Bewerbungen für Olympische Sommerspiele
In der folgenden Übersicht werden alle Bewerbungen um Olympische Sommerspiele aufgeführt.
Übersicht der Bewerbungen um Olympische Sommerspiele
XXXV. Olympische Sommerspiele 2032 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 138. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() Die australische Stadt wurde mit 72 Ja-Stimmen gegen 5 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen zum "bevorzugten Bewerber" in einem neuen Auswahlverfahren vom IOC gewählt und wurde damit zum einzigen Bewerber und Gastgeber gekürt. | |||||
XXXIV. Olympische Sommerspiele 2028 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 130. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() Mit der einstimmigen Annahme der Doppelvergabe der Spiele von 2024 und 2028 auf der Session in Lima erhielt ![]() | |||||
XXXIII. Olympische Sommerspiele 2024 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 130. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() Nachdem nur noch zwei Bewerberstädte übrig geblieben waren, entschied das IOC, den beiden Städten die nächstfolgenden Spiele zu geben. Daraufhin zog ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() | |||||
Zunächst hatte sich ![]() ![]() ![]() Hamburg hatte sich auf nationaler Ebene gegen | |||||
XXXII. Olympische Sommerspiele 2020 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 125. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | Stichwahl | 2. Wahlgang | ||
![]() | 42 | 60 | |||
![]() | 26 | 49 | 36 | ||
![]() | 26 | 45 | |||
das IOC akzeptierte die Bewerbungen von ![]() ![]() | |||||
![]() | |||||
XXXI. Olympische Sommerspiele 2016 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 121. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | ||
![]() | 26 | 46 | 66 | ||
![]() | 28 | 29 | 32 | ||
![]() | 22 | 20 | |||
![]() | 18 | ||||
das IOC akzeptierte die Bewerbungen von ![]() ![]() ![]() | |||||
Tokio setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() Chicago setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
XXX. Olympische Sommerspiele 2012 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 117. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | 4. Wahlgang | |
![]() | 22 | 27 | 39 | 54 | |
![]() | 21 | 25 | 33 | 50 | |
![]() | 20 | 32 | 31 | ||
![]() | 19 | 16 | |||
![]() | 15 | ||||
das IOC akzeptierte die Bewerbungen von ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Rio de Janeiro setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() Leipzig setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() ![]() ![]() ![]() Madrid setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() New York setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() | |||||
XXIX. Olympische Sommerspiele 2008 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 112. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | |||
![]() | 44 | 56 | |||
![]() | 20 | 22 | |||
![]() | 15 | 18 | |||
![]() | 17 | 9 | |||
![]() | 6 | ||||
das IOC akzeptierte die Bewerbungen von ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
XXVIII. Olympische Sommerspiele 2004 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 106. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | Stichwahl | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | 4. Wahlgang |
![]() | 32 | 38 | 52 | 66 | |
![]() | 23 | 28 | 35 | 41 | |
![]() | 16 | 62 | 22 | 20 | |
![]() | 20 | 19 | |||
![]() | 16 | 44 | |||
das IOC akzeptierte die Bewerbungen von ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
XXVII. Olympische Sommerspiele 2000 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 101. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | 4. Wahlgang | |
![]() | 30 | 30 | 37 | 45 | |
![]() | 32 | 37 | 40 | 43 | |
![]() | 11 | 13 | 11 | ||
![]() | 9 | 9 | |||
![]() | 7 | ||||
![]() ![]() ![]() | |||||
XXVI. Olympische Sommerspiele 1996 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 96. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | 4. Wahlgang | 5. Wahlgang |
![]() | 19 | 20 | 26 | 34 | 51 |
![]() | 23 | 23 | 26 | 30 | 35 |
![]() | 14 | 17 | 18 | 22 | |
![]() | 12 | 21 | 16 | ||
![]() | 11 | 5 | |||
![]() | 7 | ||||
XXV. Olympische Sommerspiele 1992 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 91. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | ||
![]() | 29 | 37 | 47 | ||
![]() | 19 | 20 | 23 | ||
![]() | 11 | 9 | 10 | ||
![]() | 13 | 11 | 5 | ||
![]() | 8 | 8 | |||
![]() | 5 | ||||
XXIV. Olympische Sommerspiele 1988 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 84. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 52 | ||||
![]() | 27 | ||||
XXIII. Olympische Sommerspiele 1984 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 80. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
Los Angeles setzte sich auf nationaler Ebene gegen ![]() | |||||
XXII. Olympische Sommerspiele 1980 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 75. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 39 | ||||
![]() | 20 | ||||
XXI. Olympische Sommerspiele 1976 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 69. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | |||
![]() | 25 | 41 | |||
![]() | 28 | 28 | |||
![]() | 17 | ||||
![]() | 0 | ||||
XX. Olympische Sommerspiele 1972 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 64. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | |||
![]() | 21 | 31 | |||
![]() | 16 | 16 | |||
![]() | 16 | 13 | |||
![]() | 6 | ||||
XIX. Olympische Sommerspiele 1968 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 60. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 30 | ||||
![]() | 14 | ||||
![]() | 12 | ||||
![]() | 2 | ||||
XVIII. Olympische Sommerspiele 1964 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 55. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 34 | ||||
![]() | 10 | ||||
![]() | 9 | ||||
![]() | 5 | ||||
XVII. Olympische Sommerspiele 1960 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 50. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | ||
![]() | 15 | 26 | 35 | ||
![]() | 14 | 21 | 24 | ||
![]() | 6 | 11 | |||
![]() | 8 | 1 | |||
![]() | 6 | ||||
![]() | 6 | ||||
![]() | 4 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
Olympische Reiterspiele der XVI. Olympiade in ![]() Wegen der strengen Quarantänebestimmungen konnten die Wettbewerbe im Reitsport nicht in Melbourne stattfinden, daher wurden zum ersten und bisher einzigen Mal Olympische Reiterspiele veranstaltet. Die Entscheidungen wurden 1953 auf der 48. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 25 | ||||
![]() | 10 | ||||
![]() | 8 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | 0 | ||||
XVI. Olympische Sommerspiele 1956 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 43. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | 3. Wahlgang | 4. Wahlgang | |
![]() | 14 | 18 | 19 | 21 | |
![]() | 9 | 12 | 13 | 20 | |
![]() | 5 | 4 | 5 | ||
![]() | 2 | 4 | 4 | ||
![]() | 9 | 3 | |||
![]() | 1 | ||||
![]() | 1 | ||||
![]() | 1 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
XV. Olympische Sommerspiele 1952 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 40. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | 2. Wahlgang | |||
![]() | 14 | 15 | |||
![]() | 4 | 5 | |||
![]() | 4 | 5 | |||
![]() | 3 | 3 | |||
![]() | 2 | 0 | |||
![]() | 1 | 0 | |||
![]() | 1 | 0 | |||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
XIV. Olympische Sommerspiele 1948 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 39. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
XIII. Olympische Sommerspiele 1944 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 38. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 20 | ||||
![]() | 11 | ||||
![]() | 2 | ||||
![]() | 1 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
XII. Olympische Sommerspiele 1940 in ![]() | |||||
![]() | |||||
XII. Olympische Sommerspiele 1940 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 35. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 36 | ||||
![]() | 27 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
XI. Olympische Sommerspiele 1936 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 29. Session des IOCs in ![]() | |||||
Bewerberstadt | 1. Wahlgang | ||||
![]() | 43 | ||||
![]() | 16 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
![]() | 0 | ||||
X. Olympische Sommerspiele 1932 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 21. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() | |||||
IX. Olympische Sommerspiele 1928 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 19. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() | |||||
VIII. Olympische Sommerspiele 1924 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 19. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
VII. Olympische Sommerspiele 1920 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 17. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() | |||||
VI. Olympische Sommerspiele 1916 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 14. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
V. Olympische Sommerspiele 1912 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 10. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
IV. Olympische Sommerspiele 1908 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 8. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() | |||||
IV. Olympische Sommerspiele 1908 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 6. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() | |||||
Olympische Zwischenspiele 1906 in ![]() Die Spiele von 1906 wurden zwar vom IOC organisatorisch unterstützt, aber nicht offiziell anerkannt. | |||||
Nachdem die Olympischen Spiele 1900 und 1904 im Rahmen von Weltausstellungen nicht die Erwartungen erfüllten, konnte Griechenland die Spiele 1906 in ![]() | |||||
III. Olympische Sommerspiele 1904 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 5. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() Das IOC entsprach der Bitte der US-Regierung und verlegte die Spiele von Chicago nach St. Louis. | |||||
III. Olympische Sommerspiele 1904 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 4. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() ![]() | |||||
II. Olympische Sommerspiele 1900 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 1. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() aber Griechenland sollte wegen der Erfindung der Olympischen Spiele in der Antike besonders geehrt werden. | |||||
I. Olympische Sommerspiele 1896 in ![]() Die Entscheidung wurde auf der 1. Session des IOCs in ![]() | |||||
![]() obwohl Coubertin eigentlich die ersten Spiele für 1900 in Frankreich geplant hatte. |
Übersicht über die Bewerberstädte
Fett = Gastgeber bzw. geplanter Gastgeber der Olympischen Spiele
Fett/Kursiv = die Stadt war als Gastgeber vorgesehen, aber die Olympischen Spiele fanden woanders statt oder fielen aus bzw. war Gastgeber, der vom IOC nicht anerkannten Zwischenspiele
Kursiv = die Bewerbung wurde vom IOC nicht akzeptiert bzw. die Bewerbung wurde zurückgezogen
Stadt und Land | Anzahl der Spiele | Anzahl der Bew. | Anzahl der nicht akz. Bew. | Anzahl der zurückgez. Bew. | Jahre |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 7 | 1896, 1906[1],1940, 1944, 1952, 1960, 1996, 2004 | ||
![]() | 3 | 7 | 1900, 1924, 1956R[2], 1992, 2008, 2012, 2024 | ||
![]() | 5 | 1904[3], 1952, 1956, 1960, 2016 | |||
![]() | 3 | 1904, 1960, 2012 | |||
![]() | 1 | 1 | 1904 | ||
![]() | 1 | 5 | 1 | 1908, 1912, 1916[4], 1936, 1956R[2], 2000 | |
![]() | 1 | 1 | 1908, 2000 | ||
![]() | 1 | 7 | 2 | 1908[5], 1924, 1936, 1940, 1944, 1960, 2004, 2020, 2024 | |
![]() | 3 | 4 | 1908, 1944[6], 1948, 2012 | ||
![]() | 2 | 4 | 1912, 1952, 1956R[7], 2004 | ||
![]() | 3 | 1916, 1936, 1940 | |||
![]() | 1 | 6 | 1916, 1920, 1924, 1928, 1952, 1992 | ||
![]() | 3 | 1916, 1960, 1964 | |||
![]() | 6 | 1 | 1916, 1920, 1936, 1940, 1944, 1956, 2024 | ||
![]() | 2 | 1916, 1920 | |||
![]() | 1 | 1 | 1920 | ||
![]() | 1 | 2 | 1920, 1996 | ||
![]() | 1 | 2 | 1920, 2008, 2012 | ||
![]() | 5 | 1920, 1948, 1952, 1956, 1960 | |||
![]() | 1 | 1 | 1920, 1968 | ||
![]() | 1 | 4 | 1924, 1936, 1940, 1992 | ||
![]() | 3 | 12 | 1 | 1924, 1928, 1932, 1948, 1952, 1956, 1956R[2], 1960, 1976, 1980, 1984, 2024, 2028 | |
![]() | 1 | 1 | 1924, 2016 | ||
![]() | 7 | 1936, 1940, 1956, 1956R[2], 1960, 1968, 2004 | |||
![]() | 2 | 1936, 1940 | |||
![]() | 1 | 1936 | |||
![]() | 1 | 4 | 1936, 1940[8], 1944, 1952 | ||
![]() | 1 | 1936 | |||
![]() | 6 | 1936, 1940, 1944, 1948, 1952, 1960 | |||
![]() | 1 | 1936 | |||
![]() | 1 | 5 | 2 | 1936, 1940, 1956R[2], 1960, 2004, 2012, 2016 | |
![]() | 1 | 5 | 1940, 1944, 1956, 1972, 1976 | ||
![]() | 2 | 5 | 1940[9], 1960, 1964, 2016, 2020 | ||
![]() | 3 | 1940, 1996, 2008 | |||
![]() | 7 | 1944, 1952, 1956, 1960, 1964, 1968, 1972 | |||
![]() | 1 | 1948 | |||
![]() | 4 | 1948, 1952, 1956, 1960 | |||
![]() | 1 | 2 | 1956, 1996 | ||
![]() | 1 | 3 | 1956, 1960, 1968 | ||
![]() | 2 | 1956, 1960 | |||
![]() | 1 | 1964 | |||
![]() | 4 | 1972, 2012, 2016, 2020 | |||
![]() | 1 | 1972 | |||
![]() | 1 | 1976 | |||
![]() | 1 | 3 | 1976, 1980, 2012 | ||
![]() | 1 | 1984 | |||
![]() | 1 | 1 | 1988 | ||
![]() | 1 | 1988 | |||
![]() | 2 | 1992, 1996 | |||
![]() | 1 | 1992 | |||
![]() | 1 | 1 | 1992, 2032 | ||
![]() | 2 | 1996, 2000 | |||
![]() | 1 | 2 | 2000, 2008 | ||
![]() | 3 | 2 | 2000, 2004, 2008, 2012, 2020 | ||
![]() | 1 | 1 | 2000 | ||
![]() | 1 | 2000 | |||
![]() | 1 | 2000 | |||
![]() | 1 | 2004 | |||
![]() | 1 | 2004 | |||
![]() | 1 | 2004 | |||
![]() | 1 | 2004 | |||
![]() | 1 | 2004 | |||
![]() | 1 | 2008 | |||
![]() | 1 | 2008 | |||
![]() | 1 | 2008 | |||
![]() | 1 | 2008 | |||
![]() | 1 | 2012 | |||
![]() | 2 | 2016, 2020 | |||
![]() | 2 | 2016, 2020 | |||
![]() | 1 | 2024 |
Übersicht über die Bewerberländer
Fett = Gastgeber bzw. geplanter Gastgeber der Olympischen Spiele
Fett/Kursiv = das Land war als Gastgeber vorgesehen, aber die Olympischen Spiele fanden woanders statt oder fielen aus bzw. war Gastgeber, der vom IOC nicht anerkannten Zwischenspiele
Kursiv = die Bewerbung wurde vom IOC nicht akzeptiert bzw. die Bewerbung wurde zurückgezogen
Land | Städte | Anzahl der Spiele | Anzahl der Bew. | Anzahl der nicht akz. Bew. | Anzahl der zurückgez. Bew. | Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Athen | 2 | 8 | 1896, 1906[1], 1940, 1944, 1952, 1960, 1996, 2004 | ||
![]() | Paris, Lyon, Lille | 3 | 8 | 1 | 1 | 1900, 1920, 1924, 1956R[2], 1968, 1992, 2004, 2008, 2012, 2024 |
![]() | Chicago, New York, St. Louis, Cleveland, Atlanta, Philadelphia, Los Angeles, Detroit, Baltimore, Minneapolis, San Francisco | 5 | 22 | 1 | 1904[3], 1916, 1920, 1924, 1928, 1932, 1944, 1948, 1952, 1956, 1956R[2], 1960, 1964, 1968, 1972, 1976, 1980, 1984, 1996, 2012, 2016, 2024, 2028 | |
![]() | Berlin, Frankfurt a. M., Nürnberg, Köln, München, Leipzig, Hamburg | 2 | 6 | 1 | 2 | 1908, 1912, 1916[4], 1936, 1956R[2], 1972, 2000, 2012, 2024 |
![]() | Mailand, Rom, Florenz | 1 | 8 | 3 | 1908[5], 1924, 1936, 1940, 1944, 1960, 1976, 2000, 2004, 2020, 2024 | |
![]() | London, Birmingham, Manchester | 3 | 7 | 1908, 1944[6], 1948, 1992, 1996, 2000, 2012 | ||
![]() | Stockholm | 2 | 4 | 1912, 1952, 1956R[7], 2004 | ||
![]() | Alexandria, Kairo | 3 | 1 | 1916, 1936, 1940, 2008 | ||
![]() | Amsterdam | 1 | 6 | 1916, 1920, 1924, 1928, 1952, 1992 | ||
![]() | Brüssel, Antwerpen | 1 | 4 | 1916, 1920, 1960, 1964 | ||
![]() | Budapest | 6 | 1 | 1916, 1920, 1936, 1940, 1944, 1956, 2024 | ||
![]() | Havanna | 1 | 2 | 1920, 2008, 2012 | ||
![]() | Barcelona, Madrid, Sevilla | 1 | 8 | 1 | 1924, 1936, 1940, 1972, 1992, 2004, 2012, 2016, 2020 | |
![]() | Prag | 1 | 1 | 1924, 2016 | ||
![]() | Buenos Aires | 7 | 1936, 1940, 1956, 1956R[2], 1960, 1968, 2004 | |||
![]() | Dublin | 2 | 1936, 1940 | |||
![]() | Helsinki | 1 | 4 | 1936, 1940[8], 1944, 1952 | ||
![]() | Lausanne | 6 | 1936, 1940, 1944, 1948, 1952, 1960 | |||
![]() | Rio de Janeiro, Brasília | 1 | 5 | 3 | 1 | 1936, 1940, 1956R[2], 1960, 2000, 2004, 2012, 2016 |
![]() | Montreal, Toronto | 1 | 7 | 1940, 1944, 1956, 1972, 1976, 1996, 2008 | ||
![]() | Tokio, Nagoya, Osaka | 2 | 7 | 1940[9], 1960, 1964, 1988, 2008, 2016, 2020 | ||
![]() | Melbourne, Sydney, Brisbane | 2 | 4 | 1956, 1992, 1996, 2000, 2032 | ||
![]() | Mexiko-Stadt | 1 | 3 | 1956, 1960, 1968 | ||
![]() | Wien | 1 | 1964 | |||
![]() | Moskau, Sankt Petersburg | 1 | 3 | 1 | 1976, 1980, 2004, 2012 | |
![]() | Teheran | 1 | 1984 | |||
![]() | Seoul | 1 | 1 | 1988 | ||
![]() | Belgrad | 2 | 1992, 1996 | |||
![]() | Peking | 1 | 2 | 2000, 2008 | ||
![]() | Istanbul | 3 | 2 | 2000, 2004, 2008, 2012, 2020 | ||
![]() | Taschkent | 1 | 2000 | |||
![]() | Kapstadt | 1 | 2004 | |||
![]() | San Juan | 1 | 2004 | |||
![]() | Bangkok | 1 | 2008 | |||
![]() | Kuala Lumpur | 1 | 2008 | |||
![]() | Baku | 2 | 2016, 2020 | |||
![]() | Doha | 2 | 2016, 2020 |
Erläuterungen
- ↑ a b Die Spiele von Athen 1906 sind vom IOC nicht anerkannt.
- ↑ a b c d e f g h i j Bewerbung für die Reiterspiele
- ↑ a b Die Spiele von Chicago 1904 wurden auf Wunsch der US-Regierung vom IOC nach St. Louis verlegt.
- ↑ a b Die Spiele von Berlin 1916 fielen wegen des Ersten Weltkrieges aus.
- ↑ a b Die Spiele von Rom 1908 wurden von Italien nach einem Ausbruch des Vesuvs an das IOC zurückgegeben.
- ↑ a b Die Spiele von London 1944 fielen wegen des Zweiten Weltkrieges aus.
- ↑ a b Stockholm ist Ausrichter der Olympischen Reiterspiele von 1956.
- ↑ a b Die Spiele von Helsinki 1940 fielen wegen des Zweiten Weltkrieges aus.
- ↑ a b Die Spiele von Tokio 1940 mussten von Japan nach dem Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges an das IOC zurückgegeben werden.
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Mexico (1934-1968)
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of South Korea (1949-1984)
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)