Berliner Weiße mit Schuß (Fernsehserie)

Fernsehserie
TitelBerliner Weiße mit Schuß
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
GenreFamilienserie
Erscheinungsjahre1984–1994
Länge45–60 Minuten
Episoden19
RegieRalf Gregan, Eugen York, Wilfried Dotzel
ProduktionWolf Bauer
MusikGünther Fischer, Hans-Martin Majewski, Hans Günter Wagener, Wilhelm Dieter Siebert, Rolf Kühn
Erstausstrahlung23. Sep. 1984 auf ZDF
Besetzung

Berliner Weiße mit Schuß ist eine Fernsehserie des ZDF. Sie wurde von 1984 bis 1994 produziert. Jede Folge bestand aus mehreren in sich abgeschlossenen Geschichten, in denen jeweils Günter Pfitzmann eine der Hauptrollen übernahm. Besonderer Wert wurde auf das Lokalkolorit gelegt. Bereits der Titel Berliner Weiße mit Schuß bezieht sich auf das gleichnamige Mischgetränk. Alle Episoden (bis auf eine Urlaubsepisode) spielten in Berlin, viele Figuren sprachen Berliner Mundart.

Handlung

Erzählt wurden unterhaltsame Episoden aus dem Leben der „kleinen Leute“, oft mit einer Schlusspointe, die gültige Wertvorstellungen karikieren sollte.

In der Geschichte der ersten Folge Ein Geschenk der Polizei bspw. wird ein Einbrecher von der Polizei irrtümlich für den Hausbesitzer gehalten, so dass er mit der Beute von dannen ziehen kann.

Gaststars

In der Serie waren sehr viele bekannte – vor allem Berliner – Schauspieler in Nebenrollen zu sehen, u. a. Edith Hancke, Tilly Lauenstein, Manfred Lehmann, Brigitte Mira, Inge Wolffberg, Wilfried Herbst, Edeltraut Elsner, Peter Schiff, Peer Schmidt, Gert Haucke, Gerd Duwner, Wolfgang Gruner, Stefan Behrens, Joachim Kemmer, Harry Wüstenhagen, Brigitte Grothum, Rainer Brandt, Hans-Werner Bussinger, Evelyn Hamann, Heide Keller, Barbara Schöne, Monika Peitsch, Klaus Dahlen sowie Christina Horn (im Abspann als Christine Horn).

Episodenliste

Nr.Original­titelErstaus­strahlung
1Frühere Verhältnisse / Ein Geschenk der Polizei / Gespielin gesucht23. Sep. 1984
2Geld macht nicht glücklich / Mundraub / Finderlohn / Der Komparse6. Juni 1985
3Der Sündenbock / Überstunden / Hannibal ante portas22. Juni 1985
4Der Leihvater / Was kostet das Hündchen? / Bargeflüster / Der Aussteiger20. Feb. 1986
5Hundepost oder Fluchtpost / Und nicht mal ’n Stiefmütterchen / Do it yourself24. Apr. 1986
6Der Babysitter / Gute Fahrt / Ein echter Tierfreund / Die Frau seiner Träume29. Mai 1986
7Alles für die Kätzchen / Onkel Otto weiß Rat / Der adoptierte Vater / Der Schein trügt5. Feb. 1987
8Schein-Gefecht / Lehrer mit Herz / Das Anhängsel / Der Beckenschlag5. März 1987
9Ein simpler Trick / Rivalen / Au Backe / Ab in die Wüste21. Apr. 1988
10Der Seitensprung / Pilzzeit / Alte Freundschaft29. Mai 1988
11Blackout / Papa probt den Aufstand / Alter schützt vor Torheit nicht6. Okt. 1988
12Berliner Weiße mit … einem Schuß Ferien2. Feb. 1989
13Franz im Glück / Auf gute Nachbarschaft / Kettenreaktion16. Feb. 1989
14Der Klassenunterschied / Die Traumreise / Ein Schiff wird kommen18. Mai 1989
15Berliner Schnauze / „Gassi“ gehen / Mach keinen Zirkus1. Juni 1989
16Ist das’n Urlaub29. Dez. 1989
17Fifty-fifty / Berühren verboten / Ende gut, alles gut3. Nov. 1992
18Versöhnung auf Gran Canaria1. Apr. 1994
19Ein Sohn aus gutem Hause1. Apr. 1994

DVD-Veröffentlichung

2007 erschienen sämtliche Folgen der Serie in einer Box mit sechs DVDs.

Siehe auch

Weblinks