Bernat Pomar

Bernat Pomar i Pomar (auch Bernardo Pomar Pomar; * 15. Juni 1932 in Palma; † 15. Dezember 2011 ebenda) war ein spanischer Komponist und Violinist.[1]

Leben

Pomar studierte am Conservatori de Palma amb Ignasi Piña Tarongí.[2] Er war unter anderem Mitglied des mallorquinischen Symphonieorchesters und des Stadtorchesters seiner Heimatstadt. Er komponierte mehrere Stücke für Symphonie- und Kammerorchester, dirigierte sein eigenes Orchester und arbeitete auch als Musikpädagoge.[3] Die von ihm gegründete Geigenschule für Kinder befindet sich in Manacor.[4]

Pomar schrieb in den 1960er-Jahren auch einige Popmusik-Titel. Sein 1964 beim ersten Festival Internacional de la Canción de Mallorca vorgestellter Schlagersong Paradise Of Love (Paraíso del amor) entwickelte sich zum Hit bei Touristen und Einheimischen und wurde in mehreren Versionen gepresst.[5] Der Song wurde ursprünglich von Los Javaloyas gespielt,[6] Spaniens ältester Pop-Band,[7] und von verschiedenen Interpreten gesungen und abgewandelt. Von Pomar stammt auch die Anti-Stierkampf-Hymne Cant tris per la mort d´un bou.[8]

Weitere seiner bekannten Werke erschienen 2005 auf dem Album Suite De Danses De Mallorca.[9]

Kompositionen (Auswahl)

JahrTitel
Alternativtitel
Interpret(en)GenreTonträgerLabelAnmerkungen
1964Paradise Of LoveLos Javaloyas[6]PopEPLa Voz De Su AmoA-Seite, Track 1
1965Paraiso Del Amor
(Paradise Of Love)
Los Millonarios[10]PopEPDiscos BelterA-Seite, Track 1
1965Mallorca De Noche
(Mallorca By Night)
Los Millonarios[11]PopEPDiscos BelterA-Seite, Track 2
Cuevas Del DrachB-Seite, Track 2
1965En Un Celler MallorquínLos Bohemios[12]PopEPHispavoxA-Seite, Track 1
1965Mallorca
(Paradise Of Love)
Anita Traversi[11]Pop7″AriolaA-Seite
1965Risas Y LágrimasRaphael[13]PopEPHispavoxB-Seite, Track 1
1965Paradise Of LoveLos Hidalgos De Mallorca[14]PopEPColumbia RecordsA-Seite, Track 1
1966Amor En Porto-CristoLos Sixtar[15]PopEPRegal RecordsA-Seite, Track 2
FinaB-Seite, Track 1
Cala FigueraB-Seite, Track 2
1966Sunday In MallorcaJohnny Valentino[16]Pop7″Hansa MusikB-Seite
2005Copeo De MuntanyaKammerorchester des Gran Teatre del Liceu,
Ala Voronkova &
Guerassim Voronkov[9]
KlassikCD/AlbumColumna MúsicaAlbumtitel: Suite De Danses De Mallorca
Boleros Mallorquins
Ses Xapetes
Cant A La Tolerància
Jaleo (Menorca)
Cova Blava (Cabrera)
Porfèdia (Inspirat En Un Cant Antic D'Evissa)
Israel (Sarda)

Publikationen

  • El meu violí. Editorial Moll, S.L. 1994, ISBN 84-273-0729-2.
  • La meva viola. Editorial Moll, S.L. 1996, ISBN 84-273-0765-9.
  • El meu violoncel. Editorial Moll, S.L. 1996, ISBN 84-273-0767-5.

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Doreen Carvajal The Forgetting River 2012.
  2. Ha mort Bernat Pomar (Memento desOriginals vom 27. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dbalears.cat, dBalears, 16. Dezember 2011.
  3. La Sinfónica rinde homenaje a Bernat Pomar en el Auditòrium (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive), Atrapa Mallorca, 8. Februar 2012.
  4. Obertura de l’Escola de Música Bernat Pomar, TvServerina, 4. September 2014.
  5. Mallorca-Schlager von früher: Ein Hit für den Urlauber Nr. 1.999.999, Mallorca Zeitung, 26. Juli 2012.
  6. a b Los Javaloyas – Paradise Of Love, La Voz De Su Amo (1964), 45cat.
  7. Los Javaloyas: Hommage an Spaniens älteste Pop-Band, Mallorca Zeitung, 4. November 2014.
  8. Fallece en Palma el violinista, compositor y pedagogo Bernat Pomar (Memento desOriginals vom 13. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ultimahora.es, UHNoticias, 16. Dezember 2011.
  9. a b Bernat Pomar – Suite De Danses De Mallorca, Musik-Sammler.de.
  10. Los Millonarios – 'Paraiso Del Amor', Belter (1965), 45cat.
  11. a b siehe Discogs-Weblink
  12. Los Bohemios – En Un Celler Mallorquín, Hispavox (1965), 45cat.
  13. Raphael – Todas Las Chicas Me Gustan, Hispavox (1965), 45cat.
  14. Los Hidalgos De Mallorca – Paradise Of Love, Columbia (1965), 45cat.
  15. Los Sixtar – Cartagenera, Regal (1966), 45cat.
  16. Johnny Valentino – Quack, Quack, Hansa (1966), 45cat.
  17. Marratxí dedica una calle al músico Bernat Pomar Pomar (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive), Ajuntament de Marratxí, 30. Dezember 2013.