Der Biathlon-Weltcup 2011/12 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2012 fanden in Ruhpolding (Deutschland ) statt. Als Unterbau fungierte der Biathlon-IBU-Cup 2011/12 .
Titelverteidiger im Gesamtweltcup waren Kaisa Mäkäräinen bei den Frauen und Tarjei Bø bei den Männern.
Wegen Schneemangels wurde der ursprünglich im französischen Annecy -Le Grand-Bornand vorgesehene dritte Weltcup Anfang Dezember 2011 abgesagt. Wie schon in der Saison 2008/2009 fungierte die österreichische Gemeinde Hochfilzen als Ersatzveranstalter und richtete zwei Weltcups nacheinander aus.[ 1]
Biathlon-Weltcup 2011/12 (Europa) Lage der europäischen Austragungsorte
Biathlon-Weltcup 2011/12 (Österreich) Detailansicht
Biathlon-Weltcup 2011/12 (Russland) Lage der übrigen Austragungsorte
Starterquoten Die Starterquote für die einzelnen Nationen resultiert aus den Ergebnissen des vorherigen Weltcups. Die fünf besten Verbände der Nationenwertung dürfen sechs Starter pro Einzel und Sprintrennen entsenden, die Verbände der Ränge sechs bis zehn fünf und so weiter.
Bei den Männern sieht die Startquote wie folgt aus (bezogen auf die Platzierungen in der Vorsaison):
6 Starter: Norwegen Norwegen , Deutschland Deutschland , Russland Russland , Osterreich Österreich , Frankreich Frankreich 5 Starter: Ukraine Ukraine , Schweden Schweden , Italien Italien , Tschechien Tschechien , Slowenien Slowenien 4 Starter: Schweiz Schweiz , Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten , Bulgarien Bulgarien , Belarus Belarus , Kanada Kanada 3 Starter: Estland Estland , Polen Polen , Slowakei Slowakei , Finnland Finnland , Lettland Lettland 2 Starter: Japan Japan , Kasachstan Kasachstan , Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich , Serbien Serbien , China Volksrepublik Volksrepublik China 1 Starter: Korea Sud Südkorea , Rumänien Rumänien , Australien Australien , Litauen Litauen , Kroatien Kroatien 0 Starter: Ungarn Ungarn , Gronland Grönland , Turkei Türkei , Mazedonien 1995 Mazedonien , Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina , Moldau Republik Moldau , Niederlande Niederlande Quoten der Frauen:
6 Starter: Deutschland Deutschland , Russland Russland , Schweden Schweden , Frankreich Frankreich , Norwegen Norwegen 5 Starter: Ukraine Ukraine , Belarus Belarus , Italien Italien , Polen Polen , Slowakei Slowakei 4 Starter: Tschechien Tschechien , Slowenien Slowenien , Finnland Finnland , Kasachstan Kasachstan , Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 Starter: Estland Estland , China Volksrepublik Volksrepublik China , Rumänien Rumänien , Bulgarien Bulgarien , Kanada Kanada 2 Starter: Japan Japan , Lettland Lettland , Schweiz Schweiz , Korea Sud Südkorea , Osterreich Österreich 1 Starter: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich , Litauen Litauen , Andorra Andorra , Neuseeland Neuseeland , Armenien Armenien 0 Starter: Spanien Spanien , Moldau Republik Moldau , Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina , Niederlande Niederlande
RegeländerungenStreichresultate Die Streichergebnisse im Gesamtweltcup wurden wieder eingeführt. Zukünftig werden die beiden schlechtesten Resultate am Saisonende aus der Gesamtwertung gestrichen. Die erneute Regeländerung kam auf Betreiben der Sportler zustande, nachdem in der vergangenen Saison insbesondere krankheitsbedingte Startverzichte die Erfolgschancen der Topathleten beeinträchtigt hatten. In den einzelnen Disziplinenwertungen bleibt die im Vorjahr beschlossene Abschaffung der Streichergebnisse jedoch bestehen.[ 2]
Mixed-Staffel Die in den Mixed-Staffeln erzielten Punkte fließen jeweils zur Hälfte in die Nationenwertung der Männer und Frauen ein.[ 2]
Männer
Resultate (*) Arnd Peiffer erhielt nach einem vermeintlichen Schießfehler beim ersten Stehendanschlag eine Zeitgutschrift von 21 Sekunden und wurde gemeinsam mit Martin Fourcade auf den zweiten Platz gesetzt. Der ursprünglich auf Rang drei geführte Simon Fourcade verlor bei der nachträglichen Jury-Entscheidung einen Platz.
WeltcupständeGesamtweltcup Endstand nach 26 Rennen (Top 10)
Einzelweltcup Sprintweltcup Verfolgungsweltcup Endstand nach 3 Rennen (Top 10) Endstand nach 10 Rennen (Top 10) Endstand nach 8 Rennen (Top 10)
Massenstartweltcup Staffelweltcup Nationenwertung Endstand nach 5 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 20 Rennen (Top 10)
Tabellen
