Bezirksamt Bonndorf

Basisdaten[1]
StaatGroßherzogtum Baden
Republik Baden
LandeskommissärbezirkKonstanz
SitzBonndorf
Bestandszeitraum1807–1924
Fläche377,9 km² (1910)
Einwohner15.514 (1910)
Bevölkerungsdichte41 Einw./km² (1910)
Gemeinden45 (1910)
Bezirksämter in Baden (Stand 1890)

Das Bezirksamt Bonndorf, im 19. Jahrhundert auch als Amt Bonndorf bezeichnet, war von 1807 bis 1924 ein Verwaltungsbezirk im Großherzogtum Baden und in der Republik Baden. Sein Gebiet gehört heute zu den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut sowie zum Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Geschichte

Das Gebiet der alten im Südschwarzwald gelegenen Grafschaft Bonndorf kam in den Wirren der Franzosenzeit 1806 zum Großherzogtum Baden. In Baden wurde am 22. Juni 1807 in der Provinz des Oberrheins das neue Amt Bonndorf eingerichtet. Es umfasste die Orte des Oberamtes Bonndorf und des Obervogteiamtes Blumegg der alten Grafschaft.[2] Im Dezember 1807 wurden dem Amt weitere Orte zugeordnet.[3]

Durch das Organisationsrescript vom 26. November 1809 wurde das Amt Bonndorf dem neuen Donaukreis zugeordnet.[4] In den folgenden Jahren wurde die Abgrenzung des Amtes noch mehrfach geändert, bis der endgültige Umfang feststand.[5][6][7]

© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Schloss Bonndorf, ehemaliger Sitz des Bezirksamts

Als der Donaukreis 1819 aufgelöst wurde, kam das Amt Bonndorf zum Seekreis.[8] Am 1. August 1857 wurde das Amt Stühlingen in das Amt Bonndorf eingegliedert.[9] Das nun endgültig Bezirksamt genannte Amt gehörte ab 1864 zum Kreis Waldshut im Landeskommissärbezirk Konstanz.[10] Es hatte seinen Sitz im Bonndorfer Schloss.

Am 1. Januar 1911 wurde die Gemeinde Schwarzhalden nach Schönenbach eingemeindet.[11] Am 1. Juli 1921 gab das Bezirksamt Bonndorf die Gemeinde Breitenfeld an das Bezirksamt Waldshut ab.[12]

Durch eine Verordnung des badischen Innenministers wurde das Bezirksamt Bonndorf zum 1. April 1924 aufgelöst:[13]

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohnerQuelle
181408.959[14]
183412.237[15]
185214.781[16]
187116.959[17]
189016.162[18]
190015.452[1]
191015.514[1]

Gemeinden

Die folgende Tabelle enthält die Gemeinden, die dem Bezirksamt Bonndorf angehörten, ihre Einwohnerzahl bei den Volkszählungen von 1864, 1890 und 1910 sowie ihre heutige Zugehörigkeit. Von den heutigen Gemeinden liegt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis und liegen Löffingen sowie Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Alle übrigen Gemeinden gehören heute zum Landkreis Waldshut.

