Betty Mars

Betty Mars (* 30. Juli 1944 in Paris als Yvette Baheux; † 20. Februar 1989 in Suresnes) war eine französische Sängerin und Schauspielerin.

Leben

Als jüngstes von zehn Kindern war sie schon als Jugendliche in Tanz- und Akrobatik-Shows aktiv. 1971 nahm sie ihre erste Schallplatte auf. Sie wurde kurz darauf ausgewählt, ihr Land beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1972 in Edinburgh zu vertreten. Ihr Chanson Comé-comedie erreichte den 11. Platz.

Nach dem Grand Prix erschienen noch weitere Singles von ihr. In den 1970er Jahren hatte sie außerdem kleinere Filmrollen. In dem Softsexfilm Emilienne von 1975 spielte sie die Hauptrolle.

Vermutlich aufgrund persönlicher oder finanzieller Probleme unternahm sie einen Suizidversuch, indem sie aus dem Fenster ihrer Wohnung in La Défense sprang. Sie starb drei Wochen später, am 20. Februar 1989, im Krankenhaus Hôpital Foch in Suresnes.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
EuroFrancia.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Logo français au Concours Eurovision de la chanson