Biathlon-Europacup 1999/2000

Der Biathlon-Europacup 1999/2000 wurde als Unterbau zum Biathlon-Weltcup 1999/2000 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente.

Ergebnisse Frauenwettbewerbe

1. Europacup in Osterreich Obertilliach, 11. Dezember 1999 – 12. Dezember 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. Dezember 1999 (Sa.)Sprint (7,5 km)Deutschland Martina GlagowDeutschland Kathi SchwaabDeutschland Nicole Nordhaus
12. Dezember 1999 (So.)Verfolgung (10 km)
2. Europacup in Osterreich Windischgarsten, 16. Dezember 1999 – 18. Dezember 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Dezember 1999 (Do.)Einzel (15 km)Deutschland Martina GlagowDeutschland Kathi SchwaabDeutschland Ina Menzel
17. Dezember 1999 (Fr.)Sprint (7,5 km)
18. Dezember 1999 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)
3. Europacup in Italien Forni Avoltri, 8. Januar 2000 – 9. Januar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
8. Januar 2000 (Sa.)Einzel (15 km)Deutschland Peggy WagenführItalien Siegrid PallhuberDeutschland Tanja Bauer
9. Januar 2000 (So.)Sprint (7,5 km)Deutschland Janet KleinDeutschland Peggy WagenführDeutschland Martina Hubbauer
4. Europacup in Italien Ridnaun, 13. Januar 2000 – 15. Januar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
13. Januar 2000 (Do.)Sprint (7,5 km)Deutschland Kati WilhelmDeutschland Martina HubbauerFrankreich Sandrine Bailly
14. Januar 2000 (Fr.)Verfolgung (10 km)Deutschland Peggy WagenführDeutschland Kati WilhelmDeutschland Janet Klein
15. Januar 2000 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)Deutschland Deutschland 2
Martina Hubbauer
Yvonne Zeibig
Sabine Flatscher
Tanja Bauer
Deutschland Deutschland 1
Peggy Wagenführ
Janet Klein
Simone Denkinger
Kati Wilhelm
Kanada Kanada
Nikki Keddie
Sylvie Boudreault
Barb Sharp
Lindsay May
5. Europacup in Deutschland Clausthal-Zellerfeld, 5. Februar 2000 – 6. Februar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. Februar 2000 (Sa.)Sprint (7,5 km)
6. Februar 2000 (So.)Verfolgung (10 km)
6. Europacup in Deutschland Todtnau, 18. Februar 2000 – 20. Februar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. Februar 2000 (Fr.)Einzel (15 km)Frankreich Sylvie BecaertDeutschland Miriam BauerFrankreich Céline Drezet
19. Februar 2000 (Sa.)Sprint (7,5 km)Frankreich Sandrine BaillyFrankreich Sylvie BecaertDeutschland Kati Wilhelm
20. Februar 2000 (So.)Verfolgung (10 km)
7. Europacup in Schweiz Alt St. Johann, 4. März 2000 – 5. März 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. März 2000 (Sa.)Sprint (7,5 km)Osterreich Brigitte WeisleitnerVereinigtes Konigreich Emma FowlerSchweden Linda Bengtsson
5. März 2000 (So.)Verfolgung (10 km)Osterreich Brigitte WeisleitnerSchweden Linda BengtssonSchweden Anna Larsson
8. Europacup in Schweiz Champex-Lac, 9. März 2000 – 11. März 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
9. März 2000 (Do.)Einzel (15 km)Osterreich Brigitte WeisleitnerDeutschland Martina HubbauerNorwegen Arna Kolltveit
10. März 2000 (Fr.)Sprint (7,5 km)Deutschland Ina MenzelDeutschland Kati WilhelmDeutschland Martina Hubbauer
11. März 2000 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)Deutschland Deutschland
Martina Hubbauer
Ina Menzel
Sabrina Buchholz
Kati Wilhelm
Norwegen Norwegen
Arna Kolltveit
Liv-Kjersti Eikeland
Borghild Ouren
Evelyn Lauvstad Hanevold
Frankreich Frankreich
Céline Drezet
Isabelle Poletti
Perrine Olivier
Anne-Laure Mignerey

Gesamtwertung

Nach 19 von 19 Rennen

PlatzSportlerLandPunkte
1Kati WilhelmDeutschland Deutschland 
2Martina HubbauerDeutschland Deutschland 
3Simone DenkingerDeutschland Deutschland 

Ergebnisse Männerwettbewerbe

1. Europacup in Osterreich Obertilliach, 11. Dezember 1999 – 12. Dezember 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. Dezember 1999 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland Marco MorgensternSlowenien Jože PoklukarDeutschland René Gerth
12. Dezember 1999 (So.)Verfolgung (12,5 km)
2. Europacup in Osterreich Windischgarsten, 16. Dezember 1999 – 18. Dezember 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
16. Dezember 1999 (Do.)Einzel (20 km)Deutschland René GerthDeutschland Ulf KarkoschkaFrankreich Olivier Niogret
17. Dezember 1999 (Fr.)Sprint (12,5 km)
18. Dezember 1999 (Sa.)Staffel (4 × 7,5 km)
3. Europacup in Italien Forni Avoltri, 8. Januar 2000 – 9. Januar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
8. Januar 2000 (Sa.)Einzel (20 km)Deutschland Jan WüstenfeldDeutschland René GerthSlowenien Aleksander Grajf
9. Januar 2000 (So.)Sprint (10 km)Deutschland Jan WüstenfeldDeutschland Andreas StitzlDeutschland Ulf Karkoschka
4. Europacup in Italien Ridnaun, 13. Januar 2000 – 15. Januar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
13. Januar 2000 (Do.)Sprint (10 km)Deutschland Jan WüstenfeldDeutschland Michael GreisDeutschland Gunar Bretschneider
14. Januar 2000 (Fr.)Verfolgung (12,5 km)Deutschland Jan WüstenfeldDeutschland Gunar BretschneiderDeutschland Andreas Stitzl
15. Januar 2000 (Sa.)Staffel (4 × 7,5 km)
5. Europacup in Deutschland Clausthal-Zellerfeld, 5. Februar 2000 – 6. Februar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. Februar 2000 (Sa.)Sprint (10 km)
6. Februar 2000 (So.)Verfolgung (12,5 km)
6. Europacup in Deutschland Todtnau, 18. Februar 2000 – 20. Februar 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. Februar 2000 (Fr.)Einzel (20 km)Deutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Michael GreisDeutschland Gunar Bretschneider
19. Februar 2000 (Sa.)Sprint (10 km)Deutschland Andreas StitzlDeutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Carsten Pump
20. Februar 2000 (So.)Verfolgung (12,5 km)
7. Europacup in Schweiz Alt St. Johann, 4. März 2000 – 5. März 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
4. März 2000 (Sa.)Sprint (10 km)Osterreich Hans AchornerNorwegen Jon Per NygårdBelarus 1995 Aljaksandr Syman
5. März 2000 (So.)Verfolgung (12,5 km)Osterreich Hans AchornerNorwegen Jon Per NygårdBelarus 1995 Aljaksandr Syman
8. Europacup in Schweiz Champex-Lac, 9. März 2000 – 11. März 2000
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
9. März 2000 (Do.)Einzel (15 km)Deutschland Gunar BretschneiderDeutschland Andreas StitzlDeutschland Carsten Pump
10. März 2000 (Fr.)Sprint (7,5 km)Deutschland Ulf KarkoschkaOsterreich Hans AchornerBelarus 1995 Aljaksandr Syman
11. März 2000 (Sa.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland Deutschland
Gunar Bretschneider
Andreas Stitzl
Carsten Pump
Ulf Karkoschka
Italien Italien
Theo Senoner
Giacomo Tiraboschi
Paolo Longo
Ivan Romanin
Frankreich Frankreich
Olivier Niogret
Gaël Poirée
Raphael Cart-Lamy
Ferréol Cannard

Gesamtwertung

Nach 19 von 19 Rennen

PlatzSportlerLandPunkte
1Andreas StitzlDeutschland Deutschland 
2Ulf KarkoschkaDeutschland Deutschland 
3Gunar BretschneiderDeutschland Deutschland 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
IBU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationale Biathlon-Union