Gemeinde1864[19]1890[18]1910[1]Heutige
Zugehörigkeit
Achdorf207154138Blumberg
Aichen333250283Waldshut-Tiengen
Aselfingen204169166Blumberg
Berau503437421Ühlingen-Birkendorf
Bettmaringen529484459Stühlingen
Birkendorf697542531Ühlingen-Birkendorf
Blumegg329326335Stühlingen
Boll219161158Bonndorf im Schwarzwald
Bonndorf (Stadt)123715241760Bonndorf im Schwarzwald
Breitenfeld166139120Waldshut-Tiengen
Brenden219163171Ühlingen-Birkendorf
Brunnadern188160147Bonndorf im Schwarzwald
Buggenried14412097Grafenhausen
Dillendorf395317355Bonndorf im Schwarzwald
Ebnet154139113Bonndorf im Schwarzwald
Epfenhofen232251188Blumberg
Eschach13410798Blumberg
Ewattingen795712661Wutach
Faulenfürst147129109Schluchsee
Fützen856859679Blumberg
Grafenhausen1116986966Grafenhausen
Grimmelshofen382471405Stühlingen
Gündelwangen409323329Bonndorf im Schwarzwald
Holzschlag1057881Bonndorf im Schwarzwald
Hürrlingen304263196Ühlingen-Birkendorf
Krenkingen321271243Waldshut-Tiengen
Lausheim332303314Stühlingen
Lembach303246247Wutach
Mauchen575470386Stühlingen
Mettenberg400305239Grafenhausen
Münchingen275272265Wutach
Oberwangen237249194Stühlingen
Opferdingen939182Blumberg
Reiselfingen495461454Löffingen
Riedern am Wald443395366Ühlingen-Birkendorf
Schönenbach12412068Schluchsee
Schwaningen389344370Stühlingen
Schwarzhalden1225847Schluchsee
Staufen161120139Grafenhausen
Stühlingen (Stadt)117812911262Stühlingen
Ühlingen796678655Ühlingen-Birkendorf
Unterwangen166158141Stühlingen
Weizen519508552Stühlingen
Wellendingen367339325Bonndorf im Schwarzwald
Wittlekofen225219199Bonndorf im Schwarzwald

Einzelnachweise

  1. a b c d Uli Schubert: Großherzogtum Baden. Volkszählungen 1900 und 1910. In: gemeindeverzeichnis.de. 2022, abgerufen am 3. September 2024.
  2. Regierungsblatt des Großherzogtums Baden 1807, S. 94
  3. Regierungsblatt des Großherzogtums Baden 1807, S. 282
  4. Großherzoglich Badisches Regierungsblatt 1809, S. 404
  5. Großherzoglich-Badisches Regierungsblatt 1810, S. 357
  6. Großherzoglich-Badisches Regierungsblatt 1813, S. 133
  7. Großherzoglich-Badisches Regierungsblatt 1819, S. 196
  8. Großherzoglich-Badisches Regierungsblatt 1819, S. 33
  9. Großherzoglich-Badisches Regierungsblatt 1857, S. 357
  10. Großherzoglich Badisches Regierungs-Blatt 1863, S. 399
  11. Großherzoglich Badisches Regierungs-Blatt 1910, S. 433
  12. Badisches Gesetz- und Verordnungs-Blatt 1921, S. 137
  13. Badisches Gesetz- und Verordnungs-Blatt 1924, S. 9
  14. Johann L. Büchler: Das Großherzogthum Baden : nach seinen Kreisen, Hofgerichts-Provinzen u. Amtsbezirken. Müller, Karlsruhe 1814, OCLC 1069161075, S. 18, urn:nbn:de:bvb:12-bsb11253526-1 (digitale-sammlungen.de).
  15. Großherzogtum Baden (Hrsg.): Hof- und Staats-Handbuch des Grossherzogthums Baden. Volkszählung 1834. Band 1836. Braun, Karlsruhe 1836, S. 269, urn:nbn:de:bvb:12-bsb11040955-0 (digitale-sammlungen.de).
  16. Badisches Ministerium des Inneren (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogthums Baden. Volkszählung 1852. Müller, Karlsruhe 1856, S. 16, urn:nbn:de:bsz:31-217873 (blb-karlsruhe.de).
  17. Badisches Handelsministerium (Hrsg.): Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung. Volkszählung 1871. Nr. 35. Müller, Karlsruhe 1874, S. 236 (google.com).
  18. a b Badisches Statistisches Bureau (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogthums Baden. Volkszählung 1890. Nr. 52. Müller, Karlsruhe 1893, S. 188 (blb-karlsruhe.de).
  19. Badisches Handelsministerium (Hrsg.): Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung. Volkszählung 1864. Nr. 35. Müller, Karlsruhe 1865, S. 12 (google.de).

Koordinaten: 47° 49′ 8,7″ N, 8° 20′ 29,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloß Bonndorf jm53146.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Bilder com Schloß in Bonndorf im Schwarzwald
VkDE-bd 1890.svg
Autor/Urheber: Franzpaul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Baden, Karte der Verwaltungsgliederung (Bezirksämter, Kreise, Landeskommissärbezirke), Stand 1890