Bernburg (Saale)

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:51° 48′ N, 11° 45′ O
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis:Salzlandkreis
Höhe:85 m ü. NHN
Fläche:113,51 km2
Einwohner:32.261 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:284 Einwohner je km2
Postleitzahlen:06406, 06392
Vorwahl:03471
Kfz-Kennzeichen:SLK, ASL, BBG, SBK, SFT
Gemeindeschlüssel:15 0 89 030
Stadtgliederung:8 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schlossgartenstraße 16
06406 Bernburg (Saale)
Website:www.bernburg.de
Oberbürgermeister:Silvia Ristow (Die Linke)
Lage der Stadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis
KarteBarbySeelandSeelandBördeaueSeelandBörde-HakelBörde-HakelIlberstedtBorneSeelandSeelandWolmirslebenGierslebenSeelandGüstenPlötzkauAlsleben (Saale)Nienburg (Saale)EgelnBarbyBernburgCalbe (Saale)Schönebeck (Elbe)BördelandKönnernHecklingenAscherslebenStaßfurt
Karte

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts. Bernburg liegt an der Saale etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg und 35 Kilometer nördlich von Halle (Saale). Bernburg ist historisch ein Teil von Anhalt und war Residenzstadt der askanischen Nebenlinie Anhalt-Bernburg.

Geografie

Stadtansicht 2009
Stadtstruktur der Stadt Bernburg, 1995

Geografische Lage

Bernburg liegt an der Saale südlich der sachsen-anhaltischen Hauptstadt Magdeburg und nördlich von Halle (Saale). Seine Lage südlich der Gletschervorstöße der letzten Eiszeit (vor etwa 12.000 Jahren) mitten im Schwarzerdegebiet der Magdeburger Börde bietet landwirtschaftlich gute Voraussetzungen. Im Gletschergarten am Stadtrand befinden sich noch Gesteinsplatten mit eiszeitlichen Schrammen.

Stadtgliederung

Die Stadt Bernburg setzt sich zusammen aus der Berg- und der Talstadt (Zusammenschluss der beiden Städte am 21. März 1825). Die Talstadt Bernburg wiederum ist in die Alt- und die Neustadt Bernburg gegliedert. Hinzu kommen noch weitere Wohngebiete, wie z. B.:

  • Anton-Saefkow-Siedlung. Die von Architekt Leopold Fischer geplante Gartenstadt zwischen John-Schehr- und Horst-Heilmann-Straße wurde Ende der 1920er-Jahre erbaut. Sie wird im Volksmund „Zickzackhausen“ genannt, da die um 90 Grad gedrehten einzelnen Reihenhäuser in ihren Fronten versetzt sind.
  • Friedenshall (früher Solvayhall)
  • Harnack-Siedlung (früher Friedhofssiedlung)
  • Schulze-Boysen-Siedlung (früher Junkerssiedlung; Kopernikus-, Galilei-, Bunsen- und Nernststraße) Die meisten Mehrfamilienhäuser aus den 1930er-Jahren wurden ab 2010 abgerissen. Der verbleibende Rest wird saniert und modernisiert.

Zu Bernburg gehören die acht Ortsteile:

OrtschaftEinwohnerOrtsteile
AderstedtBaalbergeBiendorfGrönaPeißenPoleyPreußlitzWohlsdorfBernburgSalzlandkreis
Die Ortschaften von Bernburg (Saale)
(anklickbare Karte)
Aderstedt491Aderstedt
Baalberge1.209Baalberge, Kleinwirschleben
Biendorf687Biendorf
Gröna519Gröna
Peißen1.110Peißen
Poley551Weddegast, Poley
Preußlitz619Leau, Plömnitz, Preußlitz
Wohlsdorf416Crüchern, Wohlsdorf

Die fünf Stadtteile sind:

Weitere Wohnplätze sind:

  • Vorwerk Gnetsch
  • Vorwerk Zepzig mit Mülldeponie Zepzig
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Stadtansicht entlang der Saale
Klimadiagramm von Bernburg[2][3]

Klima

Bernburg liegt inmitten des Mitteldeutschen Trockengebietes im Regenschatten des Harzes und ist dem Klimaraum des östlichen Harzvorlandes zugeordnet, dem trockensten Gebiet Deutschlands. Auf der Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes befindet sich Bernburg in einer Rangliste von 50 untersuchten deutschen Städten mit einer mittleren jährlichen Niederschlagsmenge von nur 469 Millimeter (Regenschatten des Harzes) auf dem letzten Platz. Die Lage in diesem Klimaraum bedingt auch höhere Sommertemperaturen, so wurde am 31. Juli 2018 mit 39,5 °C die höchste Jahrestemperatur in Deutschland gemessen. Die durchschnittliche Lufttemperatur in Bernburg beträgt 9,2 °C.


Durchschnittliche Klimadaten der Stadt Bernburg (1991–2020)
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)1,21,95,39,813,817,119,519,515,310,45,42,210,2
Mittl. Tagesmax. (°C)4,15,49,715,519,823,125,725,620,714,88,54,914,9
Mittl. Tagesmin. (°C)−1,6−1,60,94,07,911,113,313,39,95,92,3−0,65,4
Niederschlag (mm)34,222,933,629,158,747,969,258,149,736,338,736,5Σ514,9
Sonnenstunden (h/d)1,92,94,16,37,47,77,57,15,33,82,01,64,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,1
−1,6
5,4
−1,6
9,7
0,9
15,5
4,0
19,8
7,9
23,1
11,1
25,7
13,3
25,6
13,3
20,7
9,9
14,8
5,9
8,5
2,3
4,9
−0,6
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
34,2
22,9
33,6
29,1
58,7
47,9
69,2
58,1
49,7
36,3
38,7
36,5
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: Bernburg / Saale (Nord). In: Meteostat (Datenbasis: 1991–2020)

Geschichte

Von der Vorgeschichte bis 1600

Bernburg ist namengebender Fundort für Siedlungsbelege der Bernburger Kultur, einer Untergruppe der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur.

Das 2010 zu Bernburg eingemeindete Baalberge ist namengebender Fundort für Siedlungsbelege der Baalberger Kultur, einer weiteren Untergruppe der Trichterbecherkultur, deren fundreichste Erscheinung sie in Deutschland ist. Sie wurde benannt nach dem Erstfund im Schneiderberg von Baalberge.

Die Häufung von jungsteinzeitlichen Siedlungsbelegen beweist, dass der Raum Bernburg damals ein Zentrum der Trichterbecherkultur war. Dies lag daran, dass um die Elbe-Saale-Mündung die größte frühgeschichtliche Siedlungsfläche Mitteldeutschlands existierte.

Auf bronzezeitliche Spuren weist das Depot von Bernburg/Köthen aus der Aunjetitzer Kultur.

Das Gebiet um Bernburg ist durch fruchtbare Lössböden gekennzeichnet und zählte daher schon in früher Zeit zu den bevorzugten Siedlungsgebieten. Forschungsergebnisse von 2010 verorten die Siedlung Luppia, die Ptolemäus um das Jahr 150 n. Chr. in seinem Atlas Geographia verzeichnet hatte, im Raum Bernburg.[4][5] Im Frühmittelalter trennte die Saale die Wohngebiete der Germanen von denen der Slawen. Im Bereich der heutigen Stadt Bernburg lag einst ein günstiger Flussübergang. Die Saale machte allerdings damals einen Bogen und floss etwas weiter westlich, zwischen der heutigen Neustadt und dem Stadtteil Waldau.[6]

Der jetzige Stadtteil Waldau wurde im Jahre 782[7] erstmals und 806[8] als „Waladala“ in der Chronik von Moissac des gleichnamigen Klosters Moissac (heute in der Bibliothèque nationale de France in Paris) erwähnt. 782 wurde auf dem Reichstag zu Lippspringe das damalige Sachsen in fränkische Grafschaften aufgeteilt und damit Teil des Frankenreichs. 806 hielt König Karl (der Jüngere), der Sohn Karl des Großen, einen Heertag (= eine Heerschau) ab, rückte von dort aus über die Saale in das Gebiet der Sorben vor und schickte Heerscharen auch über die Elbe. Im Verlaufe dieses Feldzuges wurden auf Befehl König Karls zwei fränkische Burgen errichtet, die eine 40 km nördlich an der Elbe gegenüber von Magdeburg (805 ersterwähnt) und die andere 40 km südlich von Waladala östlich der Saale bei Giebichenstein (Ersterwähnung von Halle).

Am 29. Juli 961 erscheint in einer Schenkungsurkunde des späteren Kaisers Otto I. eine „civitas Brandanburg“.[9] Es war lange Zeit fraglich, ob es sich dabei um Bernburg handelt. Erst im Jahre 1960 fand der Heimatforscher Franz Stieler eine Abschrift der Urkunde von 961 in einem Copiar des 15. Jahrhunderts, welches für „Brandanburg“ die erläuternde Randglosse „Berneburg“ enthält.[10]

Die nächste sichere Erwähnung einer Bernburger Burg erfolgte zum Jahre 1138: Zwei Chroniken – die des Annalista Saxo und die Magdeburger Annalen – berichteten, dass die Feinde Albrechts des Bären die „Berneburch“ ansteckten, auf der seine Mutter Eilika residierte.

Neben dieser Burg bestand vermutlich auch auf dem Westufer der Saale eine weitere frühmittelalterliche Befestigungsanlage, die aus dem in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts zum Gernroder Klosterhof gewordenen ehemals fränkischen Königshof „Waladala“ hervorgegangen sein könnte. Zuvor gehörte das Klostergut zum Reichskloster Fulda, welches auch in Magdeburg und Alsleben über weitere Klostergüter direkt an der damaligen Ostgrenze des fränkischen Reiches (der Elbe-Saale-Linie) verfügte.[11]

Auf dem Gebiet der Talstadt kann im Bereich der Neustädter Pfarrkirche St. Nikolai eine frühstädtische Fernhandelskaufmannssiedlung angenommen werden. Nach der Zurückdrängung des Einflusses der Askanier auf das Kloster Nienburg und den dort befindlichen bedeutenden Saaleübergang im Jahr 1166 kam der Errichtung eines sicheren Flussüberganges in Bernburg eine erhöhte Bedeutung zu.

Gemeinsam mit dem Wiederaufbau der Burg ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde auch die Bergstädter Pfarrkirche St. Aegidien neu errichtet. Das Aegidien-Patrozinium und der aufwändige Bautyp dieser Kirche als romanische Basilika mit Vierungsturm deuten darauf hin, dass der Bau der Bergstädter Pfarrkirche Teil eines Ansiedlungsprojektes für Neusiedler aus den westlichen Teilen des Reiches war, die sich nun zur Intensivierung des askanischen Landesausbaus im Bereich der Bernburger Burg niederlassen sollten. Gleichzeitig entstand vor der Burg, im Bereich der heutigen Fischergasse, eine slawische Kietz-Siedlung. Der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte an Fernhandelskaufleute schuf die Grundlage für die Entstehung einer Nahmarkt- und Dienstleistungssiedlung auf dem Gebiet der Bernburger Altstadt im Saaletal. Diese entwickelte sich dann in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch die gezielte Ansiedlung von Handwerkern und Kaufleuten und die Einbeziehung von ortsfest gewordenen Händlern der Nikolaisiedlung – die nun in einer untergeordneten, aber selbstständigen Neustadt aufging – zur gotischen Marktstadt weiter.

Der erste Beleg für eine Mühle an der Saale stammt aus dem Jahre 1219. Das Gefälle der Bernburger Saalestufe war für den Mühlenbetrieb gut geeignet. Die erste Saalebrücke wurde 1239 erwähnt. Sie wurde bis ins 20. Jahrhundert immer wieder zerstört und erneuert. 1278 erhielten Altstadt und Neustadt durch Bernhard I. von Anhalt-Bernburg das Stadtrecht. 1293 wird auf Betreiben des Abtes des Klosters Nienburg das Slawische als Gerichtssprache in Anhalt-Bernburg verboten. 1308 wurde das Bernburger Kloster (heute St. Johannes-Hospital) erstmals erwähnt, 1326 die Bergstadt. Die regionale Legende bringt den Handlungsort jener Historie, in der sich Till Eulenspiegel als Turmbläser beim Grafen von Anhalt verdingt, mit dem Bergfried des Bernburger Schlosses in Verbindung. Da aber auf der Burg Bernburg im 15. Jahrhundert zwei Bergfriede vorhanden waren und der Eulenspiegelturm im Jahr 1497 noch als „keulichter thorm“ bezeichnet wurde, kann davon ausgegangen werden, dass diese Übertragung erst als Reaktion auf die Rezeption des Eulenspiegelstoffes am Bernburger Fürstenhof erfolgte. Im Jahr 1640 ist der Name „Eulenspiegel“ für den heute erhaltenen runden Bergfried der Kernburg erstmals im Bernburger Salbuch belegt. Wegen der Einfuhr unverzollter Waren auf dem Wasserweg kam es 1426 zum Heringskrieg, einem bewaffneten Zollstreit mit der Hansestadt Magdeburg. 1526 erfolgte die Einführung der Reformation in Anhalt-Bernburg als drittem Staat der Welt, nach Kursachsen und Anhalt-Köthen. Am 21. Oktober 1530 erhielt das Erzstift Magdeburg ein Privileg des katholischen Kaisers Karl V. zur freien Saaleschifffahrt mit gleichzeitiger Erlaubnis, das Flussbett auszubauen. Als erste Maßnahme hierzu wurde noch im gleichen Jahr mit dem Bau des Wehres in Bernburg begonnen. 1559 kam es auf Initiative des begünstigten Erzstiftes zu einem Vertrag zwischen Erzbischof Sigismund und Fürst Wolfgang von Anhalt zwecks Ausbau und Sicherung der Saaleschifffahrt. Auf dieser Grundlage begann 1560 der Bau der ersten noch hölzernen Schleuse in Bernburg. Der Bereich flussabwärts der Schleuse bis zur Saalebrücke wurde seitdem als Klein-Venedig bezeichnet, der Hang oberhalb dieses Hafens als Schöner Winkel. Schon 1605 mussten wegen des damaligen Niederganges der Saaleschifffahrt Abgaben zum Unterhalt der Schleusen erhoben werden.

In den Hexenverfolgungen wurden 1555–1664 in Stadt und Amt Bernburg mindestens 46 Personen angeklagt.[12] Bekannt wurde der Hexenprozess 1617–1619 gegen die Frau des Bürgermeisters Meyhen, Barbara Meyhe.[13] Am 9. Dezember 2015 fand am ehemaligen Pfarrhaus der Kirche St. Marien (Altstädter Kirchhof 10) die Enthüllung einer Gedenktafel für die Opfer der Hexenverfolgung in Bernburg (Saale) statt.[14]

1600 bis 1900

Bernburg um 1650 (Stich von Matthäus Merian d. Ä.)

1595 zerstörte eine Überschwemmung 160 Häuser der Talstadt. 1603 wurde Bernburg Residenz- und Garnisonsstadt des Fürstentums (ab 1807 Herzogtums) Anhalt-Bernburg. Im Dreißigjährigen Krieg eroberten und plünderte im Jahre 1630 Heinrich von Holk mit seinen „Holk'schen Reitern“ die Stadt, eine Pestepidemie forderte in dieser Zeit 1700 Opfer. 1666 wütete eine Feuersbrunst in der Altstadt. Die letzte Pestepidemie suchte Bernburg 1682 heim. 1697 wurde die erste steinerne Saale-Schleuse eingeweiht.

1745 wurde in Bernburg die erste Dampfmaschine für den Bergbau konstruiert. 1757 und nochmals von 1807 bis 1813 stand Bernburg unter französischer Besatzung. Tal- und Bergstadt wurden 1825 zur Stadt Bernburg vereinigt. Die Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Gesellschaft eröffnete 1846 Köthens dritten Bahnhof und damit Bernburgs erste Bahnverbindung zu den Stationen der Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft (1840) sowie der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn (1841).

Im Schloss wurde 1860 ein Bärenzwinger gebaut, um den ersten 1858 aus Russland eingetroffenen Braunbären zu halten. Der Zwinger wurde 1996 nach tierschutzgerechten Prinzipien erneuert.

1863 endete das Herzogtum Anhalt-Bernburg mit dem Tod des letzten Herzogs Alexander Carl. 1883 wurden die Solvay-Werke eröffnet, 1884 begann der Salzbergbau, wodurch Bernburg für kurze Zeit die größte Stadt in Anhalt war. 1891 wurde die erste Stahlbrücke über die Saale errichtet. 1895 ließ der Kreis Bernburg durch die Firma Gropius & Schmieden ein neues Krankenhaus im Pavillonstil errichten.[15]

1900 bis zur Gegenwart

Kurhaus Bernburg um 1910

1902 wurde die Stadt Solbad und bekam ein Kurhaus. 1913 wurde der Keßlerturm eingeweiht,[16][17][18] benannt nach seinem Stifter, Kommerzienrat Theodor Keßler (1839–1917), Teilhaber der Bernburger Zinngießerei L. Keßler & Sohn. 1913 begannen die Bernburger Kaliwerke (Wintershall AG) mit der Förderung. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verlor Bernburg durch den V. Teil des Friedensvertrags von Versailles seine Garnison. Die Stadt Bernburg erwarb 1919 die Karlskaserne und baute sie zum Rathaus um. Ab dem 1. Januar 1924 war in Bernburg kein Militär mehr stationiert. In die Franz-Kaserne zog daraufhin die Landespolizei ein.

1933 wurde die Stadt Bernburg kreisfrei.

1935 wurde die neue Marktbrücke eingeweiht. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht während der Zeit des Nationalsozialismus wurde Bernburg ab 1935 wieder Garnisonsstadt. Neu erbaut wurden eine Infanterie-Kaserne an der Ilberstedter Straße und ein Fliegerhorst nordwestlich der Stadt. In Bernburg standen Teile eines Infanterie-Regiments sowie mehrere Ersatz- und Luftwaffen-Einheiten.

In dieser Zeit wurde nördlich von Strenzfeld das Werk Bernburg der Dessauer Junkers-Flugzeugwerke errichtet, wo Ju 88 montiert und auf dem anliegenden Flugplatz von der Luftwaffe übernommen wurden. 1939 bis 1940 wurde die Junkers-Siedlung gebaut.

Im November 1940 wurde in der damaligen Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg (heute Salus Fachklinikum Bernburg) die NS-Tötungsanstalt Bernburg eingerichtet und betrieben. Zwischen 1940 und 1943 wurden dort über 14.000 Menschen im Rahmen der NS-Krankenmorde (Aktion T4 und Aktion 14f13) vergast.[19] Die 1989 neu eröffnete Gedenkstätte Bernburg für die Opfer der NS-Euthanasie befindet sich in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt bzw. im heutigen Salus Fachklinikum Bernburg.[20]

Das Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933–1945) verzeichnet namentlich 75 jüdische Einwohner Bernburgs, die deportiert und größtenteils ermordet wurden.[21] Zu ihrer Erinnerung wurden zwischen 2017 und 2020 insgesamt 35 Stolpersteine an 14 Adressen verlegt.[22]

Im Zweiten Weltkrieg wurde besonders das Junkerswerk, aber auch die Stadt Bernburg selbst ab 1940 mehrfach bombardiert (→ Big Week). Der schwerste Angriff auf Bernburg erfolgte am 11. April 1945 durch 85 Bomber der 9. US-Luftflotte. Dabei wurden 49 Wohnhäuser zerstört oder schwer beschädigt, 456 leicht beschädigt. An diesem Tag kamen 84 Einwohner ums Leben, insgesamt bei den Bombenangriffen auf Bernburg 112 Menschen.[23] Am 12. und 13. April 1945 wurden die Saale-Brücken gesprengt.

Innenstadt um 1960[24]

Am 16. und 17. April 1945 wurde Bernburg durch US-Truppen besetzt. Vom 1. bis 5. Juli 1945 löste die Rote Armee die US-Armee ab. Bernburg wurde Garnisonsstadt der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und blieb dies bis zum Abzug der Truppen am 22. November 1990.[25] Die Solvay GmbH (Soda-, Ätznatron- und Zementherstellung) verfiel der Demontage mit Abtransport in die Sowjetunion.[26] 1950 begann unter Vorsitz der gebürtigen Bernburgerin Hilde Benjamin ein Prozess gegen die Solvay-Werkleitung. 1952 konnte ein neu aufgebauter Betrieb wieder mit der Produktion von Soda beginnen. Beim Aufstand vom 17. Juni 1953 kam es im Soda-Werk zu Streiks mit der Forderung nach Auflösung der SED.[27] 1962 begann ein neues Zementwerk mit seiner Produktion.

1961 wurde im Stadtteil Strenzfeld die Hochschule Bernburg gegründet, die seit 1991 Teil der Hochschule Anhalt ist. Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt hat dort ebenfalls ihren Sitz.

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089033-0015 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
Bernburg 1991

Am 30. Oktober 1989 kam es im Rahmen der Friedlichen Revolution in der DDR zur ersten Montagsdemonstration mit 3000 Teilnehmern.

1991 konnte die an den Konzern rückübertragene Solvay Alkali Bernburg GmbH mit 950 Beschäftigten ihre Tätigkeit aufnehmen/weiterführen. Im Jahr 2011 feierte die Stadt ihr 1050-jähriges Jubiläum. In Vorbereitung dieses Ereignisses brachte die Stadt das Buch 1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt – Ein Jubiläumsbuch heraus. Am 4. Dezember 2015 wurde Bernburg als 44. Stadt der Ehrentitel Reformationsstadt Europas durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.[28]

Eingemeindungen

Die Eingemeindungen nach Bernburg fanden in den Jahren 1871 (Waldau), 1926 (Dröbel), 1927 (Roschwitz), 2003 (Aderstedt)[29] und 2010 (sieben Gemeinden)[30] statt.

Eingemeindungen in jetzige Ortsteile von Bernburg fanden hauptsächlich 1950 statt.[31]

Ehemalige GemeindeDatumAnmerkung
Aderstedt1. Januar 2003
Baalberge1. Januar 2010
Biendorf1. Januar 2010
Crüchern1. Juli 1950Eingemeindung nach Wohlsdorf
Dröbel1. Oktober 1926
Gröna1. Januar 2010
Kleinwirschleben1. Juli 1950Eingemeindung nach Baalberge
Leau1. Januar 1957Eingemeindung nach Preußlitz
Oberpeißen1. Juli 1950Zusammenschluss mit Unterpeißen zu Peißen
Peißen1. Januar 2010
Plömnitz1. Juli 1950Eingemeindung nach Preußlitz
Poley1. Januar 2010
Preußlitz1. Januar 2010
Roschwitz1. Oktober 1927
Unterpeißen1. Juli 1950Zusammenschluss mit Oberpeißen zu Peißen
Waldau1. Januar 1871
Wohlsdorf1. Januar 2010

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 jeweils am 31. Dezember):

Einwohnerentwicklung von Bernburg von 1817 bis 2018
Bevölkerungspyramide für Bernburg (Datenquelle: Zensus 2011[32])
  • 1817: ca. 7.000a
  • 1830: 5.995
  • 1880: 18.602
  • 1889: 27.893
  • 1890: 34.418
  • 1910: 33.695
  • 1919: 33.028
  • 1925: 34.631
  • 1928: 37.200b
  • 1945: 55.000c
  • 1946: 53.367d
  • 1950: 49.000e
  • 1960: 44.464
  • 1965: 45.799
  • 1970: 45.367
  • 1975: 43.861
  • 1980: 42.262
  • 1981: 41.232
  • 1984: 40.882
  • 1985: 40.786
  • 1990: 39.901
  • 1995: 35.902
  • 2000: 33.825
  • 2001: 33.244
  • 2002: 32.599
  • 2003: 32.618c
  • 2004: 32.202
  • 2005: 32.618
  • 2006: 32.202
  • 2007: 31.883
  • 2008: 31.329
  • 2009: 30.329
  • 2010: 35.516c
  • 2011: 35.224
  • 2012: 34.481
  • 2013: 34.121
  • 2015: 33.920
  • 2016: 33.536f
  • 2017: 32.876f
  • 2018: 32.674f
  • 2019: 32.573f
  • 2020: 32.257f
    (Kernstadt: 27.487)
  • 2021: 32.000f
  • 2022: 32.261f

Datenquelle (sofern nichts anderes angegeben): Webseite Stadt Bernburg; maßgeblich sind die Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt

a 
lt. Wilhelm von Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes.
b 
Eingemeindungen
c 
In: Geschichte (des Bernburger Tiergartens) auf der offiziellen Tiergarten-Webseite (abgerufen am 3. November 2023).
d 
29. Oktober
e 
31. August
f 
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden

Sprachentwicklung (Mundart)

In Bernburg wird heutzutage ein regional eingefärbtes Hochdeutsch gesprochen. Die Dialekte in Sachsen-Anhalt weisen jedoch in der Region um die ehemaligen Residenzstädte Dessau, Köthen und Bernburg sowie teilweise auch Zerbst eine charakteristische Mundart auf. Ein typischer Regiolekt ist hier die Anhaltische Mundart („Das Anhaltische“), die bis in die Gegenwart in der Literatur als Prosa und auch als Lyrik gepflegt wird.[33][34] Sie umfasst ein Siedlungsgebiet der ehemaligen Fürstentümer und späteren Herzogtümer Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen, Anhalt-Bernburg mit zeitweilig Anhalt-Plötzkau sowie nördlich angrenzend teilweise Anhalt-Zerbst.

Politik

Kommunalwahl 2019
Wahlbeteiligung: 49,2 %
 %
40
30
20
10
0
32,1 %
19,4 %
13,7 %
19,3 %
8,8 %
4,6 %
2,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−6,8 %p
−6,1 %p
+0,3 %p
+11,6 %p
+1,2 %p
+0,4 %p
+2,2 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Stadtrat

Die 40 Sitze im Stadtrat von Bernburg sind nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 folgendermaßen verteilt:

Aktuelle Sitzverteilung im
Stadtrat von Bernburg (Saale)
Insgesamt 39 Sitze
Partei / ListeSitzeG/V
CDU13− 3
FDP8+ 5
DIE LINKE8− 2
SPD5± 0
GRÜNE3± 0
BBG61− 1
EB Weiss1+ 1
6 
Bernburger Bürgergemeinschaft – 2 mögliche Sitze – ein Kandidat hat die Wahl nicht angenommen, kein Nachfolgekandidat, deshalb nur ein Sitz.

Oberbürgermeister

Rathaus, Sitz des Oberbürgermeisters seit 1921 (Gebäude von 1895)
Altes Rathaus am Markt (Gebäude von 1850, vor der Kirche – rechts das ehemalige Regierungsgebäude von Anhalt-Bernburg von 1776)

Tal- und Bergstadt wurden erst 1825 zu einer gemeinsamen Stadt verbunden und hatten bis dahin getrennte Rathäuser: die Bergstadt An der Schenktreppe und die Talstadt Am Markt. Ein Ereignis aus dieser frühen Zeit ist besonders erwähnenswert: am 30. April 1816 entwich der Hofkommissar und Bürgermeister Friedrich Thiele als Betrüger unter Mitnahme öffentlicher Gelder aus dem Herzogtum Anhalt-Bernburg. Etwa zur gleichen Zeit begann der Besuch Wilhelms von Kügelgen am Bernburger Gymnasium.

Die Bernburger Bürgermeister wurden für die Dauer von zwölf Jahren gewählt. Erster bedeutenderer Bürgermeister war Franz Pietscher, der 1872 und 1884 für insgesamt 24 Jahre gewählt wurde. Sein Vorgänger war Bürgermeister Fritsche, der 1870 gewählt, bereits zwei Jahre später infolge der politischen Entwicklungen während der Deutschen Reichsgründung sein Amt wieder verlor. Zu dieser Zeit gab es im Amtsbezirk Bernburg auch einen Amtsvorsteher für den herzoglichen Schlossbezirk, der bis 1918 nachweisbar ist. Das Schlosstor wurde durch eine Schildwache gesichert.

Bernburgs erster Oberbürgermeister war von 1897 bis 1919 Felix Leinveber (1862–1934). Er wurde 1897 als Bürgermeister für zwölf Jahre und 1909 als Oberbürgermeister für weitere zwölf Jahre gewählt. Seine zweite Wahlperiode konnte er infolge der politischen Veränderungen am Ende des Ersten Weltkrieges nicht mehr vollenden. Ihm folgte nach dem Ende des Deutschen Kaiserreiches Friedrich Gothe (1872–1951; ab dem 1. Januar 1930 Oberbürgermeister) von der Deutschen Demokratischen Partei (ab 1930 Deutsche Staatspartei). Grothe wurde 1919 und 1931 für jeweils zwölf Jahre zum Bürgermeister gewählt. Nach der Machtergreifung durch die NSDAP wurde er jedoch sehr schnell durch deren lokalen Vertreter Max Eggert aus dem Amt gedrängt, reichte am 30. April 1933 sein Rücktrittsgesuch ein und ging ab Mai 1933 in den vorzeitigen Ruhestand. Die neue Bürgermeisterwahl war unbegrenzt, und die Bernburger witzelten vom tausendjährigen Oberbürgermeister. Bezeichnenderweise war aber auch dessen Amtszeit nach zwölf Jahren durch den verlorenen Zweiten Weltkrieg beendet.

Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus wurde am 18. April 1945 der Metallfabrikbesitzer Reinhold Hey Oberbürgermeister, der eine entschiedene Rolle bei er Übergabe der Stadt an die Siegermächte gespielt hatte. Er wurde bereits am 10. September 1945 von den Oberbürgermeistern Rudolf Eberhard (1891–1965; SPD) und Karl Gennert (KPD) verdrängt. Rudolf Eberhard wurde im Jahr darauf Oberbürgermeister von Magdeburg. Sein Nachfolger Karl Adolphs (1904–1989; KPD) war bis zum 19. Februar 1946 zunächst letzter Oberbürgermeister der Stadt. Danach wurde dieses Amt von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland abgeschafft, obwohl das fast unzerstörte Bernburg durch tausende Flüchtlinge einen Einwohnerrekord zu verzeichnen hatte. Karl Adolphs hatte durch seine später durch die Bezirksparteikontrollkommission Leipzig festgestellte „Überheblichkeit und die Annahme seiner Unfehlbarkeit“ bereits in Bernburg zu einer „Atmosphäre der Unehrlichkeit“ beigetragen.[35] Dies gab den Anlass, in Bernburg das Amt des Oberbürgermeister abzuschaffen und den ortsfremden Absolventen der Internationalen Lenin-Schule (1926 bis 1928) in Moskau und ehemaligen Häftling im KZ Buchenwald Adolphs möglichst schnell wegzuloben. In Leipzig wurde Karl Adolphs später aus denselben Gründen seines Amtes als Vorsitzender des Rates des Bezirkes Leipzig enthoben.

Bis Januar 1947 folgte Bürgermeister Otto Webel, darauf die gemeinsamen Bürgermeister Leickert und Sobotschinski, ab September 1949 der Bürgermeister Erich Streber. Dieser stolperte über die Ereignisse des 17. Junis 1953. Damit hatte der politische Umbruch in Bernburg mit Gründung der SED am 21./22. April 1946 und der DDR am 7. Oktober 1949 in acht Jahren acht Bürgermeister verschlissen.

Ab dem 19. Oktober 1953 war Horst Messerschmidt (LDPD) letzter liberaler Bürgermeister einer Kreisstadt im Bezirk Halle. Zum 19. Mai 1974 wurde Horst Messerschmidt aus dem Amt gedrängt und der Rat der Stadt Bernburg von Kraft Wasem und weiteren fünfzehn SED-Genossen aus dem Rat des Kreises übernommen. Im Vorfeld wurden seit 1968 bereits alle liberalen Stadträte und Stadtverordnete sowie liberale Mitarbeiter der Stadt entfernt. Dem Übergabeprotokoll fehlen entscheidende Seiten, wobei selbst mittelalterliche Stadtdokumente üblicherweise vollständig sind. Die DDR musste zu dieser Zeit nach dem Mauerbau keinerlei Rücksichten auf internationale Meinungen nehmen und schaffte auch solche politischen Feigenblätter wie liberale Bürgermeister ab. Vom 20. Mai 1974 bis zum 5. Dezember 1989 amtierte der SED-Funktionär Kraft Wasem als Bürgermeister. Das Amt blieb daraufhin mehr als ein halbes Jahr unbesetzt. Kraft Wasem wechselte als Geschäftsführer des Bernburger Serumwerkes in die Wirtschaft.

Nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR war Helmut Rieche (CDU) vom 7. Juni 1990 an Bürgermeister, ab dem 1. Juli 1994 Oberbürgermeister. Ihm folgte am 1. März 2008 Henry Schütze (parteilos). Bei der Wahl im November 2007 wurde dieser von der CDU nominiert. Bei der Wahl am 16. November 2014 wurde er mit 73,9 % der gültigen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 27,2 % im Amt bestätigt.[36]

Bei der Oberbürgermeisterwahl 2021 wurde in einer Stichwahl Silvia Ristow (Die Linke) mit 69,4 % der Stimmen gewählt; Thomas Gruschka (CDU) erhielt 30,6 %.[37] Die Wahlbeteiligung hatte sich im Bundestagswahljahr auf 38 % erholt.

Wappen

Bannerflagge der Stadt Bernburg (Saale)
Wappen der Stadt Bernburg (Saale)
Blasonierung: „In Silber eine rote Burg mit schwarzgefugter Zinnenmauer, offener Rundbogentoröffnung sowie zwei gezinnten Türmen mit golden beknauften blauen Spitzdächern und je drei (2:1) schwarzen Fensteröffnungen, die untere Öffnung rund. In der Toröffnung ein Wappenschild: gespalten, vorn in Silber ein roter Adler am Spalt, hinten von Schwarz und Gold neunmal geteilt, schräg belegt mit einem grünen Rautenkranz. Zwischen den Türmen auf den Mauerzinnen ein rot gefütterter silberner Spangenhelm – die Spangen golden – mit goldener Krone; die Helmdecken rechts rot/silber, links schwarz/golden. Aus der Krone aufsteigend zwei bekleidete übereck von Schwarz und Gold quadrierte, sich kreuzende Menschenarme, in den Händen grüne Pfauenfedern.“[38][39]
Wappenbegründung: Das Wappen beruht auf den noch gut erhaltenen Siegeln der Alt- und Neustadt aus dem Jahre 1342. Das Siegel der Altstadt zeigte eine gezinnte Stadtmauer mit Tor, flankiert von zwei Türmen, dazwischen ein Helm mit darüber gekreuzten Pfauenwedeln; Umschrift: S(igillum) Civitatis in Berneburch. Das Siegel der Neustadt zeigte den gespaltenen anhaltinischen Schild mit halbem Adler und Balken, darüber ebenfalls ein Helm mit zwei gekreuzten Pfauenwedeln; Umschrift: S(igillum) Nove Civitatis civium Bernborch. Bernburg gehörte den Herzögen von Anhalt-Bernburg, die in der Stadt ein großes Schloss errichteten. Das Wappen zeigt eine Stadtmauer mit im Tor das Wappen der Herzöge von Anhalt und deren Helm mit Helmzier zwischen den Türmen.

Das Wappen und die Flagge wurden am 25. März 1998 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt.

Flagge

Die Flagge ist schwarz-gelb (1:1) gestreift (Bannerflagge: Streifen von oben nach unten, Hissflagge: Streifen von links nach rechts verlaufend) mit dem aufgelegten Wappen der Stadt.

Verwaltung

Landratsamt des Salzlandkreises

Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt wurden die Gemeinden Baalberge, Biendorf, Gröna, Peißen, Poley, Preußlitz und Wohlsdorf in die Stadt Bernburg (Saale) eingemeindet und bilden die Einheitsgemeinde Bernburg (Saale) mit Sitz in der Stadt. Seit dem 1. Juli 2007 ist Bernburg Verwaltungssitz des neu gegründeten Salzlandkreises. Zuvor war die Stadt Sitz des Landkreises Bernburg.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die unter Denkmalschutz stehenden Bauwerke der Stadt sind in der Liste der Kulturdenkmale in Bernburg (Saale) aufgeführt, die Bodendenkmale in der Liste der Bodendenkmale in Bernburg (Saale).

Profanbauten

Schloss Bernburg
  • Schloss Bernburg mit Burgterrasse, Bärenzwinger und Eulenspiegelturm
  • Bergstadt: Carl-Maria-von-Weber-Theater, Rathaus Bernburg mit der Bernburger Blumenuhr und das Rathaus Bernburg II
  • Talstadt: Nienburger Torturm, Waldauer Flutbrücke, der Stadtpark „Alte Bibel“, Tiergarten, Wasserwerk, Hasenturm, Märchengarten
  • Capitol Bernburg, denkmalgeschütztes Kino im Stil des Art déco
  • Kurhaus, 1900–1902 für das Solbad Bernburg errichtet („Deutschlands stärkste Sole“)[40]
  • Keßlerturm, ein 1913 errichteter 26 m hoher Aussichtsturm am Friedrichshang
  • Gedenkstätte Bernburg für Opfer der NS-Euthanasie in der ehemaligen NS-Tötungsanstalt Bernburg, der früheren Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg bzw. dem heutigen Salus Fachklinikum Bernburg
  • Denkmal von 1979 vor der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“ (zu DDR-Zeiten ab 1979 die 3. Polytechnische Oberschule (POS) Olga Benario; 1901 als III. Volksschule erbaut) an der Waisenhausstraße für die einstige Namensgeberin von Schule und Straße
  • Kloster der Marienknechte (Servitenkloster Bernburg)[41]

Kirchen

Nikolaikirche
  • Die Dorfkirche St. Stephan im Stadtteil Waldau (12. Jahrhundert, erste Erwähnung 964) ist die älteste ihrer Art in Sachsen-Anhalt und Teil der Straße der Romanik.
  • „Neue“ Kirche Waldau im Stadtteil Waldau (auch als „Rote Kirche“ bezeichnet)
  • Dorfkirche St. Stephan im Stadtteil Dröbel
  • Marienkirche in der Bernburger Altstadt, gotisch, 13. Jahrhundert, mit Büsten aus der Schule des Conrad von Einbeck
  • Nikolaikirche in der Bernburger Neustadt
  • Schlosskirche Bernburg St. Aegidien, auf dem Schlossberg Bernburg, Barock, mit Fürstengruft
  • Neuapostolische Kirche
  • Martinskirche
  • St. Bonifatius, in der Bergstadt Bernburg, römisch-katholisch, erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts
  • St. Petri im Stadtteil Gröna
  • Baalberger Dorfkirche St. Nicolai
  • Biendorfer Dorfkirche
  • Leauer Dorfkirche St. Wolfgang
  • Peißner Dorfkirche St. Wenzels
  • Poleyer Dorfkirche St. Cyriacus
  • Preußlitzer Dorfkirche
  • Wohlsdorfer Dorfkirche

Friedhöfe

Ehrenmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs (Friedhof II)
  • Friedhof I (erster Friedhof in Bernburg): „Alte Bibel“, so genannt wegen der Bibelsprüche auf jedem Grabstein; heute Park, Grabtafel an der Mauer und das Grabmal der Familie Keßler mit Standbild
  • Ehrenanlagen auf den Friedhöfen II und III für Zwangsarbeiter verschiedener Nationalitäten, die in den Solvay-Werken Opfer der NS-Zwangsarbeit wurden
  • Gedenkstätte an der Südmauer des Friedhofs III mit der Asche von 80 bei der T4-Aktion Ermordeten
  • Sowjetischer Ehrenfriedhof am Martinsplatz (zu DDR-Zeiten Platz der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft) für 665 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion, Polen und Frankreich
  • Grab des Kabarettisten Peter Pan auf dem Friedhof III
  • Israelitischer Friedhof
  • Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof II (Parkstraße) für 206 Kriegstote des Ersten und 299 des Zweiten Weltkriegs, überwiegend in den Bernburger Lazaretten verstorbene Verwundete. Auch 28 Opfer der Bombardierungen liegen auf diesem Friedhof.

Sport

In Bernburg gibt es mehrere Sportvereine. Die bekanntesten sind der TV Askania Bernburg, dessen Fußballer in der Oberliga Nordost aufliefen, und der SV Anhalt Bernburg, der mehrere Jahre in der 2. Handball-Bundesliga spielte. Der TV Askania nennt sich ab der Saison 2021/22 infolge Fusionierung mit „Schwarz Gelb Bernburg“ aus Roschwitz Sportclub Bernburg e. V. Dessen Fußballer spielen in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt.

Die Billardspieler von TV Askania Bernburg spielten seit den 1960er Jahren auf höchstem Niveau, so in der DDR-Dreiband-Meisterschaft, wo sie 1990 die Bronzemedaille holten, und nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR als einzige ostdeutsche Mannschaft in der 2. Bundesliga Dreiband, wo sie 2001 ebenfalls Bronze gewannen und damit den Aufstieg in die 1. Liga ganz knapp verpassten.

Die Bernburger Kanuten waren in den 1950er[42] und 1960er Jahren mehrfach beste Sektion des Deutschen Kanu-Sport-Verbands (DKSV), wobei sie auf eine an der Bernburger Saale seit 1903 gewachsene sportliche Infrastruktur zurückgreifen konnten. Schon 1926 gewann ein Bernburger den damals erst zum zweiten Mal nach Weltkrieg und Inflation ausgetragenen deutschen Kilometerwettbewerb im Kanu[43]. 1956 schlossen sich drei Kanusport treibende Sektionen in einer Sektion der BSG Empor Bernburg zusammen.[44] Als beste Sektion des DKSV starteten Bernburger Kanuten auch bei den Weltmeisterschaften und holten mehrfach Weltmeistertitel an die Saale. Später behinderte die starke Saaleverschmutzung die Sportart. Durch die weitestgehende Deindustrialisierung Ostdeutschland konnte der Saalesport wieder aufleben, aber nicht wieder an die Erfolge der Vorkriegszeit und des DDR-Sports anknüpfen.

Bernburg ist eine der wenigen Städte, in denen es einen Wrestling-Sportverein gibt. Der NGW – MRC Bernburg e. V. fördert das amerikanische Wrestling in einer in Deutschland entwickelten sportlichen Variante seit 2005. Der Verein organisiert in Bernburg die Liga Wrestling Sports Federation (WSF).

Museen

  • Museum im Schloss Bernburg (Kreisheimatmuseum): Landesgeschichte, Anhaltische Mineraliensammlung, Ethnologie
  • Deutsches Kabarettarchiv (ebenfalls im Schloss)
kunsthalle bernburg
  • Kunsthalle Bernburg: Die kunsthalle bernburg befindet sich in der ehemaligen Reithalle im Marstall (heute Rathaus II) und zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.[45]

Museumsverband Sachsen-Anhalt

Freizeiteinrichtungen

Märchengarten
  • Märchengarten: Der Märchengarten „Paradies“ gehört zu einem gleichnamigen Ausflugslokal. Seine Geschichte reicht zurück bis in die 1930er Jahre. In dem Märchengarten befinden sich ein Märchenschloss und -hütten mit sprach- und bewegungsgesteuerten Figuren, welche die Märchen der Gebrüder Grimm wiedergeben sowie ein Spielplatz.[46]
Parkeisenbahn Krumbholz
  • Parkeisenbahn im Krumbholz: Die Parkeisenbahn verbindet auf einer Strecke von ca. 1,9 km die Stationen Rosenhag, Tiergarten, Sportforum, Keßlerturm und Märchengarten „Paradies“. Sie wurde 1969 in Betrieb genommen. In den fünf überdachten Wagons finden je 20 Personen Platz.[47]
Braunbärengehege
  • Tiergarten Bernburg: mit Rundgängen in die Bereiche Afrika, Eurasien, Australien und Amerika sowie ein Afrika- und ein Amerikahaus. Der Tiergarten ging aus der herzoglichen Fasanerie hervor, welche 1909 für den Kurbetrieb des damaligen Bad Bernburg am Waldwärterhaus von 1897 eingerichtet wurde. Eine Erweiterung zum Tiergarten erfolgte in den 1930er Jahren. Er befindet sich seit Ende Juli 1993 in Trägerschaft der Bernburger Freizeit GmbH. Danach wurde auch ein Kinderspielplatz geschaffen. 2008 bezog die Geschäftsstelle der Deutschen Tierpark-Gesellschaft ihren Sitz im Tiergarten Bernburg.[48]

Subkultur

Am linken Bildrand mit dem hohen, kaputten Dach: ehemaliges Haus Steidner 2003 (Heinrich Steidner, Bernburg a. S. – Cognac-Brennerei. – Gegründet 1834).
Gelände des ehemaligen Hauses Steidner Ende 2008

Bernburg war schon lange vor der Wende und friedlichen Revolution in der DDR im Jahr 1989 eine Hochburg der Subkulturen im Bereich von Musik, Kunst und Literatur. Insbesondere die Bernburger Punkszene hatte in der Wendezeit überregionale Bedeutung für den Bereich der DDR und später der neuen Bundesländer erlangt.

In der Umbruchszeit wurde Anfang 1990 mittels Tape-Trading das Punk-Label Aggressive Punk Tapes (APT oder auch A.T.P.) zur Verbreitung des Punkrocks in der DDR gegründet.[49]

Bereits zehn Jahre zuvor war Bernburg ein Zentrum des illegalen Austausches von bespielten Kompaktkassetten geworden, eingeführt durch die illegalen Hinterhausdiskotheken in Abrisshäusern. Diese entstanden nach der Gleichschaltung der Castle-Disco (benannt nach dem Schloss Bernburg) durch die Stasi und das Kreiskabinett für Kulturarbeit (Krumbholzallee) im März 1980.

Erste Lokation der Szene war das zugemauerte, aber damals noch denkmalgeschützte Haus Steidner in der Breiten Straße in der Talstadt, wo im Sommer 1980 die Punk-Bands Zwitschermaschine (Juli) und Müllstation (August) auftraten. Von diesen Konzerten wurden illegale Mitschnitte auf Tapes vervielfältigt, weitere Konzertmitschnitte folgten in den Jahren danach. Das große, leerstehende Haus Steidner wurde auch für Kunstausstellungen und Lesungen genutzt. Es verfügte über sehr viele Seiten- und Hintergebäude und besaß Tonnengewölbe im Keller. Von 1979 bis 1982 wurde hier der Anhalter Wahrheitsbote gedruckt, eine Samisdat-Quartalsschrift, die sich an dem Wahrheitsboten für Stadt und Land in Anhalt-Bernburg (1848 bis 1852) und am Hessischen Landboten (1834) von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig orientierte. Ebenfalls seit 1979 gab es infolge der technischen Möglichkeiten auch illegale Ausstellungskataloge und illegale kleine Druckschriften in Zusammenhang mit den Lesungen oder zu Alternativthemen wie vegane Rezepte in einem Schwarzdruckverlag. Die Tonnengewölbe des Hauses Steidner wurden seit 1969 für die ab 1968 zensierten Literarisch-Musikalischen Abende und ab 1971 unter dem Namen KunstHausSteidner für Kunstausstellungen genutzt. Höhepunkte waren 1972/73 die Ausstellung GegenKunst und 1978 die Ausstellung Unser kleines Land, in welchen u. a. die Selbstisolationspolitik der DDR aufgespießt wurden.

1981 wurde eine weitere Hinterhausdisco für die Bergstadt in der Neuen Straße gegründet, die aber durch den Verfolgungsdruck mehrfach verlegt werden musste. Auch hier traten Punkbands auf. Von Anfang an bestanden gute Verbindungen zu anderen Zentren des Punks in der DDR wie im nahen Halle, in Berlin und in Dresden. In Bernburg waren nach dem Motto Ruinen schaffen ohne Waffen genügend Freiräume entstanden.

Von 1982 bis April 1988 organisierte ebenfalls in der Breiten Straße im Pfarrhaus der evangelische Pfarrer Jürgen Baumgart Konzerte mit Liedermachern, deren Auftritte von der Regierung verboten waren. Da er darüber hinaus auch die Friedensbewegung und sogar Ausreisewillige unterstützte, musste er am 30. April 1988 selbst ausreisen. Von der westdeutschen evangelischen Kirche daraufhin geschnitten, musste er im Herbst 1989 seinen Pfarrdienst im belgischen Malmedy fortsetzen.[50]

Von 1990 bis 1994 erschienen bei ATP die Tapes FUCK Nummer 1 bis 29 sowie etwa vier Tapes ohne Nummer. Der Sampler Störfaktor dokumentierte die DDR-Punkszene bis 1989 mit Titeln von Zwitschermaschine, Wutanfall, Paranoia, L’Attentat, Schleim-Keim und Kaltfront.[51] Der Sampler Auf Safari in Ostdeutschland dokumentierte die Punkszene des Jahres 1990 mit Bands wie Müllstation und Die Zusamm-Rottung.[52] 1991 folgte der Sampler Auf Safari in Ostdeutschland Vol. 2 mit Abfallsozialprodukt, Küchenspione, Tausend Tonnen Obst und Staatenlos.[53] Zu diesem Zeitpunkt hatte der Nachholbedarf bei der Punk-Subkultur seinen Zenit bereits überschritten, außerdem waren die besonderen Zeiten des Überganges schon Geschichte. Zudem erlebte die Stadt Bernburg einen Aderlass, der sie bis heute (2023) die Hälfte ihrer Einwohner kostete, darunter insbesondere die alternativen und kreativen Menschen einschließlich vieler Punks.

1994 gründete der Betreiber von ATP die Bernburger Punkband Giftgas, aus der die Oi!- und Streetpunkband Erstschlag hervorging, die 1996 in Kampfzone umbenannt wurde.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Straße

Bernburg liegt an der Bundesautobahn 14, die Magdeburg im Norden mit Halle und Leipzig im Süden verbindet. Westlich der Stadt liegen an der A 14 die Anschlussstelle Staßfurt und das Autobahnkreuz Bernburg. An letzterem beginnt die Bundesautobahn 36 nach Braunschweig, die aus der B 185 übergeht. Die B 185 dient zur nördlichen Umfahrung Bernburgs und ist dreispurig ausgebaut.

In Bernburg kreuzen sich des Weiteren die Landesstraße 50 (Halle–Magdeburg, früher Teil der Bundesstraße 71) und die Bundesstraße 185 (KöthenAschersleben). Südlich von Bernburg ist der alte Verlauf der L 50 seit 2010 wegen eines Erdfalls gesperrt. Der Neubau der südlicheren Trasse der L 50 wurde 2015 freigegeben. Die Landesstraße 50 folgt dem Verlauf der ersten preußischen Fernchaussee von Magdeburg nach Leipzig, welche von 1788 bis 1801 als Kunststraße errichtet wurde. Die Bundesstraße 185 folgt westlich von Bernburg dem Verlauf einer Altstraße aus dem Harzgebiet, die schon im 8. Jahrhundert als Benediktinerweg diente.

Geplant war zudem, die Bundesautobahn 71 SchweinfurtSangerhausen bis nach Bernburg zur A 14 zu verlängern. Diese Pläne werden jedoch im Moment nicht weiter verfolgt.

Schiene

Bahnhof Bernburg 2009

Bernburg hat seit 1846 Bahnanschluss Richtung Köthen, nach der Streckenverlängerung ab 1865 auch nach Aschersleben. Das Bahnhofsgebäude stammt ebenfalls aus diesem Jahr. Seit 1889 besteht Verbindung über Baalberge nach Könnern sowie seit 1899 nach Calbe (Saale) Ost.[54]

Der Bahnhof, welcher seit Dezember 2019 offiziell die Bezeichnung Hauptbahnhof trägt, wird stündlich von der Regionalbahn Aschersleben–Güsten–Bernburg–Köthen–Dessau bedient. Weiterhin verkehren im Zweistundentakt eine Regionalbahn nach Calbe (Saale) und Magdeburg Hbf sowie eine Regionalbahn über Könnern nach Halle (Saale) Hauptbahnhof. Bernburg hat somit einen direkten Bahnanschluss an alle drei Oberzentren von Sachsen-Anhalt. Der nächstgelegene Fernverkehrshalt ist der Bahnhof Köthen.

In den Jahren 2010 und 2011 wurde der Bahnhof modernisiert und barrierefrei; es wurde im Rahmen der Konjunkturprogramme aus Bundesmitteln die Personenunterführung erneuert und Aufzüge neu gebaut. Zusätzlich wurden die Bahnsteige 1 und 2/3 und deren Zugänge neu gebaut, das Dach des Bahnsteigs 1 saniert und die Beleuchtung der Bahnsteige 1 und 2/3 erneuert.[55] Außerdem wurde der stadtfern gelegene Haltepunkt Friedenshall durch einen Haltepunkt in Roschwitz ersetzt.[56]

Im Bernburger Krumbholz fährt eine Parkeisenbahn. Außerdem betreibt das ansässige Sodawerk eine eigene Werksbahn, die vor allem durch eine weitere Saalebrücke im Stadtbild auffällt.

ÖPNV

Zahlreiche Buslinien erschließen Bernburg und verbinden die Stadt mit der Region. Betrieben wird das Busnetz von der Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH.

Den innerstädtischen Verkehr bediente von 1897 bis 1921 die Straßenbahn Bernburg.

Wasser

Weiterhin ist auch die Saale als Transportweg von Bedeutung. Die Stadt setzt sich für einen Ausbau der Saale insbesondere auf dem Abschnitt von der Schleuse in Calbe bis zur Elbe ein.[57]

Radwege

Durch den Ort verläuft der Europaradweg R1, der das französische Boulogne-sur-Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet. Ebenfalls durch den Ort verläuft der Saaleradweg (von der Saalequelle bis zur Mündung in die Elbe), der Radweg Deutsche Einheit sowie der D11.

Ansässige Unternehmen

Schwenk-Zementwerk

Die größten Betriebe sind:

  • ein Werk von Schwenk Zement
  • ein Sodawerk der Solvay GmbH
  • das zur K+S AG gehörende Steinsalzbergwerk Bernburg mit etwa 425 Beschäftigten[58]
  • UGS Bernburg, ein Gasspeicher der VNG AG (mit einem nutzbaren Arbeitsgasvolumen von 865 Mio. Nm³ viertgrößter Kavernenspeicher Europas[59])
  • die Serumwerk Bernburg AG[60] („Pulmotin“)
  • die PÖTTINGER Landtechnik GmbH / PÖTTINGER Deutschland GmbH produziert in Bernburg Sämaschinen
  • die Wohlgemuth Süßwaren GmbH (Schaumzucker, Kaugummikugeln)
  • die Meisterbäckerei Steinecke betreibt in Bernburg einen ihrer größten Produktionsbetriebe
  • die COIL GmbH, Tochterunternehmen der belgischen Gruppe United Anodisers SA, Aluminiumbeschichtungen
  • ein Lidl-Logistikzentrum
  • die ALMECO GmbH, ein Tochterunternehmen der italienischen ALMECO-Gruppe, Herstellung von Aluminiumprodukten für solarthermische Anlagen
  • AUREC (Abfall-Bergversatz und Versatzbaustoffe), Tochtergesellschaft der REMEX Mineralstoff GmbH
  • Befesa Aluminium Germany GmbH Bernburg, Recycling von Aluminiumreststoffen[61]
  • die Schloßdomäne Zepzig GmbH ist ein Pflanzenbaubetrieb (Getreide, Hopfen)
  • Agrargenossenschaft Baalberge eG
  • Salus-Fachklinikum Bernburg, Zentrum für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie

Bernburg ist darüber hinaus Sitz der Deutschen TierparkGesellschaft e. V.[62]

Medien

In Bernburg erscheint eine Lokalausgabe der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) aus Halle. Weiterhin werden örtliche Ausgaben der kostenlosen Anzeigenblätter SuperSonntag und Wochenspiegel verteilt. Lokalnachrichten im TV sendet das Regionalfernsehen Bitterfeld-Wolfen (RBW).

Über den Sender Bernburg werden die Hörfunkprogramme von Radio SAW und Rockland Sachsen-Anhalt ausgestrahlt.

Bildung

Gymnasium Carolinum Bernburg, Gebäude Schlossgartenstraße 14 (zugleich Verwaltungssitz)

In Bernburg gab es 2019 sechs Grundschulen, darunter eine evangelische Schule.[63] Zwei der staatlichen Grundschulen – Franz Mehring-Schule und Grundschule „Adolph Diesterweg“ – nutzen denkmalgeschützte Gebäude.[64] Weiter gibt es in Bernburg zwei Förderschulen, eine Freie Sekundarschule sowie die Sekundarschule „Campus Technicus“.[63]

Bernburg hat ein Gymnasium, das Carolinum Bernburg. Zu Beginn des Schuljahres 2003/2004 wurden dazu das Friederiken-Gymnasium, das Hermann-Hellriegel-Gymnasium und das alte Gymnasium Carolinum verschmolzen.[65]

Im Ortsteil Strenzfeld befindet sich die frühere Landwirtschaftliche Hochschule, die 1991 ein Teilbereich der Hochschule Anhalt wurde. Hier findet weiterhin die Forschung und Lehre im Bereich Landwirtschaft (insbesondere Forschung in Pflanzenbau und zu Bioeffektoren), Ökotrophologie, Naturschutz, Landschaftsarchitektur und Wirtschaftswissenschaften statt.

Behörden und Gerichte

Bernburg ist Sitz des Amtsgerichts Bernburg und der Verwaltung des Landkreises.

Gesundheitswesen

In Bernburg befinden sich neben zahlreichen Arztpraxen das AMEOS Klinikum Bernburg, die Waldklinik Bernburg für Parkinson-Betroffene und das Salus gGmbH Fachklinikum Bernburg für psychisch Erkrankte. Das Medizinische Versorgungszentrum des Städtischen Klinikums Dessau unterhält in Bernburg einen Nebenstandort.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Dieter Gerst: Bernburg. Eine Perle an der Saale. Sutton Verlag, Erfurt 2012, ISBN 978-3-95400-088-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Stadt Bernburg (Hrsg.): 1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt. Ein Jubiläumsbuch. Bernburg 2011, ISBN 978-3-00-033108-4.
  • Ernst Müller: Geschichte, Kultur und Wirtschaft von Bernburg, der 800 Jahre alten Stadt an der Saale. Hrsg. von Stadtverwaltung Bernburg und Verkehrs- und Heimatverein Bernburg. Trommler-Druck, Bernburg, o. J. [ca. 1938], OCLC 254562513.
  • Volker Ebersbach: Geschichte der Stadt Bernburg in zwei Bänden. Band 2: Geschichte der Stadt Bernburg im 20. Jahrhundert. Anhaltische Verlagsgesellschaft, Dessau 2000, ISBN 3-910192-79-3.
  • Franz Stieler: Beiträge zur Geschichte von Stadt, Burg und Land Bernburg. 1. Teil: Wann tritt Bernburg in das Licht der Geschichte? Rat der Stadt, Bernburg 1961, DNB 454886276.
  • Volker Ebersbach: Geschichte der Stadt Bernburg in zwei Bänden. Band 1. Anhaltische Verlagsgesellschaft, Dessau 1998, ISBN 3-910192-65-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Stadt Bernburg (Hrsg.): 1000 Jahre Bernburg. Rat der Stadt, Bernburg 1961, DNB 450407675.
  • Hans Peper: Geschichte der Stadt Bernburg. Druck und Verlag von Gustav Kunze (Dornblüth Nachf.), Bernburg 1938, DNB 361277067.

Weblinks

Commons: Bernburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bernburg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Fotomontagen von Bernburg damals und heute. In: bbglive.de. Lutz Altrock, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Februar 2013; (private Webseite).
  • Geschichte Bernburgs. In: sachsen-anhalt-wiki.de. Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, 4. Januar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; (private Webseite).
  • Literatur von und über Bernburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website der Stadt Bernburg

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2022 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Deutscher Wetterdienst: Normalperiode 1961–1990. In: dwd.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 9. Juli 2018 (kein einschlägiges Memento).
  3. Niederschlag 1961–1990. (TXT) In: dwd.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2015; abgerufen am 27. August 2019 (Standort 445). –
    Temperatur 1961–1990. (TXT) In: dwd.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2015; abgerufen am 27. August 2019 (Standort 445).
  4. Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios’ „Atlas der Oikumene“. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.
  5. Matthias Schulz: Google Earth in der Antike. In: Der Spiegel. Nr. 39, 2010, S. 125 ff. (online). Abgerufen am 4. Oktober 2013.
  6. Karsten Falke: Warum wir 1.050 Jahre Bernburg feiern – Zur Forschungsgeschichte über das Alter von Bernburg. Festvortrag im Rahmen der Festveranstaltung zum 1.050-jährigen Jubiläum der Stadt Bernburg am 22. Mai 2011 im Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg. 2. September 2011 (val-anhalt.de (Memento vom 11. Oktober 2017 im Internet Archive) [PDF; 2,1 MB] Druckfassung).
  7. Otto Schlüter, Oskar August (Hrsg.) unter Mitwirkung zahlreicher Fachwissenschaftler: Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1958–1960, Beiheft (Teil 2), S. 151: „Hier lag ein 782 genannter fränkischer Königshof“.
  8. RI I n. 419b. In: Regesta Imperii Online, abgerufen am 15. März 2015: Karl der Jüngere „hält in Waladala (wahrscheinlich Waldau gegenüber Bernburg, Simson Karl d. Gr. 2,356 n. 1, nicht Waldau bei Schleusingen, wofür auch Förstemann Ortsnamen 1529) den heertag ab“.
  9. „Otto I. in Ohrdruf schenkt dem kloster S. Moriz zu Magdeburg den zehnten von allen fruchten und allen nutzungen, von welchen die christen in den gauen und burgen: […] in Nudzici mit Wettin, Lobejun, Rothenburg, Loponoh (nach Böttger l. c. 4, 29 Löbnitz, kr. Teicha), Trebnitz und Brandanburg (unbekannt) […] zu entrichten haben“ (veralteter Sachstand vor 1961). RI II,1 n. 305. In: Regesta Imperii Online, abgerufen am 17. Juli 2015.
  10. Franz Stieler: Wann tritt Bernburg in das Licht der Geschichte? (= Beiträge zur Geschichte von Stadt, Burg und Land Bernburg. 1. Teil). Rat der Stadt, Bernburg 1961, DNB 454886276.
  11. Karte Nr. 40 II Wege der Fuldaer Mission im Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes (Verlag Enzyklopädie Leipzig 1957-1960).
  12. Namen der Opfer der Hexenprozesse/ Hexenverfolgung in Bernburg (Saale). (Memento vom 5. Dezember 2022 im Internet Archive) (PDF; 21 kB) In: anton-praetorius.de, abgerufen am 9. Mai 2016.
    Erinnern statt Vergessen – Opfer der Hexenverfolger. 2. Opfer von Hexenprozessen. In: anton-praetorius.de, abgerufen am 19. März 2023.
  13. Hexenausstellung im Museum Schloss Bernburg (Memento vom 12. April 2013 im Webarchiv archive.today). In: bwg-bernburg.de, abgerufen am 5. Oktober 2017.
  14. Erinnerung an Hexenverfolgung. In: Mitteldeutsche Zeitung. 10. Dezember 2015, S. 8.
  15. Stefan Wolter: Eine Musteranstalt zum Heile und dem Kreis zur Ehre. Vom Kreiskrankenhaus zum Klinikum Bernburg. 115 Jahre Geschichte an der Kustrenaer Straße. Quedlinburg 2011.
  16. Hans Peper: Die Geschichte der Stadt Bernburg. Gustav Kunze (Dornblüth Nachf.), Bernburg 1938, S. 376.
  17. Otto Dorn: Die Geschichte des Keßlerturms. In: Mitteldeutsche Zeitung. 8. Februar 1997 ff. (in 4 Teilen + Schluss).
  18. Volker Ebersbach: Geschichte der Stadt Bernburg in zwei Bänden. Band 2: Geschichte der Stadt Bernburg im 20. Jahrhundert. Anhaltische Verlagsgesellschaft, Dessau 2000, S. 31.
  19. Ute Hoffmann: Todesursache: „Angina“. Zwangssterilisation und „Euthanasie“ in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg. Hrsg.: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt, Pressestelle (= Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek). Magdeburg 1996, DNB 948595418.
  20. Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg. In: sachsen-anhalt.de. Land Sachsen-Anhalt. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt, abgerufen am 20. Januar 2022.
    Förderverein der Gedenkstätte Bernburg. In: gedenkstaette-bernburg.de, abgerufen am 5. Oktober 2017.
  21. Gedenkbuch. Suche im Namenverzeichnis. Suchen nach: Bernburg – Wohnort. In: bundesarchiv.de, abgerufen am 7. Januar 2022.
  22. Katharina Thormann: Jeder Stein ein Schicksal. Dritte Aktion ohne großes Publikum. In: mz-web.de. Mitteldeutsche Zeitung, 16. Dezember 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Dezember 2020; abgerufen am 7. Januar 2022.
    Projekt „STOLPERSTEINE in Bernburg“. In: bernburg.de, abgerufen am 7. Januar 2022.
  23. Olaf Groehler: Anhalt im Luftkrieg. 1940–1945. Anhaltische Verlagsanstalt, Dessau 1993, ISBN 3-910192-05-X, S. 164, 172.
  24. Kürschnermeister Egon Toursel, Sohn und Nachfolger von Kürschnermeister Fritz Toursel (1904–1994), vor seinem Geschäft in Bernburg (vgl. Kürschnerei in Düsseldorf#Pelze Toursel). 1964 erhielt die Firma eine Auszeichnung anlässlich des 1. Pelzmodellwettbewerb der DDR (vgl. commons:Category:Pelzmodellwettbewerb der DDR 1964).
  25. Das ausgehende 20. Jahrhundert im Detail. In: bernburg.de, Stadt Bernburg, abgerufen am 25. März 2020.
  26. 1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt. Bernburg 2011, S. 299, 300.
  27. 1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt. Bernburg 2011, S. 300.
  28. Stadtporträt zu Bernburg a. d. Saale: Reformationsstadt Bernburg. Deutschland. Wo selbst der Fürst durch die enge Pforte passt. In: reformation-cities.org, abgerufen am 4. Oktober 2017.
    Bernburg (Memento vom 29. Juni 2019 im Internet Archive). In: r2017.org, abgerufen am 4. Oktober 2017.
  29. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003. Destatis.
  30. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010. Destatis.
  31. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  32. @1@2Vorlage:Toter Link/ergebnisse.zensus2011.deZensusdatenbank. (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2022. Suche in Webarchiven) [keine Mementos]. Aktuell unter zensus2022.de.
  33. Georg Müller: Mei Anhalt, wu ich heeme bin. Mundartgeschichten und Gedichte. Zusammengestellt und hrsg. von Gunnar Müller-Waldeck. Anhalt Edition, Dessau 2009, ISBN 978-3-936383-15-7.
  34. Heribert Pistor: De Rickfahrkoarte odder: Nochwas uff Aanhält’sch. Hundert Mundartgedichte in anhaltischem Dialekt (= Anhält’sche Jetichte. Band 4). Anhalt Edition Dessau, Dessau-Roßlau 2018, ISBN 978-3-936383-29-4.
  35. Mario Niemann, Andreas Herbst (Hrsg.): SED-Kader. Die mittlere Ebene. Biographisches Lexikon der Sekretäre der Landes- und Bezirksleitungen, der Ministerpräsidenten und der Vorsitzenden der Räte der Bezirke 1946 bis 1989 (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart). Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-506-76977-0, S. 85 f., doi:10.30965/9783657769773.
  36. Bekanntmachung der Stadt Bernburg vom 18. November 2014. (Memento vom 28. Oktober 2021 im Internet Archive) (PDF; 7 kB) In: bernburg.de, abgerufen am 6. Oktober 2017.
  37. Stadt Bernburg (Saale). Stichwahl Oberbürgermeister/in 17.10.2021. In: votemanager.kdo.de. KDO Service GmbH und Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), abgerufen am 19. Oktober 2021.
  38. § 2 Abs. 1 Hauptsatzung der Stadt Bernburg (Saale) vom 12. Dezember 2018. In: bernburg.de, abgerufen am 4. März 2017 (bernburg.de [PDF; 180 kB]).
  39. Stadtporträt. In: bernburg.de, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  40. Bernburg: BERNBURG * 1 g SOOLBAD BERNBURG STÄRKSTE SOOLE DEUTSCHLANDS (Deutsches Reich 1916–1923) Gerät: Maschinenstempel Normale Stempelfarbe: schwarze Stempelfarbe auf Ölbasis Verwender: Postamt | Verwendung als: Gelegenheitsstempel Typ: MAS (Maschinenstempel, siehe Profimodus) 60 mm x 22 mm / Form: Kreisstempel, Entwerter links: Werbeeinsatz ohne Umfassungslinie, Text im Entwerterteil: SOOLBAD BERNBURG STÄRKSTE SOOLE DEUTSCHLANDS Hersteller: Universal/Standard Textzeilen im Stempel: Ein Textbogen oben, vier Textzeilen (bo4z) Schriftart: Grotesk Verwendungszeit: 9. Juli 1921 bis 13. April 1923. Stempel-Datenbank zu Bernburg, abgerufen am 22. Dezember 2017.
  41. Otto Köhler: Das Kloster der Marienknechte in Bernburg. Ein Beitrag zur anhaltischen Geschichte. Meyer, Bernburg 1889, Digitalisat.
  42. Am 28./29. Mai 1949 wurden auf der alten Strecke am Sopienhafen in Halle an der Saale die ersten Kajak-Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt ausgerichtet. Die Slalommeisterschaft der sowjetischen Besatzungszone fand im Sommer 1949 auf der Zwickauer Mulde in Hartenstein statt. Zunächst dominierten noch die Kanuten des ZSG KWU = Kommunales Wirtschaftsunternehmen Halle, später die Bernburger Kanuten.
  43. Den deutschen Kilometerwettbewerb im Kanu von 1926 gewann Herr Taatz aus Bernburg mit 2165 km und konnte damit die starken Dresdner Kanuten auf die Ränge verweisen, welche beim ersten deutschen Kilometerwettbewerb von 1925 noch vorn lagen.
  44. Webseite des Wassersportvereins Empor Bernburg e. V., abgerufen am 4. Januar 2022.
  45. Kunsthalle Bernburg. In: museumschlossbernburg.de, abgerufen am 16. März 2021.
  46. Märchengarten „Paradies“. In: bernburg.de, abgerufen am 16. März 2021.
  47. Parkeisenbahn „Krumbholz“. In: bernburger-freizeit.de, abgerufen am 16. März 2021.
  48. Geschichte des Tiergartens Bernburg auf der Webseite desselben, abgerufen am 2. September 2023.
  49. Aggressive Punk Tapes. In: parocktikum.de, abgerufen am 15. August 2023.
  50. Lothar Klinges: Jürgen Baumgart, evangelischer Pfarrer von Malmedy-St. Vith / 3000 Stasi-Seiten – Christenverfolgung hautnah erlebt. Entweder Ausreise oder zehn Jahre Knast. In: Flickr, abgerufen am 17. August 2023.
  51. Sampler – DDR Störfaktor. In: parocktikum.de, abgerufen am 15. August 2023.
  52. Sampler – Auf Safari in Ostdeutschland. In: parocktikum.de, abgerufen am 15. August 2023.
  53. Sampler – Auf Safari in Ostdeutschland Vol. 2. In: parocktikum.de, abgerufen am 15. August 2023.
  54. Deutsche Bahn AG: Frischzellenkur für Bahnhof Bernburg beendet. In: gateo.de. LayerMedia, Inc., 23. Februar 2011, abgerufen am 2. Februar 2012 (Pressemeldung).
  55. Konjunkturprogramm, Ausgewählte Highlights, Bernburg, geplante Maßnahmen. In: bahnhof.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. Februar 2012 (keine Mementos).@1@2Vorlage:Toter Link/www.bahnhof.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  56. Eisenbahn-Bundesamt: Feststellung über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben „Neubau Verkehrsstation Bernburg-Roschwitz“, Strecke 6420 Köthen-Aschersleben (Memento vom 10. April 2016 im Internet Archive). In: eba.bund.de, abgerufen am 6. Oktober 2017 (PDF; 123 kB).
  57. Verkehrsweg Saale (Memento vom 24. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: bernburg.de, abgerufen am 6. Oktober 2017.
  58. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt: Bergwerke und Tiefbaubetriebe in Sachsen-Anhalt (Memento vom 10. September 2012 im Webarchiv archive.today). In: sachsen-anhalt.de, abgerufen am 6. Oktober 2017.
  59. Webseite der VNG AG: Europas Nr. 4: UGS Bernburg. Bernburg ist der viertgrößte Kavernenspeicher Europas. 2011 haben wir eine Ejektoranlage zur energieeffizienteren Erdgaseinspeicherung installiert. Jetzt ist Bernburg nicht nur unser größter, sondern auch flexibelster Untergrundgasspeicher. (abgerufen am 7. Januar 2022).
  60. Serumwerk Bernburg AG. In: serumwerk.com, abgerufen am 6. Oktober 2017.
  61. Befesa. In: befesa.com, abgerufen am 11. Oktober 2022.
  62. Satzung. (PDF; 94 kB) In: deutsche-tierparkgesellschaft.de. 23. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2015; abgerufen am 4. April 2015 (beschlossen am 7. April 2011 in Cadenberge).
  63. a b Schulverzeichnis auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt.
  64. Siehe Nachweise in Liste der Kulturdenkmale in Bernburg (Saale).
  65. Zur Geschichte der Gymnasien siehe auch deren Jahresberichte: Jahresbericht des Herzoglichen Realgymnasiums und der Gemeinschaftlichen Vorschule der Beiden Gymnasien zu Bernburg für Ostern … bis Ostern … (bspw. 3.1884/85 [1885] und 4.1885/86 [1886], Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bernburg Rathaus 01.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus Bernburg von Osten
Bernburg Nikolaikirche.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche St. Nikolai in Bernburg (Saale)
2008-12-11-bernburg-58.jpg
Autor/Urheber: Marcela (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bernburg / Saale
Wappen Salzlandkreis.svg
Wappen des Salzlandkreises,
genehmigt am 29. Oktober 2007
Blasonierung
„Geviert von Rot und Silber; Feld 1 und 4: ein mit drei goldenen Bändern umwundenes silbernes ‚Stück Salz‘ in goldenem Stutzkorb; Feld 2: ein schwarzer, goldbewehrter Adler, die Achsen der Flügel mit goldenen Kleestengeln belegt; Feld 4: ein schreitender schwarzer Bär mit silbernem Halsband und roter heraushängender Zunge auf einer schrägrechts aufsteigenden roten, schwarz gefugten Zinnenmauer mit geschlossenem Tor, das links schwarze Türbeschläge und rechts ein schwarzes Schloss enthält.“
Pelze Toursel, Firmengeschichte (9).jpg
Bilder aus der Firmengeschichte der Kürschnerfamilie Toursel.
Parkeisenbahn Krumbholz Bernburg WelterbeRegion Anhalt Dessau Wittenberg Uwe Weigel.jpg
Autor/Urheber: Uwe Weigel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parkeisenbahn Krumbholz Bernburg
Bundesarchiv B 145 Bild-F089033-0015, Bernburg, Stadtansicht.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089033-0015 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
11.-18.8.1991

Bundesland Sachsen-Anhalt

Bernburg/Saale
01 Kunsthalle Bernburg.jpg
Autor/Urheber: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kunsthalle Bernburg
Einwohnerentwicklung von Bernburg (Saale).svg
Autor/Urheber: Summer ... hier! (Diskussion), Lizenz: CC0
Einwohnerentwicklung von Bernburg_(Saale)
Bernburg (Saale), in the animal park, image 1.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Bernburg (Saale), im Tierpark
Klimadiagramm-deutsch-Bernburg-Saale (Nord) (ST)-Deutschland.png
Autor/Urheber: Hedwig in Washington, Lizenz: CC BY 2.5
Klimadiagramm nach Walter und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1
Bernburg.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Stadtansicht von Bernburg (Saale)
Bernburg (Saale) in SLK.png
Autor/Urheber: Geisterbob, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt - Salzlandkreis
Märchengarten Schloss.jpg
Autor/Urheber: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Märchengarten Paradies
Bernburg Panorama.jpg
Autor/Urheber: JurecGermany, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama der Saale in Bernburg (Saale)
Ehrenanlage für die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges.jpg
Autor/Urheber: TM, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstätte auf dem Friedhof 2 in Bernburg/Saale für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Bernburg (Saale), town square, Mary´s Church and former town hall of the lower city.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Bernburg (Saale), Markt, Marienkirche und früheres Rathaus der Talstadt
Schloss Bernburg Luftbild.jpg
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Bernburg Luftbild
Bernburg Schwarzplan, Stand 1995.jpg
Autor/Urheber: Peter Christian Riemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Plan entstand im Rahmen der Bearbeitung des Bebauungsplans 6/94 für das Plangebiet "Am Klinikum" durch das Büro für Architektur und Städtebau, Peter Riemann, Bonn im Jahr 1994/95
Districts of Bernburg.svg
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese SVG-Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Bernburg Zementwerk.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Zementwerk der Firma Schwenk in Bernburg (Saale)
Bernburg Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs Bernburg (Saale)
Bevoelkerungspyramide Bernburg (Saale) 2011.png
Autor/Urheber: Max Lankau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bevölkerungspyramide der Stadt Bernburg (Saale) nach Zensus 2011.
Bernburg (Saale), view from the tower of St.Mary´s Church to the Nicolai Church.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Bernburg (Saale),Blick vom Turm der Marienkirche zur Nicolaikirche
Schlossgartenstraße 14 (Bernburg).JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossgartenstraße 14 (Bernburg)
Bernburg Landratsamt.jpg
Autor/Urheber: Joeb07, Lizenz: CC BY 3.0
Landratsamt des Salzlandkreises in Bernburg (Saale)