Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart | |
---|---|
Lage im Bundesland Burgenland | |
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland | Burgenland |
NUTS-III-Region | AT-113 |
Verwaltungssitz | Oberwart |
Fläche | 732,58 km² (31. Dezember 2019) |
Einwohner | 55.179 (1. Jänner 2024) |
Kfz-Kennzeichen | OW |
Bezirkskennzahl | 109 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptmann | Peter Bubik |
Webseite | BH Oberwart |
Karte | |
![]() |
Der Bezirk Oberwart (ungarisch Felsőőri járás, kroatisch Kotar Borta) ist ein politischer Bezirk im Süden des Burgenlandes in Österreich.
In der Region wechseln sich die Siedlungsgebiete mit evangelischer und katholischer Bevölkerung ab. Neben den Deutschösterreichern wohnen hier auch Burgenlandungarn, Burgenlandkroaten (in der sogenannten Vlahija, dem Wlachenland) und Burgenlandroma mit österreichischer Staatsbürgerschaft.
Vor 1921, dem Beitrittsjahr des Burgenlandes zu Österreich, gehörte der Bezirk zum ungarischen Komitat Eisenburg.
Mit 1. Juli 2022 wurde Peter Bubik Bezirkshauptmann.[1] Frühere Bezirkshauptmänner waren unter anderem Alois Heiling, Hermann Sagmeister und Helmut Nemeth.[2]
Angehörige Gemeinden
Der Bezirk umfasst auf 732,58 km² 32 Gemeinden, darunter 3 Städte und 12 Marktgemeinden.

Gemeinde | ungarisch | kroatisch | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ | Foto | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bad Tatzmannsdorf![]() | Tarcsafürdő | Tarča | ![]() | 1.655 | 11,62 | 142 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10901 | ||
Badersdorf![]() | Pöszöny | Pesem | ![]() | 290 | 8,64 | 34 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10931 | |
Bernstein![]() | Borostyánkő | ![]() | 2.140 | 38,99 | 55 | Oberwart | Markt- gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10902 | ||
Deutsch Schützen-Eisenberg![]() | Németlövő-Csejke | Nimške Šice-Čjeka | ![]() | 1.061 | 28,43 | 37 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10903 | |
Grafenschachen![]() | Árokszállás | ![]() | 1.234 | 9,94 | 124 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10904 | ||
Großpetersdorf![]() | Nagyszentmihály | Veliki Petrštof | ![]() | 3.598 | 31,36 | 115 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10905 | ||
Hannersdorf![]() | Sámfalva | Šampovar | ![]() | 737 | 17,11 | 43 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10906 | ||
Jabing![]() | Vasjobbágyi | ![]() | 729 | 7,78 | 94 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10930 | ||
Kemeten![]() | Vaskomját | ![]() | 1.553 | 20,67 | 75 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10907 | ||
Kohfidisch![]() | Gyepűfüzes | Fideš | ![]() | 1.445 | 31,34 | 46 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10908 | ||
Litzelsdorf![]() | Lődös | Licištrof | ![]() | 1.145 | 13,88 | 83 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10909 | ||
Loipersdorf-Kitzladen | Lipótfalva-Kicléd | ![]() | 1.368 | 15,88 | 86 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10910 | |||
Mariasdorf | Máriafalva | ![]() | 1.129 | 20,54 | 55 | Oberwart | Markt- gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10911 | ||
Markt Allhau![]() | Alhó | Oljhava | ![]() | 1.943 | 32,31 | 60 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10912 | ||
Markt Neuhodis![]() | Városhodász | Novi Hodas | ![]() | 670 | 19,95 | 34 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10913 | ||
Mischendorf![]() | Pinkamiske | Miška | ![]() | 1.466 | 26,18 | 56 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10914 | |
Neustift an der Lafnitz![]() | Lapincsújtelek | ![]() | 829 | 3,50 | 237 | Oberwart | Markt- gemeinde | (c) xxxnostromoxxx, CC BY-SA 3.0 | Gem.Kennz.: 10929 | ||
Oberdorf im Burgenland![]() | Őrállás | ![]() | 984 | 9,24 | 106 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10915 | |||
Oberschützen![]() | Felsőlövő | Gornja Šica | ![]() | 2.487 | 44,39 | 56 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10916 | |
Oberwart![]() | Felsőőr | Gornja Borta | ![]() | 8.019 | 36,49 | 220 | Oberwart | Stadt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10917 | ||
Pinkafeld![]() | Pinkafő | Pinkafelj | ![]() | 5.951 | 27,43 | 217 | Oberwart | Stadt- gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10918 | |
Rechnitz | Rohonc | Rohunac | ![]() | 3.041 | 43,77 | 69 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10919 | ||
Riedlingsdorf![]() | Rödöny | ![]() | 1.669 | 16,13 | 103 | Oberwart | Markt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10920 | |||
Rotenturm an der Pinka![]() | Vasvörösvár | Verešvar | ![]() | 1.425 | 17,04 | 84 | Oberwart | Markt- gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10921 | |
Schachendorf![]() | Csajta | Čajta | ![]() | 739 | 22,32 | 33 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10922 | |
Schandorf![]() | Csém | Čemba | ![]() | 329 | 11,26 | 29 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10932 | |
Stadtschlaining![]() | Városszalónak | Solunak | ![]() | 2.012 | 42,07 | 48 | Oberwart | Stadt- gemeinde | Gem.Kennz.: 10923 | ||
Unterkohlstätten![]() | Alsószénégető | ![]() | 982 | 29,14 | 34 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10924 | ||
Unterwart![]() | Alsóőr | Dolnja Borta | ![]() | 1.001 | 20,22 | 50 | Oberwart | Gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10925 | |
Weiden bei Rechnitz![]() | Bándoly | Bandol | ![]() | 813 | 39,84 | 20 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10926 | ||
Wiesfleck![]() | Újrétfalu | ![]() | 1.207 | 20,08 | 60 | Oberwart | Gemeinde | Gem.Kennz.: 10927 | |||
Wolfau![]() | Vasfarkasfalva | ![]() | 1.528 | 15,02 | 102 | Oberwart | Markt- gemeinde | ![]() | Gem.Kennz.: 10928 |
Gemeindeänderungen ab 1945
- 1. Jänner 1971
- Vereinigung der Gemeinden Bad Tatzmannsdorf, Jormannsdorf und Sulzriegel zur Gemeinde Bad Tatzmannsdorf
- Vereinigung der Gemeinden Bernstein, Dreihütten, Redlschlag, Rettenbach und Stuben zur Gemeinde Bernstein
- Vereinigung der Gemeinden Deutsch Schützen, Edlitz im Burgenland, Eisenberg an der Pinka, Höll und St. Kathrein im Burgenland zur Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
- Vereinigung der Gemeinden Grafenschachen, Kroisegg und Neustift an der Lafnitz zur Gemeinde Grafenschachen
- Vereinigung der Gemeinden Großpetersdorf, Jabing, Kleinpetersdorf, Kleinzicken, Miedlingsdorf und Welgersdorf zur Gemeinde Großpetersdorf
- Vereinigung der Gemeinden Burg, Hannersdorf und Woppendorf zur Gemeinde Hannersdorf
- Vereinigung der Gemeinden Badersdorf, Harmisch, Kirchfidisch und Kohfidisch zur Gemeinde Kohfidisch
- Vereinigung der Gemeinden Kitzladen und Loipersdorf im Burgenland zur Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen
- Vereinigung der Gemeinden Bergwerk, Grodnau, Mariasdorf, Neustift bei Schlaining und Tauchen zur Gemeinde Mariasdorf
- Vereinigung der Gemeinden Buchschachen und Markt Allhau zur Gemeinde Markt Allhau
- Vereinigung der Gemeinden Althodis und Markt Neuhodis zur Gemeinde Markt Neuhodis
- Vereinigung der Gemeinden Großbachselten, Kleinbachselten, Kotezicken, Mischendorf, Neuhaus in der Wart und Rohrbach an der Teich zur Gemeinde Mischendorf
- Vereinigung der Gemeinden Aschau im Burgenland, Oberschützen, Schmiedrait, Unterschützen und Willersdorf zur Gemeinde Oberschützen
- Vereinigung der Gemeinden Oberwart und Sankt Martin in der Wart zur Gemeinde Oberwart
- Vereinigung der Gemeinden Hochart und Pinkafeld zur Gemeinde Pinkafeld
- Vereinigung der Gemeinden Rotenturm an der Pinka, Siget in der Wart und Spitzzicken zur Gemeinde Rotenturm an der Pinka
- Vereinigung der Gemeinden Dürnbach im Burgenland, Schachendorf und Schandorf zur Gemeinde Schachendorf
- Vereinigung der Gemeinden Altschlaining, Drumling, Goberling, Neumarkt im Tauchental und Stadtschlaining zur Gemeinde Stadtschlaining
- Vereinigung der Gemeinden Glashütten bei Schlaining, Günseck, Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten zur Gemeinde Unterkohlstätten
- Vereinigung der Gemeinden Eisenzicken und Unterwart zur Gemeinde Unterwart
- Vereinigung der Gemeinden Allersdorf im Burgenland, Mönchmeierhof, Podgoria, Podler, Rauhriegel-Allersgraben, Rumpersdorf, Weiden bei Rechnitz und Zuberbach zur Gemeinde Weiden bei Rechnitz
- Vereinigung der Gemeinden Schönherrn, Schreibersdorf, Weinberg im Burgenland und Wiesfleck zur Gemeinde Wiesfleck
- 1. Jänner 1990
- Aufteilung der Gemeinde Grafenschachen auf die Gemeinden Grafenschachen und Neustift an der Lafnitz
- 1. Jänner 1992
- Aufteilung der Gemeinde Großpetersdorf auf die Gemeinden Großpetersdorf und Jabing
- 1. Jänner 1993
- Aufteilung der Gemeinde Kohfidisch auf die Gemeinden Badersdorf und Kohfidisch
- 1. Jänner 1996
- Aufteilung der Gemeinde Schachendorf auf die Gemeinden Schachendorf und Schandorf[3]
Bevölkerungsentwicklung
Weblinks
- Bezirk Oberwart auf burgenland.at
Einzelnachweise
- ↑ Michael Strini: Peter Bubik als neuer Bezirkshauptmann in Oberwart angelobt. In: meinbezirk.at. 1. September 2022, abgerufen am 2. September 2022.
