Berrac

Berrac
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gers (32)
ArrondissementCondom
KantonLectoure-Lomagne
GemeindeverbandCommunes de la Lomagne Gersoise
Koordinaten44° 1′ N, 0° 33′ O
Höhe73–207 m
Fläche7,99 km²
Einwohner111 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte14 Einw./km²
Postleitzahl32480
INSEE-Code
WebsiteBerrac

Berrac ist eine französische Gemeinde mit 111 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Condom und zum Kanton Lectoure-Lomagne (bis 2015: Kanton Lectoure).

Die Einwohner werden Berracois und Berracoises genannt.[1]

Geographie

Berrac liegt circa 20 Kilometer nordwestlich von Condom in der Région naturelle Condomois am nördlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Berrac von den fünf Nachbargemeinden:

Pouy-RoquelaureSaint-Mézard
La RomieuKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSaint-Martin-de-Goyne
Larroque-Engalin

Berrac liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Nebenflüsse des Gers durchqueren das Gebiet der Gemeinde:

  • die Auchie mit ihren Nebenflüssen,
    • dem Ruisseau de Baudin, der in Berrac entspringt, und
    • dem Ruisseau de Lasbouscarrasses, der in Berrac entspringt, und
  • dem Ruisseau de Nauton, der ebenfalls in Berrac entspringt.[2]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 380. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei zwischenzeitlichen Erholungsphasen bis zur ersten Dekade des 21. Jahrhunderts auf ihren tiefsten Stand von rund 85 Einwohnern, bevor sie sich auf ein Niveau von rund 100 Einwohnern stabilisierte.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner161128102901019086109111
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2011[4]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Marcel, vermutlich aus dem 12. Jahrhundert
  • Schloss Cadreils aus dem späten 17. Jahrhundert, Fassaden und Dächer sind seit 1973 als Monument historique eingeschrieben
  • Reste der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert
  • Flurkreuz aus dem Jahr 1817

Wirtschaft und Infrastruktur

Bas Armagnac
Château de Mauhic 1986
Floc de Gascogne blanc und rosé

Berrac liegt in den Zonen AOC

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[6]
Gesamt = 21

Verkehr

Berrac ist über die Routes départementales 36, 41, 259 und 266 erreichbar.

Weblinks

Commons: Berrac – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Gers (Französisch) habitants.fr. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  2. Ma commune : Berrac (Französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  3. Notice Communale Berrac (Französisch) EHESS. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  4. Populations légales 2016 Commune de Berrac (32047) (Französisch) INSEE. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  5. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (Französisch) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  6. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Berrac (32047) (Französisch) INSEE. Abgerufen am 10. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Château de Mauhic Bas Armagnac 1986.JPG
Autor/Urheber: Acheley.antoine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Mauhic Bas Armagnac 1986