Bezirk Brig
Bezirk Brig frz. District de Brigue | |
---|---|
![]() frz. District de Brigue | |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Brig-Glis |
BFS-Nr.: | 2301 |
Fläche: | 434,19 km² |
Höhenbereich: | 649–4192 m ü. M. |
Einwohner: | 28'141[1] (31. Dezember 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() frz. District de Brigue |
Zum Bezirk Brig (französisch District de Brigue) im Kanton Wallis gehören folgende Gemeinden:
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2022) | Fläche in km²[2] | Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() | Brig-Glis | 13'642 | 37,66 | 362 |
![]() | Eggerberg | 317 | 6,05 | 52 |
![]() | Naters | 10'484 | 147,22 | 71 |
![]() | Ried-Brig | 2183 | 47,57 | 46 |
![]() | Simplon | 290 | 91,01 | 3 |
![]() | Termen | 1152 | 18,65 | 62 |
![]() | Zwischbergen | 73 | 86,03 | 1 |
Total (7) | 28'141 | 434,19 | 65 |
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1971
- Gemeinden bis 1993
- Gemeinden bis 2012
- 1973: Fusion Brig, Brigerbad und Glis → Brig-Glis
- 1994: Namensänderung Ried bei Brig → Ried-Brig
- 2013: Fusion Birgisch, Mund und Naters → Naters
Ortschaften
PLZ | Name der Ortschaft | Gemeinde |
---|---|---|
3900 | Brig | Brig-Glis |
3900 | Brigerbad | Brig-Glis |
3900 | Gamsen | Brig-Glis |
3902 | Glis | Brig-Glis |
Berg | Eggerberg | |
Eggen | Eggerberg | |
Engerhaus | Eggerberg | |
Finnen | Eggerberg | |
Halta | Eggerberg | |
Hohwang | Eggerberg | |
Lipboden | Eggerberg | |
Mühlackern | Eggerberg | |
Nest | Eggerberg | |
Rohrli | Eggerberg | |
Schliecht | Eggerberg | |
Wang | Eggerberg | |
Weitematte | Eggerberg | |
Wirmsland | Eggerberg | |
Wyer | Eggerberg | |
Zum Stadel | Eggerberg | |
3914 | Belalp | Naters |
3914 | Blatten bei Naters | Naters |
3903 | Birgisch | Naters |
3903 | Mund | Naters |
3904 | Naters | Naters |
Rischinen | Naters | |
Mäderalp | Ried-Brig | |
Rothwald | Ried-Brig | |
Schallberg | Ried-Brig | |
Egga | Simplon | |
Gabi | Simplon | |
Simplon-Dorf | Simplon | |
Simplonpass | Simplon | |
Rosswald | Termen | |
Gondo | Zwischbergen |
Einzelnachweise
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
Weblinks
Commons: Bezirk Brig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Louis Carlen: Brig (Zenden, Bezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Switzerland.svg
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Karte Bezirk Brig Gemeindeveraenderungen 1972.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 1972
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 1972
Karte Bezirk Brig 2013.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Brig
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Brig
Riedbrig.png
Wappen von Ried-Brig Kanton Wallis Schweiz
Wappen von Ried-Brig Kanton Wallis Schweiz
Karte Bezirk Brig Gemeindeveraenderungen 2013.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 2012
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 2012
Karte Bezirk Brig Gemeindeveraenderungen 1994.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 1994
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities of District Brig until 1994