- ↑ Michael Pekovics: Knalleffekt: BH-Chef nicht verlängert. In: bvz.at. 28. November 2013, abgerufen am 2. September 2022.
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF), abgerufen am 5. November 2024
Koordinaten: 47° 17′ N, 16° 13′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme (Südansicht) der burgenländischen Gemeinde Bad Tatzmannsdorf.
Bezirk Oberwart
Wappen der Gemeinde Bernstein, Burgenland
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Coat of arms of Großpetersdorf, Burgenland
Bezirk Oberwart
Wappen der Gemeinde Hannersdorf, Burgenland
Bezirk Oberwart
Coat of arms of Jabing, Burgenland
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 20:16, 31 December 2017 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kemeten - Gemeindeamt
Bezirk Oberwart
Wappen von Litzelsdorf
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard Litzelsdorf
Wappen der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche Kitzladen
Wappen der Gemeinde Mariasdorf, Burgenland; Wappenverleihung am 16. April 1988
Blasonierung: „In Rot über einem mit einem goldenen Bergwerksstollen belegten grünen Dreiberg eine goldene, schwarzbedachte Kirche, begleitet von natürlichen Pappelbäumen."
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Thaler Tamas, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Máriafalva, templom
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Pfarrkirche Markt Allhau
Coat of arms of Markt Neuhodis, Burgenland
Bezirk Oberwart
Coat of arms of Mischendorf, Burgenland
Bezirk Oberwart
Coat of arms of Neustift an der Lafnitz, Burgenland
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Piroska, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen von Oberwart, Burgenland, Österreich.
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Hauptplatz in der burgenländischen Bezirkshauptstadt Oberwart mit dem 1949 errichteten Rathaus im Vordergrund.
Coat of arms of Pinkafeld, Burgenland
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 22:24, 13 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pinkafeld - Rathaus
Wappen der Gemeinde Rechnitz
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Polski:Herb Rotenturm an der Pinka, Burgenland, English:Coat of arms of Rotenturm an der Pinka, Burgenland
Bezirk Oberwart
Wappen der Gemeinde Schachendorf
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Steindy (talk) 18:12, 26 April 2013 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachendorf - Katholische Pfarrkirche hl. Martin
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 13:51, 16 January 2018 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schandorf - Katholische Pfarrkirche hl. Anna
Autor/Urheber: Piroska, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen von Stadtschlaining, Burgenland, Österreich.
Bezirk Oberwart
Polski:Herb Unterkohlstätten, Burgenland, English:Coat of arms of Unterkohlstätten, Burgenland
Bezirk Oberwart
Wappen der Gemeinde Unterwart
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Bezirk Oberwart
Polski:Herb Wolfau, Burgenland, English:Coat of arms of Wolfau, Burgenland
Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Hl. Dreifaltigkeit, Wolfau
Wappen Burgenland
Wappen der Gemeinde Rechnitz
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Allersdorf im Burgenland
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Grafenschachen
Stuhlbezirk Oberwart (Felsöör) im Komitat Eisenburg (Vas), Ungarn, 1910. Felsöör = Oberwart, Pinkafö = Pinkafeld
Wappen der Gemeinde Hannersdorf, Burgenland
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Katharina am Hauptplatz in der burgenländischen Marktgemeinde Rechnitz und links das Gemeindeamt sowie rechts hinten die evangelische Pfarrkirche.
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussichtsplattform Eisenberg an der Pinka
Wappen der Gemeinde Mariasdorf, Burgenland; Wappenverleihung am 16. April 1988
Blasonierung: „In Rot über einem mit einem goldenen Bergwerksstollen belegten grünen Dreiberg eine goldene, schwarzbedachte Kirche, begleitet von natürlichen Pappelbäumen."
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY 3.0
Leere Karte mit den Gemeinden im Österreichischen Bezirk Oberwart
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Hoch-Csaterberg Kohfidisch
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Oberwart hervorgehoben
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Holzschlag (Gemeinde Unterkohlstätten)
Autor/Urheber: Gnlpfth12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung aller Gemeinden des Bezirks inklusiver angrenzender Gebietskörperschaften, ausgewählter Gewässer und Hervorhebung des Hauptortes.
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche Mischendorf, Burgenland.
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großpetersdorf von Südost
Autor/Urheber: Jacquesverlaeken, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The village of Hannersdorf, east of Oberwart, South Burgenland, Austria.
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church hl. Bartholomäus, Oberschützen
Autor/Urheber: Steindy (talk) 08:36, 19 July 2011 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche hl. Katharina in Unterwart
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Oberdorf im Burgenland
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Bernstein im Burgenland
Wappen der Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen