Bezirk Rohrbach
Bezirk Rohrbach | |
---|---|
Lage im Bundesland Oberösterreich | |
Basisdaten | |
Bundesland | Oberösterreich |
NUTS-III-Region | AT-313 |
Verwaltungssitz | Rohrbach-Berg |
Fläche | 817,58 km² (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 57.379 (1. Jänner 2024) |
Bevölkerungsdichte | 70 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | RO |
Bezirkskennzahl | 413 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Valentin Pühringer |
Webseite | www.bh-rohrbach.gv.at |
Karte | |
Der Bezirk Rohrbach ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.
Er ist der nördlichste Bezirk des Landes und gehört zum Mühlviertel.
Geografie
Der Bezirk grenzt im Westen an Deutschland und im Norden an Tschechien. Im Osten grenzt er an den Bezirk Urfahr-Umgebung, im Süden an die Bezirke Eferding, Grieskirchen und Schärding.
Sitz der Bezirksverwaltung ist die Stadt Rohrbach-Berg.
Die größte Fläche hat mit 56,91 km² die Marktgemeinde Ulrichsberg. Die einwohnerstärkste Gemeinde war bis 30. April 2015 die im Süden gelegene Marktgemeinde St. Martin im Mühlkreis. Seit 1. Mai 2015 hat die neue Gemeinde Rohrbach-Berg am meisten Einwohner.
Geschichte
Der Bezirk Rohrbach entstand im Jahr 1868.
Mit 1. Mai 2015 wurden die Gemeinden Aigen im Mühlkreis und Schlägl zur neuen Marktgemeinde Aigen-Schlägl sowie Berg bei Rohrbach und Rohrbach in Oberösterreich zur neuen Stadtgemeinde Rohrbach-Berg vereinigt.[1][2]
Mit 1. Jänner 2018 wurde die Gemeinde Schönegg Teil der Gemeinde Vorderweißenbach, das ehemalige Gemeindegebiet wurde damit Teil des Bezirks Urfahr-Umgebung.[3]
Mit 1. Jänner 2019 wurden die Gemeinden St. Stefan am Walde und Afiesl zur neuen Gemeinde St. Stefan-Afiesl fusioniert[4] und die Gemeinde Ahorn nach Helfenberg eingemeindet.[5]
Angehörige Gemeinden
Der Bezirk hat eine Fläche von 817,58 km² und umfasst seit 2019 37 Gemeinden, darunter eine Stadt sowie 15 Marktgemeinden.
- Die Einwohnerzahlen sind vom 1. Jänner 2024.[6]
Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Foto | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aigen-Schlägl | 3.267 | 45,99 | 71 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41343 | |||
Altenfelden | 2.293 | 26,36 | 87 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41304 | |||
Arnreit | 1.187 | 20,35 | 58 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41305 | |||
Atzesberg | 449 | 12,72 | 35 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41306 | |||
Auberg | 603 | 12,52 | 48 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41307 | |||
Haslach an der Mühl | 2.590 | 12,42 | 209 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41309 | |||
Helfenberg | 1.574 | 24,67 | 64 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41345 | |||
Hofkirchen im Mühlkreis | 1.540 | 22,68 | 68 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41312 | |||
Hörbich | 420 | 11,22 | 37 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41311 | |||
Julbach | 1.517 | 21,73 | 70 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41313 | |||
Kirchberg ob der Donau | 1.070 | 21,33 | 50 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41314 | |||
Klaffer am Hochficht | 1.358 | 28,02 | 48 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41315 | |||
Kleinzell im Mühlkreis | 1.721 | 16,15 | 107 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41316 | |||
Kollerschlag | 1.550 | 17,46 | 89 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41317 | |||
Lembach im Mühlkreis | 1.512 | 7,98 | 189 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41318 | |||
Lichtenau im Mühlkreis | 475 | 9,92 | 48 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41319 | |||
Nebelberg | 642 | 9,18 | 70 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41320 | |||
Neufelden | 1.205 | 9,81 | 123 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41321 | |||
Neustift im Mühlkreis | 1.489 | 20,42 | 73 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41329 | |||
Niederkappel | 988 | 22,44 | 44 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41322 | |||
Niederwaldkirchen | 1.873 | 28,21 | 66 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41323 | |||
Oberkappel | 753 | 12,20 | 62 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41324 | |||
Oepping | 1.544 | 22,99 | 67 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41325 | |||
Peilstein im Mühlviertel | 1.572 | 23,29 | 67 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41326 | |||
Pfarrkirchen im Mühlkreis | 1.395 | 31,15 | 45 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41327 | |||
Putzleinsdorf | 1.542 | 22,12 | 70 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41328 | |||
Rohrbach-Berg | 5.295 | 37,90 | 140 | Rohrbach | Stadt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41344 | |||
Sankt Johann am Wimberg | 1.022 | 19,77 | 52 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41331 | |||
Sankt Martin im Mühlkreis | 3.818 | 34,85 | 110 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41332 | |||
Sankt Oswald bei Haslach | 510 | 8,12 | 63 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41333 | |||
Sankt Peter am Wimberg | 1.749 | 23,35 | 75 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41334 | |||
St. Stefan-Afiesl | (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | 1.109 | 27,62 | 40 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41346 | ||
Sankt Ulrich im Mühlkreis | 714 | 15,36 | 46 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41336 | |||
Sankt Veit im Mühlkreis | 1.331 | 16,24 | 82 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41337 | |||
Sarleinsbach | 2.248 | 36,84 | 61 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41338 | |||
Schwarzenberg am Böhmerwald | 582 | 27,29 | 21 | Rohrbach | Gemeinde | Gem.Kennz.: 41341 | |||
Ulrichsberg | 2.872 | 56,91 | 50 | Rohrbach | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 41342 |
Mittelpunkt
Der Flächenschwerpunkt des Bezirkes Rohrbach liegt in der Katastralgemeinde Götzendorf, Gemeinde Oepping (⊙ ).[7]
Bevölkerungsentwicklung
Daten inklusive der ehemaligen Gemeinde Schönegg (= Gebietsstand 2017).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 28/2015
- ↑ Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 29/2015
- ↑ 85. Verordnung der Oö. Landesregierung betreffend die Vereinigung der Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach im LGBl für Oö, ausgegeben am 30. November 2017
- ↑ Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 82/2018
- ↑ Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 83/2018
- ↑ Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
- ↑ Mittelpunkt
Koordinaten: 48° 34′ N, 13° 59′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Neuhaus ( Oberösterreich ). Bergfried ( 14.Jhdt. ).
