Bermane Stiverne

Bermane Stiverne
Boxweltmeister im Schwergewicht
Boxer
Daten
GeburtsnameBermane Stiverne
Geburtstag1. November 1978
GeburtsortLa Plaine (Haiti)
NationalitätKanada Kanadisch
Kampfname(n)B. WARE
GewichtsklasseSchwergewicht
StilLinksauslage
Größe1,88 m
Reichweite2,03 cm
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe31
Siege25
K.-o.-Siege21
Niederlagen5
Unentschieden1
Profil in der BoxRec-Datenbank

Bermane Stiverne (* 1. November 1978 in Plaine-du-Nord, Haiti) ist ein kanadischer Profiboxer und ehemaliger WBC-Weltmeister im Schwergewicht.

Amateurkarriere

Bei den Amateuren nahm er an der amerikanischen Olympiaqualifikation im März und April 2004 in Mexiko und Brasilien teil, besiegte dabei Victor Bisbal aus Puerto Rico, unterlag jedoch zweimal gegen den Mexikaner George Garcia. Im Oktober 2004 gewann er das Tammer Turnier in Finnland. Er besiegte dabei Robert Helenius und David Price.

Seine Bilanz war 49-10

Profikarriere

Stiverne wurde 2005 unter Don King Profi und gewann seine ersten zwölf Kämpfe durch Knockout, davon neun in der ersten Runde. Im Juli 2007 verlor er überraschend vorzeitig gegen Demetrice King. In seinen folgenden acht Kämpfen blieb er wieder ungeschlagen, darunter befand sich auch ein Unentschieden gegen Charles Davis.

Am 29. Januar 2011 besiegte er Kertson Manswell (Bilanz 20-0) vorzeitig in der zweiten Runde und gewann damit den Internationalen Meistertitel der WBC, die US-Meisterschaft der WBC und die Lateinamerikanische Meisterschaft der WBA. Im Juni 2011 gewann er zudem durch t.K.o. gegen Ray Austin.

Am 27. April 2013 besiegte Stiverne Chris Arreola einstimmig nach Punkten. Dadurch wurde er zum Pflichtherausforderer des damaligen WBC-Weltmeisters Vitali Klitschko. Nach dem Rücktritt Klitschkos boxte Stiverne am 10. Mai 2014 erneut gegen Arreola und gewann durch Technischen Knockout in der sechsten Runde den vakanten WBC-Gürtel im Schwergewicht.[1] Bei seiner ersten Titelverteidigung am 17. Januar 2015 verlor er den Titel nach einstimmiger Punktniederlage gegen Deontay Wilder. Nach dem Kampf wurde er ins Krankenhaus eingeliefert, wo eine Rhabdomyolyse diagnostiziert wurde.[2]

Liste der Profikämpfe

25 Siege (21 K.o.-Siege), 5 Niederlagen, 1 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für StiverneNotizen
200529. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Plex, North Charleston, South Carolina, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Roy MatthewsSieg / TKO 1. RundeProfi-Debüt
9. NovemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Frosted Mug, Morgantown, West Virginia, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Benny BlandSieg / TKO 1. Runde
27. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Plex, North Charleston, South Carolina, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary LavenderSieg / TKO 1. Runde
1. DezemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Plex, North Charleston, South Carolina, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten James HarrisonSieg / TKO 1. Runde
20067. JanuarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York City, New York, USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John TurlingtonSieg / TKO 1. Runde
8. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Thomas & Mack Center, Las Vegas, Nevada, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus DearSieg / TKO 3. Runde
8. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Savvis Cencter, St. Louis, Missouri, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Franklin LawrenceSieg / TKO 1. Runde
10. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Allstate Arena, Rosemont, Illinois, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles BrownSieg / KO 2. Runde
20076. JanuarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Seminole Hard Rock Hotel and Casino, Hollywood, Florida, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Otis MillsSieg / TKO 1. Runde
3. FebruarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Silver Spurs Arena, Kissimmee, Florida, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Harold SconiersSieg / KO 1. Runde
2. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Belterra Casino & Resort, Belterra, Indiana, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten John ClarkSieg / TKO 1. Runde
28. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Foxwoods Resort Casino, Mashantucket, Connecticut, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl LadsonSieg / KO 3. Runde
7. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Webster Bank Arena, Bridgeport, Connecticut, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Demetrice KingNiederlage / TKO 4. Runde
6. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York City, New York, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Edward GutierrezSieg / TKO 1. Runde
200827. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scottrade Center, St. Louis, Missouri, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy HaynesSieg / KO 1. Runde
11. JuliKanada Uniprix Stadium, Montreal, Québec, KanadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad GregorySieg / TKO 1. Runde
20. DezemberSchweiz Hallenstadion, Zürich, Kanton Zürich, SchweizVereinigte StaatenVereinigte Staaten Lyle McDowellSieg / KO 1. Runde
200914. FebruarVereinigte StaatenVereinigte Staaten BankAtlantik Center, Sunrise, Florida, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert HawkinsPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
29. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scottrade Center, St. Louis, Missouri, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charles DavisUnentschieden (Mehrheitsentscheidung) / 6 Runden
31. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Treasure Island Hotel and Casino, Las Vegas, Nevada, USABahamas Jerry ButlerSieg / KO 7. Runde
201011. NovemberKanada Corona Theatre, Montreal, Quebec, KanadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ramon HayesSieg / KO 1. Runde
201129. JanuarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Silverdome, Pontiac, Michigan, USATrinidad und Tobago Kertson ManswellSieg / TKO 2. Rundevakante internationale WBC-Meisterschaft, vakante US-amerikanische WBC-Meisterschaft & vakante WBA-Fedelatin-Meisterschaft
25. JuniVereinigte StaatenVereinigte Staaten Family Arena, St. Charles, Missouri, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray AustinSieg / TKO 10. Rundevakante WBC-Silber-Meisterschaft & WBC Eliminator
20124. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami Jai Alai Fronton, Miami, Florida, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Willie HerringPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
201327. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Citizens Business Bank Arena, Ontario, Kalifornien, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris ArreolaPunktsieg (einstimmig) / 12 RundenWBC-Eliminator
201410. MaiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Galen Center, Los Angeles, Kalifornien, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris ArreolaSieg / TKO 6. Rundevakante WBC-Weltmeisterschaft
201517. JanuarVereinigte StaatenVereinigte Staaten MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, NevadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Deontay WilderPunktniederlage (einstimmig) / 12 RundenWBC-Weltmeisterschaft
14. NovemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hard Rock Hotel and Casino, Paradise, NevadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Derric RossyPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
20174. NovemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Barclays Center, Brooklyn, New YorkVereinigte StaatenVereinigte Staaten Deontay WilderNiederlage / KO 1. RundeWBC-Weltmeisterschaft
201923. FebruarVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich O2 Arena, Greenwich, LondonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe JoyceNiederlage / TKO
202121. JanuarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Seminole Hard Rock Hotel and Casino, HollywoodVereinigte StaatenVereinigte Staaten Trevor BryanNiederlage / TKOvakante WBA Weltmeisterschaft
Quelle: Bermane Stiverne in der BoxRec-Datenbank

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [https://sport-90.de/bermane-stiverne-gewinnt-wbc-titel-gegenchris-arreola-wm-vereinigungskampf-wladimir-klitschko ''Bermane Stiverne gewinnt WBC-Titel im Schwergewicht''] sport-90.de, 11. Mai 2014.
  2. Former WBC heavyweight champion diagnosed with rhabdomyolysis. In: Yahoo! Sports. 20. Januar 2015.
VorgängerAmtNachfolger
Vitali Klitschko
vakant
Boxweltmeister im Schwergewicht (WBC)
10. Mai 2014 bis 17. Januar 2015
Deontay Wilder

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Boxbelt Heavychamp.png
Autor/Urheber: AFineHog, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heavyweight World Champion belt, intended for those who have won one (or more) of the three BIG titles: WBA, WBC and IBF