Bertram von Nesselrode

Der kniende Stifter Bertram von Nesselrode auf einem Chorfenster in der ehemaligen Klosterkirche Heilige Dreifaltigkeit in Ehrenstein
Grabplatte für Bertram von Nesselrode in der ehemaligen Klosterkirche Heilige Dreifaltigkeit in Ehrenstein

Bertram von Nesselrode (* circa 1435; † 1510) war Erbmarschall des Herzogtums Berg sowie Amtmann von Blankenburg.

Er stammte aus dem Geschlecht der Nesselrode, sein Vater war Wilhelm von Nesselrode († 1474).

Bertram von Nesselrode, der die Burg Ehrenstein erbte, war mit seiner Frau Margarethe von Burscheid († 1501), Tochter des jülichschen Erbhofmeisters Dietrich von Burscheid, Stifter des Klosters Ehrenstein.

Siehe auch

  • Stifterfenster Anbetung der Könige (Ehrenstein)

Literatur

  • Leonie Gräfin von Nesselrode: Die Chorfenster von Ehrenstein. Bertram von Nesselrode und Margarethe von Burscheid Stifter an der Schwelle zur Frühen Neuzeit. (Rheinisches Archiv Band 153) Böhlau, Köln u. a. 2008, ISBN 3-412-20235-5, S. 279–290.

Weblinks

Commons: Kloster Ehrenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Burg Ehrenstein (Westerwald) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ehrenstein(Asbach) Hl. Dreifaltigkeit30.JPG
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Ehrenstein, Grabplatte von Bertram von Nesselrode (gest. 1510)
Ehrenstein(Asbach) Hl. Dreifaltigkeit24.JPG
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Ehrenstein, linkes Chorfenster (Ausschnitt), Darstellung: Bertram von Nesselrode (knieend) und der hl. Georg, um 148o