Betty Missiego
Betty Missiego (eigentlich: Beatriz Teresa Missiego Campos; * 16. Januar 1938 in Lima, Peru) ist eine spanische Schlagersängerin peruanischer Herkunft.
In ihrem Heimatland Peru war Betty Missiego eine bekannte Fernseh-Moderatorin. Sie beschloss 1969 eine Gesangskarriere in Spanien zu starten. 1972 erhielt sie die doppelte Staatsbürgerschaft. In jenem Jahr vertrat sie Peru beim ersten OTI Festival in Madrid. Sie wurde ausgewählt, Spanien beim Eurovision Song Contest 1979 in Jerusalem zu vertreten. Mit dem Schlager Su canción, unterstützt von dem vierköpfigen Kinderchor Caramelos, erreichte sie den zweiten Platz.
Diskografie (Alben)
- 1971: La cita
- 1973: Vengo de allí
- 1976: Rosas y azahar
- 1975: La Infinita
- 1977: Ella es sensibilidad
- 1977: Betty Missiego
- 1979: Su canción
- 1979: La Cita
- 1980: Tan sólo una mujer
- 1980: Mi tierra
- 1980: Y serás mujer
- 1983: De mi para ti
- 1985: Lo mejor de Betty Missiego
- 1989: Yo quiero a un hombre andaluz
- 1991: Inolvidable
- 1993: De oro
- 1999: In black
Weblinks
- Betty Missiego bei IMDb
- Betty Missiego bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Missiego, Betty |
ALTERNATIVNAMEN | Missiego Campos, Beatriz Teresa (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanische Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1938 |
GEBURTSORT | Lima |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de España en el Festival de la Canción de Eurovisión
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)