Beskiden-Tour

Die Beskiden-Tour ist eine Skisprung-Wettkampfserie, die zum ersten Mal in der Saison 2017/18 im Rahmen des Continental Cups ausgetragen wurde.[1] Es werden insgesamt drei Wettkämpfe an drei verschiedenen Orten in zwei Ländern im Bereich der Beskiden ausgetragen. Der Gesamtsieger erhält eine Trophäe und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro; die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 1.000 bzw. 500 Euro Preisgeld. Die Wettkampfserie wurde bereits von 1958 bis 1989 in ähnlicher Form ausgetragen.

Sieger der ersten Tour 2017, die vom 18. bis zum 20. August 2017 stattfand, wurde der Pole Klemens Murańka[2] vor den beiden Slowenen Miran Zupančič und Žiga Jelar.[3]

Austragungsorte

Die Beskiden-Tour wird (Stand 2017) auf drei verschiedenen Schanzen in Polen und Tschechien ausgetragen:

Schanzen der Beskiden-Tour
OrtSchanzeSchanzenrekord
Polen SzczyrkSkalite-Schanzen
Normalschanze, HS106
116,0 m
Polen Krzysztof Leja (1. März 2011)
Polen WisłaMalinka
Großschanze, HS134
139,0 m
Osterreich Stefan Kraft (8. Januar 2013)
Tschechien Frenštát pod RadhoštěmAreal Horečky
Normalschanze, HS106
107,0 m
Tschechien Jiří Mazoch (12. Februar 2006)

Der Wettbewerb in Frenštát pod Radhoštěm findet zu Ehren des tschechoslowakischen Skispringers und Olympia-Goldmedaillengewinners Jiří Raška statt[1] und wird als Jiří Raška-Memorial-Wettbewerb ausgetragen.[2]

Siegerliste

AusgabeJahrSiegerZweiterDritter
12017Polen Klemens MurańkaSlowenien Miran ZupančičSlowenien Žiga Jelar
22018Osterreich Philipp AschenwaldTschechien Lukáš HlavaSlowenien Žak Mogel

Einzelnachweise

  1. a b Premiere in diesem Sommer: Die "Beskiden-Tour", auf berkutschi.com, vom 1. August 2017. Abgerufen am 24. September 2017.
  2. a b Beskiden-Tour: Steiner und Muranka jubeln in Frenstat, auf skispringen.com, vom 20. August 2017. Abgerufen am 24. September 2017.
  3. Steiner feiert ersten Sieg, Muranka den Gesamterfolg der Beskiden-Tour (Memento desOriginals vom 24. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skispringen-news.de, auf skispringen-news.de, vom 20. August 2017. Abgerufen am 24. September 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien