Biathlon-Weltcup 1991/92

Weltcup 1991/92
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupNorwegen Jon Åge TyldumGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa
EinzelweltcupNorwegen Jon Åge TyldumGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa
SprintweltcupNorwegen Sylfest GlimsdalGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa
Staffelweltcup
NationenwertungNorwegen NorwegenNorwegen Norwegen
Wettbewerbe
Austragungsorte66
Einzelwettbewerbe1212
Staffelwettbewerbe54

Der Biathlon-Weltcup 1991/92 war eine Wettkampfserie im Biathlon, die aus jeweils 12 Einzel-, drei Staffel- und zwei Teamrennen für Männer und Frauen bestand und an sechs Veranstaltungsorten ausgetragen wurde. Neben den sechs Weltcupveranstaltungen in Hochfilzen, Ruhpolding, Antholz, Oslo, Fagernes und Nowosibirsk fanden die Olympischen Winterspiele 1992 im französischen Albertville statt, die Ergebnisse gingen jedoch nicht in die Weltcup-Wertung ein. Den Gesamtweltcup bei den Männern gewann Jon Åge Tyldum vor Mikael Löfgren und Sylfest Glimsdal bei den Frauen Anfissa Reszowa vor Anne Briand und Petra Schaaf.

Männer

Resultate

1. Weltcup in Osterreich Hochfilzen, 19. Dezember 1991 – 22. Dezember 1991
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
19. Dezember 1991 (Do.)Einzel (20 km)Deutschland Jens SteinigenFrankreich Christian DumontDeutschland Mark Kirchner
21. Dezember 1991 (Sa.)Sprint (10 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander PopowNorwegen Sylfest GlimsdalNorwegen Sverre Istad
22. Dezember 1991 (So.)Team (20 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Anatoli Schdanowitsch
Sergei Tarassow
Waleri Medwedzew
Alexander Popow
Frankreich Frankreich
Xavier Blond
Stéphane Bouthiaux
Lionel Laurent
Christian Dumont
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Garabík
Tomáš Kos
Martin Rypl
Jiří Holubec
2. Weltcup in Deutschland Ruhpolding, 16. Januar 1992 – 19. Januar 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Januar 1992 (Do.)Einzel (20 km)Italien Andreas ZingerleGemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri MedwedzewVereinigte Staaten Josh Thompson
18. Januar 1992 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland Jens SteinigenTschechien Tomáš KosFrankreich Thierry Gerbier
19. Januar 1992 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Italien Italien
Pieralberto Carrara
Johann Passler
Edmund Zitturi
Andreas Zingerle
Deutschland Deutschland
Frank Luck
Mark Kirchner
Jens Steinigen
Fritz Fischer
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Sergei Tschepikow
Sergei Tarassow
Waleri Medwedzew
Alexander Popow
3. Weltcup in Italien Antholz, 23. Januar 1992 – 26. Januar 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
23. Januar 1992 (Do.)Einzel (20 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri KirijenkoGemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei TschepikowNorwegen Geir Einang
25. Januar 1992 (Sa.)Sprint (10 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander PopowDeutschland Ricco GroßNorwegen Jon Åge Tyldum
26. Januar 1992 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Italien Italien
Hubert Leitgeb
Johann Passler
Pieralberto Carrara
Andreas Zingerle
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Alexander Popow
Sergei Tarassow
Waleri Kirijenko
Sergei Tschepikow
Norwegen Norwegen
Geir Einang
Jon Åge Tyldum
Gisle Fenne
Eirik Kvalfoss
4. Weltcup in Norwegen Oslo, 8. März 1992 – 9. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
??. März 1992 (??.)Einzel (20 km)das Einzelrennen wurde abgesagt und in Fagernes nachgeholt.
8. März 1992 (So.)Sprint (10 km)Norwegen Frode LøbergOsterreich Ludwig GredlerOsterreich Wolfgang Perner
??. März 1992 (??.)Staffel (4 × 7,5 km)das Staffelrennen wurde abgesagt und nicht nachgeholt.
5. Weltcup in Norwegen Fagernes, 10. März 1992 – 15. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
10. März 1992 (Di.)Einzel (20 km)Deutschland Mark KirchnerGemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei TschepikowSchweden Mikael Löfgren
12. März 1992 (Do.)Sprint (10 km)Frankreich Patrice Bailly-SalinsNorwegen Jon Åge TyldumNorwegen Sylfest Glimsdal
14. März 1992 (Sa.)Einzel (20 km)Norwegen Geir EinangNorwegen Jon Åge TyldumGemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei Tschepikow
15. März 1992 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Norwegen Norwegen
Geir Einang
Gisle Fenne
Jon Åge Tyldum
Frode Løberg
Osterreich Österreich
Ludwig Gredler
Wolfgang Perner
Franz Schuler
Alfred Eder
Norwegen Norwegen 2
Eirik Kvalfoss
Sylfest Glimsdal
Jo Severin Matberg
Halvard Hanevold
6. Weltcup in Russland 1991 Nowosibirsk, 19. März 1992 – 22. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
19. März 1992 (Do.)Einzel (20 km)Osterreich Wolfgang PernerNorwegen Sylfest GlimsdalItalien Hubert Leitgeb
21. März 1992 (Sa.)Sprint (10 km)Italien Wilfried PallhuberOsterreich Ludwig GredlerSchweden Mikael Löfgren
22. März 1992 (So.)Team (20 km) (WM)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Jauhen Redskin
Anatoli Schdanowitsch
Alexander Popow
Alexander Tropnikow
Norwegen Norwegen
Frode Løberg
Jon Åge Tyldum
Sylfest Glimsdal
Gisle Fenne
Estland Estland
Aivo Udras
Hillar Zahkna
Urmas Kaldvee
Kalju Ojaste

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Norwegen Jon Åge Tyldum1730
02Schweden Mikael Löfgren1450
03Norwegen Sylfest Glimsdal1310
04Italien Johann Passler1300
05Frankreich Patrice Bailly-Salins1291
06Italien Andreas Zingerle1221
07Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander Popow1202
08Norwegen Gisle Fenne1120
09Italien Wilfried Pallhuber1111
10Norwegen Geir Einang1091
EinzelweltcupSprintweltcupNationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 15 Rennen (Top 10)[1]
RangNamePunkteSiege
01Norwegen Jon Åge Tyldum890
02Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei Tschepikow860
03Deutschland Mark Kirchner821
04Italien Andreas Zingerle821
05Norwegen Geir Einang811
06Schweden Mikael Löfgren600
07Italien Johann Passler590
08Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri Medwedzew570
09Frankreich Lionel Laurent570
10Deutschland Frank-Peter Roetsch550
RangNamePunkteSiege
01Norwegen Sylfest Glimsdal880
02Frankreich Patrice Bailly-Salins851
03Schweden Mikael Löfgren850
04Norwegen Jon Åge Tyldum840
05Norwegen Gisle Fenne820
06Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander Popow782
07Italien Wilfried Pallhuber751
08Osterreich Ludwig Gredler750
09Italien Johann Passler710
10Norwegen Frode Løberg691
RangLandPunkteSiege
01Norwegen Norwegen3
02Italien Italien4
03Frankreich Frankreich1
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

RangNamePunkte
01Norwegen Jon Åge Tyldum173
02Schweden Mikael Löfgren145
03Norwegen Sylfest Glimsdal131
04Italien Johann Passler130
05Frankreich Patrice Bailly-Salins129
06Italien Andreas Zingerle122
07Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander Popow120
08Norwegen Gisle Fenne112
09Italien Wilfried Pallhuber111
10Norwegen Geir Einang109
11Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei Tschepikow108
12Norwegen Frode Løberg106
13Deutschland Mark Kirchner102
14Osterreich Wolfgang Perner92
15Osterreich Ludwig Gredler89
16Osterreich Alfred Eder88
17Italien Hubert Leitgeb81
18Deutschland Steffen Hoos79
19Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri Kirijenko75
20Norwegen Eirik Kvalfoss74
21Frankreich Christian Dumont72
22Osterreich Franz Schuler71
23Deutschland Jens Steinigen71
24Frankreich Thierry Gerbier71
25Deutschland Frank-Peter Roetsch68
26Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Sergei Tarassow65
27Deutschland Frank Luck58
28Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri Medwedzew57
29Frankreich Lionel Laurent57
30Schweden Leif Andersson56
RangNamePunkte
31Frankreich Xavier Blond55
32Deutschland Ricco Groß55
33Italien Pieralberto Carrara50
34Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anatoli Schdanowitsch50
35Frankreich Stéphane Bouthiaux48
36Deutschland Fritz Fischer46
37Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jauhen Redskin44
38Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Urmas Kaldvee41
39Frankreich Thierry Dusserre37
40Slowenien Bostjan Lekan36
41Frankreich Hervé Flandin35
42Schweiz Jean-Marc Chabloz34
43Osterreich Egon Leitner32
44Tschechoslowakei Tomáš Kos31
45Slowenien Aleksander Grajf30
46Deutschland Raik Dittrich30
47Italien Edmund Zitturi28
48Norwegen Sverre Istad26
49Tschechoslowakei Martin Rypl24
50Vereinigte Staaten Josh Thompson24
51Tschechoslowakei Jiří Holubec22
52Slowenien Jure Velepec21
53Slowenien Janez Ožbolt21
54Tschechoslowakei Petr Garabík20
55Finnland Erkki Latvala16
56Vereinigtes Konigreich Michael Dixon16
57Norwegen Jo Severin Matberg15
58Finnland Jaakko Niemi14
59Frankreich Gilles Marguet14
60Finnland Harri Eloranta13
RangNamePunkte
61Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Waleri Noskow13
62Norwegen Halvard Hanevold12
63Osterreich Bruno Hofstätter11
64Slowenien Uros Velepec11
65Finnland Ismo Mäkinen11
66Finnland Rami Mäkelä10
67Schweden Ulf Johansson10
68Italien Gottlieb Taschler10
69Schweden Tord Wiksten9
70Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Aivo Udras8
71Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Alexander Petschorskij7
72Japan Misao Kodate7
73Kanada Steve Cyr7
74Tschechoslowakei Miroslav Janata6
75Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Wladimir Roschkow5
76Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Hillar Zahkna4
77Tschechoslowakei Pavel Sládek3
78Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Gintaras Jasinskas3
79Finnland Vesa Hietalahti3
80Italien Elmar Mutschlechner2
81Vereinigtes Konigreich Kenneth Rudd1
82Tschechoslowakei Ivan Masařík1

Frauen

Resultate

1. Weltcup in Osterreich Hochfilzen, 19. Dezember 1991 – 22. Dezember 1991
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
19. Dezember 1991 (Do.)Einzel (15 km)Norwegen Anne ElvebakkDeutschland Petra SchaafNorwegen Elin Kristiansen
21. Dezember 1991 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland Antje MiserskyGemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena BelowaNorwegen Elin Kristiansen
22. Dezember 1991 (So.)Team (15 km)das Rennen wurde wegen Regens abgesagt
2. Weltcup in Deutschland Ruhpolding, 16. Januar 1992 – 19. Januar 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Januar 1992 (Do.)Einzel (15 km)Deutschland Uschi DislTschechoslowakei Gabriela SuvováDeutschland Antje Misersky
18. Januar 1992 (Sa.)Sprint (7,5 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa ReszowaDeutschland Antje MiserskyDeutschland Petra Schaaf
19. Januar 1992 (So.)Staffel (3 × 7,5 km)Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Petra Schaaf
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Jelena Belowa
Anfissa Reszowa
Swetlana Petschorskaja
Norwegen Norwegen
Signe Trosten
Anne Elvebakk
Hildegunn Fossen
3. Weltcup in Italien Antholz, 23. Januar 1992 – 26. Januar 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
23. Januar 1992 (Do.)Einzel (15 km)Bulgarien Nadeschda AlexiewaFrankreich Anne BriandGemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Golowina
25. Januar 1992 (Sa.)Sprint (7,5 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana PetschorskajaNorwegen Grete Ingeborg NykkelmoGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa
26. Januar 1992 (So.)Staffel (3 × 7,5 km)Frankreich Frankreich
Corinne Niogret
Véronique Claudel
Anne Briand
Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Antje Misersky
Petra Schaaf
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Jelena Golowina
Anfissa Reszowa
Swetlana Petschorskaja
4. Weltcup in Norwegen Oslo, 6. März 1992 – 8. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
6. März 1992 (Fr.)Einzel (15 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa ReszowaFrankreich Anne BriandNorwegen Grete Ingeborg Nykkelmo
??. März 1992 (??.)Sprint (7,5 km)das Sprintrennen wurde abgesagt und in Fagernes nachgeholt.
??. März 1992 (??.)Staffel (4 × 7,5 km)das Staffelrennen wurde abgesagt und nicht nachgeholt.
5. Weltcup in Norwegen Fagernes, 10. März 1992 – 15. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
10. März 1992 (Di.)Sprint (7,5 km)Norwegen Hildegunn FossenFrankreich Anne BriandGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa
12. März 1992 (Do.)Sprint (7,5 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa ReszowaFrankreich Delphyne BurletDeutschland Petra Schaaf
14. März 1992 (Sa.)Einzel (15 km)Tschechoslowakei Jiřina AdamičkováFrankreich Anne BriandBulgarien Iwa Schkodrewa
15. März 1992 (So.)Staffel (3 × 7,5 km)Frankreich Frankreich
Corinne Niogret
Véronique Claudel
Anne Briand
Norwegen Norwegen
Signe Trosten
Hildegunn Fossen
Elin Kristiansen
Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Inga Kesper
Petra Schaaf
6. Weltcup in Russland 1991 Nowosibirsk, 19. März 1992 – 22. März 1992
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
19. März 1992 (Do.)Einzel (15 km)Norwegen Elin KristiansenGemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa ReszowaBulgarien Iwa Schkodrewa
21. März 1992 (Sa.)Sprint (10 km)Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa ReszowaNorwegen Grete Ingeborg NykkelmoDeutschland Petra Schaaf
22. März 1992 (So.)Team (15 km) (WM)Deutschland Deutschland
Petra Bauer
Petra Schaaf
Uschi Disl
Inga Kesper
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Jelena Belowa
Inna Scheschkil
Anfissa Reszowa
Swetlana Petschorskaja
Tschechien Tschechien
Gabriela Suvová
Eva Háková
Jana Kulhavá
Jiřina Adamičková

Weltcupstände

Gesamtweltcup
Endstand nach 12 Rennen (Top 10)
RangNamePunkteSiege
01Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa2124
02Frankreich Anne Briand1790
03Deutschland Petra Schaaf1730
04Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Petschorskaja1531
05Deutschland Uschi Disl1471
06Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo1460
07Deutschland Antje Misersky1411
08Tschechoslowakei Jiřina Adamičková1361
09Norwegen Elin Kristiansen1311
10Bulgarien Iwa Schkodrewa1310
EinzelweltcupSprintweltcupNationenwertung
Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 6 Rennen (Top 10)Endstand nach 15 Rennen (Top 10)[2]
RangNamePunkteSiege
01Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa981
02Frankreich Anne Briand980
03Norwegen Elin Kristiansen951
04Bulgarien Iwa Schkodrewa820
05Deutschland Petra Schaaf810
06Tschechoslowakei Jiřina Adamičková771
07Bulgarien Marija Manolowa770
08Deutschland Uschi Disl741
09Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Petschorskaja740
10Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo690
RangNamePunkteSiege
01Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa1143
02Deutschland Petra Schaaf920
03Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Belowa840
04Deutschland Antje Misersky811
05Frankreich Anne Briand810
06Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Petschorskaja791
07Norwegen Signe Trosten780
08Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo770
09Deutschland Uschi Disl730
10Deutschland Inga Kesper610
RangLandPunkteSiege
01Norwegen Norwegen3
02Deutschland Deutschland3
03Frankreich Frankreich2
04
05
06
07
08
09
10

Tabelle

Ergebnisse Athletinnen

Pos.BiathletHochfilzenRuhpoldingAntholzOsloFagernesNowosibirskPunk­te
EzSpEzSpEzSpEzSpSpEzEzSp
01Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Anfissa Reszowa012001004003001003001006002001212
02Frankreich Anne Briand006005015018002014002002008002007010179
03Deutschland Petra Schaaf002008005003013010006006003012003173
04Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Petschorskaja029017017008001010005007008004018153
05Deutschland Uschi Disl022020001008010029008010006016007147
06Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo017002003017010010006002146
07Deutschland Antje Misersky011001003002032028005015012141
08Tschechoslowakei Jiřina Adamičková010017004004018022013001017011136
09Norwegen Elin Kristiansen003003007026004001014131
10Bulgarien Iwa Schkodrewa012018006017005003003015131
11Norwegen Signe Trosten014006056067021004007004027010009128
12Bulgarien Marija Manolowa004021007011017005011008124
13Frankreich Delphyne Burlet032035052025015049017004002011005017114
14Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Belowa030002011009058007023004102
15Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Golowina00704000601000300699
16Deutschland Inga Kesper02001402302702100801601801600590
17Norwegen Anne Elvebakk00100401802000488
18Norwegen Hildegunn Fossen04403801403201300101102102102086
19Frankreich Véronique Claudel01703000701501204201601202000802786
20Tschechoslowakei Gabriela Suvová02601400200602000684
21Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Jelena Melnikowa02105400901100901201975
22Frankreich Corinne Niogret04803200802201601900701302572
23Kanada Myriam Bédard01502701000501103263
24Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Paramygina01601503100700502463
25Finnland Tuija Sikiö04101903103901100901501561
26Bulgarien Nadeschda Alexiewa03904800100802202203055
27Tschechoslowakei Jana Vápeníková03700701904001102701255
28Norwegen Synnøve Thoresen01303102005705102002500902502203448
29Norwegen Åse Idland00502404601801344
30Schweden Mia Stadig01802306404101401336
31Italien Nathalie Santer35
32Vereinigte Staaten Joan Miller Smith34
33Tschechoslowakei Eva Háková34
34Finnland Seija Hyytiäinen33
35Bulgarien Silwana Blagoewa32
36Vereinigte Staaten Joan Guetschow31
37Schweden Inger Björkbom30
38Japan Yoshiko Honda28
39Tschechoslowakei Helena Garabíková27
40Finnland Mari Lampinen25
41Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Irina Agolakowa25
42Vereinigte Staaten Nancy Bell-Johnstone22
43Deutschland Petra Bauer21
44Estland Krista Lepik19
45Kanada Lise Meloche18
46Finnland Tuija Vuoksiala17
47Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Inna Scheschkil17
48Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Olga Anissimowa16
49Norwegen Ann-Elen Skjelbreid16
50Tschechoslowakei Petra Nosková15
51Polen Zofia Kiełpińska15
52Litauen Kazimiera Strolienė14
53Tschechoslowakei Iveta Knížková13
54Australien Sandra Paintin13
55Estland Jelena Všivtseva13
56Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Swetlana Panjutina12
57China Volksrepublik Song Aiqin9
58Vereinigte Staaten Pam Nordheim9
59Schweden Anna Hermansson8
60Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Nadeschda Talanowa8
61Norwegen Unni Kristiansen7
62Kanada Jane Isakson7
63Vereinigte Staaten Mary Ostergren6
64Finnland Timo Kohonen6
65Deutschland Martina Stede6
66Rumänien Adina Țuțulan-Șotropa6
67Frankreich Sophie Vandercruche6
68Australien Kerryn Pethybridge4
69Estland Eveli Peterson4
70Vereinigte Staaten Patrice Jankowski4
71Norwegen Annette Sikveland3
72Bulgarien Wera Wutschewa3
73Lettland Ieva Cederštrēma2
74Deutschland Kerstin Moring2
75Schweden Catarina Eklund2
76China Volksrepublik Wang Jinfen1
77Kanada Gillian Hamilton1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.humanite.fr/node/206489
  2. http://www.humanite.fr/node/206489

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.