Wappen der Gemeinde Atzesberg in Österreich
Autor/Urheber: LuckyprofLuckyprof (talk) 07:18, 17 August 2013 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Helfenberg (Upper Austria)
Wappen von Gemeinde Arnreit
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Gnlpfth12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung aller Gemeinden des Bezirks inklusiver angrenzender Gebietskörperschaften, ausgewählter Gewässer und Hervorhebung des Hauptortes.
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Rohrbach hervorgehoben
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auberg ( Oberösterreich ). Lochstein, wahrscheinlich Teil eines alten Viehgatters.
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Johann am Wimberg ( Oberösterreich ). Ortszentrum im Winter.
Autor/Urheber: Pimvantend, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kunstwerk am Grenzuebergang Sankt Oswald (cz > at)
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die denkmalgeschützte Pfarrkirche in Kleinzell im Mühlkreis (Oberösterreich).
Gemeindewappen Kirchberg ob der Donau
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Putzleinsdorf von Pfarrkirchen aus
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Tannberg ( Oberösterreich ).
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederkappel ( Oberösterreich ). Pfarrkirche St. Andreas ( 1895 ) - Apsis.
Autor/Urheber: Hjanko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus mit Kirchturm in Rohrbach OÖ
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haslach an der Mühl. Stadtmauerturm.
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss Altenhof ist ein Schloss in Altenhof (Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis) im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich. Das Schloss Altenhof wurde erstmals 1204 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1682 brannte das Schloss völlig ab und wurde von den Besitzern in der heutigen Form wiederaufgebaut. 1702 wurde die barocke Schlosskirche, die als die größte private Schlosskirche Österreichs gilt, gebaut.
The coat of arms of Sarleinsbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Peter am Wimberg ( Oberösterreich ). Ortsplatz.
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Arnreit. Turm ( 1955 )
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY 3.0
Leere Karte mit den Gemeinden im Österreichischen Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Kontrollstellekundl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Gemeinde Rohrbach-Berg im Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
St. Stefan-Afiesl im Bezirk Rohrbach, Niederösterreich
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die denkmalgeschützte Pfarrkirche in Altenfelden in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach).
Autor/Urheber: Stocki890 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Kath. Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk in Scharzenberg am Böhmerwald in Oberösterreich(Bezirk Rohrbach)
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Pürnstein ( Oberösterreich ).
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Coat of arms of Helfenberg, Upper Austria; valid from July 2019
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchberg. Blick auf den Ort und Burgstall
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peilstein ( Oberösterreich ). Pfarrkirche St. Ägidius und Leonhard ( 1797 ).
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Wappen der Gemeinde Altenfelden in Österreich
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kollerschlag. Pfarrkirche St.Joseph: Fassade
Autor/Urheber: Kontrollstellekundl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Gemeinde Aigen-Schlägl im Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marktplatz in der Gemeinde Aigen-Schlägl, Oberösterreich, Ansicht von Süden.
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Pfarrkirche der Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis im Bezirk Rohrbach (Oberösterreich). Die dreijochige, spätbarocke Saalkirche mit halben Vorjoch vor dem mächtigen Westturm besitzt einen zweijochigen Rechteckchor und einen zweigeschoßigen, südseitigen Anbau der als Sakristei bzw. Oratorium dient. Die Kirche wurde nach einem Brand 1636 wiedererrichtet und schließlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung des gotischen Turms neu gebaut.
Wappen der Gemeinde Auberg in Österreich
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klaffer am Hochficht ( Oberösterreich ). Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ( 1955 ).
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das denkmalgeschützte Gasthaus Haderer in Lembach im Mühlkreis (Oberösterreich) wurde um 1740 errichtet und stellt einen repräsentiven Eckbau mit Satteldach und Knickgiebel dar. Die Fassadengliederung erfolgte mittels Ortsteinquaderung, geschwungenen Fensterverdachungen bzw. Portaloberlichte und flächenfüllendem Fassadendekor im Plattenstil.
Dies ist das Wappen der Gemeinde St. Stefan-Afiesl in Oberösterreich (geführt seit 29. Juni 2020)
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Waxenberg - Blick vom Bergfried nach St.Veit im Mühlkreis.
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Schloss Rannariedl im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich.
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sarleinsbach. Blick zum Ortszentrum mit Pfarrkirche St.Peter
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Julbach ( Oberösterreich ). Ortsansicht.
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederwaldkirchen ( Oberösterreich ). Pfarrhof ( 1735 ) und Kirchturm.
Autor/Urheber: MKir 13, Lizenz: GFDL 1.2
Ulrichsberg, Öberösterreich - Kirche
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Rohrbach
Wappen der Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis, Österreich