Bernhard Huhn (Bischof)

Bernhard Huhn (* 4. August 1921 in Liegnitz; † 14. September 2007 in Görlitz) war Bischof und Apostolischer Administrator von Görlitz.

Leben

Bernhard Huhn im Juni 2006
Bischof Bernhard Huhn
Grabstätte von Bischof Bernhard Huhn

Während des Studiums der Katholischen Theologie wurde Huhn zum Militär eingezogen und kam erst 1949 aus der Kriegsgefangenschaft frei. Er setzte sein Studium fort und empfing am 20. Dezember 1953 in Neuzelle durch Bischof Heinrich Wienken das Sakrament der Priesterweihe. Zunächst für zwei Jahre als Kaplan an St. Jakobus in Görlitz tätig, wurde Huhn bald zum Diözesanjugendseelsorger berufen. 1959 wurde er Rektor des Katechetenseminars Görlitz und 1964 Ordinariatsrat im Erzbischöflichen Amt Görlitz. 1968 wurde er von Kapitelsvikar Gerhard Schaffran als letzter deutscher Geistlicher zum Mitglied des Metropolitankapitels zum Hl. Johannes Breslau ernannt. Nach der Ernennung von Kapitelsvikar Schaffran zum Bischof von Meißen wurde Bernhard Huhn dessen Generalvikar für den Görlitz-Cottbuser Diözesanbezirk.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 13. November 1971 zum Titularbischof von Tasaccora und zum Weihbischof in Görlitz. Die Bischofsweihe empfing er am 11. Dezember desselben Jahres durch Gerhard Schaffran.[1] Mitkonsekratoren waren Bischof Heinrich Theissing aus Schwerin und der Berliner Weihbischof Johannes Kleineidam.

Mit der Errichtung der Apostolischen Administratur Görlitz am 28. Juni 1972 wurde Huhn zu deren Apostolischem Administrator ernannt. Diese leitete er bis zu ihrer Erhebung zum Bistum am 3. September 1994. Papst Johannes Paul II. nahm zu diesem Anlass Huhns vorzeitiges Rücktrittsgesuch an, das er dem Papst zwei Jahre vor dem im Codex iuris canonici vorgesehenen Ruhestandsalter angeboten hatte, um dem neu gegründeten Bistum eine längerfristige Bistumsleitung zu ermöglichen.

Über die Region hinaus wurde er vor allem durch seine Bemühungen um eine Versöhnung zwischen Deutschen und Polen bekannt. So förderte der gebürtige Niederschlesier die 1991 erstmals veranstaltete, grenzüberschreitende Fronleichnamsprozession von Katholiken aus Görlitz und der polnischen Nachbarstadt Zgorzelec.

Am 2. September 2007 nahm er noch an der Bistumswallfahrt in Neuzelle teil und erfreute die Teilnehmer mit seinem Geigenspiel, abends brach er zusammen und kam in ein Krankenhaus. Zwölf Tage später, am Fest Kreuzerhöhung, verstarb er in Görlitz.[2] Die Beisetzung erfolgte in der Domherrengruft der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz.

Ehrungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Biografie von Bischof Huhn auf der Homepage des Bistums Görlitz, abgerufen am 19. November 2017
  2. Winfried Töpler: Wir sind zur Freude geboren. In: Tag des Herrn (Zeitung), Ausgabe 31/2021 vom 8. August 2021, S. 12.
VorgängerAmtNachfolger
keiner
(Gerhard Schaffran),
(Kapitelsvikar des Erzbistums Breslau für das Erzbischöfliche Amt Görlitz)
Apostolischer Administrator von Görlitz
1972–1994
keiner
(Rudolf Müller),
(Bischof)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bischof-Huhn.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischofsgalerie im Bischöflichen Ordinariat Görlitz: Bernhard Huhn (1921–2007), von 1972 bis 1994 Apostolischer Administrator von Görlitz
Görlitz-Domherrengruft-4.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domherrengruft - Grabanlage an der nördlichen Außenmauer der St.-Jakobus-Kathedrale: Bischof Bernhard Huhn und Wolfgang Gerlach
Bernhard Huhn Juni 2006 HPIM6764-2.jpg
Autor/Urheber: Liebermary, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bischof Bernhard Huhn, Görlitz, im Juni 2006, im Hintergrund die Bischöfe Joachim Wanke, Joachim Reinelt und Georg Kardinal Sterzinsky