Bernardo Baloyes

Bernardo Baloyes
Voller NameBernardo Baloyes Navas
NationKolumbien Kolumbien
Geburtstag6. Januar 1994 (30 Jahre)
GeburtsortSan Bernardo del VientoKolumbien
Karriere
Disziplin200 m
Bestleistung20,00 s
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Südamerikameisterschaften2 × Goldmedaille2 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
CAC-Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Südamerikaspiele2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U23-Südamerikameisterschaften0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U20-Südamerikameisterschaften0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Südamerikameisterschaften
SilberCartagena 2013200 m
GoldAsunción 2017200 m
SilberAsunción 20174 × 100 m
GoldLima 2019200 m
BronzeLima 20194 × 100 m
Zentralamerika- und Karibikspiele
SilberVeracruz 2014400 m
BronzeVeracruz 20144 × 400 m
GoldBarranquilla 2018200 m
Südamerikaspiele
BronzeCochabamba 2018200 m
GoldCochabamba 20184 × 100 m
GoldCochabamba 20184 × 400 m
U23-Südamerikameisterschaften
SilberSão Paulo 2012200 m
SilberSão Paulo 20124 × 100 m
SilberMontevideo 2014400 m
BronzeMontevideo 20144 × 400 m
U20-Südamerikameisterschaften
SilberMedellín 2011400 m
SilberMedellín 20114 × 100 m
SilberMedellín 20114 × 400 m
letzte Änderung: 29. Dezember 2020

Bernardo Baloyes Navas (* 6. Januar 1994 in San Bernardo del Viento) ist ein kolumbianischer Leichtathlet, der sich auf die Sprintdisziplinen fokussiert hat. Er ist unter anderem zweifacher Südamerikameister im 200-Meter-Lauf.

Sportliche Laufbahn

Bernardo Baloyes tritt seit 2010 in Sprintwettkämpfen an. 2011 wurde er Kolumbianischer U18-Meister über 200 und 400 Meter. In diesen Disziplinen trat er im Juli auch bei den U18-Weltmeisterschaften in Lille an. Während er über 400 Meter nach dem Vorlauf disqualifiziert wurde, zog er über 200 Meter in das Halbfinale ein, in dem er als Fünfter seines Laufes ausschied.[1] Einen Monat später trat er bei den U20-Südamerikameisterschaften in seiner kolumbianischen Heimat an. Dabei gewann er über 400 Meter und mit den 4-mal-100- und der 4-mal-400-Meter-Staffel jeweils die Silbermedaille. Im Oktober steigerte er seines Bestzeit über 200 Meter auf 21,17 s. 2012 gewann Baloyes bei den Kolumbianischen U23-Meisterschaften über 200 und 400 Meter jeweils eine Goldmedaille, wobei er seine 200-Meter-Bestzeit bis auf 20,48 s verbesserte. Über 200 Meter und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ging er im September bei den U23-Südamerikameisterschaften in São Paulo an den Start, bei denen er in beiden Disziplinen jeweils Silber gewann. 2013 siegte er erstmals bei den Kolumbianischen Meisterschaften der Erwachsenen. Im Juli nahm er erstmals an den Südamerikameisterschaften der Erwachsenen teil, bei denen er über 200 Meter die Silbermedaille gewinnen konnte. Nachdem er sich im Juni auf 20,46 s steigerte, qualifizierte er sich für die im August stattfindenden Weltmeisterschaften in Moskau. Dort schied er mit weit abgeschlagen nach dem Vorlauf aus.

2014 verteidigte Baloyes erfolgreich seines nationalen Meistertitel, trat in jenem Jahr dennoch bevorzugt über 400 Meter an. Bei den U23-Südamerikameisterschaften in Uruguay konnte er Silber gewinnen. Zudem gewann er mit der Staffel eine Bronzemedaille. Im November trat er bei den Zentralamerika- und Karibikspielen in Mexiko an, bei denen er mit der Staffel eine weitere Bronzemedaille gewinnen konnte. 2015 nahm er mit der Staffel an den IAAF World Relays auf den Bahamas teil, bei denen sie allerdings nicht über den Vorlauf hinauskamen. Insgesamt belegte das Quartett den 18. Platz.[2] Im Juli nahm er in Toronto erstmals an Panamerikanischen Spielen teil, bei denen er über 200 Meter als Sechster seines Laufes nach dem Vorlauf ausschied. Zuvor steigerte er im Mai seine Bestzeit auf 20,37 s. 2016 trat Baloyes bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro an. Nachdem er allerdings nicht über eine Zeit von 20,78 s hinauskam, schied er als Letzter seines Vorlaufes aus.

2017 steigerte Baloyes seine Bestzeit bei den Kolumbianischen Meisterschaften auf 20,11 s, mit denen er seinen insgesamt dritten Meistertitel über diese Distanz gewann. Im Juni nahm er an den Südamerikameisterschaften in Asunción teil. Im Finale setzte er sich gegen die Konkurrenz durch und krönte sich zum Südamerikameister im 200-Meter-Lauf. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel gewann er zudem die Silbermedaille. Bei den Weltmeisterschaften in London war er, wie bereits 2013, ebenfalls chancenlos im Vorlauf. 2018 nahm Baloyes über 200 Meter sowie mit beiden Staffeln an den Südamerikaspielen in Bolivien teil. Während er über 200 Meter zu Bronze lief, gewann er in den Staffelwettbewerben jeweils die Goldmedaille, zusammen mit seinen Mannschaftskameraden. Im Juli nahm er in der Heimat an seinen insgesamt zweiten Zentralamerika- und Karibikspielen teil. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel gewann er die Goldmedaille und belegte zudem den sechsten Platz mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Über 200 Meter lief er im Halbfinale in 20,00 s persönliche Bestzeit, die seitdem den Nationalrekord Kolumbiens bilden. Im Finale gewann er mit 20,13 s eine weitere Goldmedaille. Im Mai 2019 trat er bei den Südamerikameisterschaften in Lima an. Dabei gelang es ihm seinen Titel im 200-Meter-Lauf erfolgreich zu verteidigen. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel gewann er zudem noch eine Bronzemedaille. Nachdem er nach dem Vorlauf bei den Panamerikanischen Spielen disqualifiziert wurde, trat er Ende September bei den Weltmeisterschaften in Doha an. Dort verpasste er als Fünfter seines Vorlaufs den Einzug in das Halbfinale. 2021 sollte er in Tokio zum zweiten Mal bei den Olympischen Sommerspielen an den Start gehen, konnte den Vorlauf über 200 Meter allerdings nicht bestreiten.

Wichtige Wettbewerbe

JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinZeit
Startet für Kolumbien Kolumbien
2011U18-WeltmeisterschaftenFrankreich Lille15.200 m21,59 s
U20-SüdamerikameisterschaftenKolumbien Medellín2.400 m47,05 s
2.4 × 100 m40,08 s
2.4 × 400 m3:08,71 min
2012U23-SüdamerikameisterschaftenBrasilien São Paulo2.200 m20,87 s
2.4 × 100 m40,14 s
2013SüdamerikameisterschaftenKolumbien Cartagena2.200 m20,71 s
WeltmeisterschaftenRussland Moskau54.200 m22,87 s
2014U23-SüdamerikameisterschaftenUruguay Montevideo2.400 m46,11 s
3.4 × 400 m3:11,95 min
Zentralamerika- und KaribikspieleMexiko Veracruz11.400 m47,03 s
3.4 × 400 m3:02,52 min
2015IAAF World RelaysBahamas Nassau18.4 × 400 m3:06,48 min
Panamerikanische SpieleKanada Toronto20.200 m20,89 s
2016Olympische SommerspieleBrasilien Rio de Janeiro58.200 m20,78 s
2017SüdamerikameisterschaftenParaguay Asunción1.200 m20,36 s
2.4 × 100 m39,67 s
WeltmeisterschaftenVereinigtes Konigreich London39.200 m20,86 s
2018SüdamerikaspieleBolivien Cochabamba3.200 m20,28 s
1.4 × 100 m38,97 s
1.4 × 400 m3:04,78 min
Zentralamerika- und KaribikspieleKolumbien Barranquilla1.200 m20,13 s
6.4 × 100 m39,17 s
2019SüdamerikameisterschaftenPeru Lima1.200 m20,42 s
3.4 × 100 m39,94 s
Panamerikanische SpielePeru Lima200 mDQ
WeltmeisterschaftenKatar Doha33.200 m20,64 s
2021Olympische SommerspieleJapan Tokio200 mDNS

Persönliche Bestleistungen

Freiluft

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse auf worldathletics.org (Memento vom 22. April 2021 im Internet Archive)
  2. Ergebnisse auf worldathletics.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.