Biathle

Biathle ist eine Kombinationssportart, in der in einem Wettbewerb die Disziplinen Laufen, Schwimmen und nochmals Laufen direkt nacheinander ausgetragen werden.
Organisation
Die Regeln werden von der Union Internationale de Pentathlon Moderne (UIPM), dem Weltverband für Modernen Fünfkampf, festgelegt.
Im Unterschied zum ausdauerorientierten Aquathlon (ebenfalls Laufen-Schwimmen-Laufen oder nur Schwimmen-Laufen), das wie Duathlon (Laufen-Radfahren-Laufen) von Triathlonverbänden ausgetragen wird, ist Biathle eine Mittelstrecken-Sportart (typische Länge der Laufdistanz: 1000 bis 3000 m).
Der Brite Richard Stannard (auch Aquathlon-Weltmeister 2003, 2006 and 2011) konnte sich schon viermal den Weltmeistertitel sichern und die Italienerin Daniela Chmet sogar schon fünfmal.
Biathle ist nicht mit Biathlon zu verwechseln, dem Kombinationssport Skilanglauf-Schießen.
Seit 1999 werden jährlich im September oder Oktober Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Erstaustragung war in Monaco und zwischen 2003 und 2009 war die Austragung jedes zweite Jahr wiederum ebenda.
Biathle Weltmeisterschaften
1,5 km Laufen, 200 m Schwimmen und 1,5 km Laufen.
Männer | Frauen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Weblinks
- Biathle-Regelwerk, Stand März 2018 (deutsch) (PDF; 286 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: MartinPutz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Premium European Cup triathlon in Alanya, 2010