Bettignies

Bettignies
Bettignies (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementAvesnes-sur-Helpe
KantonMaubeuge
GemeindeverbandMaubeuge Val de Sambre
Koordinaten50° 20′ N, 3° 58′ O
Höhe122–158 m
Fläche4,62 km²
Einwohner309 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte67 Einw./km²
Postleitzahl59600
INSEE-Code

Mairie und Schulhaus

Bettignies ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Avesnes-sur-Helpe und zum Kanton Maubeuge.

Geografie

Die Gemeinde Bettignies liegt sechs Kilometer nördlich von Maubeuge an der Grenze zu Belgien. Hier beginnt die Nationalstraße 2 nach Paris. Bettegnies grenzt im Norden an Quévy (Belgien), Villers-Sire-Nicole im Osten, Bersillies im Südosten, Mairieux im Süden sowie La Longueville und Gognies-Chaussée im Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200820132020
Einwohner245243211222238269263295309
Quellen: Cassini und INSEE

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1226.

Weblinks

Commons: Bettignies – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bettignies (Nord, Fr) église.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bettignies (Nord, Fr) église
Bettignies (Nord, Fr) monument aux morts.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bettignies (Nord, Fr) monument aux morts
Bettignies (Nord, Fr) mairie-école.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bettignies (Nord, Fr) mairie-école
Border France-Belgium at Bettignies, France-4385.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Border France-Belgium at Bettignies, France. French side: Route nationale 2 (N2, RN2), Belgian side: Route nationale 6 (N6).
Bettignies (Nord, Fr) chapelle du calvaire.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Gognies-Chaussée (Nord, Fr) chapelle du calvaire