Biathlon-Europacup 2002/03
Der Biathlon-Europacup 2002/03 wurde als Unterbau zum Biathlon-Weltcup 2002/03 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente.
Ergebnisse Frauenwettbewerbe
1. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2002 (Sa.) | Einzel (15 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2002 (So.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2002 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2002 (.) | Verfolgung (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2003 (.) | Einzel (15 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2003 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Januar 2003 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Januar 2003 (.) | Verfolgung (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
15. Januar 2003 (Mi.) | Einzel (15 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Januar 2003 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Februar 2003 (.) | Einzel (15 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Februar 2003 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Februar 2003 (.) | Sprint (7,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Februar 2003 (.) | Verfolgung (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Nach 17 von 17 Rennen
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ann Helen Grande | ![]() | |
2 | Teja Gregorin | ![]() | |
3 | Leda Abati | ![]() |
Ergebnisse Männerwettbewerbe
1. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2002 (Sa.) | Einzel (20 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2002 (So.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2002 (.) | Sprint (12,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2002 (.) | Verfolgung (12,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Dezember 2002 (Sa.) | Einzel (20 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Dezember 2002 (So.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Januar 2003 (.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Januar 2003 (.) | Verfolgung (12,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Januar 2003 (.) | Einzel (20 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
16. Januar 2003 (Do.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Februar 2003 (.) | Einzel (20 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Februar 2003 (.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Europacup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
. Februar 2003 (.) | Sprint (10 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
. Februar 2003 (.) | Verfolgung (12,5 km) | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Nach 17 von 17 Rennen
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Hans-Peter Foidl | ![]() | |
2 | Fritz Pinter | ![]() | |
3 | Jon Per Nygård | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012