) Christian Bier, CC BY-SA 3.0
2018 Oberhof Biathlon World Cup - Verfolgung Männer
Autor/Urheber: Njaelkies lea (Lars Falkdalen Lindahl), Lizenz: CC BY 3.0
German biathlete Kati Wilhelm during the World Championships in Östersund 2008.
Autor/Urheber: Tor Atle Kleven from Trondheim, Norway, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ole Einar Bjørndalen at the IBU World Cup Biathlon Trondheim 19 March 2009.
The license on this photo was changed on 11 February 2010 from All rights reserved to Creative Commons (CC-BY-SA). At the same time, a bigger version (2100x1400px) of the photo replaced the old one.
If you use this picture, remember to give credit according to the license (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/).Autor/Urheber: Tor Atle Kleven from Trondheim, Norway, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Olga Zaitseva, winner at the IBU World Cup Biathlom Trondheim 19 March 2009.
The license on this photo was changed on 15 February 2010 from All rights reserved to Creative Commons (CC-BY-SA). At the same time, a bigger version (2100x1400px) of the photo replaced the old one.
If you use this picture, remember to give credit according to the license (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/).Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon