Bernard Santal
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1d/Debora_LMP295_at_the1995_24_Hours_of_Le_Mans.jpg/290px-Debora_LMP295_at_the1995_24_Hours_of_Le_Mans.jpg)
Bernard Santal (* 17. Februar 1960 in Genf) ist ein ehemaliger Schweizer Autorennfahrer.
Karriere im Motorsport
Bernard Santal begann seine Karriere Anfang der 1980er-Jahre im Monopostosport. Zwischen 1982 und 1985 fuhr er Rennen in der Formel 3. Engagements hatte er in der Französischen- und Europäischen Formel-3-Meisterschaft. Beste Platzierung im Schlussklassement war der achte Gesamtrang 1982[1]. Nach nur einem Rennen in der Internationalen Formel-3000-Meisterschaft 1986 beendete er seine Monopostoaktivitäten und wechselte in den Touren- und Sportwagensport.
Zweimal, 1993 und 1995, gewann er die LMP2-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Seine letzte Rennsaison als aktiver Fahrer war 2011, als er Gesamtdritter der V de V Challenge Endurance-Serie wurde[2].
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1988 | ![]() | Sauber C8 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1989 | ![]() | Cougar C22LM | ![]() | ![]() | Ausfall | Elektrik |
1990 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Rang 10 | |
1991 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Ausfall | Zylinderkopfdichtung |
1993 | ![]() | WR LM93 | ![]() | ![]() | Rang 24 und Klassensieg | |
1994 | ![]() | Debora LMP294 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
1995 | ![]() | Debora LMP295 | ![]() | ![]() | Rang 20 und Klassensieg |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1988 | Unigestion Team Noël del Bello | Sauber C8 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
DNF | DNF | DNF | |||||||||||
1990 | Brun Motorsport | Porsche 962 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
8 | 14 | 16 | 13 | 15 | 16 | ||||||||
1991 | Brun Motorsport | Porsche 962 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
DNF | DNF |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Französische Formel-3-Meisterschaft 1982
- ↑ V de V Challenge Endurance Moderne - Proto Challenge 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Santal, Bernard |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1960 |
GEBURTSORT | Genf |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Martin Lee, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Debora LMP295 pilotée par Patrice Roussel, Edouard Sezionale & Bernard Santal lors des 24 Heures du Mans 1995