Biathlon-Weltmeisterschaften 2003
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Sprint | ![]() | ![]() |
Verfolgung | ![]() | ![]() |
Einzel | ![]() | ![]() |
Massenstart | ![]() | ![]() |
Staffel | ![]() | ![]() |
Die 38. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden vom 15. bis 23. März 2003 im russischen Chanty-Mansijsk statt.
Wettbewerbe
Erstmals bei Weltmeisterschaften wurde die Staffel der Damen nur noch über die Distanz von 4 × 6 km ausgetragen. Ansonsten blieb das Wettbewerbsangebot gegenüber dem Vorjahr unverändert. Ausgetragen wurden für Frauen und Männer je fünf Disziplinen: Sprint (Männer: 10 km / Frauen 7,5 km), Verfolgung (Männer: 12,5 km / Frauen 10 km), Einzelwettkampf (Männer: 20 km / Frauen 15 km), Massenstart (Männer: 15 km / Frauen 12,5 km), Staffel (Männer: 4 × 7,5 km / Frauen 4 × 6 km).
Im Verfolgungsrennen der Damen gab es ein weiteres Novum, erstmals wurden bei Weltmeisterschaften zwei Goldmedaillen in einem Wettbewerb vergeben, nachdem nicht einmal anhand des Zielfotos zweifelsfrei eine Siegerin ermittelt werden konnte.
2002 hatte es wegen der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City nur die Weltmeisterschaften im noch nichtolympischen Massenstart gegeben.
Resultate Männer
Sprint 10 km
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 26:52,1 min | 0 (0-0) |
2 | ![]() | + 50,7 s | 1 (0-1) |
3 | ![]() | + 52,9 s | 1 (0-1) |
4 | ![]() | + 1:07,0 min | 2 (2-0) |
5 | ![]() | + 1:14,1 min | 0 (0-0) |
6 | ![]() | + 1:20,1 min | 3 (0-3) |
7 | ![]() | + 1:21,2 min | 1 (0-1) |
8 | ![]() | + 1:27,8 min | 0 (0-0) |
9 | ![]() | + 1:29,5 min | 0 (0-0) |
10 | ![]() | + 1:38,7 min | 1 (1-0) |
12 | ![]() | + 1:43,4 min | 2 (1-1) |
12 | ![]() | + 2:16,0 min | 0 (0-0) |
29 | ![]() | + 2:31,9 min | 3 (2-1) |
30 | ![]() | + 2:34,1 min | 3 (1-2) |
31 | ![]() | + 2:34,8 min | 2 (1-1) |
32 | ![]() | + 2:35,5 min | 2 (0-2) |
34 | ![]() | + 2:37,0 min | 2 (1-1) |
42 | ![]() | + 3:08,7 min | 1 (0-1) |
48 | ![]() | + 3:28,7 min | 3 (2-1) |
57 | ![]() | + 4:01,4 min | 3 (0-3) |
61 | ![]() | + 4:24,3 min | 4 (2-2) |
71 | ![]() | + 5:09,0 min | 4 (1-3) |
… |
Datum: 15. März 2003[1]
Verfolgung 12,5 km
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 37:37,4 min | 2 (0-0-1-1) |
2 | ![]() | + 12,0 s | 1 (0-0-1-0) |
3 | ![]() | + 56,3 s | 1 (1-0-0-0) |
4 | ![]() | + 1:09,0 min | 1 (1-0-0-0) |
5 | ![]() | + 1:12,9 min | 0 (0-0-0-0) |
6 | ![]() | + 1:21,5 min | 6 (0-1-2-3) |
7 | ![]() | +1:26,1 min | 5 (1-2-1-1) |
8 | ![]() | + 1:31,2 min | 6 (1-2-2-1) |
9 | ![]() | + 1:37,5 min | 2 (1-1-0-0) |
10 | ![]() | +1:41,7 min | 2 (0-0-0-2) |
11 | ![]() | + 1:46,0 min | 4 (0-2-1-1) |
16 | ![]() | + 2:37,6 min | 5 (1-1-2-1) |
19 | ![]() | + 2:47,7 min | 4 (2-2-0-0) |
21 | ![]() | + 2:58,2 min | 4 (0-0-2-2) |
30 | ![]() | + 3:32,2 min | 3 (0-0-0-3) |
31 | ![]() | + 3:50,2 min | 5 (0-1-1-3) |
40 | ![]() | + 5:36,3 min | 3 (1-0-0-2) |
42 | ![]() | + 5:49,4 min | 5 (1-2-1-1) |
47 | ![]() | + 6:43,7 min | 7 (2-3-1-1) |
DNS | ![]() |
Datum: 16. März 2003[2]
Einzel 20 km
Platz | Sportler | Zeit [min] | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 53:39,4 | 1 (0-0-0-1) |
2 | ![]() | + 1:24,7 | 2 (0-0-2-0) |
3 | ![]() | + 1:25,9 | 3 (1-0-2-0) |
4 | ![]() | + 1:33,2 | 2 (0-0-1-1) |
5 | ![]() | + 1:39,9 | 1 (1-0-0-0) |
6 | ![]() | + 1:44,8 | 2 (0-1-0-1) |
7 | ![]() | + 1:59,3 | 3 (1-1-0-1) |
8 | ![]() | + 2:10,1 | 3 (1-2-0-0) |
9 | ![]() | + 2:20,5 | 4 (3-1-0-0) |
10 | ![]() | + 2:33,3 | 3 (0-1-2-0) |
12 | ![]() | + 2:48,5 | 3 (1-2-0-0) |
19 | ![]() | + 3:34,8 | 4 (0-0-1-3) |
22 | ![]() | + 4:06,6 | 3 (1-2-0-0) |
36 | ![]() | + 4:50,1 | 5 (3-0-2-0) |
37 | ![]() | + 4:57,4 | 4 (1-2-0-1) |
51 | ![]() | + 6:25,5 | 4 (0-1-1-2) |
52 | ![]() | + 6:31,8 | 4 (1-0-2-1) |
58 | ![]() | + 7:03,1 | 4 (0-1-2-1) |
61 | ![]() | + 7:21,9 | 6 (0-2-2-2) |
72 | ![]() | + 8:57,5 | 7 (0-3-3-1) |
74 | ![]() | + 9:44,6 | 7 (3-1-1-2) |
78 | ![]() | + 10:26,4 | 7 (2-2-2-1) |
85 | ![]() | + 12:48,0 | 12 (4-3-3-2) |
… |
Datum: 19. März 2003[3]
Massenstart 15 km
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 40:49,7 min | 0 (0-0-0-0) |
2 | ![]() | + 49,1 s | 3 (1-0-1-1) |
3 | ![]() | + 1:04,3 min | 4 (1-0-1-2) |
4 | ![]() | + 1:10,1 min | 4 (0-1-1-2) |
5 | ![]() | + 1:26,6 min | 4 (1-0-3-0) |
6 | ![]() | + 1:35,3 min | 3 (1-0-0-2) |
7 | ![]() | + 1:44,7 min | 4 (0-1-2-1) |
8 | ![]() | + 1:47,5 min | 5 (1-1-2-1) |
9 | ![]() | + 1:48,0 min | 5 (1-1-3-0) |
10 | ![]() | + 1:53,9 min | 3 (0-1-1-1) |
11 | ![]() | + 1:57,8 min | 4 (1-1-1-1) |
17 | ![]() | + 2:21,4 min | 5 (1-1-3-0) |
22 | ![]() | + 3:11,8 min | 8 (2-1-2-3) |
26 | ![]() | + 3:35,9 min | 5 (2-0-1-2) |
29 | ![]() | + 4:13,3 min | 8 (2-2-1-3) |
… |
Datum: 23. März 2003[4]
Staffel 4 × 7,5 km
Platz | Land/Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() Peter Sendel Sven Fischer Ricco Groß Frank Luck | 1:18:38,0 min | 0-2 0-3 0-0 0-0 0-2 0-2 0-0 0-1 0-0 0-1 |
2 | ![]() Wiktor Maigurow Pawel Rostowzew Sergei Roschkow Sergei Tschepikow | + 7,3 s | 0-4 0-4 0-1 0-1 0-1 0-0 0-1 0-1 0-1 0-2 |
3 | ![]() Aljaxej Ajdarau Uladsimer Dratschou Rustam Waliulin Aleh Ryschenkau | 21,2 s | 0-6 0-6 0-2 0-2 0-0 0-2 0-1 0-2 0-3 0-0 |
4 | ![]() Ole Einar Bjørndalen Frode Andresen Egil Gjelland Halvard Hanevold | + 21,8 s | 1-3 3-8 0-0 0-2 1-3 3-3 0-0 0-1 0-0 0-2 |
5 | ![]() Janez Osbolt Tomas Globočnik Janez Marič Marko Dolenc | + 37,0 s | 0-4 0-6 0-0 0-2 0-1 0-2 0-3 0-2 0-0 0-0 |
6 | ![]() Petr Garabík Roman Dostál Michal Šlesingr Zdeněk Vítek | + 37,7 s | 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 0-0 |
7 | ![]() Carl Johan Bergman Björn Ferry Mattias Nilsson Jakob Borjesson | + 41,5 s | 0-3 0-7 0-0 0-2 0-2 0-0 0-0 0-2 0-1 0-3 |
8 | ![]() Daniel Mesotitsch Wolfgang Perner Christoph Sumann Wolfgang Rottmann | + 1:16,0 min | 0-4 1-7 0-0 1-3 0-1 0-1 0-0 0-1 0-3 0-2 |
9 | ![]() Janno Prants Dimitri Borovik Roland Lessing Indrek Tobreluts | + 1:17,9 min | 0-3 1-8 0-1 0-1 0-0 0-3 0-2 0-1 0-0 1-3 |
10 | ![]() Oleksandr Bilanenko Andrij Derysemlja Ruslan Lyssenko Wjatscheslaw Derkatsch | + 1:56,5 min | 1-5 1-7 1-3 0-0 0-0 0-3 0-2 1-3 0-0 0-1 |
15 | ![]() Jean-Marc Chabloz Roland Zwahlen Curdin Eichholzer Matthias Simmen | + 3:54,8 min | 0-4 1-6 0-0 0-0 0-0 0-2 0-3 0-1 0-1 1-3 |
18 | ![]() René Cattarinussi René-Laurent Vuillermoz Devis Da Canal Wilfried Pallhuber | + 6:05,20 | 1-9 3-9 0-2 0-3 1-3 1-3 0-2 2-3 0-2 0-0 |
Datum: 21. März 2003[5]
Resultate Frauen
Sprint 7,5 km
Platz | Sportlerin | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 23:46,3 min | 1 (0-1) |
2 | ![]() | + 26,9 s | 0 (0-0) |
3 | ![]() | + 32,7 s | 0 (0-0) |
4 | ![]() | + 33,1 s | 1 (0-1) |
5 | ![]() | + 36,5 s | 2 (1-1) |
6 | ![]() | + 38,0 s | 0 (0-0) |
7 | ![]() | + 40,0 s | 2 (0-2) |
8 | ![]() | + 45,3 s | 1 (1-0) |
9 | ![]() | + 46,7 s | 0 (0-0) |
10 | ![]() | + 57,8 s | 2 (1-1) |
14 | ![]() | + 1:29,0 min | 1 (0-1) |
18 | ![]() | + 1:46,8 min | 4 (1-3) |
30 | ![]() | + 2:18,2 min | 1 (1-0) |
32 | ![]() | + 2:21,5 min | 3 (0-3) |
34 | ![]() | + 2:25,7 min | 5 (3-2) |
37 | ![]() | + 2:49,8 min | 6 (4-2) |
46 | ![]() | + 3:02,6 min | 4 (2-2) |
68 | ![]() | + 4:25,5 min | 7 (4-3) |
76 | ![]() | + 5:36,4 min | 5 (3-2) |
… |
Datum: 15. März 2003[6]
Verfolgung 10 km
Platz | Sportlerin | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 35:15,6 min | 2 (1-0-0-1) |
![]() | + 0,0 s | 2 (0-0-1-1) | |
3 | ![]() | + 52,3 s | 4 (2-1-1-0) |
4 | ![]() | + 58,2 s | 4 (1-2-1-0) |
5 | ![]() | + 1:05,1 min | 5 )1-1-3-0) |
6 | ![]() | + 1:10,5 min | 4 (0-1-2-1) |
7 | ![]() | + 1:17,6 min | 1 (1-0-0-0) |
8 | ![]() | + 1:36,5 min | 3 (1-0-1-1) |
9 | ![]() | + 2:01,8 min | 5 (3-0-0-2) |
10 | ![]() | + 2:10,6 min | 2 (1-0-0-1) |
13 | ![]() | + 2:32,0 min | 5 (3-2-0-0) |
24 | ![]() | + 3:29,2 min | 6 (1-0-2-3) |
28 | ![]() | + 3:46,6 min | 7 (1-0-2-4) |
29 | ![]() | + 3:49,5 min | 3 (0-1-1-1) |
32 | ![]() | + 4:52,0 min | 6 (1-2-1-2) |
35 | ![]() | + 5:28,5 min | 6 (1-1-3-1) |
38 | ![]() | + 5:45,0 min | 8 (1-4-2-1) |
… |
Datum: 16. März 2003[7]
Nach der knappsten WM-Entscheidung aller Zeiten gab es über längere Zeit ein Hin und Her bzgl. der Entscheidung über Gold und Silber. Am Ende entschied die Jury dann nach genauester Auswertung des Zielfotos, dass beide Athletinnen eine Goldmedaille erhalten.[8]
Einzel 15 km
Platz | Sportlerin | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 48:28,4 min | 0 (0-0-0-0) |
2 | ![]() | + 8,0 s | 1 (0-1-0-0) |
