Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29

Verbandsliga Berlin-Brandenburg 1928/29
Logo des VBBs
MeisterHertha BSC (8)
AbsteigerBFC Alemannia 90
SC Tasmania Neukölln
SC Alemannia Haselhorst
SC Charlottenburg
Mannschaften2 × 10
Spiele180 + 3 Play-off-Spiele
 (davon 183 gespielt)
Tore953 (ø 5,21 pro Spiel)
Berliner Fußballmeisterschaft 1927/28
Kreisliga ↓

Die Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29 war die achtzehnte unter dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine (VBB) ausgetragene Berliner Fußballmeisterschaft. Die Meisterschaft wurde in dieser Saison in zwei Gruppen zu mit zehn Mannschaften im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die beiden Gruppensieger spielten dann im Finale um die Berliner Fußballmeisterschaft. Am Ende konnte Hertha BSC erneut das Finale gegen den Berliner Tennis-Club Borussia gewinnen und wurde zum achten Mal Berliner Fußballmeister. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1928/29, bei der die Herthaner nach Siegen über den SC Preußen Zaborze, den FC Schalke 04 und den 1. FC Nürnberg zum vierten Mal hintereinander das Finale erreichten. Durch die 2:3-Niederlage im Finale gegen die SpVgg Fürth verloren die Herthaner jedoch auch zum vierten Mal hintereinander das Finale. Der Berliner Tennis-Club Borussia war als Berliner Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert und erreichte wie im Vorjahr das Viertelfinale. Nachdem die Berliner im Achtelfinale den FC Titania Stettin mit 3:2 nach Verlängerung schlugen konnten, war im Viertelfinale der 1. FC Nürnberg zu stark, die Berliner verloren 1:3.

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Hertha BSC (M) (P) 18 14 2 2086:2703,1930:60
 2.SC Wacker Tegel 18 12 0 6058:4701,2324:12
 3.SV Norden-Nordwest 18 9 4 5050:3801,3222:14
 4.Minerva 93 Berlin 18 9 2 7065:4601,4120:16
 5.1. FC Neukölln 18 8 1 9044:5400,8117:19
 6.Neuköllner FC Südstern (N) 18 6 3 9051:5600,9115:21
 7.Adlershofer BC (N) 18 7 1 10050:5500,9115:21
 8.BFC Kickers 1900 18 4 7 7038:4300,8815:21
 9.BFC Alemannia 90 18 7 1 10025:5300,4715:21
10.SC Tasmania Neukölln 18 2 3 13024:7200,3307:29
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Berliner Pokalsieger 1929
    (N)Aufsteiger

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Berliner Tennis-Club Borussia 18 14 2 2063:3102,0330:60
     2.BTuFC Viktoria 1889 18 10 3 5050:2801,7923:13
     3.Berliner SV 1892 18 9 5 4066:4601,4323:13
     4.Spandauer SV 18 9 3 6035:4000,8821:15
     5.SC Union Oberschöneweide 18 9 2 7051:4001,2820:16
     6.BFC Preußen 18 9 1 8047:5100,9219:17
     7.BV 06 Luckenwalde 18 7 3 8043:3601,1917:19
     8.Weißenseer FC 18 5 2 11035:4600,7612:24
     9.SC Alemannia Haselhorst (N) 18 4 2 12040:7500,5310:26
    10.SC Charlottenburg (N) 18 2 1 15021:5800,3605:31
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (N)Aufsteiger

    Finale Berliner Fußballmeisterschaft

    Das Hinspiel fand am 7. April 1929, das Rückspiel am 14. April 1929 und das Entscheidungsspiel am 26. Mai 1929 statt.

    GesamtHinspielRückspielEntscheidung
    Berliner Tennis-Club Borussia Berliner Tennis-Club Borussia
    (Gruppensieger Gruppe B)
    4:7Hertha BSC Hertha BSC
    (Gruppensieger Gruppe A)
    0:12:12:5

    Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Tennis Borussia Berlin Logo bis 1976.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Tennis Borussia Berlin zwischen (vermutlich) 1949 und 1976; siehe: http://www.tebe.de/artikel2302.html

    Hertha BSC Berlin Logo(alt).svg
    Autor/Urheber:

    Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)

    , Lizenz: Logo

    ehemaliges Vereinswappen von Hertha BSC (1960-1968 und 1974-1987)[1]