Biathlon-Europacup 1998/99

Der Biathlon-Europacup 1998/99 wurde als Unterbau zum Biathlon-Weltcup 1998/99 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente.

Ergebnisse Damen-Wettbewerbe

1. Europacup in Deutschland Ruhpolding, 11. Dezember 1998 – 13. Dezember 1998
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Dezember 1998 (Sa.)Einzel (15 km)Kasachstan Inna ScheschkilBelarus 1995 Ljudmila LyssenkoTschechien Denisa Pelikánová
13. Dezember 1998 (So.)Sprint (7,5 km)Belarus 1995 Ljudmila LyssenkoKasachstan Inna ScheschkilBelarus 1995 Natalia Gelewerja
2. Europacup in Osterreich Obertilliach, 17. Dezember 1998 – 20. Dezember 1998
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. Dezember 1998 (Fr.)Sprint (7,5 km)Kasachstan Inna ScheschkilBelarus 1995 Ljudmila LyssenkoFrankreich Sylvie Becaert
19. Dezember 1998 (Sa.)Verfolgung (10 km)Belarus 1995 Ljudmila LyssenkoFrankreich Sylvie BecaertKasachstan Inna Scheschkil
20. Dezember 1998 (So.)Staffel (4 × 6 km)Belarus 1995 Belarus
Natalia Gelewerja
Ljudmila Lyssenko
Inna Scheschkil
Natalja Mylnikowa
nicht besetztnicht besetzt
3. Europacup in Italien Ridnaun, 8. Januar 1999 – 10. Januar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
9. Januar 1999 (Sa.)Einzel (15 km)Osterreich Iris EckschlagerKasachstan Inna ScheschkilFrankreich Sylvie Becaert
10. Januar 1999 (So.)Sprint (7,5 km)Osterreich Brigitte WeisleitnerKasachstan Inna ScheschkilBelarus 1995 Ljudmila Lyssenko
4. Europacup in Deutschland Friedenweiler, 13. Januar 1999 – 16. Januar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
14. Januar 1999 (Do.)Sprint (7,5 km)Frankreich Sylvie BecaertKasachstan Inna ScheschkilSlowakei Tatiana Kutliková
15. Januar 1999 (Fr.)Verfolgung (10 km)Kasachstan Inna ScheschkilFrankreich Sylvie BecaertBelarus 1995 Ljudmila Lyssenko
16. Januar 1999 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)Belarus 1995 Belarus
Natalia Gelewerja
Ksenia Zikunkova
Ljudmila Lyssenko
Inna Scheschkil
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Andrea Nahrgang
Jill Krause
Clarissa Werre
Jaime Mueller
Kanada Kanada
Sylvie Boudreault
Sandra Keith
Maryke Ciaramidaro
Barb Sharp
5. Europacup in Deutschland Bodenmais, 11. Februar 1999 – 14. Februar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Februar 1999 (Fr.)Einzel (15 km)
13. Februar 1999 (Sa.)Sprint (7,5 km)
14. Februar 1999 (So.)Verfolgung (10 km)
6. Europacup in Tschechien Jablonec, 25. Februar 1999 – 28. Februar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
26. Februar 1999 (Fr.)Sprint (7,5 km)Tschechien Hana RychterováSlowenien Matejka MohoričTschechien Jitka Símunková
27. Februar 1999 (Sa.)Verfolgung (10 km)Tschechien Jana DufkováTschechien Kamila HorakováTschechien Hana Rychterová
28. Februar 1999 (So.)Massenstart (10 km)Tschechien Kamila HorakováTschechien Radka DoskocílováTschechien Jitka Símunková
7. Europacup in Schweiz Champex – Lac, 5. März 1999 – 7. März 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
6. März 1999 (Sa.)Sprint (7,5 km)Italien Siegrid PallhuberKasachstan Inna ScheschkilBelarus 1995 Ljudmila Lyssenko
7. März 1999 (So.)Einzel (10 km)Italien Siegrid PallhuberKasachstan Inna ScheschkilFrankreich Sylvie Becaert
8. Europacup in Frankreich Haute-Maurienne, 10. März 1999 – 13. März 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. März 1999 (Do.)Einzel (15 km)Frankreich Christelle GrosSchweden Linda BengtssonKasachstan Inna Scheschkil
12. März 1999 (Fr.)Sprint (7,5 km)Frankreich Christelle GrosItalien Siegrid PallhuberBelarus 1995 Ljudmila Lyssenko
13. März 1999 (Sa.)Staffel (4 × 6 km)

Gesamtwertung

Nach 21 von 21 Rennen

PlatzSportlerLandPunkte
1Inna ScheschkilKasachstan Kasachstan401
2Ljudmila LyssenkoBelarus 1995 Belarus339
3Sylvie BecaertFrankreich Frankreich279
4Victoria GrayVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich244
5Beverley RobinsonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich188
6Iris EckschlagerOsterreich Österreich180
7Brigitte WeisleitnerOsterreich Österreich150
8Radka DoskocílováTschechien Tschechien128
9Natalia GelewerjaBelarus 1995 Belarus127
10Hana RychterováTschechien Tschechien115

Ergebnisse Herren-Wettbewerbe

1. Europacup in Deutschland Ruhpolding, 11. Dezember 1998 – 13. Dezember 1998
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Dezember 1998 (Sa.)Einzel (20 km)Deutschland Michael GreisDeutschland Stefan HoddeBelarus 1995 Rustam Waliullin
13. Dezember 1998 (So.)Sprint (10 km)Deutschland Mark KirchnerDeutschland Stefan HoddeDeutschland Ulf Karkoschka
2. Europacup in Osterreich Obertilliach, 17. Dezember 1998 – 20. Dezember 1998
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
18. Dezember 1998 (Fr.)Sprint (12,5 km)Frankreich Vincent DefrasneDeutschland Gunar BretschneiderDeutschland Michael Greis
19. Dezember 1998 (Sa.)Verfolgung (12,5 km)Deutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Gunar BretschneiderDeutschland Stefan Hodde
20. Dezember 1998 (So.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland Deutschland
Ulf Karkoschka
Michael Greis
Mark Kirchner
Gunar Bretschneider
Frankreich Frankreich
Gaël Poirée
Ferréol Cannard
Lionel Grebot
Vincent Defrasne
Slowenien Slowenien
Jože Poklukar
Tomaž Žemva
Tomaz Jeroncic
Marko Dolenc
3. Europacup in Italien Ridnaun, 8. Januar 1999 – 10. Januar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
8. Januar 1999 (Sa.)Einzel (20 km)Deutschland Ulf KarkoschkaItalien Helmuth MessnerDeutschland Markus Fischer
9. Januar 1999 (So.)Sprint (10 km)Deutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Gunar BretschneiderItalien Helmuth Messner
4. Europacup in Deutschland Friedenweiler, 13. Januar 1999 – 16. Januar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
13. Januar 1999 (Do.)Sprint (10 km)Deutschland René GerthDeutschland Stefan HoddeSlowenien Janez Marič
14. Januar 1999 (Fr.)Verfolgung (12,5 km)Deutschland René GerthDeutschland Stefan HoddeDeutschland Michael Greis
15. Januar 1999 (Sa.)Staffel (4 × 7,5 km)Deutschland Deutschland
Ulf Karkoschka
Michael Greis
Stefan Hodde
René Gerth
Frankreich Frankreich
Ferréol Cannard
Nicolas Termier
Lionel Grebot
Raphael Cart-Lamy
Slowenien Slowenien
Jože Poklukar
Janez Marič
Tomaz Jeroncic
Marko Dolenc
5. Europacup in Deutschland Bodenmais, 11. Februar 1999 – 14. Februar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Februar 1999 (Fr.)Einzel (20 km)
13. Februar 1999 (Sa.)Sprint (10 km)
14. Februar 1999 (So.)Verfolgung (12,5 km)
6. Europacup in Tschechien Jablonec, 25. Februar 1999 – 28. Februar 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
26. Februar 1999 (Fr.)Sprint (10 km)Deutschland Stefan HoddeDeutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Marco Morgenstern
27. Februar 1999 (Sa.)Verfolgung (12,5 km)Deutschland Ulf KarkoschkaDeutschland René GerthDeutschland Stefan Hodde
28. Februar 1999 (So.)Massenstart (12,5 km)Deutschland Marco MorgensternDeutschland Stefan HoddeDeutschland Carsten Pump
7. Europacup in Schweiz Champex – Lac, 5. März 1999 – 7. März 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
6. März 1999 (Sa.)Sprint (7,5 km)Slowenien Tomaz ZemvaFrankreich Julien RobertFrankreich Gaël Poirée
7. März 1999 (So.)Einzel (20 km)Frankreich Julien RobertFrankreich Ferréol CannardFrankreich Gaël Poirée
8. Europacup in Frankreich Haute-Maurienne, 10. März 1999 – 13. März 1999
DatumDisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
11. März 1999 (Do.)Einzel (20 km)Schweden Per ErikssonDeutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Jörn Wollschläger
12. März 1999 (Fr.)Sprint (10 km)Deutschland Andreas StitzlDeutschland Ulf KarkoschkaDeutschland Stefan Hodde
13. März 1999 (Sa.)Staffel (4 × 7,5 km)

Gesamtwertung

Nach 21 von 21 Rennen

PlatzSportlerLandPunkte
1Ulf KarkoschkaDeutschland Deutschland353
2Stefan HoddeDeutschland Deutschland351
3Michael GreisDeutschland Deutschland266
4René GerthDeutschland Deutschland252
5Jörn WollschlägerDeutschland Deutschland233
6Jože PoklukarSlowenien Slowenien219
7Aljaksandr SymanBelarus 1995 Belarus186
8Gunar BretschneiderDeutschland Deutschland181
9Andreas StitzlDeutschland Deutschland177
10Gaël PoiréeFrankreich Frankreich163

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.