Bhakra-Talsperre

Bhakra-Talsperre
Gobindsagar-Stausee
Bhakra-Talsperre
Bhakra-Talsperre
Bhakra-Talsperre
LageHimachal Pradesh (Indien)
ZuflüsseSatluj, Seer Khadd
AbflussSatluj
Größere Städte am UferBilaspur
Größere Städte in der NäheHoshiarpur
Bhakra-Talsperre (Indien)
Bhakra-Talsperre (Indien)
Koordinaten31° 24′ 39″ N, 76° 26′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
SperrentypGewichtsstaumauer
Bauzeit1948–1963
Höhe über Talsohle167,64 m
Höhe über Gründungssohle225,55 m
Höhe der Bauwerkskrone518,16 m
Bauwerksvolumen4 130 000 m³
Kronenlänge518,16 m
Kronenbreite9,14 m
Basisbreite190,5 m
Kraftwerksleistung1 361 MW
BetreiberBhakra Beas Management Board
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel)512,06 m
Wasseroberfläche168,35 km²
Stauseelänge96,56 km
Speicherraum6007 Mio. m³
Gesamtstauraum7551 Mio. m³
Einzugsgebiet56 980 km²
Bemessungshochwasser8 372 m³/s

Die Bhakra-Talsperre (oder Bhakra-Nangal-Talsperre; englisch Bhakra Dam) ist eine große Talsperre im Distrikt Bilaspur im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh.

Ihr Absperrbauwerk ist eine 226 m hohe Gewichtsstaumauer aus Beton, die höchste derartige Staumauer Indiens[1] und eine der höchsten der Erde.[2] Die Talsperre liegt am Satluj nahe der Grenze der nordindischen Bundesstaaten Punjab und Himachal Pradesh an der Durchbruchstelle der Siwaliks.[3] Eigentümer ist die Regierung des Punjab. Der 166 km² große Gobindsagar-Stausee der Talsperre wurde nach dem Guru Gobind Singh benannt.

Die Talsperre ist ein Teil des Bhakra Nangal Project, dessen Ziele Hochwasserschutz im Tal des Satluj, Bewässerung und Stromerzeugung sind. Durch die Talsperre werden 40.000 km² Felder in Delhi, Haryana, Punjab, Rajasthan und Himachal Pradesh bewässert. An beiden Seiten des Flusses steht jeweils ein Krafthaus. Die installierte Gesamtleistung der insgesamt 10 vertikalen Francis-Turbinen beträgt 1361 MW (linkes Krafthaus: 3 × 108 MW, 2 × 126 MW; rechtes Krafthaus: 5 × 157 MW).[2] 13 km unterhalb der Bhakra-Talsperre gibt es noch eine kleinere Hilfstalsperre, die Nangal-Talsperre.

Die Baukosten betrugen 2,4 Milliarden Rupien. Es wurden 100.000 Tonnen Stahl verbaut.

Siehe auch

Commons: Bhakra-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Tehri-Talsperre, ein Steinschüttdamm ist mit 261 m Höhe noch etwas höher.
  2. a b Bhakra Beas Management Board
  3. Central Water Commission (Memento vom 31. März 2013 im Internet Archive), abgerufen am 5. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bhakra Dam Aug 15 2008.JPG
Bhakra Nangal Dam. Photo taken by Kawal Singh in 2008.
India relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of India.

Equirectangular projection. Stretched by 106.0%. Geographic limits of the map:

  • N: 37.5° N
  • S: 5.0° N
  • W: 67.0° E
  • E: 99.0° E
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.