Biathlon-Weltmeisterschaften 2002
![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Massenstart | ![]() | ![]() |
Bei den 37. Biathlon-Weltmeisterschaften wurden aufgrund der im selben Jahr stattfindenden Olympischen Winterspiele nur die nichtolympischen Wettbewerbe im Massenstart über 15 km (Männer) bzw. 12,5 km (Frauen) ausgetragen. Veranstaltet wurden diese Wettbewerbe am 24. März 2002 im Rahmen des Biathlon-Weltcups am Holmenkollen in Oslo (Norwegen).
Resultate Männer
Massenstart 15 km

Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 37:57,8 min | 2 (1-0-0-1) |
2 | ![]() | + 17,9 s | 4 (1-0-1-2) |
3 | ![]() | + 26,5 s | 5 (0-2-1-2) |
4 | ![]() | + 33,1 s | 1 (0-0-1-0) |
5 | ![]() | +35,7 s | 1 (0-0-1-0) |
6 | ![]() | + 36,7 s | 2 (1-1-0-0) |
7 | ![]() | + 36,9 s | 5 (2-1-2-0) |
8 | ![]() | + 41,1 s | 1 (0-1-0-0) |
8 | ![]() | + 42,8 s | 2 (0-0-0-2) |
10 | ![]() | + 1:04,9 min | 2 (0-0-1-1) |
11 | ![]() | + 1:07,6 min | 2 (0-2-0-0) |
13 | ![]() | + 1:08,4 min | 3 (0-0-2-1) |
14 | ![]() | + 1:08,9 min | 2 (0-1-1-0) |
19 | ![]() | + 1:56,1 min | 2 (1-1-0-0) |
26 | ![]() | + 3:05,6 min | 6 (3-1-1-1) |
… |
Datum: 24. März 2002[1]
Resultate Frauen

Massenstart 12,5 km
Platz | Sportlerin | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 37:09,5 min | 0 (0-0-0-0) |
2 | ![]() | + 21,3 s | 1 (0-0-1-0) |
3 | ![]() | + 37,7 s | 1 (0-1-0-0) |
4 | ![]() | + 47,9 s | 3 (0-0-2-1) |
5 | ![]() | + 55,4 s | 3 (0-0-1-2) |
6 | ![]() | + 1:04,6 min | 2 (1-0-1-0) |
7 | ![]() | + 1:45,6 min | 5 (1-1-3-1) |
8 | ![]() | + 1:46,5 min | 6 (2-0-2-2) |
9 | ![]() | + 1:47,8 min | 3 (1-0-1-1) |
10 | ![]() | + 1:56,0 min | 3 (0-0-1-2) |
12 | ![]() | + 2:12,4 min | 3 (0-2-1-0) |
21 | ![]() | + 3:44,4 min | 3 (2-1-0-0) |
23 | ![]() | + 3:55,4 min | 7 (0-2-5-0) |
30 | ![]() | + 6:37,9 min | 9 (3-2-3-1) |
… |
Datum: 24. März 2002[2]
Medaillenspiegel
Platz | Nation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
3 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
5 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athlet | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Raphaël Poirée | 1 | 0 | 0 | 1 |
2 | ![]() | Sven Fischer | 0 | 1 | 0 | 1 |
3 | ![]() | Frode Andresen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Land | Athletin | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Alena Subrylawa | 1 | 0 | 0 | 1 |
2 | ![]() | Olga Pyljowa | 0 | 1 | 0 | 1 |
3 | ![]() | Wolha Nasarawa | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
- First Skisport, Biathlon 2001/2002 Women, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
- biathlon.com.ua, Results 2001/2002, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
- 2001/2002, World Cup 9 Oslo Holmenkollen (NOR), biathlonresults.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
- First Skisport, Biathlon 2001/2002 Men, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
Einzelnachweise
- ↑ 12.5 km Mass Start - Holmenkollen, Biathlon, World Championship, Sunday 24.Mar 2002, Norway, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
- ↑ Holmenkollen - 2001/2002 World Championship, Women 12.5 km Mass, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber: Götz A. Primke from Muenchen, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Raphaël Poirée während eines Rennens für den Biathlon-Weltcup 2006/2007 in Antholz
Autor/Urheber: Bjarte Hetland, Lizenz: CC BY 2.5
Olena Zubrilova at the 2006 Winter Olympics in Torino.
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon