Bezirk Conthey
Bezirk Gundis frz. District de Conthey | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Wallis (VS) |
Hauptort: | Conthey |
BFS-Nummer: | 2302 |
Fläche: | 234,20 km² |
Höhenbereich: | 469–3334 m ü. M. |
Einwohner: | 30'178[1] (31. Dezember 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 129 Einw. pro km² |
Karte | |
Der District de Conthey (dt. Bezirk Gundis) im Kanton Wallis besteht aus folgenden Gemeinden:
Wappen | Fahne | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2022) | Fläche in km² [2] | Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|---|
Ardon | 3564 | 20,39 | 175 | ||
Chamoson | 4178 | 32,47 | 129 | ||
Conthey | 8983 | 84,95 | 106 | ||
Nendaz | 6943 | 85,96 | 81 | ||
Vétroz | 6510 | 10,43 | 624 | ||
Total (5) | 30'178 | 234,20 | 129 |
1815 entstand der Bezirk Conthey durch den Zusammenschluss der Gebiete der früheren Kastlanei (Landvogtei) sowie der Gemeinen Ardon und Chamoson.
Lokale Spezialitäten sind geräucherte Forelle, Spanlamm, Älplerkäse und Gebäck. Erwähnenswert sind zudem verschiedenste Weinsorten und deren Anbau sowie das eigene Klima, die Fauna, die Flora und die Geologie.
Veränderungen im Gemeindebestand
Gemeinden bis 1879
Weblinks
- Maurice Terrettaz: Conthey (Kastlanei, Bezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Flag of the Swiss municipality of Chamoson, Canton of Wallis.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Conthey
Drapeau du district de Conthey
Drapeau Nendaz
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Visp until 1880
Drapeau Vétroz
Drapeau d'Conthey