Beta Arae

Stern
β Arae
β Arae
Ara IAU.svg
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildAltar
Rektaszension17h 25m 17,99s [1]
Deklination-55° 31′ 47,6″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit2,85 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex1,46 [1]
U−B-Farbindex1,56 [1]
SpektralklasseK0/1 Ib [1]
Astrometrie
Parallaxe(5,05 ± 0,64) mas [1]
Entfernung(650) Lj
(200) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil:(−8,51 ± 0,61) mas/a
Dekl.-Anteil:(-25,24 ± 0,43) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse6,2 bis 7,3 M [2]
Radius90 R [2]
Leuchtkraft

4600 L [2]

Effektive Temperatur4600 K [2]
Rotationsdauer2,33 y [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Arae
Bright-Star-KatalogHR 6461 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 157244 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 85258 [3]
SAO-KatalogSAO 244725 [4]
Tycho-KatalogTYC 8732-2866-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J17251796-5531477[6]
Weitere BezeichnungenFK5 645

β Arae ist mit einer scheinbaren Helligkeit von +2,85 mag der hellste Stern im Sternbild Altar. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 650 Lichtjahren und ist ein Roter Überriese der Spektralklasse K. Der Stern hat mit etwa 90 Sonnenradien eine sehr große Ausdehnung. Wäre er in unserem Sonnensystem, so würde er beinahe die halbe Distanz zwischen Erde und Sonne ausfüllen. Der Stern rotiert vergleichsweise sehr langsam und braucht wohl mehr als 2 Jahre für eine Umdrehung.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g bet Ara. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 24. Januar 2021.
  2. a b c d e f Jim Kaler: Beta Arae. In: STARS. Abgerufen am 24. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Ara IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Ara chart