Ergebnisse Athleten Pos. Biathlet Östersund Hochfilzen Hochfilzen Oberhof Nové Město Antholz Oslo Kontiolahti Ruhpolding Chanty-Mansijsk Punkte Ez Sp Vf Sp Vf Sp Vf Sp Ms Ez Sp Vf Sp Ms Sp Vf Ms Sp Vf Sp Vf Ez Ms Sp Vf Ms 00 1Frankreich Martin Fourcade 00 1 00 400 1 0 220 2400 200 7DNS 0 130 1000 300 200 300 30 1000 400 500 1 00 200 1 00 1 0 2500 1 00 1 00 1 0 151100 00 2Norwegen Emil Hegle Svendsen 0 2100 300 200 400 1 0 540 2400 600 300 200 1 00 90 230 1400 300 200 1 0 1200 400 200 500 80 1800 500 300 1 1035 00 3Deutschland Andreas Birnbacher 0 2800 600 60 110 150 2600 1 0 2400 1 00 80 100 1200 400 1 0 120 1100 2– – 0 160 1200 400 40 210 1400 40 83700 4Deutschland Arnd Peiffer 0 400 330 220 1800 90 460 2700 1 00 700 90 1400 200 50 2700 200 1 – – – 0 370 1700 700 700 200 200 20 73600 5Frankreich Simon Fourcade 0 130 590 290 260 3500 600 300 200 200 400 200 40 210 120 450 180 190 310 1000 500 600 200 50 73– 0 270 71600 6Schweden Carl Johan Bergman 0 1900 1 00 500 1 00 40 85– 00 80 100 3200 800 80 370 170 260 190 23– – 00 300 2– 00 600 900 80 120 68500 7Norwegen Tarjei Bø 0 2500 200 400 600 200 1 00 4– – 0 130 200 210 400 220 280 2000 90 59DNS 0 1700 70 180 1700 600 500 90 68000 8Russland Anton Schipulin 0 300 300 230 1500 70 65– 0 2700 90 1200 400 1 00 800 2– – 0 150 1000 80 1300 3– 0 290 270 1300 30 5350 0 9Schweden Fredrik Lindström 0 260 220 150 460 370 380 470 1100 50 1800 700 600 1 00 4– – 0 270 400 3500 60 100 1000 300 30 100 110 6150 10Tschechien Michal Šlesingr 00 200 80 120 120 280 64– 00 90 220 750 170 320 1400 50 1400 90 210 340 240 250 2900 60 120 1300 60 130 6020 11Russland Andrei Makowejew 0 200 470 2800 20 110 170 1300 500 1200 1 00 50 100 130 230 23DNS – 0 150 130 330 19– 0 280 180 160 190 6010 12Russland Jewgeni Garanitschew 0 100 63– 0 300 32– – – – 0 230 1900 700 20 1600 1 00 300 30 1900 50 120 14– 00 90 150 250 100 5850 13Russland Jewgeni Ustjugow 00 50 420 1700 50 140 130 1100 30 24– 0 130 1300 60 1900 700 700 6– – 0 30DNS 0 500 100 220 240 250 5740 14Vereinigte Staaten Lowell Bailey 00 900 50 130 140 170 210 250 450 160 440 210 180 360 2100 80 120 1400 50 120 200 200 380 250 200 260 240 5530 15Schweden Björn Ferry 0 610 260 1400 80 100 190 170 220 1400 30 530 1700 70 18– – – 0 180 2900 70 110 4800 20 230 150 180 5520 16Norwegen Ole Einar Bjørndalen 0 4300 90 270 1900 50 1500 2– – 0 460 250 150 560 1000 50 100 1700 400 1 0 210 270 4700 80 47DNS 0 200 5480 17Slowenien Jakov Fak 00 80 410 210 430 2200 70 520 6000 40 220 590 3000 900 900 600 500 7DNS – 0 1100 800 1 – 0 100 11– 0 5450 18Schweiz Benjamin Weger 0 290 1300 700 300 30 2700 50 150 250 550 390 230 100 110 250 140 1100 300 70 360 160 41DNF – – – 0 5360 19Russland Dmitri Malyschko – – – 0 100 210 410 390 130 180 3900 900 50 5900 60 220 2200 400 700 3– – 0 35– 0 1100 400 60 4980 20Vereinigte Staaten Tim Burke 0 580 1200 90 420 470 63– 0 36– 0 630 110 160 120 200 1500 600 80 130 110 100 280 560 2300 40 210 220 4710 21Deutschland Florian Graf 0 440 200 2600 700 80 230 1800 70 2300 70 480 370 250 150 1700 80 18– – 0 340 38– – 0 430 2700 50 4280 22Osterreich Daniel Mesotitsch 0 120 240 470 1300 60 580 450 1400 800 50 71– 0 350 250 370 300 29DNF – 00 400 40 130 140 65– 0 230 4210 23Frankreich Alexis Bœuf 0 160 180 5000 90 130 180 280 4300 60 430 160 190 2800 800 40 430 260 50DNS 00 90 180 520 150 51DNS DNF 0 4150 24Italien Lukas Hofer 0 310 280 160 290 200 500 4900 40 28– 0 340 260 100 30– – – 0 1100 90 310 130 200 160 360 3600 70 3930 25Tschechien Jaroslav Soukup 0 1700 700 30 580 500 250 190 710 190 140 290 310 7000 70 50DNS 0 240 71– 0 430 2100 30 110 490 530 290 3800 26Deutschland Simon Schempp 00 30 350 110 320 1600 40 220 190 210 300 330 28DNS – 0 350 280 16– – 0 1900 90 900 260 55DNS – 0 3670 27Russland Timofei Lapschin – – – 0 230 1800 30 160 160 150 41– – – – 0 460 34– 00 20 15– – 0 14– 0 390 4100 80 3150 28Tschechien Ondřej Moravec 0 700 480 250 590 410 68– 0 57– 0 200 230 220 26– 0 180 46– 0 270 340 180 150 120 130 290 190 140 3000 29Frankreich Jean-Guillaume Béatrix – – – – – 00 40 120 25– 0 110 400 420 190 260 340 240 220 330 250 480 46– – 0 160 180 260 2860 30Slowenien Klemen Bauer 0 890 85– 0 61– 0 160 440 100 200 520 66– 0 61– 0 190 29– 0 240 190 440 3200 50 210 120 230 280 2790 31Italien Markus Windisch 0 340 490 490 210 300 86– 0 58– 0 250 460 340 74– 0 300 160 300 140 2000 80 300 220 200 250 31– 0 2670 32Schweiz Simon Hallenbarter 0 350 450 340 570 340 400 26– – 0 700 63– 0 160 280 130 210 250 570 310 240 410 36– 00 700 90 160 2630 33Osterreich Dominik Landertinger 00 40 250 520 500 230 310 210 62– 0 280 79– 0 53– 0 330 17– – – 0 280 310 150 240 3500 7– 0 2600 34Osterreich Simon Eder 0 150 380 190 160 440 1400 60 260 3000 60 56DNS 0 38– 0 21DNS – – – 0 460 340 23– – – – 0 2530 35Osterreich Christoph Sumann 00 60 210 180 240 270 220 200 290 260 840 64– – – 0 410 40– 00 800 60 410 420 43– 0 62– – 0 2520 36Vereinigte Staaten Jay Hakkinen 0 180 390 240 450 450 4500 90 28– 0 870 310 270 22– 0 240 25– 0 160 140 91– 0 31– 0 190 40– 248 0 37Kanada Jean-Philippe Leguellec 0 140 86– 0 87– 0 4800 8– – 0 170 35DNF 0 27– 0 200 260 12– – 0 140 260 71– 00 80 47– 246 0 38Russland Alexei Wolkow 0 110 93– – – 00 800 100 68– 0 260 180 110 300 24– – 0 130 37DNS – – 0 21– – – – 243 0 39Kanada Brendan Green 0 720 140 320 340 330 240 40– – 0 190 320 200 34– 00 90 1300 10– – – – – – – – – 219 0 40Deutschland Michael Greis 0 320 1600 100 200 190 53DNS – – – – – 0 32– – – – – – 0 260 230 110 220 260 43– 214 0 41Bulgarien Krassimir Anew 0 390 510 440 310 290 320 300 120 290 160 62– 0 170 29– – – 0 61– 0 52DNS 0 19– 0 330 17– 200 0 42Ukraine Serhij Semenow 0 750 340 380 370 260 390 410 23– – – – 0 33– – – – 0 360 180 220 490 60– 0 170 120 17181 0 43Norwegen Rune Brattsveen 00 70 320 300 280 43– – 0 54– 0 34DNS – – – 0 160 230 280 200 26– – 0 46– 0 70– – 168 0 44Norwegen Lars Berger 0 550 1100 80 380 310 290 320 210 17– 0 360 410 76– 0 440 47– – – 0 320 40– – – – – 157 0 45Ukraine Andrij Derysemlja 0 760 500 360 56DNS 0 84– 0 37– 0 480 41DNS 0 65– – – – 0 38DNF 0 420 220 170 190 140 200 21145 0 46Ukraine Artem Pryma 0 80– – – – – – 0 180 270 270 260 360 20– – – – – – 0 350 440 24– 0 240 39– 134 0 47Bulgarien Michail Kletscherow 0 660 440 390 170 250 590 290 44– 0 420 57DNS 0 180 130 510 50– 0 29DNS 0 49DNS 0 27– 0 53DNF – 131 0 48Frankreich Vincent Jay 0 500 540 420 73– 00 90 230 67– 0 150 280 240 55– 0 390 31– 0 43DNS – – 0 29– – – – 130 0 49Italien Christian De Lorenzi 0 630 60DNF DNS – – – 0 49– 0 370 86– 0 69– 0 110 150 200 460 420 600 370 32– 0 280 35– 113 0 50Deutschland Michael Rösch – – – 0 270 120 88– 0 170 11– – – 0 83– 0 63– – 0 28DNS – – – – – – – 110 0 51Belarus Sjarhej Nowikau 0 93– – 0 70– 0 78– 0 32– 0 540 67– 0 31– 0 430 35– 0 520 500 230 2500 90 270 79– – 105 0 52Vereinigte Staaten Russell Currier – – – – – – – – – 0 6400 60 350 43– – – – 00 60 230 63– – – 0 370 48– 104 0 53Deutschland Daniel Böhm – – – – – – – 0 31– 0 240 380 33– – – – – 00 90 16– – – – 0 420 34– 102 0 54Ukraine Serhij Sednjew 0 220 67– 0 410 510 92– 0 33– DNS 0 270 250 15– – – – 0 260 400 84– – – 0 82– – 99 0 55Slowakei Matej Kazár 0 650 88– 0 66– 0 350 460 35– 0 850 84– – – 0 61– – 0 350 170 290 240 40– 0 310 30– 93 0 56Schweden Magnus Jonsson 0 980 310 460 590 530 75– – – 0 710 120 14DNS – 0 290 38– 0 440 450 67– 0 87– – – – 81 0 57Osterreich Sven Grossegger 0 4100 100 350 77– 0 120 500 79– 0 350 50DNF 0 94– 0 85– – – – – – – – 0 71– – 72 0 58Ukraine Oleksandr Bilanenko – 0 76– 0 53DNS 0 280 140 34– 0 210 76– – – 0 420 45– – – – – 0 58– – – – 67 0 59Estland Indrek Tobreluts 0 570 73– 0 82– 0 370 430 39– 0 310 300 38– – – – – 0 170 280 69– 0 51– 0 570 51– 67 0 60Bulgarien Wladimir Iliew 0 450 68– 0 85– 0 200 480 53– 0 490 74– 0 81– – – – 0 55DNS 0 57DNS 0 16– 0 400 22– 66 0 61Tschechien Tomáš Holubec 0 230 87– 0 69– 00 90 350 47– 0 610 80– 0 82– 0 64– – – – – – 0 33– – – – 64 0 62Deutschland Daniel Graf 0 690 150 20– – – – – – – – – – – 0 400 27– 0 75– – – – – – – – 62 0 63Slowakei Dušan Šimočko 0 850 170 570 100– 0 560 53– – – 0 73– 0 79– – – – – – 0 150 350 70– 0 80– – 56 0 64Schweiz Ivan Joller 0 740 70– 0 400 380 360 15– – 0 450 65– 0 44– 0 310 36– 0 68– 0 400 500 55– – – – 50 0 65Deutschland Erik Lesser – – – – – – – – – 0 830 510 29– – – – – 0 230 22– – – – 0 61– – 49 0 66Kanada Scott Perras 0 680 69– 0 74– 0 80– – – 0 660 450 470 29– 0 270 33– – – 0 500 540 45– 0 410 33– 42 0 67Norwegen Martin Eng – – – – – 0 110 310 40– 0 94– – – – – – – – – – – – – 0 74– – 41 0 68Italien René-Laurent Vuillermoz – – – – – – – – – – – – 0 24– 0 470 49– 0 210 38– – 0 72– – – – 40 0 69Norwegen Henrik L’Abée-Lund – – – – – – – 0 20– 0 680 87– – – – – – – – – – – – 0 340 29– 40 0 70Kasachstan Jan Sawizki 0 62– – 0 94– – – – – 0 330 520 480 45– – – – – – 0 270 360 28– – – – 40 0 71Tschechien Zdeněk Vítek 0 470 360 510 250 360 420 37DNS – 0 530 600 510 71– 0 32DNS – – – 0 64– – – 0 500 44– 39 0 72Polen Tomasz Sikora 0 240 72– 0 330 420 470 340 72– 0 670 90– 0 50– – – – – – 0 540 510 37– 0 44DNF – 36 0 73Estland Kauri Kõiv 0 540 460 450 68– 0 71– 0 82– – 0 220 490 49– – – – 0 69– 0 590 560 26– 0 63– – 34 0 74Osterreich Friedrich Pinter 0 480 190 530 80– 0 520 510 50– 0 470 70– 0 93– – – – – – – – – – 0 380 32– 34 0 75Lettland Andrejs Rastorgujevs 0 270 430 330 71– 0 98– 0 65– – – – 0 52– – – – 0 600 410 83– 0 68– 0 300 45– 33 0 76Slowenien Vasja Rupnik 0 360 66– 0 89– 0 82– 0 55– 0 910 150 430 39– 0 78– – 0 67– 0 71– – – 0 66– – 33 0 77Belarus Aljaksandr Babtschyn 0 730 370 480 65– 0 87– – – – 0 68– 0 60– 0 590 55– 0 240 320 66– 0 44– 0 75– – 30 0 78Italien Dominik Windisch 0 820 230 410 360 490 106– 0 38– 0 590 430 460 58– – – – 0 480 370 68– – – – – – 30 0 79Norwegen Lars Helge Birkeland 0 420 290 310 62– – – – – – – – 0 46– 0 540 37– 0 70– – – 0 39– 0 85– – 28 0 80Slowenien Janez Marič 0 790 61– 0 350 480 97– 0 51– 0 790 83– 0 41– 0 560 42– 0 410 300 390 480 34– – – – 26 0 81Estland Roland Lessing 0 330 94– 0 440 390 74– 0 48– 0 29– – 0 48– – – – 0 470 460 580 390 67– – – – 24 0 82Deutschland Benedikt Doll – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 320 28– 22 0 83Finnland Jarkko Kauppinen 0 810 78– 0 86– 0 93– 0 42– 0 820 470 390 63– – – – 0 450 210 71– 0 42– – – – 22 0 84Slowakei Pavol Hurajt – – – – – 0 70– 0 64– 0 690 240 500 42– 0 66– – 0 65– 0 76– 0 78– 0 560 37– 21 0 85Belarus Jury Ljadau – 0 75– – – – – 0 30– 0 72– – 0 64– 0 62– – 0 530 330 79– – – 0 64– – 19 0 86Schweiz Christian Stebler – – – – – – – 0 75– – – – 0 80– 0 65– – 0 220 430 470 45– – 0 72– – 19 0 87Belarus Jauhen Abramenka 0 600 270 370 550 460 72– 0 46– 0 590 82– – – 0 520 51– 0 580 49– – 0 49– 0 520 49– 18 0 88Ukraine Roman Pryma – 0 550 540 90– 0 94– – – – – – 0 72– 0 480 39– 0 300 36– – – – – – – 18 0 89Norwegen Alexander Os – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 420 27– – – – 0 450 42– 14 0 90Belarus Uladsimir Aljanischka 0 56– – 0 67– 0 330 380 74– 0 380 420 540 83– – – – – – 0 69– 0 63– – – – 14 0 91Japan Junji Nagai 0 380 580 550 64– 0 79– 0 66– – – – 0 92– 0 57LAP – 0 80– 0 380 330 62– – – – 14 0 92Russland Maxim Burtassow – 0 92– – – – – – – – – – – – 0 380 32– – – – – – – 0 67– – 12 0 93Frankreich Lois Habert 0 710 520 430 63– 0 440 360 40– 0 360 480 400 78– – – – – – – – – – – – – 12 0 94Kasachstan Sergei Naumik – – – – – 0 300 42– – 0 400 99– 0 89– – – – – – 0 93– 0 100– – – – 12 0 95Japan Hidenori Isa – 0 570 560 520 57– – – – 0 580 93– – – – – – – – 0 560 550 30– – – – 11 0 96Ukraine Oleh Bereschnyj 0 49– – – – – – – – 0 570 44DNS – – 0 71– – 0 320 47– – – – – – – 9 0 97Vereinigte Staaten Leif Nordgren 0 640 79– 0 97– 0 480 330 70– – – – – – – – – – – – – 0 81– – – – 8 0 98Schweiz Mario Dolder 0 940 89– – – 0 340 550 59– – – – – – – – – – – – – 0 64– – – – 7 0 99Finnland Ahti Toivanen 0 950 90– 0 88– 0 76– 0 81– 0 860 370 440 62– – – – 0 390 480 97– 0 89– 0 84– – 6 0 100Schweden Ted Armgren – – – – – – – 0 69– 0 740 88– 0 73– 0 360 41– 0 76– – – 0 53– – – – 5 0 101Kasachstan Alexander Tscherwjakow 0 510 400 400 390 400 66– – – – – – – – – – – – – 0 77– 0 59– – – – 5 0 102Frankreich Florent Claude 0 370 71– 0 78– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 4 0 103Kanada Nathan Smith – – – – – – – – – 0 56DNS – 0 47– – – – – – 0 450 430 61– 0 460 38– 3 0 104Finnland Timo Antila 0 590 77– 0 540 540 83– – – 0 620 89– 0 77– 0 580 48– 0 510 390 82– 0 80– – – – 2
Legende 1 2 3 Podest-Platzierungen 4–10 übrige Top-10-Platzierungen 11–30 Rennen innerhalb der Punkteränge beendet ab 31 Rennen außerhalb der Punkteränge beendet LAP Lapped / Überrundet und damit ausgeschieden DNF Did not finish / Rennen begonnen aber nicht beendetDNS Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten
Ergebnisse Staffeln Legende 1 2 3 Podest-Platzierungen 4–10 übrige Top-10-Platzierungen 11–30 Rennen innerhalb der Punkteränge beendet DNF Did not finish / Rennen begonnen aber nicht beendetDSQ Disqualifikation DNS Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten
Frauen
Resultate
WeltcupständeGesamtweltcup Endstand nach 26 Rennen (Top 10)
Einzelweltcup Sprintweltcup Verfolgungsweltcup Endstand nach 3 Rennen (Top 10) Endstand nach 10 Rennen (Top 10) Endstand nach 8 Rennen (Top 10)
Massenstartweltcup Staffelweltcup Nationenwertung Endstand nach 5 Rennen (Top 10) Endstand nach 4 Rennen (Top 10) Endstand nach 20 Rennen (Top 10)
Tabellen
Ergebnisse Athletinnen Pos. Biathlet Östersund Hochfilzen Hochfilzen Oberhof Nové Město Antholz Oslo Kontiolahti Ruhpolding Chanty-Mansijsk Punkte Ez Sp Vf Sp Vf Sp Vf Sp Ms Ez Sp Vf Sp Ms Sp Vf Ms Sp Vf Sp Vf Ez Ms Sp Vf Ms 0 1Deutschland Magdalena Neuner 00 300 1 00 300 1 00 300 40 1200 1 00 1 00 300 300 700 1 00 300 1 00 1 DNS 00 1 00 200 1 00 20 230 1000 1 00 400 61216 0 2Belarus Darja Domratschawa 00 1 00 50 1600 500 1 00 200 300 200 700 50 1000 400 300 1 00 200 300 200 300 300 200 1 0 2500 500 300 1 00 1 1188 0 3Norwegen Tora Berger 0 280 0 20 0 1 0 160 0 90 240 0 40 130 0 20 0 70 0 20 0 1 0 0 40 0 40 0 30 0 40 100 100 0 50 0 60 0 40 0 1 0 0 1 0 0 70 0 50 0 21056 0 4Finnland Kaisa Mäkäräinen 0 0 40 0 30 0 20 0 20 110 0 90 0 50 0 40 120 0 1 0 130 100 0 20 100 0 90 0 50 0 80 0 20 0 1 0 270 200 280 0 30 0 40 0 20 0 31011 0 5Schweden Helena Ekholm 0 0 70 250 0 80 0 40 120 0 30 0 20 300 0 50 0 20 0 90 0 20 0 50 0 80 240 160 0 30 130 120 0 40 0 50 0 30 150 0 50 110 150 8980 6Russland Olga Saizewa 0 130 290 150 0 30 0 20 0 1 0 0 1 0 0 30 0 40 0 40 0 1 0 0 50 470 0 70 0 60 0 20 170 0 40 0 40 160 0 70 0 6DSQ – – – 0 8590 7Frankreich Marie-Laure Brunet 0 140 0 50 0 70 170 0 80 280 140 160 0 6DNF 0 0 40 0 30 340 140 100 0 70 0 40 280 270 0 50 0 60 0 20 0 20 110 0 60 0 50 8130 8Deutschland Andrea Henkel 0 160 0 80 100 0 80 0 40 140 0 60 0 50 0 30 150 140 0 8DNS 0 120 0 50 110 0 1 0 160 0 80 340 110 200 120 0 60 0 70 100 8100 9Frankreich Marie Dorin-Habert 0 110 100 180 120 0 70 0 60 0 80 700 0 80 0 80 280 130 300 0 90 0 40 0 80 0 70 230 150 0 90 0 90 0 40 0 60 200 0 80 0 80 75310 Slowakei Anastasiya Kuzmina 0 0 80 190 0 90 0 60 100 230 200 100 200 200 370 270 0 80 0 20 0 70 210 110 0 50 100 100 190 100 0 80 190 130 0 40 72511 Russland Olga Wiluchina 0 230 300 360 0 70 0 60 110 0 900 90 170 210 0 50 170 0 60 190 190 0 60 0 50 0 90 0 70 0 80 0 30 0 80 19– – – 0 67612 Ukraine Wita Semerenko 0 320 160 130 39DNS 00 50 100 1100 90 260 190 160 150 0 6– – – 0 300 210 0 30 0 80 160 0 70 0 20 0 30 110 62913 Norwegen Synnøve Solemdal 0 120 0 40 170 0 90 240 170 150 170 190 0 90 250 190 0 70 150 0 80 170 0 60 270 140 320 240 390 180 130 190 270 61514 Deutschland Tina Bachmann 0 210 270 0 60 140 140 37DNS 0 310 160 300 400 280 0 90 220 160 100 120 0 80 0 60 220 140 480 0 40 230 140 200 55415 Russland Swetlana Slepzowa 0 640 0 90 0 50 350 180 270 250 120 150 120 230 120 100 0 50 69– 0 26– – 0 0 70 160 0 70 240 310 170 210 51616 Polen Krystyna Pałka 0 190 140 140 110 170 180 130 290 260 540 150 0 90 390 130 450 3000 90 320 230 210 270 650 250 140 100 120 50317 Russland Anna Bogali-Titowez 0 390 120 110 130 0 50 220 0 70 210 110 310 160 320 260 25– – – 0 0 70 170 410 23– – 0 350 270 130 43518 Kanada Zina Kocher 0 340 150 240 310 220 490 30– – 0 140 220 290 61– 0 250 290 280 1200 90 180 260 260 2300 90 1200 90 41419 Italien Michela Ponza 0 290 390 250 180 210 120 190 140 140 460 410 260 270 210 460 330 160 340 290 230 400 0 90 280 320 160 240 39420 Ukraine Natalja Burdyga 0 350 370 270 550 320 430 360 0 70 240 170 110 0 60 180 230 280 260 200 260 220 49DNS 0 12– 0 250 230 230 38821 Ukraine Walentyna Semerenko 0 0 90 0 70 0 40 210 230 54DNS 0 230 130 500 490 180 120 18– – – 0 410 240 57DNF 0 49– 0 120 180 180 36222 Deutschland Franziska Hildebrand 0 0 60 180 26– – 0 250 230 420 250 100 61– 0 110 240 130 120 140 450 430 290 47– – 0 260 220 140 36123 Polen Weronika Nowakowska 0 460 340 390 370 300 0 80 210 27– 0 290 0 70 140 170 16– – – 0 360 320 200 170 2100 90 410 350 260 34824 Tschechien Veronika Vítková – – – 0 220 190 440 430 26– 0 670 120 200 33– 0 110 0 90 13– – 0 250 180 150 140 210 390 170 34225 Norwegen Elise Ringen 0 310 200 120 100 15– – 0 280 270 270 380 300 290 270 500 280 210 540 460 140 210 710 220 270 450 160 33626 Deutschland Miriam Gössner 0 420 220 370 470 370 420 280 36– 0 570 360 110 140 290 150 190 190 0 60 200 370 220 36– 0 160 250 290 32927 Slowakei Jana Gereková 0 300 490 510 320 340 62– 0 49– 0 440 170 250 25– 0 120 39– 0 140 190 530 310 130 1100 80 150 190 31328 Frankreich Anaïs Bescond 0 620 240 280 230 390 500 470 24– 0 180 590 380 32– 0 320 18– 0 110 160 190 280 530 170 420 31– 0 25829 Schweiz Selina Gasparin 0 560 260 440 150 290 500 18DNS – – – – 0 38– 0 140 220 230 310 380 120 130 510 260 220 32– 0 25630 Schweden Anna Maria Nilsson 00 20 320 490 200 280 580 270 440 180 160 390 400 45– 0 540 47– DNS – 0 130 100 560 200 360 43– 0 24731 Ukraine Olena Pidhruschna 00 50 210 230 41DNS 0 67– 0 200 210 250 240 310 130 11– – – 0 46LAP – – 0 14– – – – 0 24732 Belarus Nastassja Dubaresawa 0 570 420 320 530 510 100 3300 60 100 2400 80 350 54– 0 340 420 250 400 340 350 330 29– 0 300 42– 0 24233 Vereinigte Staaten Susan Dunklee 0 440 280 310 360 420 70– 0 34– 0 480 44DNS 0 160 260 350 34– 0 65– 0 550 3600 50 160 1000 90 280 23434 Frankreich Sophie Boilley 0 360 130 220 380 350 330 160 43– 0 380 540 340 60– 0 180 230 180 240 250 400 450 27– DNF – – 0 21635 Finnland Mari Laukkanen DNF 0 440 330 590 520 320 32– – 0 530 330 510 31– 0 200 140 240 190 480 150 250 600 270 290 41– 0 19936 Russland Jekaterina Jurlowa 0 100 63– 0 300 200 200 220 320 220 50– – 0 210 170 63– 0 22– – – – – – – – – 0 19437 Russland Jekaterina Glasyrina – – – – – – – – – 00 600 60 150 23– 0 380 31– – – – – – – 0 180 280 220 18838 Rumänien Éva Tófalvi 0 510 170 200 250 130 360 450 59– 0 110 200 220 36– DSQ – 0 270 43DNS 0 83– 0 69– 0 45DNS – 0 18339 Slowenien Teja Gregorin DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ DSQ 0 170 130 110 120 110 130 43DNS – 0 16940 Belarus Nadseja Skardsina 0 610 560 410 280 400 560 510 22– 0 130 260 480 200 200 470 36– 0 370 390 310 290 34– 0 400 34– 0 16641 Polen Magdalena Gwizdoń 0 700 380 470 64– 0 150 340 50– 0 450 68– 0 55– 0 370 27– 0 220 400 170 150 240 29– – – 0 15342 Belarus Ljudmila Kalintschyk – 0 61– 0 460 460 130 31– – – 0 210 210 19– 0 430 35– 0 330 310 280 30– – 0 470 40– 0 14943 Slowenien Andreja Mali 0 410 450 350 270 490 300 370 38– 0 370 320 450 70– 0 300 32– 0 420 350 260 340 43– 0 280 210 300 14344 Polen Agnieszka Cyl 0 180 540 190 190 160 29DNS – – – – – 0 24– 0 400 38– 0 57DNS 0 300 38– – – – – 0 13945 Italien Karin Oberhofer 0 450 310 460 290 360 190 170 19– 0 330 180 370 64– – – – 0 560 50– – – – – – – 0 13046 Litauen Diana Rasimovičiūtė 0 780 230 340 71– 0 85– 00 80 280 490 460 430 57– – – – 0 510 370 450 500 55– 0 150 360 250 12347 Norwegen Fanny Horn 0 170 110 210 72– 0 63– 0 180 290 36DNS – – – 0 58LAP – 0 66– – – 0 33– – – – 0 12248 Estland Kadri Lehtla – – – – – – – – – 0 230 75– 0 51– 0 290 20– 0 210 180 430 530 22– – – – 0 11349 Andorra Laure Soulié 0 330 36DNS 0 260 310 450 460 25– 0 350 30DNF 0 28– 0 310 43– 0 350 450 330 370 67– DNF – – 0 11250 Russland Jana Romanowa 0 66– – 0 490 33– – – – – – – – – – – – 0 180 11– – 0 17– 0 380 29– 0 10051 Kanada Megan Imrie 0 400 330 420 87– 0 250 24– – 0 190 430 420 46– 0 170 40– – – 0 510 390 47– 0 55LAP – 00 9152 Schweden Anna-Karin Strömstedt – 0 500 520 69– 0 160 290 48– 0 640 310 460 83– 0 270 15– 0 72– 0 560 520 46– 0 58LAP – 00 8753 Italien Katja Haller 0 240 60– 0 61– 0 89– – – 0 460 560 440 220 280 220 24– 0 480 440 48LAP 0 76– – – – 00 8554 Japan Fuyuko Suzuki 0 380 62– 0 62– 0 550 410 34– 0 690 450 530 67– 0 480 49– 0 490 410 240 350 180 21– – – 00 7655 Vereinigte Staaten Sara Studebaker 0 430 460 380 570 430 71– 0 55– 0 580 530 410 42– 0 230 25– 0 150 360 490 410 38– 0 370 44– 00 7556 Norwegen Bente Landheim 0 490 480 530 430 26– – 0 41– 0 410 480 240 48– 0 360 41– 0 250 280 460 32– – 0 53LAP – 00 7557 Norwegen Tiril Eckhoff – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 240 200 0 700 7458 Russland Anna Bulygina – – – – – – – – – – – – – – 0 210 130 15– – – – – – – – – 00 7459 China Volksrepublik Tang Jialin – – – 0 77– 00 60 11– – – – – – – 0 64– – 0 71– 0 90– 0 94– – – – 00 6860 Ukraine Julija Dschyma – – – – – – – 0 33– – – – – – – – – 0 190 330 390 48– – 0 170 38– 00 6761 Schweden Jenny Jonsson 0 150 470 540 80– – – 0 39– 0 220 65– 0 59– 0 68– – 0 370 300 590 490 58– – – – 00 6262 Frankreich Marine Bolliet 0 590 84– 0 340 380 480 390 150 230 66DNF – 0 37– 0 390 45– 0 76– – – – – 0 52LAP – 00 6263 Russland Jekaterina Schumilowa – – – – – – – 0 45– – 0 290 23– – – – – 0 520 42– – – – 0 440 30– 00 4164 Osterreich Romana Schrempf 0 250 67– 0 81– 0 210 480 67– 0 720 80– 0 85– – – – 0 62– – – 0 40– – – – 00 3765 Kasachstan Olga Poltoranina DNF 0 65– 0 400 480 310 26– – 0 320 510 390 63– – – – – – 0 63– 0 64– – – – 00 3766 Deutschland Sabrina Buchholz 0 220 69– – – – 0 40– – 0 280 66– – – 0 530 50– 0 58DNS – – – – – – – 00 3367 Deutschland Carolin Hennecke – – – 0 240 25– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 00 3368 Kasachstan Jelena Chrustaljowa – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 37DNS 0 19– – – – 00 2669 Russland Marina Korowina – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 330 24– 00 2570 Polen Monika Hojnisz – 0 410 300 480 27– – 0 54– DNS 0 69– – – – – – – – – – – – – – – 00 2571 Russland Anastassija Sagoruiko – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 440 26– – – – 0 460 33– 00 2372 Frankreich Laure Bosc 0 270 590 400 330 450 76– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 00 2373 Schweden Elisabeth Högberg 0 53– – 0 89– 0 60– – – 0 400 270 330 83– 0 61– – 0 73– – – 0 73– – – – 00 2374 Rumänien Luminița Pișcoran 0 840 76– 0 68– 0 93– 0 77– 0 810 340 520 87– 0 26LAP – 0 500 490 77– 0 95– 0 54LAP – 00 2275 Deutschland Maren Hammerschmidt – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 340 26– 00 2276 Schweden Emelie Larsson 0 200 86– 0 86– 0 79– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 00 2177 Norwegen Jori Mørkve 0 260 73– 0 520 410 68– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 00 1578 Polen Paulina Bobak 0 81– – – – 0 380 49– – – – – 0 50– 0 410 51– 0 290 47– – 0 45– – – – 00 1579 Russland Natalja Sorokina – 0 430 29– – 0 570 38– – – – – – – – – – – – – – – – – – – 00 1580 Deutschland Nadine Horchler – – – – – 0 390 35– – – – – 0 35– – – – – – – – – – – – – 00 1481 Kanada Megan Heinicke – – – – – – – 0 63– – – – – – – – – – – 0 520 420 30– – – – 00 1182 Rumänien Réka Ferencz 0 730 400 450 78– 0 88– 0 69– 0 700 67– 0 82– – – – – – 0 580 510 31– – – – 00 1183 Vereinigte Staaten Annelies Cook – – – – – 0 59LAP 0 75– 0 590 500 540 73– 0 33LAP – 0 39LAP 0 62– 0 66– – – – 00 1084 Osterreich Iris Waldhuber 0 800 530 560 67– 0 80– – – – – – 0 72– – – – – – 0 64– 0 32– 0 480 47– 000 985 Armenien Jekaterina Winogradowa 0 760 85– 0 58LAP 0 400 520 52– 0 340 78– 0 77– – – – – – – – – – – – – 000 886 Norwegen Ane Skrove Nossum – – – – – 0 340 540 53– 0 550 73– – – – – – – – – – – – 0 56LAP – 000 787 Italien Dorothea Wierer 0 480 71– 0 50DNS 0 520 420 58– 0 680 350 470 49– 0 490 44– 0 63– 0 61– 0 41– – – – 000 688 Kasachstan Darja Ussanowa 0 550 350 430 75– 0 530 53– – – – – 0 71– – – – – – 0 68– 0 81– – – – 000 689 Norwegen Birgitte Røksund – – – – – 0 350 44– – – – – 0 75– – – – – – – – – – – – – 000 690 Estland Eveli Saue – – – – – – – – – – – – – – 0 52DNS – – – – – 0 35– – – – 000 691 Estland Kristel Viigipuu 0 370 66– 0 85– 0 61– 0 51– 0 390 60– – – – – – 0 60LAP 0 88– 0 61– – – – 000 692 Russland Alexandra Alikina – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0 390 37– 000 693 Tschechien Gabriela Soukalová – – – – – – – – – 0 820 420 360 52– – – – – – – – – – – – – 000 594 Vereinigtes Konigreich Amanda Lightfoot – – – – – – – 0 64– 0 620 85– 0 79– – – – – – 0 360 430 59– – – – 000 595 Bulgarien Emilija Jordanowa 0 860 51DNS 0 66– 0 83– 0 61– 0 730 520 490 44– 0 420 37– 0 69– 0 420 460 54– 0 51DNS – 000 496 Vereinigte Staaten Lanny Barnes 0 470 64– DNS – – – – – – – – – – – – – – – 0 67– 0 37– – – – 000 497 Frankreich Pauline Macabies – – – – – – – 0 37– – – – – – – – – – – – – – – – – – 000 498 Belarus Iryna Kryuko – – – – – 0 460 400 65– – 0 580 500 80– 0 550 48– 0 61– – – – – 0 500 46– 000 199 Frankreich Claire Breton – – – – – – – – – – – – 0 40– – – – – – – – – – – – – 000 1
Legende 1 2 3 Podest-Platzierungen 4–10 übrige Top-10-Platzierungen 11–30 Rennen innerhalb der Punkteränge beendet ab 31 Rennen außerhalb der Punkteränge beendet LAP Lapped / Überrundet und damit ausgeschieden DNF Did not finish / Rennen begonnen aber nicht beendetDNS Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten
Ergebnisse Staffeln Legende 1 2 3 Podest-Platzierungen 4–10 übrige Top-10-Platzierungen 11–30 Rennen innerhalb der Punkteränge beendet DNS Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten
Mixed-Wettbewerbe
Resultate
Weltcupstand Mixed-Weltcup Endstand nach 3 Rennen (Top 10)
Ergebnisse Staffeln Legende 1 2 3 Podest-Platzierungen 4–10 übrige Top-10-Platzierungen 11–30 Rennen innerhalb der Punkteränge beendet DNF Did not finish / Rennen begonnen aber nicht beendetDNS Did not start / Gemeldet, aber nicht zum Rennen angetreten
Kader und Saison der Nationen
Deutschland Im Trainerstab gab es keine Veränderungen. Der höchste Trainingskader 1a wurde bei den Frauen um Sabrina Buchholz verringert, bei den Männern um Erik Lesser und Florian Graf erweitert. Buchholz wurde bis in die Förderkader, vormals Teil des Ib-Kaders des DSV, zurückgestuft. Auch Alexander Wolf und Michael Rösch gehören nur diesem Kader an, bei dem die Athleten das Training selbst finanzieren müssen. Außer der Kadergrößen-Einteilung soll sich in der Praxis nichts verändern. Nach durchwachsenen Saisonen verloren Janin und Maren Hammerschmidt , Anne Domeinski und Marie-Christin Kloss bei den Frauen sowie Daniel Graf und Christoph Knie bei den Männern ihren Kaderstatus. Toni Lang beendete wegen fehlender sportlicher Aussichten seine Karriere.[ 3]
Wenige Tage vor Saisonbeginn erklärte Christoph Stephan , diesen Winter zu pausieren, da er sich von früheren Verletzungen nicht erholt hatte. Wenig später gab auch Juliane Döll nach missglücktem Auftakt im IBU-Cup bekannt, dass sie die Saison nicht fortsetzen wird.[ 4] Kathrin Hitzer plante zunächst, trotz ihrer Schwangerschaft bis Januar 2012 an Wettkämpfen teilzunehmen, stieg jedoch im Verfolgungsrennen beim zweiten Weltcup in Hochfilzen aus und beendete die Saison vorzeitig.[ 5] Schon einige Zeit vor dem Weltcupstart erklärte Alexander Wolf, dass er aufgrund von Verletzungen in der Saison nicht aktiv werden würde.
Leistungsgruppe Ia Männer Leistungsgruppe Ia Frauen Leistungsgruppe Ib Männer Leistungsgruppe Ib Frauen Förderkader Männer Förderkader Frauen
Frankreich Loïs Habert bei den Männern und Anaïs Bescond sowie Sophie Boilley bei den Frauen stiegen in den A-Kader auf. Marie Dorin heiratete im Juni 2011 ihren Mannschaftskollegen Lois Habert und startet als Marie Dorin-Habert in die Saison 2011/2012.[ 6]
A-Kader Männer A-Kader Frauen
Italien Bei den Männern wie auch bei den Frauen gab es kaum Veränderungen im Kader und dessen struktureller Zusammensetzung.[ 7] Nahezu alle Athleten sind Mitglieder von Polizeisportvereinen. Auch der Trainer- und Betreuerstab blieb weitestgehend gleich.[ 8]
A-Team Männer B-Team Männer Beobachtungskader Männer A-Team Frauen B-Team Frauen Beobachtungskader Frauen
Norwegen Der Elitekader der Männer blieb zur Vorsaison unverändert. In den Elitekader der Frauen stiegen die Juniorinnen Tiril Eckhoff und Bente Landheim auf, auch dieser Kader besteht nun ebenfalls aus sechs Athletinnen. Die Trainerfrage vor allem bei den Männern ist noch nicht abschließend geklärt. Martin Eng verweigerte die Aufnahme in den Rekrutt-Kader.[ 9] Julie Bonnevie-Svendsen und Solveig Rogstad beendeten ihre Karrieren, Ann Kristin Flatland musste im Oktober die Saison aufgrund ihrer Schwangerschaft absagen.[ 10]
Elite Herren Elite Damen Rekrutt Herren Rekrutt Damen
ÖsterreichJulian Eberhard rückte nach einer starken zweiten Saisonhälfte in den Nationalkader auf, aus dem Friedrich Pinter nach einer schwächeren Saison in den A-Kader abstieg. Der A-Kader der Frauen besteht erstmals aus drei Biathletinnen.[ 11]
Nationalmannschaft A-Kader Männer B-Kader Männer A+B-Kader Frauen Name Thomas Haumer Fabian Hörl Martin Huber Alexander Jakob Bernhard Leitinger Martin Maier Daniel Salvenmoser
Russland Nachdem der Trainer der Frauen, Anatoli Tschowanzew , noch während des Staffel-Rennens der Biathlon-Weltmeisterschaften 2011 in Chanty-Mansijsk entlassen wurde, trat nach der Saison auch der Trainer der Männer, Waleri Medwedzew , aus privaten Gründen zurück.[ 12] Neuer Trainer der Frauen wurde Wolfgang Pichler .[ 13] Sein Co-Trainer wird der frühere Weltmeister Pawel Rostowzew . Die Männer werden von Andrei Gerbulow und seinem Assistenten Nikolai Lopuchow trainiert. Nach einer durchwachsenen Saison muss das russische Team neu aufgestellt werden, um den hohen Ansprüchen in dieser Saison besser gerecht zu werden. Die beste russische Frau der Vorsaison, Olga Saizewa , setzt ihre Karriere nach der Berufung Pichlers trotz Rücktrittsgedanken fort.[ 14] Der dreifache Weltmeister und Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen, Maxim Tschudow , wurde nach einer schlechteren Saison in den IBU-Cup-Kader zurückgestuft, dafür stieg Timofei Lapschin nach einer guten Saison in der zweithöchsten Rennserie in das Weltcup-Team auf.
Nationalteam Männer IBU-Cup-Kader Männer Nationalteam Frauen BU-Cup-Kader Frauen
Schweden Mattias Nilsson musste seine Karriere krankheitsbedingt aufgeben. Anna Carin Zidek und Sofia Domeij beendeten ihre aktive Laufbahn wegen ausbleibender Form und Motivation. Der Elitekader wurde mit zwei jungen Athleten und drei Athletinnen aufgefüllt. Trainer Wolfgang Pichler wechselte im April 2011 zum russischen Verband und wird ab der Saison 2011/2012 die Frauen trainieren.[ 13]
A-Kader Männer A-Kader Frauen
Schweiz Der Schweizer Verband Swiss-Ski Biathlon gab am 13. April 2011 erneut als erste Nation die Kaderaufstellung bekannt. Selina Gasparin konnte ihren Platz im Nationalteam bestätigen. Bei den Männern ersetzte Benjamin Weger nach sehr guten Leistungen in der Vorsaison Thomas Frei , der seine Karriere wie Matthias Simmen beendete. Christian Stebler rückte nach ebenfalls guten Vorjahresleistungen in den A-Kader auf. Den B-Kader bilden mit Mario Dolder und Serafin Wiestner zwei Nachwuchsathleten.[ 15]
Nationalteam A-Kader B-Kader C-Kader/C-Kader Junioren
Vereinigte Staaten Nationalteam A Männer A Frauen B Männer B Frauen
Rücktritte nach der Saison
Einzelnachweise ↑ Schneemangel – Dritter Weltcup von Frankreich nach Hochfilzen verlegt (Memento desOriginals vom 7. Januar 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ a b Biathlon-Kurznews: Weltcup-Fixstarter, Probleme in Oberhof und Streichergebnisse (Memento vom 14. Januar 2012 im Internet Archive )↑ Deutsche Kader-Einteilungen im Biathlon offiziell bekanntgegeben (Memento desOriginals vom 22. Mai 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Nächster Ausfall im deutschen Team: Juliane Döll pausiert (Memento desOriginals vom 7. Januar 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Schwangere Hitzer beendet Saison vorzeitig (Memento vom 2. Februar 2012 im Internet Archive )↑ Hochzeitsglocken und Babyglück in Frankreich (Memento desOriginals vom 20. Oktober 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Gruppo Biathlon Maschile (Memento vom 2. August 2012 im Webarchiv archive.today );Gruppo Biathlon Femminile (Memento vom 31. Juli 2012 im Webarchiv archive.today )↑ Staff Tecnico Biathlon (Memento vom 2. August 2012 im Webarchiv archive.today )↑ Norwegischer Biathlon-Verband gibt Kadereinteilung bekannt ↑ Babyglück und Karrierepause bei Ann Kristin Flatland (Memento desOriginals vom 9. Oktober 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Österreicher geben Kadereinteilung im Biathlon bekannt (Memento desOriginals vom 21. Mai 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Russische Biathlon-Herren bekommen neuen Nationaltrainer @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.biathlon-online.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.↑ a b Wolfgang Pichler bis Olympia 2014 russischer Damentrainer (Memento desOriginals vom 3. Mai 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Rücktrittsgedanken bei Olga Zaitseva und Anna Carin Zidek (Memento desOriginals vom 21. April 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Swiss-Ski gibt Kaderselektion für die Saison 2011/12 bekannt (Memento desOriginals vom 16. April 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Daniel Graf beendet Biathlon-Karriere (Memento desOriginals vom 12. Mai 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Magdalena Neuner: „Nach dieser Saison ist Schluss“ (Memento desOriginals vom 7. Januar 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Eveli Saue lõpetab sportlaskarjääri ↑ Start in die neue Trainingssaison (Memento desOriginals vom 11. Mai 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Et voilà, c’est fini!!! (Memento vom 11. Januar 2012 im Internet Archive ) (französisch)↑ Mattia Cola si ritira (Memento vom 18. Februar 2013 im Webarchiv archive.today ) (italienisch)↑ Biathlon, si ritira René Laurent Vuillermoz (Memento vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive ) (italienisch)↑ Katja Haller: „Meine Karriere ist offiziell zu Ende“ ↑ Team Herbert Cool: The End (englisch)↑ wechselt zu den Skilangläufern ↑ Tomasz Sikora zakończył karierę (polnisch)↑ Staffel-Olympiasiegerin Bogali-Titowez hört auf ↑ Helena Ekholm slutar efter säsongen (Memento desOriginals vom 14. Mai 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.dn.se (schwedisch)↑ Beslutet är tagit (Memento vom 27. April 2012 im Internet Archive ) (schwedisch)↑ Erstmals drei Nationalmannschaftsmitglieder (Memento vom 8. Dezember 2012 im Internet Archive )↑ Slowene Vasja Rupnik beendet Karriere, für Fak „ein trauriger Verlust“ (Memento desOriginals vom 19. Oktober 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon-online.de ↑ Ritiro dalle competizioni per Nina Karasevych (Memento vom 18. Februar 2013 im Webarchiv archive.today ) (italienisch)↑ Laura Spector tauscht Biathlon gegen Chemie (Memento vom 3. Januar 2014 im Internet Archive )Wintersport-Weltcup 2011/12