3 | ![]() | + 37,5 s | 0 (0-0-0-0) |
4 | ![]() | + 58,1 s | 2 (1-1-0-0) |
5 | ![]() | + 1:01,5 min | 2 (1-0-1-0) |
6 | ![]() | + 1:03,5 min | 2 (1-0-0-1) |
7 | ![]() | + 1:18,3 min | 1 (1-0-0-0) |
8 | ![]() | + 1:34,6 min | 2 (0-0-2-0) |
9 | ![]() | + 1:35,5 min | 1 (0-0-1-0) |
10 | ![]() | + 1:42,5 min | 2 (0-0-1-1) |
13 | ![]() | + 2:20,6 min | 2 (1-1-0-0) |
14 | ![]() | + 2:33,4 min | 3 (1-1-1-0) |
16 | ![]() | + 3:02,2 min | 3 (1-2-0-0) |
25 | ![]() | + 4:41,5 min | 5 (2-0-1-2) |
29 | ![]() | + 5:04,7 min | 5 (2-2-1-0) |
30 | ![]() | + 5:06,3 min | 4 (1-2-0-1) |
36 | ![]() | + 5:50,5 min | 6 (1-2-1-2) |
62 | ![]() | + 10:03,8 min | 6 (3-1-1-1) |
… |
Datum: 18. März 2003[9]
Massenstart 12,5 km
Platz | Sportlerin | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 37:15,8 min | 0 (0-0-0-0) |
2 | ![]() | + 2,7 s | 0 (0-0-0-0) |
3 | ![]() | + 10,9 s | 1 (0-1-0-0) |
4 | ![]() | + 20,4 s | 1 (0-0-0-1) |
5 | ![]() | + 35,5 s | 1 (0-1-0-0) |
6 | ![]() | + 41,0 s | 2 (0-1-1-0) |
7 | ![]() | + 41,7 s | 0 (0-0-0-0) |
8 | ![]() | + 46,4 s | 3 (0-1-1-1) |
9 | ![]() | + 47,7 s | 2 (0-0-2-0) |
10 | ![]() | + 54,9 s | 2 (1-0-0-1) |
12 | ![]() | + 1:16,1 min | 2 (1-0-0-1) |
21 | ![]() | + 2:31,6 min | 7 (1-0-4-2) |
22 | ![]() | + 2:31,8 min | 6 (4-2-0-0) |
… |
Datum: 22. März 2003[10]
Staffel 4 × 6 km
Datum: 20. März 2003[11]
Medaillenspiegel
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
4 | ![]() | 2 | 0 | 2 | 4 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
6 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
Platz | Land | Athlet | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Ricco Groß | 2 | 1 | 1 | 4 |
2 | ![]() | Ole Einar Bjørndalen | 2 | 0 | 0 | 2 |
3 | ![]() | Halvard Hanevold | 1 | 1 | 0 | 2 |
![]() | Sven Fischer | 1 | 1 | 0 | 2 | |
5 | ![]() | Peter Sendel | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | Frank Luck | 1 | 0 | 0 | 1 | |
7 | ![]() | Vesa Hietalahti | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | Wiktor Maigurow | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Pawel Rostowzew | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Sergei Roschkow | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Sergei Tschepikow | 0 | 1 | 0 | 1 | |
12 | ![]() | Zdeněk Vítek | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | Paavo Puurunen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Raphaël Poirée | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Alexei Aidarow | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Uladsimer Dratschou | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Rustam Waliulin | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Oleg Ryschenkow | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athletin | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Albina Achatowa | 2 | 0 | 0 | 2 |
2 | ![]() | Swetlana Ischmuratowa | 1 | 1 | 1 | 3 |
3 | ![]() | Sandrine Bailly | 1 | 0 | 1 | 2 |
![]() | Kateřina Holubcová | 1 | 0 | 1 | 2 | |
![]() | Martina Glagow | 1 | 0 | 1 | 2 | |
6 | ![]() | Sylvie Becaert | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | Galina Kuklewa | 1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() | Swetlana Tschernoussowa | 1 | 0 | 0 | 1 | |
9 | ![]() | Olena Petrowa | 0 | 2 | 0 | 2 |
10 | ![]() | Alena Subrylawa | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | Oksana Chwostenko | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Iryna Merkuschina | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | Oksana Jakowljewa | 0 | 1 | 0 | 1 | |
14 | ![]() | Gunn Margit Andreassen | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | Simone Denkinger | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Uschi Disl | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | Kati Wilhelm | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
- biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
- biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union
Einzelnachweise
- ↑ 10 km Sprint - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Saturday 15.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 12.5 km Pursuit - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Sunday 16.Mar 2003, Russi, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 20 km Individual - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Wednesday 19.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 15 km Mass Start - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Sunday 23.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 4x7.5 km Relay - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Friday 21.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 7.5 km Sprint - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Saturday 15.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 10 km Pursuit - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Sunday 16.Mar 2003, Russia , firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ Interview Sandrine Bailly & Martina Beck (Glagow), Videoaufzeichnung eines Gesprächs nach dem Rennen, youtube.com. Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 15 km Individual - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Tuesday 18.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 12.5 km Mass Start - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Saturday 22.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
- ↑ 4x6 km Relay - Khanty-Mansijsk, Biathlon, World Championship, Thursday 20.Mar 2003, Russia, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 11. Juli 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon