Bezugspegel (Tontechnik)

Der Begriff Bezugspegel hat in der Tontechnik zwei unterschiedliche Bedeutungen:

  • zum einen wird ein Pegel als Bezugspegel bezeichnet, wenn er sich auf eine konkrete Pegelangabe bezieht; diese ist dann der Referenzwert. Beispielsweise kann für die Pegeleinheit dBu der Bezugspegel 0 dBu = 775 mV (effektiv) sein.
  • Zum anderen kann der Bezugspegel ein Pegel sein, für den ein bestimmtes Gerät, ein Eingang, ein Ausgang oder eine ganze Gerätekette ausgelegt ist, hier ist Bezugspegel gleich Nennpegel.

Internationale Referenzwerte

PegeleinheitRef.wertPhysikalische GrößeBemerkungAnwendungsgebiet
0 dBuU0 = 0,775 VeffSpannungSpannung, die an 600 Ohm 1 mWeff Leistung umsetztAudio, Technik, Telekommunikation
0 dBVU0 = 1 VeffSpannungentspricht 2,22 dBuAudio, Technik, USA
0 dBmP0 = 1 mWeffLeistungReferenzwert an R = 600 OhmFernmeldetechnik
Referenzwert an R = 50 OhmHF-Technik
Referenzwert an R = 75 OhmHF-Technik (Fernsehen)

Vergleich wichtiger Tonpegel

Für Rundfunk und Fernsehen wurde der analoge Bezugspegel oder Nennpegel nach einer ARD-Vereinbarung auf +6 dBu festgelegt, entsprechend 1,55 V (effektiv). Er bezieht sich auf einen Pegel von 0 dBu bei 0,775 V (Effektivwert) und wird mit einem genormten Aussteuerungsmesser gemessen.

Im Bereich der EBU (European Broadcasting Union) und der ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) entspricht dieses in der digitalen Signalverarbeitung dem Skalenwert −9 dBFS (FS = full scale). Analog-Digital-Umsetzer und Digital-Analog-Umsetzer für Audiosignale sind entsprechend justiert. Die Gleichung +6 dBu = −9 dBFS = 0 dBr (relativ zum Studiopegel bzw. Vollaussteuerung) ist keine allgemeingültige Vorschrift, sondern basiert allein auf einer Vereinbarung der Mitglieder der ARD-Rundfunkanstalten untereinander. Eine abweichende Einstellung (Pegelung) von AD- und DA-Wandlern sowie insbesondere die Verwendung nicht „normgerechter“ Aussteuerungsmesser führen zu völlig anderen dB-Werten.

Aus den USA kommt der analoge Bezugspegel von +4 dBu, entsprechend 1,228 V (Effektivwert) für die Tontechnik und bei der Beschallung.

Es gibt auch den Bezugspegel von 0 dBV, entsprechend genau 1 V (effektiv) und den Heimgerätepegel (USA) mit −10 dBV, entsprechend 0,3162 V (effektiv).[1]

dB (Schalldruckpegel)dBV (Konsumelektronik)dBu (TV BRD)dBu (TV USA)dBr (Studiopegel)dBFS (Digitalpegel)
Clipgrenze(Schmerzschwelle)(Verzerrung)+15 dBu (Verzerrung)+22 dBu (Verzerrung)(Verzerrung)0 dBFS
Vollaussteuerung−10 dBV
(= −7,78 dBu
= 0,3162 Veff)
+6 dBu
(= 1,55 Veff)
+13 dBu0 dBr−9 dBFS
genormter Testton−19 dBV−3 dBu+4 dBu
(= 1,228 Veff)
−9 dBr−18 dBFS
BezugsgrößeHörschwelle
(2 · 10−5 Pa) = 0 dB
0 dBV = 1 Veff0 dBu = 0,775 VeffVollaussteuerungClipping

Siehe auch

Literatur

  • Thomas Görne: Tontechnik. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München u. a. 2006, ISBN 3-446-40198-9.
  • Thomas Görne: Mikrofone in Theorie und Praxis. 8. neue, überarbeitete und erweiterte Auflage. Elektor-Verlag, Aachen 2007, ISBN 978-3-89576-189-8.
  • Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.), „Handbuch der Tonstudiotechnik“, 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2 Bände, Verlag: Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2014, ISBN 978-3-11-028978-7 oder e-ISBN 978-3-11-031650-6.
  • Roland Enders: Das Homerecording Handbuch. Der Weg zu optimalen Aufnahmen. 3., überarbeitete Auflage, überarbeitet von Andreas Schulz. Carstensen, München 2003, ISBN 3-910098-25-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. sennheiser.com/Glossar@1@2Vorlage:Toter Link/www.sennheiser.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Glossar, Abschnitt dBV