Landkreis Gerolzhofen

WappenDeutschlandkarte
Landkreis Gerolzhofen
Deutschlandkarte, Position des Landkreises Gerolzhofen hervorgehoben

Koordinaten: 49° 54′ N, 10° 21′ O

Basisdaten (Stand 1972)
Bestandszeitraum:1862–1972
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Verwaltungssitz:Gerolzhofen
Fläche:477,42 km2
Einwohner:41.200 (31. Dez. 1971)
Bevölkerungsdichte:86 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:GEO
Kreisschlüssel:09 6 38
Kreisgliederung:77 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
8723 Gerolzhofen
Lage des Landkreises Gerolzhofen in Bayern
Karte
Karte

Der Landkreis Gerolzhofen im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst.

Geographie

Nachbarkreise

Der Landkreis grenzte 1972 im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend an die Landkreise Schweinfurt, Haßfurt, Bamberg, Scheinfeld und Kitzingen.

Geschichte

Das Bezirksamt Gerolzhofen wurde im Jahr 1862 durch den Zusammenschluss der Landgerichte älterer Ordnung Gerolzhofen und Wiesentheid gebildet.[1] Dieses wurde 1872 um einige Gemeinden des aufgelösten Bezirksamts Volkach vergrößert.

Anlässlich der Reform des Zuschnitts der bayerischen Bezirksämter trat das Bezirksamt Gerolzhofen am 1. Januar 1880 die Gemeinde Wiesenbronn an das Bezirksamt Kitzingen ab.

Am 1. Januar 1939 wurde wie sonst überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt.[2] So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Gerolzhofen.

Zwischen 1945 und 1948 amtierte Thomas Keller als Landrat, er war von den amerikanischen Besatzungsbehörden eingesetzt worden. Keller wurde von Josef Eugen Held abgelöst, der bis 1964 amtierte. Von 1964 und 1972 stand Ernst Kastner als Landrat dem Landkreis vor.

Durch die Kreisreform wurde der Landkreis am 1. Juli 1972 aufgelöst:[3][4]

Die ehemalige Kreisstadt Gerolzhofen behielt zunächst eine Anzahl überörtlicher Behörden, die aber mit Ausnahme einer Polizeiinspektion in der Folgezeit alle geschlossen wurden.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohnerQuelle
186420.868[5]
188532.179[6]
190030.470[7]
191031.502[7]
192532.132[8]
193932.048[9]
195044.336[10]
196039.000[11]
197141.200[12]

Gemeinden

Die Gemeinden des Landkreises Gerolzhofen und ihre heutige Zugehörigkeit:[13][14]

Frühere
Gemeinde
Heutige
Gemeinde
Heutiger
Landkreis
Abtswind, MarktAbtswindKT
AlitzheimSulzheimSW
AltenschönbachPrichsenstadtKT
AltmannsdorfMichelau im SteigerwaldSW
AstheimVolkachKT
AtzhausenKleinlangheimKT
BimbachPrichsenstadtKT
BischwindDingolshausenSW
BreitbachOberschwarzachSW
BrünnauPrichsenstadtKT
BrünnstadtFrankenwinheimSW
CastellCastellKT
DimbachVolkachKT
DingolshausenDingolshausenSW
DonnersdorfDonnersdorfSW
DüllstadtSchwarzach am MainKT
EbersbrunnGeiselwindKT
EichfeldVolkachKT
EscherndorfVolkachKT
FahrVolkachKT
FalkensteinDonnersdorfSW
FeuerbachWiesentheidKT
FrankenwinheimFrankenwinheimSW
GaibachVolkachKT
GeesdorfWiesentheidKT
GernachKolitzheimSW
Gerolzhofen, StadtGerolzhofenSW
GeusfeldRauhenebrachHAS
GreuthCastellKT
HandthalOberschwarzachSW
HerlheimKolitzheimSW
HundelshausenMichelau im SteigerwaldSW
JärkendorfPrichsenstadtKT
KirchschönbachPrichsenstadtKT
KleinrheinfeldDonnersdorfSW
KöhlerVolkachKT
KolitzheimKolitzheimSW
KrautheimVolkachKT
LaubPrichsenstadtKT
LindachKolitzheimSW
LülsfeldLülsfeldSW
Michelau im SteigerwaldMichelau im SteigerwaldSW
MönchstockheimSulzheimSW
MutzenrothOberschwarzachSW
NeudorfPrichsenstadtKT
Neuses am SandPrichsenstadtKT
Nordheim am MainNordheim am MainKT
Obereisenheim, MarktEisenheim
Oberschwarzach, MarktOberschwarzachSW
OberspiesheimKolitzheimSW
ObervolkachVolkachKT
Prichsenstadt, StadtPrichsenstadtKT
PrüßbergMichelau im SteigerwaldSW
PusselsheimDonnersdorfSW
RehweilerGeiselwindKT
ReupelsdorfWiesentheidKT
RimbachVolkachKT
Rüdenhausen, MarktRüdenhausenKT
RügshofenGerolzhofenSW
SchallfeldLülsfeldSW
SiegendorfOberschwarzachSW
SommerachSommerachKT
StadelschwarzachPrichsenstadtKT
StammheimKolitzheimSW
SulzheimSulzheimSW
TraustadtDonnersdorfSW
UntereisenheimEisenheim
UntersambachWiesentheidKT
UnterspiesheimKolitzheimSW
VögnitzSulzheimSW
Volkach, StadtVolkachKT
WiebelsbergOberschwarzachSW
Wiesentheid, MarktWiesentheidKT
WohnauKnetzgauHAS
WüstenfeldenCastellKT
WustvielRauhenebrachHAS
ZeilitzheimKolitzheimSW

Verkehr

Das Gebiet des ehemaligen Landkreises Gerolzhofen wird von der Bundesautobahn 3, den Bundesstraßen 286 und 22, der Bahnstrecke Kitzingen–Schweinfurt, der Mainschleifenbahn und der Bundeswasserstraße Main tangiert.

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen GEO zugewiesen. Es wurde bis zum 28. April 1973 ausgegeben. Seit dem 10. Juli 2013 ist es im Zuge der Kennzeichenliberalisierung wieder im Landkreis Schweinfurt, seit dem 1. April 2014 auch im Landkreis Haßberge erhältlich.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 471.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 97.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 743 f. und 758.
  4. Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971
  5. Eugen Hartmann: Statistik des Königreiches Bayern. Hrsg.: Königlich bayerisches statistisches Bureau. München 1866, Einwohnerzahlen der Bezirksämter 1864, S. 106 (Digitalisat).
  6. Königlich bayerisches statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. München 1888, Einwohnerzahlen der Bezirksämter 1885 (Digitalisat).
  7. a b www.gemeindeverzeichnis.de: Unterfranken
  8. für den Freistaat Bayern, nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925
  9. Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1940
  10. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952
  11. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961
  12. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1973
  13. Michael Rademacher: Landkreis Ebern. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  14. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento desOriginals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de (abgerufen am 27. Juni 2010)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany, Federal Republic of location map January 1957 - October 1990.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Januar 1957 bis Oktober 1990.
Landkreis Gerolzhofen Vektor.png
Autor/Urheber:

Amtliches Werk

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen des Landkreises Gerolzhofen

Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsch (de): Lagekarte von [[:de:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)]] in Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of [[:en:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|District of Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 as of May 27th, 1970]] in Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de [[:fr:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|l'arrondissement Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)]] dans le Land Bayern, Allemagne.
Nederlands (nl): Detailkaart van [[:nl:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)]] in Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de [[:eo:{{{mun}}}|komunumo nekonata]] en [[:eo:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)]], Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria [[:en:Landkreis Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 (Stand 27. Mai 1970)|District of Gerolshofen in Bavaria 1970-05-27 as of May 27th, 1970]], ഭൂപടസ്ഥാനം.